Notes, abstracts, papers, exams and problems of Spanisch

Sort by
Subject
Level

Die Generación del 27: Leben, Werk und Stil

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 20,17 KB.

Pedro Salinas

Leben. Geboren 1891 in Madrid. Er lehrte an verschiedenen Universitäten, unter anderem in Sevilla, wo Luis Cernuda sein Schüler war. Bei Ausbruch des Bürgerkriegs ging er in die USA, wo er bis zu seinem Tod 1951 lebte.

Poetische Karriere.

Sein Werk ist in drei Phasen unterteilt:

  • Die Poesie ist Teil der reinen Poesie von Juan Ramón Jiménez, obwohl in einigen Werken der Einfluss des Futurismus auf Themen wie Schreibmaschine, Telefon, Licht erkennbar ist: Omen (1923), Sicherer Zufall (1929) und Zeichen und Fabel (1931).
  • Liebeslyrik. Mit Die Stimme dir zu verdanken (1933) und Grund der Liebe (1936) wird Salinas zum großen Dichter der Liebe. Diese gibt ihm ein Gefühl der Fülle, der Existenz und einen Sinn in der Welt.
  • Poesie des
... Continue reading "Die Generación del 27: Leben, Werk und Stil" »

Anleitung zur Texterstellung und -analyse

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,95 KB.

Anleitung zur Texterstellung

Zielsetzung

Diese Anleitung gibt Hinweise zur Erstellung von Texten, die ein bestimmtes Ergebnis erzielen sollen. Sie beschreibt die einzelnen Phasen des Prozesses und gibt Anweisungen zur Organisation und Gestaltung der Texte.

Zielgruppe

Die Anleitung richtet sich an alle, die Texte verfassen möchten, unabhängig von ihrem Fachwissen. Sie ist sowohl für Experten als auch für Laien geeignet.

Sprache

Verwenden Sie eine einfache Sprache und ein verständliches Vokabular. Fachbegriffe können verwendet werden, müssen aber erklärt werden, wenn die Anleitung nicht an Experten gerichtet ist.

Struktur

Verwenden Sie kurze Sätze und Absätze. Gliedern Sie den Text durch Überschriften, Aufzählungen und Abbildungen. Verwenden... Continue reading "Anleitung zur Texterstellung und -analyse" »

Elemente der Erzählung

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,89 KB.

Die Erzählung

Die Erzählung ist eine Darstellung von realen oder fiktiven Handlungen, die von bestimmten Charakteren ausgeführt werden. Erzählende Texte können literarisch oder sachlich sein.

Elemente der Erzählung

Der Erzähler ist die Stimme, die der Autor verwendet, um die Geschichte zu erzählen. Ein Erzähler, der nicht an den Ereignissen teilnimmt, ist ein externer Erzähler. Ein Erzähler, der der Protagonist oder Zeuge der Ereignisse ist, ist ein interner Erzähler. Der externe Erzähler schildert die Ereignisse in der 3. Person und der interne Erzähler in der 1. Person.

Die Handlung besteht aus einer Reihe von Ereignissen, die in Raum und Zeit stattfinden. Die Ereignisse sind Teil einer externen Zeit und entwickeln sich in einer... Continue reading "Elemente der Erzählung" »

Realismus in der Literatur: Benito Pérez Galdós und der realistische Roman

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 9,09 KB.

Realismus in der Literatur: Benito Pérez Galdós

Punkt 3. The Realist Novel. Benito Perez Galdos

1. Einleitung

1.1. Historischer Kontext

Das neunzehnte Jahrhundert war eine Zeit tiefgreifender Veränderungen in allen Bereichen. Die Französische Revolution führte zu einer tiefen Krise in Gesellschaft und Politik. Die geschichtete Gesellschaft wich einer Klassengesellschaft. Die Bourgeoisie gewann an Macht. Das Bevölkerungswachstum war ebenfalls eines der wichtigsten Probleme in diesem Jahrhundert. Große Konzentrationen in den meisten industrialisierten Städten provozierten Zusammenstöße zwischen bürgerlichen und proletarischen Schichten. Um die rationale Krise zu betonen, trat das neue Konzept der Kultur sowie neue Denkweisen auf. Kant... Continue reading "Realismus in der Literatur: Benito Pérez Galdós und der realistische Roman" »

Literarische Genres der Renaissance

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 4,34 KB.

Byzantinischer Roman

Die Entdeckung der Äthiopier und die ersten Übersetzungen dieses Werkes lieferten das Vorbild für den griechischen Abenteuerroman, eine neue Untergattung der Renaissance: die byzantinische Romantik und Abenteuer.

Handlung

Im byzantinischen Roman geht es um ein junges, verliebtes Paar, schön und keusch. Sie werden getrennt, bis sie sich am Ende wiederfinden. Die Handlung ist rund um die Reise strukturiert. Dies ist die Konfrontation der Akteure mit sich selbst und der Welt und wird nur mit Hilfe der göttlichen Gnade überwunden. Auf ihrem Weg müssen die jungen Menschen viele Schlachten bestehen, wie Piraten, Stürme, Inseln und Gefangenschaft.
In Spanien verwandeln sich die Helden des byzantinischen Romans, jung und keusch,

... Continue reading "Literarische Genres der Renaissance" »

Poetische Funktion, Fiktion und Fakten, Literaturkanon und Literarische Genres

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,33 KB.

