Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Technologie

Sortieren nach
Fach
Niveau

Motorkühlung: Systeme, Komponenten und Funktionsweise

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,59 KB

Motorkühlung: Die Herausforderung der Temperaturkontrolle

Die Temperatur in der Brennkammer eines Motors erreicht Werte, die höher sind als die Schmelztemperatur der verwendeten Materialien. Daher ist es notwendig, die Temperatur so zu reduzieren, dass die Motorkomponenten nicht beschädigt werden. Es gibt verschiedene Kühlungsmethoden:

Luftkühlung

Dieses System basiert auf Wärmeübertragung durch Strahlung. Motoren mit Luftkühlung besitzen Kühlrippen, die die Wärmeabgabeoberfläche in den Bereichen erhöhen, in denen die Bauteile höhere Temperaturen erreichen.

Flüssigkeitskühlung

Bei der Flüssigkeitskühlung zirkuliert ein flüssiges Kühlmittel im Inneren des Motors, um einen Teil der durch die Verbrennung erzeugten Wärme abzuführen.... Weiterlesen "Motorkühlung: Systeme, Komponenten und Funktionsweise" »

Verschleißprüfung von Zuschlagstoffen & PVC-Eigenschaften

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 9,3 KB

Bestimmung von Verschleiß an Zuschlägen mit der Los Angeles Maschine

Die Ausfallrate eines Aggregates und ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Abrieb durch mechanische Mittel, sowie die Tragfähigkeit der hergestellten Horní gones, ist besonders wichtig bei Zuschlagstoffen in Betondecken.

Die Regel NCh 1369.of 78 regelt das Verfahren für die Bestimmung der Verschleißfestigkeit der Kies realen Dichte normal.

In diesem Fall, weil es ein spezielles Team und eine Test ist nur in qualifizierten Labors durchgeführt werden, werden nur die nützlichen Aspekte, die direkt an Labors oder die Schlachtung im Zusammenhang zusammenzufassen.

Die Methode besteht aus einer Trockenmassengüter Korngröße Analyse, Vorbereitung einer Probe unterzogen wird,... Weiterlesen "Verschleißprüfung von Zuschlagstoffen & PVC-Eigenschaften" »

Erddämme: Design, Schutz und wichtige Konzepte erklärt

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,92 KB

Erddämme: Design, Schutz und wichtige Konzepte

17. Was ist das Design von Erddämmen?

Das Design und die Ausführung von Erddämmen zielen darauf ab, eine niedrige Durchlässigkeit mit den vorhandenen Materialien und minimalen Kosten zu erreichen. Die Materialien für die Füllung sollten idealerweise in der Nähe der Baustelle gewonnen werden, um die Transportkosten zu minimieren.

18. Wie kann man das Sickerwasser im Untergrund eines Erddamms reduzieren?

Sickerwasser kann durch einen hohen Sockel, eine undurchlässige Schürze auf der Wasserseite, einen Kern aus Ton oder eine Dichtung aus Holz, Stahl oder Beton reduziert werden.

19. Was sind die Entwässerungssysteme in einem Erddamm?

Entwässerungssysteme bestehen aus einer Kiesschicht oder einer... Weiterlesen "Erddämme: Design, Schutz und wichtige Konzepte erklärt" »

Wärmebehandlung von Stahl: Härten, Anlassen und Verfahren

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,02 KB

Faktoren beim Härten von Stahl

Verschiedene Faktoren beeinflussen das Härteergebnis:

  • Stahlsorte
  • Gefügezustand vor dem Härten
  • Wärmeleitfähigkeit des Stahls
  • Größe und Geometrie der Teile
  • Art und Zustand des Abschreckmediums

Der Gefügezustand vor dem Härten ist ein weiterer wichtiger Faktor. Eine größere Korngröße verlangsamt beispielsweise die Austenitumwandlung und beeinflusst die kritische Abkühlgeschwindigkeit.

Diese Faktoren sind entscheidend für das Erreichen der gewünschten Stahlstruktur und Härte.

Härtbarkeit von Stahl

In der Metallurgie bezeichnet Härtbarkeit die Fähigkeit eines Stahls, über den Querschnitt durchzuhärten, also eine bestimmte Härte bis zu einer gewissen Tiefe zu erreichen. Dies ist nicht mit der Zähigkeit... Weiterlesen "Wärmebehandlung von Stahl: Härten, Anlassen und Verfahren" »

Bauteile der Motorsteuerung und Abgasreinigung

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,46 KB

Luftmassenmesser (Air Flow)

Die Funktion des Luftmassenmessers ist es, die Menge der Luft im Motor zu messen. Mit diesem Wert errechnet das Steuergerät unter anderem die einzuspritzende Kraftstoffmenge. Seine Funktionsweise beruht auf der Messung der Kraft, die durch den Luftstrom auf eine Klappe ausgeübt wird, um die Wirkung einer Feder zu überwinden. Der Luftstrom wird durch die Ansaugung des Motors erzeugt, durch die Drosselklappe gesteuert und gelangt nach dem Luftfilter in den Ansaugtrakt. Beim Passieren des Luftmassenmessers wird ein elektrisches Signal erzeugt, das an das Steuergerät (UCE) gesendet wird und das die Menge des eingespritzten Kraftstoffs regelt.

Zusatzluftvorrichtung

Die Funktion ist es, einen Luftkanal mehr oder weniger... Weiterlesen "Bauteile der Motorsteuerung und Abgasreinigung" »

Gießerei, Handhabungstechniken und Verbindungsmethoden

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,69 KB

Gießerei

Gießen besteht aus dem Einbringen des geschmolzenen Metalls in einen Behälter, der einen Hohlraum im Inneren aufweist. Als Werkzeug können Stahl oder Formsand verwendet werden.

