Werkstoffkunde: Polymere, Keramiken und Verbundwerkstoffe
Eingeordnet in Technologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,48 KB
Grundlagen der Polymerchemie
Chemische Polymere und ihre Entstehung
Chemische Polymere entstehen, wenn Hunderttausende von Monomermolekülen chemisch miteinander verbunden werden. So entstehen Homopolymere. Werden verschiedene Monomere zu einer Polymerkette verbunden, erhält man Copolymere.
Polymerisationsmethoden
- Polykondensation: Das Kettenwachstum erfolgt durch eine chemische Reaktion zwischen zwei funktionellen Gruppen, meist unter Verlust eines kleinen Moleküls wie Wasser oder Salzsäure.
- Polyaddition: Das Kettenwachstum erfolgt durch die kontinuierliche Addition desselben Typs kleiner Moleküle aneinander, ohne den Verlust eines Moleküls.
Wichtige Begriffe
Öl: Eine dunkle, weniger dichte Flüssigkeit als Wasser. Es ist ein Gemisch aus Kohlenwasserstoffen,... Weiterlesen "Werkstoffkunde: Polymere, Keramiken und Verbundwerkstoffe" »