Spanische Nachkriegsliteratur: Strömungen und Autoren
Eingeordnet in Sprache und Philologie
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 3,15 KB
Der Roman der unmittelbaren Nachkriegszeit erzählt, wie Roman-Kritiker den Falangismus akzeptierten. Die "Romanciers des Reiches" waren junge Falangisten, die im Einklang mit dem siegreichen Kriegssystem den Sieg als heroische Tat festhalten und bewahren wollten.
Der existenzialistische Roman (1942-1954)
Der existenzialistische Roman (realistisch) übernimmt nicht die zerrissenen und gequälten Töne der entwurzelten Poesie, sondern äußert lediglich den Charakter des Bewusstseins oder der individuellen Schicksale im Kampf mit dem Schicksal oder mit alltäglichen Umständen. Es sind Werke, die einen realistischen Weg der Erneuerung in der Nachkriegszeit versuchen, aber immer noch auf traditionelle narrative Techniken zurückgreifen.
Seine Rahmengeschichte... Weiterlesen "Spanische Nachkriegsliteratur: Strömungen und Autoren" »