Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Technologie

Sortieren nach
Fach
Niveau

Polymere verstehen: Definition, Klassifizierung & Eigenschaften

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,18 KB

Polymere: Definition, Klassifizierung und Eigenschaften

Ein Polymer ist ein Makromolekül, das aus langen Ketten sich wiederholender kleinerer molekularer Einheiten, bekannt als Monomere, zusammengesetzt ist. Es ist eine typische Strukturform organischer Verbindungen. Die Eigenschaften eines Polymers hängen maßgeblich von den Monomeren ab, aus denen es gewonnen wird.

Klassifizierung von Polymeren nach Herkunft

  • Natürliche Polymere: Sie kommen in der Natur vor und sind Bestandteile von Lebewesen. Beispiele hierfür sind Proteine und Zellulose.
  • Künstliche Polymere: Sie entstehen durch chemische Modifikationsprozesse aus natürlichen Polymeren. Celluloid war das erste künstliche Polymer.
  • Synthetische Polymere: Sie sind das Ergebnis gezielter Konstruktion
... Weiterlesen "Polymere verstehen: Definition, Klassifizierung & Eigenschaften" »

Druckgrafik: Tiefdruckverfahren und Techniken erklärt

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,95 KB

Tiefdruck: Grundlagen und Verfahren

Beim Tiefdruck werden Linien und Flächen, die gedruckt werden sollen, in eine Metallplatte eingraviert. Diese Platte wird eingefärbt und anschließend gereinigt. Die Farbe verbleibt in den Vertiefungen und wird unter Druck vom Papier aufgenommen.

Die Platten werden entweder durch Säureätzung (Ätzen) oder durch mechanisches Gravieren hergestellt. Das am häufigsten verwendete Metall war traditionell Kupfer. Da Kupfer jedoch sehr teuer geworden ist, wird es zunehmend durch Zink, Stahl und Aluminium ersetzt.

Kaltnadelradierung: Direkte Gravurtechnik

Diese Technik ist eine direkte Gravurmethode, vergleichbar mit der Arbeit eines Grabstichels. Der Künstler zeichnet das Bild direkt auf eine Zink- oder Kupferplatte.... Weiterlesen "Druckgrafik: Tiefdruckverfahren und Techniken erklärt" »

Arbeitssicherheit: Risikoprävention und Gesundheitsschutz

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,23 KB

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

Lagerhaltung und manueller Warenumschlag

Bei der manuellen Handhabung von Waren in der Lagerhaltung ist die richtige Höhe für die Handhabung entscheidend. Es stimmt, dass bei einem Turmdrehkran das Metallteil effektiv geerdet sein muss. Lasten müssen ohne Schwankungen transportiert und ordnungsgemäß gesichert oder verzurrt werden.

Elektrische Gefahren und Schutzmaßnahmen

Die wichtigsten Variablen, die bei einem elektrischen Kontakt zu einem Stromschlag führen können, sind die Intensität und die Dauer des Kontakts. Neben dem direkten Stromfluss durch den Körper kann auch die Einwirkung von Lichtbögen mit hohen Temperaturen zu Stromunfällen führen. Die Erdung von Geräten in Verbindung mit einem... Weiterlesen "Arbeitssicherheit: Risikoprävention und Gesundheitsschutz" »

Form, Struktur und Design: Prinzipien und Anwendungen

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 20,64 KB

Konzept der Form

Das Wort Form kann verschiedene Bedeutungen annehmen und Synonyme wie Kontur oder Volumen (in Skulptur und Architektur) haben. In Plotins Philosophie wird zwischen der externen Form – der Kombination materieller Elemente eines Objekts, die wir sehen und berühren – und der internen Form unterschieden. Letztere definierte er als die interne Organisation der Teile, die dem Objekt Einheit verleiht und für die Erbringung grundlegender Funktionen (die sich in der äußeren Form manifestieren) verantwortlich ist.

Wir heben Folgendes hervor:

Materielle Form

Die materielle Form ist die physische Form, auch als visuelles Erscheinungsbild bekannt. Sie wird durch die Grenzen eines Volumenobjekts (z. B. ein Gebäude) oder einer Ebene... Weiterlesen "Form, Struktur und Design: Prinzipien und Anwendungen" »

Glossar: Schlüsselbegriffe in Automatisierung und Elektrotechnik

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,79 KB

Automation

Die Automation bezeichnet die Übertragung von Aufgaben oder Tätigkeiten, die normalerweise von einem Bediener im Rahmen eines Produktionsprozesses ausgeführt werden, auf eine Maschine. Diese Maschine wird durch einen Computer, eine Verdrahtung oder programmierbare elektronische Systeme gesteuert.

Datenerfassung

Die Datenerfassung ist der Prozess, bei dem äußere Umstände wie physikalische, elektrische oder Umweltbedingungen erfasst werden, um Informationen über den Status eines Produkts, einer Maschine oder einer Anlage zu gewinnen.

