Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Technologie

Sortieren nach
Fach
Niveau

Eisen und Stahl: Herstellung, Arten und Legierungen

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,05 KB

Eisen und Stahl

Auch Eisen- und Stahlerzeugnisse genannt, umfasst dieser Bereich alle Produkte, die Eisen als Hauptkomponente enthalten. Die wichtigsten sind Gusseisen (oder Roheisen) und Stahl.

Reines Eisen ist schwach und weich. Zur Verbesserung der Eigenschaften werden Eisenlegierungen eingesetzt, bei denen Eisen mit anderen Elementen, hauptsächlich Kohlenstoff, gemischt wird. Je nachdem, wie viel Kohlenstoff hinzugefügt wird, erhält man Gusseisen oder Stahl. Gusseisen hat einen höheren Kohlenstoffgehalt.

Herstellung von Stahl

Die Gewinnung von Stahl erfolgt in drei Phasen: Aufbereitung, Reduktion und Veredelung.

Der Hochofenprozess (Reduktion)

Die Reduktion erfolgt im Hochofen, wo Eisenerz, Kokskohle und Kalkstein eingeführt werden.

Koks... Weiterlesen "Eisen und Stahl: Herstellung, Arten und Legierungen" »

Grundlagen der Elektrizität: Ladung, Strom & Schaltungen

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,09 KB

Elektrische Ladung und Atome

Alle Körper bestehen aus Atomen. Atome wiederum setzen sich aus Elektronen, Protonen und Neutronen zusammen. Protonen und Elektronen besitzen eine fundamentale Eigenschaft, die wir als elektrische Ladung bezeichnen. Protonen sind positiv geladen, Elektronen negativ.

Elektrischer Strom

Der elektrische Strom ist die gerichtete Bewegung von elektrischen Ladungsträgern (meist Elektronen) durch ein leitendes Material, wie zum Beispiel Kupfer oder Aluminium.

Elektrische Generatoren

Ein elektrischer Generator ist ein Gerät, das eine elektrische Spannung erzeugt und aufrechterhält. Diese Spannung ist die treibende Kraft für den elektrischen Strom.

Elektrische Stromkreise

Elektrische Stromkreise bestehen aus einem Generator... Weiterlesen "Grundlagen der Elektrizität: Ladung, Strom & Schaltungen" »

Sicherheitsrichtlinien für elektrische Heizgeräte

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,07 KB

1. Zweck und Geltungsbereich

Der Zweck dieser Untersuchung ist es, die Anforderungen an die elektrische Installation von Heizgeräten zu bestimmen. Diese sollen elektrische Energie in Wärme umwandeln. Die Anweisungen erfüllen die Anforderungen der zutreffenden EU-Richtlinien, wie in Artikel 6 der Niederspannungsrichtlinie festgelegt.

2. Haushalts- und Gewerbeanlagen

2.1. Geräte zum Erhitzen von Flüssigkeiten

Es ist verboten, unisolierte, in Wasser getauchte Heizelemente in Haushaltsgeräten zu verwenden. Dies gilt auch für Geräte, bei denen das Wasser Teil des Stromkreises ist.

2.2. Geräte für die Raumheizung

Diese Geräte dürfen nicht in Nischen oder geschlossenen Räumen installiert oder mit brennbaren Materialien bedeckt werden. Sie müssen... Weiterlesen "Sicherheitsrichtlinien für elektrische Heizgeräte" »

Energie- und Wasserressourcen: Herausforderungen & Lösungen

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,8 KB

Erdgas: Herausforderungen und Marktdynamik

Probleme und Preisentwicklung

  • Nicht erneuerbare Ressource.
  • Asiatische Schwellenländer treiben Nachfrage und Preise in die Höhe.

Hauptakteure im Erdgasmarkt

  • Produzenten: Russland, USA, Iran, China, Saudi-Arabien, u.a.
  • Raffinerien: Westliche USA.
  • Verbraucher: USA, Japan, Deutschland und asiatische Schwellenländer.

Marktregulierung und Verbraucherstrategien

  • Produzenten (z.B. OPEC): Versuchen, den Erdölmarkt zu regulieren und zu kontrollieren. Die OPEC (Organisation erdölexportierender Länder) umfasst 11 Staaten und kontrolliert 78% der Erdölpreise. Ziel ist es, die Preise hoch, aber nicht übermäßig zu halten, um Wirtschaftskrisen (und damit einen Rückgang des Verbrauchs) zu vermeiden.
  • Verbraucher: Diversifizieren
... Weiterlesen "Energie- und Wasserressourcen: Herausforderungen & Lösungen" »

Grundlagen der Werkstoffkunde: Eigenschaften und Anwendungen

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,52 KB

Grundlagen der Werkstoffkunde

Wichtige Materialien und Prozesse

  • Glas
  • Calcium
  • Einfügen
  • Aushärten
  • Aluminiumoxid
  • Siliziumkarbid
  • Borcarbid

Eigenschaften von Keramiken

Keramiken haben eine höhere mechanische Beständigkeit als andere keramische Materialien und einen niedrigen thermischen Ausdehnungskoeffizienten. Dadurch sind sie beständig gegen Temperaturschwankungen und Stöße.

Verbundwerkstoffe: Fragen und Antworten

Was waren die ersten Verbundwerkstoffe und wofür wurden sie eingesetzt?

Die ersten Verbundwerkstoffe wurden in Kombination mit Glasfaser und Polyester-Phenol-Matrizen verwendet. Ihre Anwendungen fanden sich hauptsächlich in elektrischen Anlagen.

Welche Typen von Verbundwerkstoffen gibt es?

