Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Sprache und Philologie

Sortieren nach
Fach
Niveau

Skurrile Sprüche & Kurze Witze: Eine humorvolle Sammlung

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,39 KB

Der feste Stift

Ein Stift, fest genug, dass er ausgegeben wird.

Der Besen-Wunsch

Wenn ich einen Besen hätte... würde ich ihn Ihnen geben!

Der Teufelsschrei bei deiner Geburt

An dem Tag, an dem du geboren wurdest, schrie der Teufel vor Schmerz und sagte: 'Verdammt! Ich bin hässlich!'

Tio Pepes dummes Ei

Du bist dumm, mein Tio Pepe, weil du ein Ei kurz wiederholt hast!

Selbstmord am Pisuerga: Powell-Plakat

Wenn du nicht tauchen kannst und Selbstmord begehen willst, geh zum Pisuerga, denn dort hängt ein großes Plakat: 'Powell, schieß auf den Mist!'

Gottes Fehler: Deine Schöpfung

Gott schuf den Himmel, Gott schuf die Erde... und so weiter. Gott hat dich geschaffen... Nun, jeder macht Fehler.

Miss Universe und Doppel-Aki

Miss Universe wird abwesend sein,... Weiterlesen "Skurrile Sprüche & Kurze Witze: Eine humorvolle Sammlung" »

Literarische Gattungen und Zitierregeln: Ein umfassender Leitfaden

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,19 KB

Literarische Gattungen im Überblick

Poesie: Ausdruck von Gefühlen und Ideen

Die Poesie ist ein Genre, in dem der Autor Gefühle und Vertraulichkeiten ausdrückt, oft mit allgemeinen Themen wie Liebe, Trauer, Angst, Leid und Schönheit.

Wichtige poetische Gattungen:

  • Ode: Eine wichtige Gattung zum Ausdruck von Gefühlen oder Ideen, oft zu Themen des Augenblicks.
  • Hymne: Eine feierliche Komposition, die zum Gesang bestimmt ist.
  • Elegie: Ein Gedicht, das Schmerz oder Trauer ausdrückt, oft zum Tod einer nahestehenden Person. Beispiel: Verse auf den Tod von Jorge Manrique.
  • Ekloge: Ein Gedicht über liebende Hirten, das philosophische Fragen, Gefühle der Liebe und die Begeisterung für die Natur idealisiert. Beispiel: Garcilaso de la Vegas Eklogen.
  • Kanzone:
... Weiterlesen "Literarische Gattungen und Zitierregeln: Ein umfassender Leitfaden" »

Schlüsselthemen und Autoren der spanischen Literatur des frühen 20. Jahrhunderts

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,68 KB

Literatur: In Das Haus der Bernarda Alba ist das zentrale Thema der Kampf gegen die Tyrannei. Unfruchtbarkeit und Mutterschaft sind zentrale Themen. Im Theater von Lorca finden sich häufig Symbole wie Wasser, Mond und Blut. Die Protagonisten sind oft frustrierte Frauen. Arniches schrieb volkstümliche Possen mit einer Vision der Region und der einfachen Leute. Die meisten seiner Werke spielen in Madrid. Arniches, Set-Valle Inclán initiierte die Erneuerung des Avantgarde-Theaters. Der Autor des Buches Zwischen Nelke und Schwert ist Rafael Alberti, ebenso wie der Autor des Buches Das Gemälde. Lorca und Valle-Inclán sind Dramatiker. Gemeinsame Anliegen von La Serra und Salinas sind malerische Beschreibungen. A. Machado und Vicente Aleixandre

... Weiterlesen "Schlüsselthemen und Autoren der spanischen Literatur des frühen 20. Jahrhunderts" »

Chronik eines angekündigten Todes

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,19 KB

Chronik eines angekündigten Todes: Eine Analyse

Die Position des Autors:

Der Autor erzählt die Geschichte aus der Perspektive der Bewohner des Dorfes, die sowohl als Protagonisten, Nebenfiguren als auch Zeugen fungieren.

Die Zeit:

Die chronologische Struktur ist ungewöhnlich. Die Handlung spielt sich an einem einzigen Tag ab: von 5:30 Uhr bis 7:00 Uhr morgens, an einem Montag im Februar.

Die Figuren:

  • Santiago Nasar: Ein arabischstämmiger, gutaussehender Mann mit gutem Erbe, Waise und Einzelgänger. Er ist besessen von seinem Aussehen, seiner Kleidung und seinen Waffen und versucht, Adel und Würde zu bewahren. Er ist sexuell aktiv und verliebt in die Prostituierte Alejandra.
  • Die Brüder Vicario: Ihre inhumane Brutalität und Irrationalität werden
... Weiterlesen "Chronik eines angekündigten Todes" »

Chaucers Canterbury Erzählungen: Zusammenfassung und Analyse

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,52 KB

Die Rittergeschichte

Theseus war ein Herzog, der Felder besaß. Er heiratete Hippolyta. Als er mit Hippolyta und ihren Schwestern nach Athen reiste, trafen sie mehrere weinende Frauen. Sie erzählten Theseus, warum sie weinten. Theseus beschloss, nach Theben zu gehen, wo er viele tötete und die Gefangenen Palamon und Arcite in den Turm sperrte. Eines Tages verteidigte ein Adliger Arcite und er konnte fliehen, konnte aber nicht in sein Land zurückkehren. Arcite verkleidete sich als Bauer und arbeitete für Emilia, wodurch er ihr Vertrauen gewann. Schließlich forderte Arcite Theseus heraus. Der Kampf war sehr hart. Emilia bat sie, aufzuhören zu kämpfen. Theseus sagte, dass Palamon und Arcite in fünfzig Jahren eine Armee sammeln und kämpfen... Weiterlesen "Chaucers Canterbury Erzählungen: Zusammenfassung und Analyse" »

