Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Sprache und Philologie

Sortieren nach
Fach
Niveau

Analyse von 'El Cantar de Mio Cid' und 'La Celestina'

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,2 KB

El Cantar de Mio Cid

El Cantar de Mio Cid ist die Verherrlichung eines Helden. Personalidad del Cid: Loyalität gegenüber dem König, trotz der Intrigen von dessen Feinden. Rodrigo ist rücksichtsvoll und ehrenhaft, erlangt die Vergebung des Königs und seine Töchter heiraten in königliche Familien (Navarra und Aragón). Sein persönlicher Einsatz und sein Glaube an Gott sind Tugenden, die auf christlichem Glauben basieren. Er ist loyal zum König und gerecht zu seinen Untertanen, und er liebt seine Familie. Maß und Besonnenheit: In allen Handlungen des Cid zeigt sich Besonnenheit und Zärtlichkeit.

Autorschaft: Am Ende findet sich ein Hinweis, dass das Werk von Abt Per Abbat im Mai 1207 (1345 nach unserem Kalender) geschrieben wurde.

Struktur:... Weiterlesen "Analyse von 'El Cantar de Mio Cid' und 'La Celestina'" »

Die Dichter der Generation von '27

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,55 KB

Pedro Salinas

Sein dichterischer Beitrag liegt in der Erneuerung der poetischen Sprache, die durch sein Engagement für das Wesen der Dinge und existenziellen Erfahrungen gekennzeichnet ist. Er ist der Hauptvertreter der sogenannten „reinen Poesie“. Die drei grundlegenden Elemente seiner Schöpfung sind: Authentizität, Schönheit und Witz. Der Autor ist ein Perfektionist, begabt mit großer Sensibilität. Er gilt als der führende Liebesdichter seiner Generation. Es gibt drei Phasen in seiner Produktion:

  • Phase 1: Reine Poesie unter dem Einfluss von Juan Ramón Jiménez.
  • Phase 2: Ein Dichter der Liebe. Die Liebe ist eine Bereicherung des Lebens, der Person und der Sinneswelt.
  • Phase 3: Nach dem Krieg: Gedichtbände, die eine Entwurzelung widerspiegeln,
... Weiterlesen "Die Dichter der Generation von '27" »

Spanisches Theater: Tradition und Erneuerung

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,55 KB

**Skit 36**

1. Traditionelles Theater

  • **Hohe Komödie:** Triumphe mit realistischem Aussehen, aber es ist keine Kritik an Charakteren oder Themen. Bourgeois. Vertreten durch Echegaray, *Die Kunst des Glücks*. Sie war bildend, ausbildend. Sehr technisch, leichte bis mittelschwere Landschaft.
  • **Realistische bürgerliche Komödie:** Ist der Ersatz für die hohe Komödie. Die Charaktere stammen aus verschiedenen sozialen Schichten, sind bürgerlich, den Menschen verwandt und behandeln kritische Probleme in der Anfangsphase. Form wie die hohe Komödie. Jacinto Benavente, *Freizügige Interessen*.
  • **Versdrama:** Theater für Schauspieler. Die Themen sind nostalgisch, rückwärtsgewandt, sehr oberflächlich. Rhythmus, Klang, Gefühl der Unwirklichkeit.
... Weiterlesen "Spanisches Theater: Tradition und Erneuerung" »

Bécquers Legenden: Analyse und Zusammenfassung

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,4 KB

**Weibliche Charaktere in Bécquers Legenden**

Die weiblichen Figuren in Bécquers Legenden sind oft mit dem Übernatürlichen und dem Bösen verbunden. Sie werden als verführerisch, aber auch als gefährlich und zerstörerisch dargestellt:

  • Der Berg der Seelen: Beatriz wird als böse, kalt, teuflisch und stolz beschrieben.
  • Die grünen Augen: Die Dame des Sees besitzt einen bezaubernden Blick, der zum Tod führt. Sie ist eine perfekte, engelsgleiche Frau, eine märchenhafte Undine mit schönen, aber teuflischen grünen Augen.
  • Das Mondlicht: Die Frau mit blauen Augen und wallendem Haar wird als schön, geheimnisvoll und einsam beschrieben, ähnlich wie in Manriques Gedichten.
  • Der Christus des Schädels: Doña Inés de Tordesillas ist schön und aktiv,
... Weiterlesen "Bécquers Legenden: Analyse und Zusammenfassung" »

Galizisches Theater: Geschichte & Autoren

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,6 KB

Entwicklung des galizischen Theaters

In jüngerer Zeit ist die Gründung des *Galizischen Dramazentrums* als öffentliche Theaterkompanie neben unabhängigen Unternehmen von Bedeutung. In dieser Phase lassen sich drei Generationen unterscheiden:

1. Nachkriegsgeneration:

Diese Generation zeigt Verbindungen zum Ribadavia-Theater und zur Generation der galizischen Dramatiker vor 1936. Sie stehen für Kontinuität und Erneuerung des Dramas. Wichtige Vertreter sind:

  • Blanco Amor
  • Xenaro Cunqueiro: Erneuerer des galizischen Theaters mit Werken wie "A unsichere Sinus Don Hamlet von Dänemark".

