Wärmebehandlung von Stählen: Verfahren, Diagramme & Härtbarkeitsprüfung
Eingeordnet in Technologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,64 KB
Wärmebehandlung von Stählen: Verfahren, Diagramme & Härtbarkeitsprüfung
Glühverfahren
Normalglühen
Beseitigung von Gefügeungleichmäßigkeiten und die Bildung eines von der Vorbehandlung (Gießen, Schmieden, Härten) unabhängigen, möglichst feinkörnigen Gefüges, das die beste Kombination von Festigkeits- und Zähigkeitseigenschaften aufweist. Bei untereutektoiden Stählen wird 30 bis 50 K oberhalb von Ac3 geglüht, bei übereutektoiden Stählen knapp oberhalb von A1.
Weichglühen
Wird zur Verbesserung der Zerspanbarkeit und Umformbarkeit des Werkstoffes durchgeführt. Dabei wird ein Gleichgewichtsgefüge aus einer ferritischen Matrix mit eingelagerten kleinen Karbidkörnchen angestrebt, das eine geringe Festigkeit und Härte aufweist.