Spanisches Theater in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,66 KB

**Das spanische Theater in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts**

Das Drama erfordert ein Publikum, das bereit ist, sich schockieren zu lassen. Dramatiker haben verschiedene Möglichkeiten, dies zu erreichen:

  1. Sie können Stücke nach dem Geschmack des Publikums schreiben, die technisch gut gebaut sind und sich mit bürgerlichen Themen befassen. Dies führt zum Triumph des kleinen Theaters als kritische Form.
  2. Sie können ein avantgardistisches Theater schaffen, das den Zuschauer überrascht und eine hohe kritische, antibürgerliche Ausrichtung hat. Dies erfordert ein intellektuell gut vorbereitetes Publikum, das die Innovationen verstehen und schätzen kann.

Triumphierendes Theater in Spanien

  1. Fortsetzung des realistischen Theaters des 19. Jahrhunderts:
... Weiterlesen "Spanisches Theater in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts" »

Das sozial-politische Engagement von Miguel Hernández

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,26 KB

Der Spanische Bürgerkrieg bedeutete etwas sehr Wichtiges für die menschliche und poetische Entwicklung von MH: Er entdeckte die anderen, die liebevolle Hingabe der Subjektivität, das Beobachten und Verstehen der Ungerechtigkeit in der Welt, das Eintreten auf die Seite der Armen. Er meldete sich als Freiwilliger beim Fünften Regiment und kämpfte stets an den härtesten Fronten. Sein literarisches Schaffen wurde nun zu einer Waffe des Protests. Dies zeigt sich bereits zu Beginn des Krieges, wo er Vientos del pueblo (Winde des Volkes) schreibt, ein Werk, das den Kriegsschauplatz und die Stimmung des Volkes einfängt.

Nach der Niederlage der Republikaner wurde MH verhaftet und zu lebenslanger Haft verurteilt. Er erfüllte seine soziale Verpflichtung... Weiterlesen "Das sozial-politische Engagement von Miguel Hernández" »

Spanisches Theater und Miguel Delibes: Ein Überblick

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,64 KB

Miguel Delibes: Ein Meister der Einfachheit

Miguel Delibes: Typisch für seinen Stil ist die Einfachheit und Klarheit des Ausdrucks. In seinen Werken dominieren ländliche Umgebungen und Charaktere, die ohne große Mittel agieren. Ältere Menschen und Kinder repräsentieren die wahre Weisheit, und Delibes legt diesen Menschen oft seine Meinung über die Missstände der Welt in den Mund. Er arbeitete in verschiedenen Phasen des spanischen Romans. Die Straße ist dem sozialen Realismus zuzuordnen; Fünf Stunden mit Mario experimentiert mit neuen Formen, und Der Ketzer ist ein historischer Roman. Weitere bekannte Titel dieses Autors sind Die Ratz und Die Heiligen Narren. Viele seiner Werke wurden erfolgreich verfilmt oder für das Theater adaptiert,... Weiterlesen "Spanisches Theater und Miguel Delibes: Ein Überblick" »

Extremaduranische Literatur im 20. Jahrhundert

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,84 KB

Die Literatur der Zeit ist so komplex und vielfältig wie das gesellschaftliche Leben und die Zeit selbst.

Anfänge des 20. Jahrhunderts

Zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts ist Extremadura durch eine neuartige Landliteratur gekennzeichnet, die das ländliche Leben und den sozialen Wandel widerspiegelt.

Die Autoren aus Extremadura, die in dieser Zeit hervorstechen, sind:

  • José Antonio Gabriel y Galán
  • Luis Chamizo (El miajón de los castúos)

Was die Prosa betrifft, sind Huertas und Antonio Reyes sowie Felipe Trigo zu erwähnen:

  • Felipe Trigo (El médico rural, Jarrapellejos)

Die Moderne wird vertreten durch Enrique Díez-Canedo und Eugenio Frutos.

Bürgerkrieg und Diktatur

Bürgerkrieg und Diktatur verursachen das Exil einiger Autoren wie Arturo Barea... Weiterlesen "Extremaduranische Literatur im 20. Jahrhundert" »

Exil und Innere: Spanische Nachkriegsliteratur Analyse

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,72 KB

Die Schriftsteller im Exil

Der Roman war ein wichtiges Mittel für die Schriftsteller nach dem Bürgerkrieg.

Ramón J. Sender

Das Thema ist Spanien.

Crónica del Alba

Kinder und Jugendliche werden als Protagonisten vor dem Bürgerkrieg ins Exil betrachtet.

Max Aub

Er beginnt seine Arbeit mit Experimenten, aber nach dem Bürgerkrieg gibt es eine radikale Veränderung:

Maze geschlossen

Francisco Ayala: Kurzgeschichten

Er schrieb Tod der Hunde und der Boden des Glases, eine Probe für Tyrannei und Gewalt der Macht.

Der Roman im Inneren

In den 40er Jahren hatte der Roman sehr wenig Qualität. Nada von Carmen Laforet und Die Familie von Pascual Duarte von C. Jose Cela sind ein Neubeginn der Narrativa. Sie zeigen uns eine öde Welt nach dem Krieg aus einer pessimistischen... Weiterlesen "Exil und Innere: Spanische Nachkriegsliteratur Analyse" »