Federico García Lorca: Analyse seiner Hauptwerke und Tragödien
Eingeordnet in Sprache und Philologie
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 3,17 KB
Lorcas Hauptwerke: Liebe, Freiheit und Tragödie
Die Stücke aus Granada: Marina Pineda und Doña Rosita
Die beiden Stücke aus Granada, Marina Pineda und Doña Rosita la Soltera, haben viel gemeinsam. Beide Werke sind poetisch und malerisch. Sie handeln von einer Heldin, deren Geliebter sie verlässt, und sind schließlich „Zeitstücke“ (Period Pieces).
Marina Pineda (Populäre Romanze in 3 Akten, 1927)
Das Werk rekonstruiert die Geschichte und Legende von Marina Pineda aus Granada, die von Liebe und Freiheit ergriffen wird. Lorca basiert das Stück auf einer populären Romanze, die er in seiner Kindheit gehört hatte. Es wurde 1927 von Margarita Xirgu in Barcelona uraufgeführt. Marina ist die erste menschliche Figur, deren Berufung im Lorca-... Weiterlesen "Federico García Lorca: Analyse seiner Hauptwerke und Tragödien" »