Spanische Poesie (50er-70er) & Theater des 20. Jhdts.
Eingeordnet in Sprache und Philologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,41 KB
Spanische Poesie: 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts
Dieser Überblick beleuchtet Trends, Autoren und repräsentative Werke der spanischen Poesie in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Die 50er Jahre: Soziale Poesie
Die Dichter verspürten das Bedürfnis, kritisch Zeugnis von der Realität abzulegen und eine engagierte Haltung gegenüber der damaligen Situation in Spanien einzunehmen. Hervorzuheben sind Cantos Íberos von Gabriel Celaya und Pido la paz y la palabra von Blas de Otero, beide 1955 veröffentlicht. Hinsichtlich der Thematik sind das Thema Spanien, soziale Ungerechtigkeit, Entfremdung und der Wunsch nach Freiheit hervorzuheben. Die Sprache ist klar, zuweilen prosaisch, der Ton konversationell, jedoch mit zahlreichen rhetorischen... Weiterlesen "Spanische Poesie (50er-70er) & Theater des 20. Jhdts." »