Lessings Emilia Galotti: Charaktere, Aufklärung und Analyse
Eingeordnet in Sprache und Philologie
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 4,77 KB
Die Epoche der Aufklärung: Vernunft und Emanzipation
Der Begriff Aufklärung kennzeichnet einen gesellschaftlichen Emanzipationsprozess in Europa, dessen Ziel es war, die Vernunft in den Mittelpunkt des Denkens zu stellen, um es dadurch von starren Vorstellungen, Vorurteilen und Ideologien zu befreien. Daher kann man die Aufklärung auch als Epoche der Emanzipation wissenschaftlichen Denkens von der Vorherrschaft der Kirche, das heißt der Säkularisierung, bezeichnen. Zum Prozess der Aufklärung gehören Meinungs- und Pressefreiheit sowie die notwendige Toleranz gegenüber anderen. Der aufgeklärte Mensch sollte also nicht mehr den Vorgaben der Obrigkeiten, wie zum Beispiel der Kirche oder des Fürsten, blind vertrauen, sondern sein Leben... Weiterlesen "Lessings Emilia Galotti: Charaktere, Aufklärung und Analyse" »