Sicherheitsrichtlinien für Hebezeuge, Gabelstapler & Werkstätten
Eingeordnet in Technologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,09 KB
1. Hebe- und Fördertechnik
1.1. Allgemeine Unfallursachen
- Unfälle bei der Hebe- und Kipptechnik entstehen oft durch Versagensmechanismen wie mangelnden hydraulischen Druck oder Leckagen.
1.2. Hebebühnen und Lasten
- Bei Zweisäulen-Hebebühnen ist die korrekte Positionierung der Last entscheidend für die Sicherheit.
- Zweisäulen-Hebebühnen müssen stets vorsichtig angehoben werden.
- Die Lastgrenze darf niemals überschritten werden.
1.3. Seile, Ketten und Haken
- Seile können aus verschiedenen Materialien bestehen, darunter Hanf, Polyester, Nylon und Polypropylen.
- Seile sind nicht für den Einsatz in feuchten Umgebungen geeignet.
- Ein nasses Seil sollte nicht als Hebeelement verwendet werden.
- Ein Gerät zur Seilführung ist die Seilkausche (oft als „Fingerhut“