Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Technologie

Sortieren nach
Fach
Niveau

Abdichtung in Sanitär- und Heizungsanlagen

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,99 KB

Abdichtung in Sanitäranlagen: Zweck und Arten

Zweck der Abdichtung: Verhindern, dass unangenehme Gerüche aus den Abwasserleitungen austreten, während gleichzeitig ein leichter Durchgang von Schwebstoffen im Wasser ermöglicht wird.

Arten von Siphons:

  • Flaschensiphon
  • P-Siphon
  • S-Siphon

Siphon-Funktionsweisen

In einem Abflussrohr fließt das Wasser frei. Wie ist die Beziehung zwischen der Steigung und dem Verlust der Belastungseinheit? J = (za-zb) / d = TAGx. Je größer die Steigung, desto größer die Reibung und desto größer die Gefahr des Desifonamiento.

Was ist Desifonamiento?

Desifonamiento ist ein Phänomen, das an einem Fixpunkt auftritt und als Autosifonamiento bezeichnet wird. Es tritt normalerweise auf, wenn der Abzweig der Entwässerungsvorrichtung... Weiterlesen "Abdichtung in Sanitär- und Heizungsanlagen" »

Leitfaden für Kamerafilter: Farbkorrektur, Effekte und mehr

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,89 KB

Kamerafilter

Artikel 41: Filter in der Fotografie

1. Filtertypen

Es gibt verschiedene Filtertypen, die auf das Objektiv oder die Lichtquelle aufgesetzt werden können. Sie bestehen aus Glas, Gelatine oder anderen transparenten Materialien und beeinflussen Farbe, Dichte und Qualität des Lichts.

2. Filter in der Schwarzweißfotografie

Schwarzweißfilter korrigieren und verändern die Tonwerte im Bild. Zu den wichtigsten Filtern gehören:

  • Gelbfilter: Absorbiert blaues und ultraviolettes Licht, dunkelt den Himmel ab, reduziert Sommersprossen und hellt die Haut in Porträts auf. Gut geeignet für Landschaftsaufnahmen und bei Nebel.
  • Orangefilter: Entfernt hellblaues und ultraviolettes Licht. Erzeugt hohen Kontrast zwischen Himmel und anderen Bildelementen.
... Weiterlesen "Leitfaden für Kamerafilter: Farbkorrektur, Effekte und mehr" »

Hydraulik & Pneumatik: Wartung & Betrieb

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,31 KB

Hydraulik und Pneumatik: Häufig gestellte Fragen

1. Was ist ein Hydraulikaggregat und aus welchen Elementen besteht es?

Das Hydraulikaggregat ist die Einheit, die es ermöglicht, die Flüssigkeit in den Hydraulikkreislauf zu treiben. Es besteht aus:

  • Pumpe
  • Tank
  • Überdruckventil
  • Stellantrieb
  • Umschaltventil
  • Rückschlagventil

2. Was ist der Unterschied zwischen mobiler und stationärer Hydraulik?

Bei der mobilen Hydraulik ist das Aggregat nicht fest installiert, so dass es in Traktoren, Kränen, LKW und KFZ-Bremsen verwendet werden kann. Stationäre Hydraulikaggregate sind größer und haben einen festen Standort. Diese Einheiten werden in der Industrie für Maschinen, Werkzeugmaschinen, Roboter, Montageanlagen und in der Automatisierungstechnik eingesetzt.... Weiterlesen "Hydraulik & Pneumatik: Wartung & Betrieb" »

Schmelzöfen, Druckguss und Werkstoffe: Ein Leitfaden

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,17 KB

Schmelzöfen: Typen und Vorteile

Ein Schmelzofen ist eine Vorrichtung, in der ein Brennstoff verbrannt oder elektrische Energie verwendet wird, um die zum Schmelzen eines Metalls benötigte Wärme zu erzeugen und die für eine ordnungsgemäße Formfüllung erforderliche Fließfähigkeit zu erreichen.

