Notes, abstracts, papers, exams and problems of Spanisch

Sort by
Subject
Level

Das Theater von Federico García Lorca vor dem Bürgerkrieg

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,23 KB.

Theater vor dem Bürgerkrieg

Federico García Lorca

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts finden wir zwei Trends im Theater: einen konservativen und einen innovativen. Im ersten können wir klare Erfolge unterscheiden: die hohe Komödie (die der Unterhaltung dient, ein gehobenes bürgerliches Umfeld neu erschafft und sehr gut konstruiert ist) von Jacinto Benavente, das Versdrama (heroische Posen und historische Themen), in dem die Brüder Machado eine andere Art desselben schaffen, und das Theater der Sitten (das sich in populären Umgebungen entwickelt, in denen es seine Partner findet und dessen Ziel reine Unterhaltung ist), das die Brüder Quintero prägen.

Für das innovative Theater sind die prominentesten Figuren Valle-Inclán und Federico García... Continue reading "Das Theater von Federico García Lorca vor dem Bürgerkrieg" »

Die Romantik in der europäischen Literatur

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 4,8 KB.

Zusammenfassung der Romantik

Die Romantik ist eine literarische Bewegung, deren Blütezeit in Europa in den ersten Jahrzehnten des neunzehnten Jahrhunderts lag. Sie zeichnet sich durch ihre Hingabe an Fantasie und Subjektivität, Gedankenfreiheit und Ausdruck sowie ihre Idealisierung der Natur aus.

Die Idee der Freiheit

Die Idee der Freiheit steht über allem. Schriftsteller beanspruchten:

  • Freiheit der Themen. Das Themenspektrum ist breit gefächert, konzentriert sich aber auf die Steigerung von Gefühlen (Liebe, Tod, Angst, Melancholie, etc.).
  • Freiheit der literarischen Formen. Schriftsteller waren nicht an traditionelle literarische Formen gebunden, sondern mischten verschiedene Genres, Prosa und Verse, mehrere Strophen und Versmaße im selben
... Continue reading "Die Romantik in der europäischen Literatur" »

Erzählung: Definition, Arten und Merkmale

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,79 KB.

Erzählung: Definition und Merkmale

Eine Erzählung ist die Schilderung einer Reihe von Ereignissen, die entweder tatsächlich eingetreten sind oder erfunden wurden. Die Existenz von Fakten und Tatsachen klassifiziert imaginäre narrative Texte in Sachbücher und Belletristik.

Sachliteratur vs. Belletristik

  • Sachliteratur: Texte, die auf wahren Begebenheiten basieren, also auf Tatsachen, die tatsächlich passiert sind und von Menschen erlebt wurden.
  • Belletristik: Hier werden imaginäre Ereignisse erzählt, die das Produkt der Fantasie des Autors sind.

Geschichten und Romane sind Beispiele für fiktive Erzählungen und beinhalten Charaktere.

Der Roman

Ein Roman ist ein literarisches Werk in Prosa, das eine fiktive Handlung ganz oder teilweise erzählt.... Continue reading "Erzählung: Definition, Arten und Merkmale" »

Grundlagen der Erzähltechnik

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,81 KB.

Erzählung

Eine Erzählung ist eine Rede, in der ein Emittent (Erzähler) von Ereignissen berichtet, die sich auf Charaktere beziehen, in einem zeitlichen Ablauf stattgefunden haben und räumlich verortet sind.

Linguistische Merkmale

  • Häufigkeit verbaler Formen.
  • Häufigkeit temporaler Nebensätze.
  • Bezüglich der Syntax ist zu beachten: Je mehr Satzgefüge und komplexe syntaktische Konstruktionen verwendet werden, desto langsamer wird die Erzählung. Der Autor spielt damit, um die gewünschte narrative Wirkung zu erzielen.

Technische Merkmale

Standpunkt

Der Standpunkt (oder die Erzählperspektive) ist die Kombination aus der grammatischen Person, aus der die Geschichte erzählt wird, und der Haltung des Erzählers gegenüber den Fakten. Die wichtigsten... Continue reading "Grundlagen der Erzähltechnik" »

Spanische Poesie: Bürgerkrieg bis heute

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 8,83 KB.

Poetische Richtlinien

In den dreißiger Jahren entwickelte sich eine schmerzvolle Dichtung, die sich auf die soziale Lage des Menschen und Ungerechtigkeiten konzentrierte. Hervorzuheben ist Miguel Hernández. Während des Bürgerkriegs entwickelte er eine Poesie, die von ideologischer Verherrlichung und Kampf geprägt war. In den Nachkriegsjahrzehnten war die lyrische Landschaft von den Konflikten und der Kulturpolitik des Franco-Regimes geprägt.

Die Vierzigerjahre

Nach einer Phase der Verherrlichung des Regimes dominierten Etablissement, Neoklassizismus und Existenzialismus. Die Dichter pflegten anfangs eine Garcilaso-ähnliche, ernste Poesie, entwickelten dann aber andere Ansätze. Mitte des Jahrzehnts entsteht eine angstvolle Poesie, die sich... Continue reading "Spanische Poesie: Bürgerkrieg bis heute" »

Einführung in Printmedien und Sprachklassifikationen

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,23 KB.

Das ist die Zeitung

Es ist ein Printmedium, das alle informiert, was in Wirklichkeit geschieht.


