Notes, abstracts, papers, exams and problems of Spanisch

Sort by
Subject
Level

Federico García Lorca: Theater und Romane

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,53 KB.

Theater

Federico García Lorca schrieb schon in jungen Jahren Theater. Seine Arbeit durchläuft verschiedene Phasen:

  • Jugendwerke: Der Fluch des Schmetterlings (1920), Mariana Pineda (1925) – mit der vitalisierenden Kraft des Versdramas.
  • Werke für Kinder und Erwachsene: Kurze Puppenspiele, wie Die Puppe Don Cristóbal (1931).
  • Werke in Prosa und Versen: Die wundersame Schustersfrau und Doña Rosita, das Fräulein und die Sprache der Blumen (1935) – behandeln das Thema der frustrierten Liebe, das für sein Werk zentral ist.
  • Unmögliche Komödie: Werke, die sich auf den Surrealismus beziehen, wie Die Öffentlichkeit und Also fünf Jahre lang (1930), die seine tiefe persönliche Krise und seine Begegnung mit dem Surrealismus widerspiegeln.
  • Werke
... Continue reading "Federico García Lorca: Theater und Romane" »

Poema de Mio Cid: Ursprung, Struktur und Themen

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 4,51 KB.

Ursprung des Epos: Carmina Maiorum und Traditionen

Die Ursprünge des Epos wurden mit verschiedenen Quellen in Verbindung gebracht: Carmina maiorum (Heldenlieder der Westgoten über die germanischen Vorfahren), französische Epen, epische arabisch-andalusische und populäre Traditionen. Die spanischen Epen sind Teil der literarischen Tradition der Meistersinger oder der Kunst der Troubadoure und daher anonym. Dank der Prosifikationen mittelalterlicher Chronisten kennen wir viele Balladen und Lieder.

Zyklen der Heldengesänge

Die Heldengesänge in Bezug auf die Geschichte von Kastilien sind in drei große Zyklen gruppiert: die Grafen von Kastilien, der Cid und Karl der Große (Charlemagne).

Das Gedicht des Cid

Poema de Mio Cid ist ein episches Gedicht,... Continue reading "Poema de Mio Cid: Ursprung, Struktur und Themen" »

Satzstruktur und Grammatikregeln im Deutschen

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,3 KB.

Satzstruktur

Ein Satz ist eine Gruppe von Wörtern, die einen vollständigen Gedanken ausdrücken. Er besteht aus einem Subjekt und einem Prädikat. Das Prädikat enthält immer ein Verb.

Bestandteile eines Satzes

  • Verb: Das Verb ist das Kernstück des Satzes und drückt die Handlung oder den Zustand aus.
  • Subjekt: Das Subjekt ist der Satzgegenstand, der die Handlung ausführt oder den Zustand beschreibt.
  • Ergänzungen: Ergänzungen fügen dem Verb weitere Informationen hinzu. Sie können obligatorisch oder optional sein.

Arten von Ergänzungen

  • Attribut: Ein Attribut beschreibt das Subjekt näher und steht oft mit dem Verb "sein" oder "scheinen". Es ist meist ein Nomen oder Adjektiv.
  • Direktes Objekt: Das direkte Objekt ist die Ergänzung, auf die sich
... Continue reading "Satzstruktur und Grammatikregeln im Deutschen" »

Formale Dialoge, Pronomen, Expositionen, Adverbien: Sprachliche Analyse

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 8,05 KB.

Formale Dialoge

Dialoge können formal oder informell sein. Formale Dialoge werden künstlich geschaffen, um natürliche oder spontane Gespräche zu imitieren. Sie sind geplant, während spontane Dialoge natürlich entstehen. Auch spontane Dialoge können künstlich erzeugt werden, um die Natürlichkeit in Genres wie Romanen, Dramen und Drehbüchern zu imitieren.

Dialogische Erzählung

In der dialogischen Erzählung zeigt der Autor direkt die Worte der Charaktere und kombiniert Dialoge (und Monologe) mit der Erzählung. Es gibt verschiedene Formen, die in den Text eingefügt werden können:

  • Direkter Stil

    Die Worte der Charaktere werden wörtlich wiedergegeben, was dynamisch und unterhaltsam ist. Dies geschieht durch Verben der Sprache und des Denkens

... Continue reading "Formale Dialoge, Pronomen, Expositionen, Adverbien: Sprachliche Analyse" »

Literarische Texte und ihre Elemente

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,28 KB.

Literarischer Text: Eine Welt der Fiktion

Literatur = Fiktion, Fantasie, die Schöpfung.

Literatur: Unterhalten, Fälle platzieren, gefallen. Der Urheber kann von der Realität abweichen und sie anders gestalten.

Der Paratext

Was sich neben dem Text befindet: Titel, Autor, Biografie, Redaktion und Verlagswesen, die anderen Details des Buches, Zähler, verschiedene Bilder usw. All diese Daten sind grafische Elemente. Sie helfen, einen Text zu verstehen und eine frühere Lesung zu ermöglichen. Alle haben ihren Paratext: Es können Untertitel, Indizes, Vorworte, Bilder und Titel sein.

Thema

Das Thema eines literarischen Werkes ist das, was die Geschichte den Menschen über das Leben zeigt. Zur Identifizierung des Themas eines fiktiven Werkes kann man... Continue reading "Literarische Texte und ihre Elemente" »

Die Romantik in der spanischen Literatur: Von Zorrilla bis Bécquer

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,95 KB.

