Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Sprache und Philologie

Sortieren nach
Fach
Niveau

Spanische Literatur 1940-1970: Lyrik, Erzählung, Theater

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,03 KB

Die Lyrik 1940-1970: Die Poesie des Krieges

Die Lyrik dieser Zeit ist stark von der spanischen historischen Situation geprägt. Besonders hervorzuheben ist Miguel Hernández, ein Dichter, der als einer der besten des zwanzigsten Jahrhunderts gilt. Sein Werk umfasst:

  • El rayo que no cesa (Der Strahl, der nicht aufhört): Sonette, deren Thema die unglückliche, tragische und unwiderrufliche Liebe ist.
  • Viento del pueblo (Wind des Volkes) und El hombre acecha (Der Mensch lauert): Poesie, die sich sozialen und bürgerlichen Themen zuwendet.
  • Cancionero y romancero de ausencias (Liederbuch und Romanzero der Abwesenheiten): Er beklagt den Verlust von allem – dem ersten Kind, der Liebe und der Freiheit.

Lyrische Zeitschriften der Vierziger Jahre

Vier wichtige... Weiterlesen "Spanische Literatur 1940-1970: Lyrik, Erzählung, Theater" »

Wege zur inneren Stärke: Reflexionen & Widerstandsfähigkeit

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 9,01 KB

Die Wertschätzung des Alltäglichen

Konzentrieren Sie sich auf das, was uns jeden Tag umgibt, das Sie sicherlich nicht genug wertschätzen. Wir sollten uns öfter darum kümmern, denn es ist das, was uns auf die eine oder andere Weise jeden Tag ein wenig glücklicher macht.

Unerwartete Erleichterung

Noch schlimmere Nachrichten sind eine Erleichterung, wenn sie nichts anderes als eine Bestätigung dessen sind, was Sie bereits unbewusst wussten.

Der steinige Weg zum Ziel

Auf steinigen Straßen ist es leicht zu stolpern und hinzufallen, aber du kannst aufstehen und weitermachen. Auch wenn der Weg noch unbekannt und gefährlich ist, unternimm Schritte... vielleicht wartet ein lohnendes Ziel.

Ein Mythos?

Und es ist ein Mythos.

Schatten der Vergangenheit

Verlorene

... Weiterlesen "Wege zur inneren Stärke: Reflexionen & Widerstandsfähigkeit" »