Angusskanäle im Wachsausschmelzverfahren
Eingeordnet in Technologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,37 KB
Angusskanäle (Gusskanäle)
Der Angusskanal ermöglicht die Verbindung zwischen dem Wachsmodell und dem Gießtiegel. Durch ihn fließt das geschmolzene Metall, um den Hohlraum zu füllen, der nach dem Ausbrennen des Wachses (Wachsausschmelzverfahren) in der Einbettmasse entsteht. Es gibt drei grundlegende Anforderungen:
- Der Angusskanal muss das Entweichen des geschmolzenen Wachses beim Ausbrennen ermöglichen.
- Er muss das Fließen des geschmolzenen Metalls in die Form hinein gewährleisten.
- Das Metall im Angusskanal sollte etwas länger flüssig bleiben als die Legierung, die die Form füllt (Prinzip der gerichteten Erstarrung).
Angusskanäle können aus Metall, Kunststoff oder Wachs bestehen.
Der Angusskanal sollte am voluminösesten Teil des Wachsmodells... Weiterlesen "Angusskanäle im Wachsausschmelzverfahren" »