Arten von Schmelzöfen

  • Kuppelöfen: Das Metall steht in direktem Kontakt mit dem Brennstoff.
  • Siemens-Martin-Öfen: Das Metall steht in Kontakt mit den Verbrennungsgasen.
  • Öfen mit kontrollierter Atmosphäre: Kein Kontakt mit dem Brennstoff (z. B. Tiegelöfen, Muffelöfen).
  • Elektroöfen:
    • Vorteile:
    • Temperaturen über 3500 °C erreichbar.
    • Präzise und automatische Temperaturregelung.
    • Keine Verunreinigung der Schmelze durch Brennstoffe.
    • Kontrollierte Atmosphäre
... Weiterlesen "Schmelzöfen, Druckguss und Werkstoffe: Ein Leitfaden" »

Aluminium und andere Metalle: Eigenschaften und Anwendungen

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,16 KB

Aluminiumoxid-Reduktion

Der Prozess der Reduktion von Aluminiumoxid nach Kuba erfolgt in einem Stahlbehälter mit Kohlenstoffanoden.

Aluminiumlegierungen

Aluminiumlegierungen enthalten Elemente wie Kupfer, Zink, Magnesium, Mangan und Silizium.

Aluminiumanwendungen

Geringe Dichte

Aluminium wird aufgrund seiner geringen Dichte in der Luft- und Raumfahrt, im Automobil- und Eisenbahnbau verwendet.

Gute elektrische Leitfähigkeit

Aluminium wird aufgrund seiner guten elektrischen Leitfähigkeit als Leiter in Hochspannungsleitungen eingesetzt.

Korrosionsbeständigkeit

Aluminium wird aufgrund seiner Korrosionsbeständigkeit zur Herstellung von Tanks für Essigsäure, Bier usw. verwendet.

Hoher Heizwert

Aluminium wird aufgrund seines hohen Heizwerts als Reflektor... Weiterlesen "Aluminium und andere Metalle: Eigenschaften und Anwendungen" »

Recycling und Nachhaltigkeit: Glas, Polymere, Papier & mehr

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,82 KB

Recycling und Nachhaltigkeit

Glas: Glas ist ein Silikat, das bei 1200 Grad schmilzt. Es besteht im Wesentlichen aus Siliziumdioxid (hauptsächlich aus Quarz) zusammen mit Kalk und anderen Materialien, die ihm verschiedene Farben geben. Der Recyclingprozess umfasst Waschen, Sortieren und Auswählen, magnetische Phasenauswahl, Waschen, manuelle Trennung der Schadstoffe, Screening, manuelle Trennung von Schadstoffen oder Schleifen.

Polymere: Ein Polymer ist eine molekulare Verbindung hoher Masse, die aus vielen sich wiederholenden Einheiten (Monomeren) besteht. Der Recyclingprozess umfasst das Öffnen der Säcke, Siebtrommel, Luftabscheider, magnetische Trennung, optische Trennung von Shredder-Operationen, Waschen und Zerkleinern in Parallel, geschreddert,... Weiterlesen "Recycling und Nachhaltigkeit: Glas, Polymere, Papier & mehr" »

Optimierung der Sanitärinstallation: Vermeidung von Problemen und effiziente Abwasserentsorgung

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,12 KB

Sanitärinstallation: Vermeidung von Problemen und effiziente Abwasserentsorgung

Installation von Siphons

In einem Badezimmer sollten niemals zwei Geräte an einen gemeinsamen Siphon angeschlossen werden. Dies führt zu einer Luftblase, die den Wasserfluss verhindert. Jedes Gerät (Waschbecken, Urinal etc.) benötigt einen eigenen Siphon.

Der Durchmesser des Saugrohrs muss zum Siphon des Waschbeckens und des Urinals passen.

Geschwindigkeit des Abwassers

Es gibt untere und obere Grenzen für die Geschwindigkeit des Abwassers in den Kanälen. Eine zu niedrige Geschwindigkeit führt zu Ablagerungen von Feststoffen, während eine zu hohe Geschwindigkeit Korrosion der Rohrwände verursachen kann.