Poetische Funktion

Die poetische Funktion ist charakteristisch für den literarischen Diskurs. Sie unterscheidet sich von anderen Diskursarten insbesondere durch den Aufbau der Nachricht. Mario Vargas Llosa sagte: "Wenn Worte nicht mehr als eine Bedeutung hätten, die des Wörterbuchs, wenn eine zweite Sprache nicht käme, um die Gewissheiten der Sprache zu stören, gäbe es keine Literatur. Die Sprache der Hauptfigur wird durch eine sorgfältige Auswahl und Kombination der Worte geformt, die der Emittent mit einem präzisen Sinn vermitteln will."

Fiktion und Fakten

Der Zweck von literarischen Texten ist es, eine mögliche und eigenartige Wahrnehmung der Welt durch das Wort darzustellen. In diesem Sinne entspricht die Fiktion – die Literatur... Continue reading "Poetische Funktion, Fiktion und Fakten, Literaturkanon und Literarische Genres" »

Dadaismus und Futurismus: Avantgarde-Kunstbewegungen

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,06 KB.

Dadaismus

Der Dadaismus entstand 1916 in Zürich. Zeitlich gesehen erschien er nach dem Futurismus.

Der Dadaismus verstand sich im Wesentlichen als Antikunst und Antiliteratur. Er war eine künstlerische Bewegung, die die Kunst infrage stellte und eine spöttische und trotzige Haltung gegenüber allen gängigen Systemen einnahm.

Zu dieser Zeit war der Krieg zu einem Ereignis geworden, das dem auf sozialem Fortschritt beruhenden Rationalismus widersprach. Es gab zwei Möglichkeiten, darauf zu reagieren:

  • Eine Möglichkeit war, den Krieg als einen Fehltritt zu betrachten, als eine Abweichung vom rationalen Verlauf der Geschichte.
  • Die andere Möglichkeit bestand darin, die Ausrichtung der Zivilisation als falsch zu betrachten und den Krieg als ein Ergebnis
... Continue reading "Dadaismus und Futurismus: Avantgarde-Kunstbewegungen" »

Analyse berühmter Kunstwerke und Architektur

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 14,44 KB.

Goya: Die Erschießung der Aufständischen am 3. Mai 1808

Spanische Malerei des frühen 19. Jahrhunderts. Merkmale der Epoche zwischen Neoklassizismus und Romantik. Goya beginnt mit der Umwandlung künstlerischer Formen und nimmt mit diesem Gemälde die zeitgenössische Kunst und den Expressionismus vorweg.

Historischer Kontext: Ereignisse des spanischen Unabhängigkeitskrieges gegen Napoleon.

Kommentar zum Werk:

  • Thema: Teil einer Serie über Höhepunkte des Krieges gegen das napoleonische Frankreich. Es stellt ein reales Ereignis dar: die Hinrichtung der Protagonisten des Madrider Aufstands vom 2. Mai 1808. Goyas Darstellung ist unkonventionell, originell und ausdrucksstark. Es ist wie ein Aufschrei des Protests gegen Krieg und menschliche Grausamkeit.
... Continue reading "Analyse berühmter Kunstwerke und Architektur" »

Juan Ramón Jiménez: Poesie und Metaphysik

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 4,95 KB.

**Juan Ramón Jiménez: Poesie und Metaphysik**

**Die Entwicklung seines literarischen Schaffens**

Juan Ramón Jiménez (Moguer, 1881 - Puerto Rico, 1958) gilt als der bedeutendste Vertreter der Generation von 14. Der Literaturnobelpreisträger war stets auf der Suche nach Schönheit und Wissen. Sein Werk lässt sich in drei Phasen einteilen: die sensible oder modernistische, die intellektuelle und die wahre oder metaphysische Phase.

**Die sensible oder modernistische Phase (bis 1915)**

Jiménez' frühe Lyrik ist von den literarischen Strömungen des ausgehenden 19. Jahrhunderts geprägt: Dekadenz, Symbolismus und Moderne, die in der Gestalt Rubén Daríos vertreten sind. Seine ersten Bücher, Almas de Violeta und Ninfeas, zeigen einen dekadenten... Continue reading "Juan Ramón Jiménez: Poesie und Metaphysik" »

Analyse von Antonio Machados Gedicht über Federico García Lorca

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 1,73 KB.

Einleitung

Dieses Gedicht von Antonio Machado ist eine Hommage an seinen Dichterkollegen Federico García Lorca, der während des Spanischen Bürgerkriegs ermordet wurde. Machado schildert die letzten Tage Lorcas und seine eigenen Gefühle angesichts des tragischen Todes seines Freundes.

Inhaltliche Analyse

In den ersten Strophen beschreibt Machado, wie Lorca von Soldaten abgeführt und im Morgengrauen erschossen wird. Er schildert das Leid der Soldaten, die den Befehl zur Exekution ausführen mussten, und betont, dass Lorca in seiner Heimatstadt Granada getötet wurde. Machado zeigt Lorcas Akzeptanz des Todes und seinen Wunsch, in seiner geliebten Heimat zu sterben. Er spricht auch den Schmerz und die Empörung an, die Lorcas Tod bei seinen Freunden... Continue reading "Analyse von Antonio Machados Gedicht über Federico García Lorca" »