  1. Das Metall wird in einem Ofen erhitzt, bis es schmilzt.
  2. Das flüssige Metall wird in das Werkzeug gegossen.
  3. Es wird gekühlt, bis das Metall erstarrt.
  4. Das erstarrte Teil wird aus der Form entnommen.

Handhabungstechniken

Diejenigen, die mit Werkzeugen und Werkzeugmaschinen aus vorgefertigten Materialien wie Stangen, Stäben, Platten usw. durchgeführt werden.

  • Kennzeichnung:
    • Körner und Reißnadel
    • Zirkel
  • Schneiden:
    • Blechschere oder Schere
    • Guillotine
    • Pressen und Stanzen
    • Säge
    • Kreissäge: Eine Werkzeugmaschine, die hauptsächlich zum Schneiden von Brettern oder Platten verwendet
... Weiterlesen "Gießerei, Handhabungstechniken und Verbindungsmethoden" »

Druckformen und Druckverfahren: Grundlagen und Techniken

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,15 KB

Eine druckbare Form

Eine druckbare Form ist ein Element, das in die Druckmaschine eingebracht wird und Kopien einer Originalgrafik erstellt. Sie besteht aus einem Bildbereich, der die Farbe aufnimmt, und einem Nicht-Bildbereich, der das Wasser, aber keine Tinte, aufnimmt.

Flachdruckverfahren

Beim Flachdruck liegen Bild- und Nicht-Bildbereiche auf einer Ebene. Zu den Flachdruckverfahren gehören:

Lithographie

Bei der Lithographie ist die Farbe dickflüssig und wird direkt aufgetragen. Früher wurden Lithografie-Formen aus Stein, Zink und Aluminium hergestellt.

Offsetdruck

Der Offsetdruck verwendet Methoden, die an Flachdruck angepasst sind. Die Druckfarben werden indirekt übertragen. Nachteile sind Farbabweichungen an verschiedenen Stellen der Rolle,... Weiterlesen "Druckformen und Druckverfahren: Grundlagen und Techniken" »

Werkstoffkunde: Eigenschaften und Klassifizierung

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 326,02 KB

Einführung in die Werkstoffkunde

Definition von Materialien

Der Begriff "Material" bezieht sich auf Elemente, die für bestimmte Aufgaben benötigt werden. Er kann in verschiedenen Situationen angewendet werden, bezeichnet aber immer mehrere nützliche und wichtige Elemente, oft auch gemeinsam genutzte Objekte.

Rohstoffe

Alle Gegenstände, die in der Entwicklung eines Produkts verwendet werden. Ein Rohstoff ist jedes Element, das verarbeitet und in ein Endprodukt integriert wird.

Produkt

Etwas, das entstanden ist oder das Ergebnis von Arbeit oder Anstrengung ist. Es ist das Ergebnis eines natürlichen, sozialen, industriellen Prozesses usw.

Allgemeine Klassifizierung von Materialien

1. Metalle

Metalle verfügen über eine gute elektrische und thermische... Weiterlesen "Werkstoffkunde: Eigenschaften und Klassifizierung" »

Drehen, Fräsen, Schleifen und CNC-Bearbeitung

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,7 KB

Artikel 15: Zerspanungstechniken

Drehen

Das Drehen ist eine spanende Bearbeitung, bei der Werkstücke durch Rotation um ihre eigene Achse bearbeitet werden. Die Werkzeuge, die zum Drehen verwendet werden, heißen Drehmeißel. Die Werkzeugmaschinen, auf denen die Drehmeißel montiert sind, heißen Drehmaschinen.

Eine Drehmaschine ist eine Werkzeugmaschine, die dazu dient, ein Werkstück in eine regelmäßige und kontinuierliche Drehbewegung zu versetzen, um es bearbeiten zu können.

Drehmaschinen werden nach ihren technischen Merkmalen und der Art der auszuführenden Arbeiten klassifiziert:

  • Paralleldrehmaschinen (für horizontal angeordnete Werkstücke)
  • Vertikaldrehmaschinen (für schwere und schwer zu handhabende Teile)
  • Plandrehmaschinen (für die
... Weiterlesen "Drehen, Fräsen, Schleifen und CNC-Bearbeitung" »

Energiequellen: Konventionell, Erneuerbar & Alternativ

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,47 KB

Klassifizierung von Energiequellen

Nach Erneuerbarkeit

  • Erneuerbare Energien: Energiequellen, die sich schneller erneuern, als sie verbraucht werden oder unerschöpflich sind. Beispiele: Solarenergie, Windenergie.
  • Nicht erneuerbare Energien: Energiequellen, deren Vorräte begrenzt sind und die sich über menschliche Zeiträume nicht erneuern. Beispiele: Kohle, Erdöl, Erdgas, Uran.

Nach Umweltauswirkungen

  • Umweltbelastende Energien: Ihre Nutzung verursacht signifikante Schadstoffemissionen oder andere Umweltbelastungen. Beispiel: Erdöl, Kohle.
  • Saubere Energien: Weitgehend umweltfreundlich und mit geringen oder keinen schädlichen Emissionen bei der Nutzung. Beispiele: Windenergie, Solarenergie, Gezeitenenergie.

Nach Verfügbarkeit und Nutzung

  • Konventionelle
... Weiterlesen "Energiequellen: Konventionell, Erneuerbar & Alternativ" »