Wasserabdichtung und Siphons

Wasserabdichtungen sind Geräte,... Weiterlesen "Optimierung der Sanitärinstallation: Vermeidung von Problemen und effiziente Abwasserentsorgung" »

Materialeigenschaften: Struktur, Familien und Typen

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,91 KB

Materialeigenschaften: Ein Überblick

Struktur der Materialien

Die Struktur eines Materials hängt hauptsächlich von der Anordnung der Atome, Ionen oder Moleküle ab, die ein festes Element bilden, sowie von den Bindungskräften zwischen ihnen. Durch die Anordnung in einem dreidimensionalen Objekt, das eine kristalline Struktur besitzt, entsteht ein sogenanntes festes oder kristallines Material, wie z. B. einige Metalle und Keramiken.

Materialfamilien

Materialien werden nach Familien gruppiert, basierend auf ihren Eigenschaften und der Funktion ihrer Komponenten. Diese Familien umfassen Metalle, Keramiken, Polymere und elektronische Materialien. Die Einteilung erfolgt aufgrund der Ähnlichkeit ihrer spezifischen physikalischen Eigenschaften, wie... Weiterlesen "Materialeigenschaften: Struktur, Familien und Typen" »

Aquifere, Vakuumentlüfter, Sicherheitsventile und Hydraulikprofile

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,42 KB

Was ist ein Aquifer?

Ein Aquifer ist eine Gesteinsformation, die hydraulisch leitfähig ist und die Bewegung von Wasser durch Poren und Risse ermöglicht.

Klassifizierung von Aquiferen nach hydrostatischem Druck:

  • Freier Aquifer: Die freie Oberfläche des Wassers liegt unterhalb der Oberkante des Aquifers, daher herrscht Atmosphärendruck.
  • Gespanntes Grundwasser: Das Wasser steht unter überatmosphärischem Druck, füllt alle Poren aus und steigt beim Anbohren bis zu einer hydrostatischen Gleichgewichtsposition auf.
  • Undichter Aquifer: Eine Variante, bei der die Wand und/oder Decke semipermeabel sind und einen Aquitard bilden.

Ein Aquitard ist eine geologische Formation, die Wasser enthält, dieses aber nur sehr langsam durchlässt und daher nicht... Weiterlesen "Aquifere, Vakuumentlüfter, Sicherheitsventile und Hydraulikprofile" »

Materialien: Kunststoffe, Holz, Keramik, Gips und Zement

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,15 KB

Kunststofftypen

Thermoplaste

Thermoplaste können beim Erhitzen leicht geformt werden.

Duroplaste

Duroplaste behalten ihre einmal geformte Form bei.

Elastomere

Elastomere haben eine elastische Struktur.

Kunststofffamilien

  • PC: Kameras, Fenster, Helme
  • PVC: Rohre, Fenster, Vinyl, Kabelummantelungen, Spritzen
  • PP: Beutel, Flaschen, Kleingeräte
  • PE: Boxen, Spielzeug, Flaschen, Rohre, Säcke
  • PMMA: Autoteile, Badezimmer, Gläser, Verglasung von Booten und Flugzeugen
  • PS: Autoinnenraum, Bänder, Gurte, Eierkartons
  • ABS: Gehäuse von Autos, Computern, Spielzeug
  • PF: Motorgehäuse, mobile Schalter
  • UF: Arbeitsplatten, Stühle, Tische und Möbel
  • MF: Stühle
  • UP: Flugzeugbeschichtungen, Schiffe
  • EP: Leiterplatten
  • PUR: Schwämme, Matratzen

Holz

Bestandteile

Kernholz, Holz, Rinde, Kambium

Holzbearbeitung

Entrindung

Stämme... Weiterlesen "Materialien: Kunststoffe, Holz, Keramik, Gips und Zement" »