Features der Zeitung

Zeitungen sind in Abschnitte unterteilt. Ein Abschnitt ist für den Sport, ein anderer zeigt Wirtschaft, eine andere Meinung und der größte Abschnitt ist der allgemeinen Information. Die wichtigsten Ereignisse erscheinen auf der Titelseite.


Platz vorne und hinten

Nach der Veröffentlichung des Nationalen und Internationalen: Wie die Zeitung organisiert wird.


Was sind Artikel?

Artikel sind eine Klasse von Wörtern, die ein Substantiv begleiten und angeben, ob es bekannt ist oder nicht, sowie deren Geschlecht und Anzahl.


Artikel-Klassifikation

  • Einige: werden verwendet, wenn der Name oder das Nomen, auf das wir verweisen, bekannt ist.
... Continue reading "Einführung in Printmedien und Sprachklassifikationen" »

Einführung in die Morphologie: Wörter, Morpheme und Wortbildung

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 4,66 KB.

Morphologie

Die Morphologie ist der Teilbereich der Linguistik, der sich mit Wörtern und ihren Formen befasst. Sie untersucht die Komponenten von Wörtern, die Bildung neuer Wörter, ihre Veränderung und ihre Klassifizierung. Wörter sind die grundlegenden Elemente der Syntax. Sätze werden aus Wörtern gebildet. Das Wort ist die einzige sprachliche Einheit, die allein in einer Rede vorkommen kann. Es ist eine unabhängige phonologische Einheit, eine Folge von Phonemen, die Silben bilden, welche um eine betonte Silbe gruppiert sind. Artikel und Klitika sind grammatikalische Wörter ohne phonologische Unabhängigkeit. Sie sind unbetont und phonologisch an das folgende Wort gebunden. Diese Wörter werden als "gebundene Formen" bezeichnet, im... Continue reading "Einführung in die Morphologie: Wörter, Morpheme und Wortbildung" »

Literarische Gattungen und Stilmittel: Ein Überblick

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 4,45 KB.

Literarische Gattungen: Ein Überblick

Es gibt drei Hauptgruppen literarischer Werke:

  • Lyrik (oder Poesie)
  • Erzählung (oder Epik)
  • Drama (oder Theater)

Lyrische Gattungen

  • Die Ode: Ein Gedicht von gehobener Ausdrucksweise, z.B. "Ode an die Freude".
  • Die Elegie: Ein Gedicht, das Trauer über ein persönliches oder kollektives Unglück ausdrückt, z.B. Verse über den Tod eines Vaters.
  • Das Lied: Eine lyrische Komposition unterschiedlicher Länge, oft von Liebe geprägt und ursprünglich zum Singen gedacht, z.B. Lieder der Troubadoure.
  • Die Ekloge: Ein Werk, dessen Protagonisten idealisierte Hirten sind, die ihre Liebesgefühle inmitten idyllischer Natur ausdrücken, z.B. die Eklogen von Garcilaso de la Vega.

Narrative Gattungen

  • Das Epos: Eine lange Erzählung
... Continue reading "Literarische Gattungen und Stilmittel: Ein Überblick" »

Spanische Literaturgeschichte: Alfonso X, Rittertum, Manrique, Renaissance

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,58 KB.

Bewertung

Punkt 5:

* Alfonso X der Weise: Die Sprache wurde erweitert und durch das Engagement des Königs gestärkt, um den rechtmäßigen Zustand zu erreichen. Sein Eifer führte dazu, dass selbst Ausländern Dokumente auch in Kastilisch geschrieben werden mussten. Es mussten Regeln und neue Wörter geschaffen werden. Seine Anstrengungen zum Ausbau der Kultur erlaubten Übersetzungen in andere Sprachen.

* Bücher des Rittertums: Der Ritterbuch Zifar von Ferran Martinez.

Amadis de Gaula von Garci Rodríguez de Montalvo.

Punkt 6:

* Coplas Manriqueñas: Thema und Inhalt: Manrique adressiert die grundlegenden Fragen seiner Zeit. Die Reflexion über Leben und Tod ist der Eckpfeiler des Gedichts.

Seine Haltung ist die eines christlichen Herrn, der glaubt,... Continue reading "Spanische Literaturgeschichte: Alfonso X, Rittertum, Manrique, Renaissance" »

Lazarillo de Tormes: Analyse und Kontext des Schelmenromans

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 5,01 KB.

Lazarillo de Tormes: Eine realistische Erzählung

Es ist eine realistische Erzählung, in der Fakten so dargestellt werden, als ob sie sich tatsächlich ereignet hätten. Die Grenze zwischen Realität und Fiktion verschwimmt, was einen wichtigen Schritt zur Schaffung des modernen Romans darstellt. Es wird vorgeschlagen, die Arbeit so zu lesen, als ob sie wahr wäre. Es ist der Ausgangspunkt des Europäischen realistischen Romans. Die Charaktere verändern sich im Laufe der Geschichte, während sich die Umstände ihres Lebens und des Protagonisten von Anfang bis zum Ende der Arbeit wandeln.

Struktur des Werkes

Das Werk besteht aus einem Vorwort und sieben Kapiteln. Das letzte Kapitel stellt ein Antwortschreiben dar, das einen Fall erklärt: Die... Continue reading "Lazarillo de Tormes: Analyse und Kontext des Schelmenromans" »