Motorbauteile und Sensoren: Funktion & Aufbau
Eingeordnet in Technologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,79 KB
Druckregler im Kraftstoffsystem
Der Druckregler ist ein mechanisches System, das Teil der Einspritzrampe ist. Er besteht aus zwei Kammern:
- Einer mit Benzin gefüllten Druckkammer und einem Druckventil, das überschüssigen Kraftstoff zurückführt, wenn ein bestimmter Druck überschritten wird.
- Einer zweiten Kammer, die zunächst isoliert ist und über ein Rohr mit dem Saugrohr verbunden ist.
Die beiden Kammern sind durch eine Membran getrennt. Diese Membran bewegt sich durch den Unterdruck im Saugrohr und beeinflusst die Einstellung des Druckventils. Dadurch wird der Kraftstoffdruck je nach Motorlast variiert.
Kraftstoffpumpenrelais und Sicherheitsrelais
Dieses Relais ermöglicht die Fremdzündung und nutzt die negativen Pole des Geräts. Es ist... Weiterlesen "Motorbauteile und Sensoren: Funktion & Aufbau" »