Andere Nachfolger von Xenaro sind Autoren mehrerer Stücke, die in "Die Schlange und die Revolte" und anderen Farcen gesammelt sind. Es sind esperpentische Stücke,... Weiterlesen "Galizisches Theater: Geschichte & Autoren" »

Das Haus der Geister: Themen und Analyse

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,35 KB

Hauptthemen in *Das Haus der Geister*

1. Die Suche nach dem Glück

Die Suche nach dem Glück ist ein zentrales Thema. Die Ereignisse unterstreichen die Bedeutung der Liebe. Clara, deren Leben von Liebe, Zärtlichkeit und Optimismus geprägt war, fand trotz aller Probleme Glück. Esteban Trueba hingegen, der Glück durch Liebe zu Clara suchte, fand es nie, da er Egoismus und Gewalt erzeugte. Er stürzte in die Isolation, fand aber schließlich Glück und Liebe in seiner Enkelin Alba.

2. Die Rolle der Erinnerung

Die romantischen Intrigen entspringen der Erinnerung. Es gibt zwei Erzählstränge: das individuelle und das familiäre Gedächtnis mit seiner Dualität von Realität und Magie, und das kollektive Gedächtnis. Beide verschmelzen zur Fiktion.... Weiterlesen "Das Haus der Geister: Themen und Analyse" »

Lateinamerikanische Literatur des 20. Jahrhunderts: Von der Moderne zur Postmoderne

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,35 KB

Lateinamerikanische Literatur des 20. Jahrhunderts

Moderne und Postmoderne

Die Bewegung erreichte ihren Höhepunkt im frühen 20. Jahrhundert. Maximaler Vertreter: Rubén Darío. Es ist eine stilistische Säuberung, die in der Lage ist, die übermäßige Ästhetik der Moderne zu mäßigen. Ein lyrischer Ausdruck mit menschlichen und aufrichtigen Akzenten. Ein stärkeres Engagement für die sozialen Realitäten des jeweiligen Landes. Sie stellen einen allgemeinen Trend zur Bewegung in Richtung einer dauerhaften Phase der Postmoderne dar. Zu dieser Phase gehört eine Gruppe von Frauen:

  • Delmira Agustini: Leere Kelche
  • Juana de Ibarbourou: Die Sprachen des Diamanten
  • Alfonsina Storni: Der süße Schaden, Trostlosigkeit
  • Gabriela Mistral: Tala

Andere Autoren:... Weiterlesen "Lateinamerikanische Literatur des 20. Jahrhunderts: Von der Moderne zur Postmoderne" »

Velázquez: Genie der spanischen Malerei

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,6 KB

Velázquez: Ein Meister der Malerei

Diego Velázquez gilt als das größte Genie der spanischen Kunst. Er war hauptsächlich Porträtmaler, beherrschte aber auch alle anderen wichtigen Genres der Malerei: religiöse Darstellungen, mythologische Szenen, Stillleben und Landschaften. In seinen Werken fängt er meisterhaft Natur, Licht und Bewegung ein und gibt sie mit Ausgewogenheit und Gelassenheit wieder.

Leben und Ausbildung

Seine Ausbildung erhielt er in Sevilla in der Werkstatt seines späteren Schwiegervaters Francisco Pacheco. Später zog er nach Madrid und erhielt die angesehene Position des Hofmalers unter König Philipp IV. Er unternahm zwei prägende Reisen nach Italien, wo er die Werke von Meistern wie Michelangelo und Raffael studierte.... Weiterlesen "Velázquez: Genie der spanischen Malerei" »

Die Flucht des Lupus

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,72 KB

Die Geschichte von Lupus

Lupus ist der Sklave von Caius Fabius Felix. Er, seine Mutter Daphne und seine Schwester wurden nach der Schlacht von Actium von Piraten gefangen genommen und in Rhodos verkauft. Seine Mutter und Schwester wurden jedoch an einen anderen Meister, Tyndarus, verkauft. Lupus möchte sie unbedingt finden und mit ihnen gemeinsam nach Rhodos zurückkehren.

Lupus trifft eine Gruppe von Schauspielern, mit denen er sich anfreundet. Sie helfen ihm bei seiner Suche. Diese Suche ist jedoch nicht ohne Hindernisse für Lupus. Sporus, ein Bankier in Rom, wird beschuldigt, ein wertvolles Amulett gestohlen und Tyndarus um eine große Summe Geld betrogen zu haben.

Lupus muss fliehen, um nicht gefunden und gefoltert zu werden. Er geht mit... Weiterlesen "Die Flucht des Lupus" »

Sammlung offizieller Schreiben und Protokolle

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,12 KB

Antrag auf Fristverlängerung

Antragstellerin: Maria Isabel Canadas Venegas
Adresse: R 136, 3 4ª, 08207 Barcelona
Telefon/ID-Nummer: [Bitte hier ergänzen]

Sachverhalt

  1. Am 16. März 2010 endete die Frist zur Einreichung von Anträgen [Bitte Kontext ergänzen].
  2. Diese Frist war unzureichend.

Antrag

Die Eröffnung einer weiteren Frist zur Einreichung von Anträgen wird beantragt.

Barcelona, 12. April 2010


Information zu Osterferienzeiten Gynäkologie

An:
Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe
Corporación Sanitaria Parc Tauli
Park Tauli s/n
08207 Sabadell

Kopie an:
Frau Carmen
c/ Santa Eulalia, 32 1e 2.
08207 Sabadell

Sehr geehrte Frau Carmen,

der Grund für dieses Schreiben ist, Sie darüber zu informieren, dass unsere Abteilung für Gynäkologie und... Weiterlesen "Sammlung offizieller Schreiben und Protokolle" »