Die Romantik in der spanischen Literatur

Argumentativer Text

Typen von Argumenten

  • Daten: Zahlen oder andere objektive Informationen.
  • Fakten: Ereignisse, die als Beweis dienen.
  • Beispiele: Konkrete Fälle, die eine Behauptung bestätigen oder widerlegen.
  • Autoritäten: Zitate von Personen oder Institutionen mit Prestige.

Nominalphrasen

Eigenständige Ausdrücke ohne Verbphrase.

Sprichwörter und Aphorismen

Werden in kommunikativen Situationen verwendet, um Emotionen oder Bewertungen auszudrücken: Ausrufezeichen, Quantoren. Sie werden in Überschriften, Bildunterschriften, Werbeslogans und Bühnenanweisungen verwendet.

Texteigenschaften

  • Konsistenz: Die Teile des Textes interagieren, um ein einheitliches Thema zu bilden.
  • Kohäsion: Die Teile des Textes müssen
... Continue reading "Die Romantik in der spanischen Literatur: Von Zorrilla bis Bécquer" »

Quim Monzó und Enric Valor: Zwei katalanische Autoren

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,68 KB.

Quim Monzó: Ein Meister der Ironie und Gesellschaftskritik

Kurze Einführung in das Leben und Werk von Quim Monzó

Der in Barcelona geborene Quim Monzó hat zahlreiche Artikel, Romane und Kurzgeschichten veröffentlicht. Seine Werke wurden in über zwanzig Sprachen übersetzt und mit mehreren Literaturpreisen ausgezeichnet. Er hat auch wichtige Werke ausländischer Autoren übersetzt. Seine häufigen Kooperationen in den Medien haben dazu beigetragen, dass er zu einem der beliebtesten katalanischen Autoren wurde.

Gesellschaftskritik in Monzós Erzählungen

Monzós Erzählungen spiegeln die heutige Gesellschaft wider, indem sie die lächerlichsten Aspekte des täglichen Lebens aus einer scheinbar unschuldigen Perspektive beleuchten.

In seinem Erzählband... Continue reading "Quim Monzó und Enric Valor: Zwei katalanische Autoren" »

Einführung in die Literatur: Genres und Stilmittel

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 7,88 KB.

TOP 1: Was ist Literatur?

1) Literatur: Fine Art, wie ein Werkzeug, das das Wort benutzt.

Literarische Kunst: Deren Instrument nicht das Wort ist (z.B. Musik).

Literatur ist, wie die anderen Künste, ein historisches Produkt. Ein Roman, eine Komödie oder ein Gedicht kann nur verstanden werden, wenn wir die historischen Umstände kennen, unter denen sie entstanden sind, und wie diese in der Mentalität und den Ideen ihrer Zeit präsent sind. Es ist auch nützlich zu wissen, was dem neuen Text vorausging, was er aufgreift, verändert oder widerspricht.

Im Bereich der Literatur wird meist zwischen Werken unterschieden, die in verschiedenen Sprachen geschrieben sind. Manchmal werden die Arbeiten durch andere Kriterien gruppiert (Nationalität der... Continue reading "Einführung in die Literatur: Genres und Stilmittel" »

Reimarten, Strophenformen und rhetorische Figuren

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 4,14 KB.

Reimarten

Der Reim ist die Wiederholung einer Folge von Phonemen oder Lauten am Ende eines Verses, beginnend ab dem letzten betonten Vokal.

Wenn alle Phoneme ab dem letzten betonten Vokal übereinstimmen, spricht man von einem Konsonanzreim (auch reiner Reim genannt). Beispiel: "Haus" / "Maus".

Stimmen nur die Vokale ab dem letzten betonten Vokal überein, handelt es sich um einen Assonanzreim (auch unreiner Reim oder Halbreim genannt). Beispiel: "sagen" / "Rabe".

Bei mehrsilbigen Wörtern ist die Betonung für den Reim entscheidend.

Verslehre und Strophenformen

Die Strophe ist eine Gliederungseinheit in einem Gedicht, die aus zwei oder mehr Versen besteht, welche oft durch ein Reimschema (Konsonanz oder Assonanz) und ein Metrum verbunden sind.

Strophen

... Continue reading "Reimarten, Strophenformen und rhetorische Figuren" »

Sprachliche Stilmittel: Metaphern, Übertreibung & Mehr

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 5,11 KB.

Sprachliche Stilmittel

Die Metapher entsteht, wenn man eine Ähnlichkeit zwischen zwei Begriffen und einigen Merkmalen oder Eigenschaften zwischen den beiden herstellt. Es ist, als ob wir über zwei Möglichkeiten sprechen. In der poetischen Metapher verweisen wir auf dieses Merkmal, das wir betonen, und sagen das Gleiche, aber viel schöner.

Beispiele für Metaphern:

Deine Augen sind zwei Sterne (was bedeutet, dass deine Augen hell oder leuchtend sind).
Dein Haar ist golden (blonde Haare).

Beispiel für einen Text voller Metaphern:
Seine Augen, wie Flüsse nach dem Regen, drückten nicht nur Trauer aus, sondern auch Rache, die wie Lava von der Spitze eines Vulkanausbruchs gegossen wurde.
Es war nicht wert, die Tränen, die wie Glas beim Berühren

... Continue reading "Sprachliche Stilmittel: Metaphern, Übertreibung & Mehr" »