  • Dispersionsverstärkte Verbundwerkstoffe
  • Partikel,
... Weiterlesen "Grundlagen der Werkstoffkunde: Eigenschaften und Anwendungen" »

Energiequellen, Märkte und Technologien: Ein umfassender Überblick

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,97 KB

Energiequellen, Märkte und Technologien

Überblick

Energie ist ein zentrales Thema unserer Zeit. Dieses Dokument bietet einen umfassenden Überblick über verschiedene Energiequellen, die Funktionsweise der Energiemärkte und die neuesten Technologien im Energiesektor.

Energiequellen und -Ressourcen

Definitionen und Konzepte: Energiequelle, Energieressourcen, Energiereserven, Energieträger.

Klassifizierung der Energiequellen.

Ölmarkt

OPEC als ein Oligopol.

Der Rohölmarkt: Erwerb von Materialien.

Spot-Markt für Erdölprodukte und Security Aktien und strategische Reserven.

Die Krise des Jahres 1990.

Die Öl-Märkte: Die Erklärung der Krise von 1997-99.

Lage des Ölmarktes nach dem 11. September. Situation im Jahr 2008.

Einflussfaktoren auf dem Ölmarkt.... Weiterlesen "Energiequellen, Märkte und Technologien: Ein umfassender Überblick" »

Stahlherstellung und industrielle Anwendungen

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,48 KB

Stahlherstellung: Verfahren und Anwendungen

Gewinnung von Stahl im Hochofen

Um Stahl zu erhalten, wird das Eisenerz (Fe) verwendet, um Hochofenschlacke und Gusseisen zu trennen. Wenn Gusseisen gewünscht wird, kann es wie in anderen Öfen zum Entkohlen und zur Reduzierung von Verunreinigungen verwendet werden. Im Konverter wird Sauerstoff verwendet. Der Konverter ist ein zylindrischer Behälter mit konischer Form, der innen mit feuerfester Keramik ausgekleidet ist und eine offene Mündung mit mehreren Öffnungen im oberen Teil hat. Gusseisen und Schrott werden in den Konverter gegeben und reiner Sauerstoff wird unter Druck auf das Niveau der Verunreinigungen geblasen, wodurch Reaktionen ausgelöst werden, die die Temperatur erhöhen und die Verunreinigungen... Weiterlesen "Stahlherstellung und industrielle Anwendungen" »

Erdgasnutzung und IGCC-Kraftwerke: Effizienz und Umweltvorteile

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,73 KB

Anwendungen und Verarbeitung von Erdgas

Erdgas kann direkt als Brennstoff oder als Synthesegas für die petrochemische Industrie verwendet werden. Die daraus gewonnenen Transformationen und Produkte entsprechen denen, die aus Synthesegas und der Raffination von Rohöl gewonnen werden.

Erdgas ist aus Umweltsicht der sauberste fossile Brennstoff, da es pro Energieeinheit weniger CO2 produziert als andere fossile Brennstoffe. Allerdings ist es schwieriger zu lagern und zu transportieren als feste und flüssige Brennstoffe.

Da Erdgas sich besser mit Luft mischt, benötigt es weniger Sauerstoff für eine vollständige Verbrennung. Dies spart Energie und ermöglicht eine bessere Regulierung sowie Wärmeübertragung. Es ermöglicht auch die Kontrolle... Weiterlesen "Erdgasnutzung und IGCC-Kraftwerke: Effizienz und Umweltvorteile" »

Metallherstellung und -verarbeitung: Ein Überblick

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,25 KB

Herstellung von Metallen

Metalle sind Materialien, die aus Mineralien im Gestein gewonnen werden. Die Gewinnung erfolgt im Tagebau oder Untertagebau.

Die Lagerstätte ist reich an Erz (Erz), dem nutzbaren Teil, sowie an anderen Mineralien und Gesteinen (Gangart).

Metallurgie: Die Gesamtheit der Industriezweige, die für die Gewinnung und Verarbeitung von Erzen verantwortlich sind.

Stahl: Die Hüttenindustrie, die eisenhaltige Materialien verarbeitet. Angefangen von der Gewinnung von Eisenerz bis zur Herstellung von Produkten, die in den Verkehr gebracht werden.

Arten von Metallen

Eisenmetalle: Metalle, deren Hauptbestandteil Eisen ist. Z.B. Reines Eisen, Stahl, Gusseisen.

Nichteisenmetalle: Metallische Werkstoffe, die kein oder nur wenig Eisen enthalten.... Weiterlesen "Metallherstellung und -verarbeitung: Ein Überblick" »

Signalbearbeitung und Effektintegration im Mischpult

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,61 KB

Behandlung von Audioquellen und Effektkategorien

Die Behandlung von Audioquellen lässt sich in zwei Hauptkategorien unterteilen:

  • Korrektive Effekte: Effekte, die die Art des Klangs verändern (z. B. Klangkorrektoren).
  • Ergänzende Effekte: Effekte, die den ursprünglichen Klang ergänzen (z. B. Echo oder Hall).

Wichtige korrigierende Behandlungen

Behandlungen, die die Art des Klangs verändern, wirken in erster Linie auf die Klangfarbe (Frequenzspektrum) oder die Dynamik.

Frequenzkorrekturen (Equalizer)

Korrektoren verschiedener Arten – wie Bass-/Höhen-Korrekturen, Mehrband- oder parametrische Equalizer – sind üblicherweise direkt in das Mischpult integriert.

Dynamikbearbeitung

Zu den Behandlungen der Dynamik gehören vor allem:

  • Rauschunterdrückung
... Weiterlesen "Signalbearbeitung und Effektintegration im Mischpult" »