Datenverarbeitung

Die Datenverarbeitung ist der Prozess, bei dem Informationen analysiert und für die spätere Verwendung organisiert werden. Im Bereich der Automatisierung werden die von Sensoren und... Weiterlesen "Glossar: Schlüsselbegriffe in Automatisierung und Elektrotechnik" »

Technische Zeichnung: Grundlagen, Bedeutung und Anwendungen

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,45 KB

Technische Zeichnung: Grundlagen und Anwendungen

Konzept der Zeichnung: Die Zeichnung ist die Kunst der Darstellung von natürlichen und künstlichen Formen auf einer Fläche, gestaltet von der menschlichen Seele.


* Künstlerische Zeichnung: Dient freien und ästhetischen Zwecken.
* Technische Zeichnung: Hilft bei der Ausführung verschiedener Aufgaben nach üblichen Standards für praktische Zwecke. Präzisionsinstrumente werden verwendet. Arten der technischen Zeichnung:


- Architekturzeichnung: Enthält alle grafischen Darstellungen, die für den Bau von Gebäuden, Häusern, Villen, Kirchen usw. benötigt werden.
- Mechanische Zeichnung: Wird für die Darstellung von Teilen oder Maschinenteilen, Maschinen, Fahrzeuge und industrielle Anlagen
... Weiterlesen "Technische Zeichnung: Grundlagen, Bedeutung und Anwendungen" »

Alternative Energien: Definitionen, Typen und Gewinnung

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 12,61 KB

Alternative Energien

Mechanische Definition von Arbeit: Das Skalarprodukt aus Kraft und Weg. Arbeit kann 0 sein, wenn die Kraft 0 ist, d.h. keine Kraft, die Verschiebung ist 0 oder Kraft und Verschiebung senkrecht zueinander stehen. Die Arbeit ist negativ, wenn der Winkel zwischen 90 und 270 Grad liegt, da der Kosinus negativ ist und somit das Produkt negativ ist. Mechanische Arbeit kann also jeden beliebigen Wert annehmen.

Thermodynamische Definition von Arbeit: Arbeit wird durch die Expansion eines Gases verrichtet. Da es sich um eine Gasexpansion handelt, ist die Arbeit das Produkt aus dem Druck, der auf ein Gas ausgeübt wird, und seiner Volumenänderung. Da der Druck nicht 0 sein kann, ist die Arbeit 0, wenn keine Volumenänderung stattfindet,... Weiterlesen "Alternative Energien: Definitionen, Typen und Gewinnung" »

Maschinenelemente: Achsen, Wellen, Lager und Kupplungen

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,76 KB

Achsen: Funktion und Beanspruchung

Achsen dienen dazu, rotierende Körper zu unterstützen, ohne sich selbst zu drehen. Sie sind hauptsächlich auf Biegung beansprucht.

Wellen: Kraftübertragung und Bauformen

Wellen sind Maschinenteile, die stets mit den sie unterstützenden Organen rotieren. Sie übertragen Kraft und sind auf Torsion und Biegung beansprucht. Wellen können massiv oder hohl sein; bei einer Nut muss der Durchmesser entsprechend angepasst werden.

Lager und Stützpunkte für Wellen und Achsen

Sowohl Achsen als auch Wellen benötigen Stützpunkte, um ihr Gewicht während der Rotation zu tragen und eine Verschiebung zu vermeiden. Lager sind die Komponenten, die Wellen und Achsen unterstützen.

Lager: Grundlagen und Typen

Gleitlager

Gleitlager... Weiterlesen "Maschinenelemente: Achsen, Wellen, Lager und Kupplungen" »

Maschinenelemente: Befestigung, Lagerung & Kraftübertragung

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 11,94 KB

Befestigungselemente

Sie werden zur Verbindung und Fixierung von Maschinenelementen verwendet.

Niete

Ein zylindrischer Körper mit abgerundetem Kopf. Hergestellt aus Stahl, Aluminium, Kupfer oder Messing. Wird für eine dauerhafte Verbindung von zwei oder mehr Teilen verwendet.

Stift

Verbindet Gelenkteile. Eines der Teile kann sich durch Drehung bewegen.

Passstift

Ein Stift, der Teile miteinander verbindet, ohne sie fest zu fixieren.

Splint

Ein Draht, geformt wie ein halber Zylinder, gefaltet mit einem runden Kopf und zwei ungleichen Schenkeln. Verhindert das Lösen von Stiften oder Muttern bei Vibrationen der eingespannten Teile.

Schraube

Ein zylindrischer Körper mit Gewinde und einem Kopf in verschiedenen Formen. Die Hauptabmessungen sind: Körperlänge,... Weiterlesen "Maschinenelemente: Befestigung, Lagerung & Kraftübertragung" »

Hydraulische und Pneumatische Werkzeuge: Ein Leitfaden

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 20,59 KB

Hydrowerkzeuge:

  • Die Operation wird durch die Flüssigkeit auf die Kraftübertragung beeinflusst.
    Die Energie wird durch den hydraulischen Motor des Werkzeugs in mechanische Arbeit umgewandelt.Teile, aus denen es besteht:
    - MOTOR: Ist ein Generator, mechanisch oder elektrisch, der genügend Energie für die Hydraulikpumpe liefert.
    - Hydraulikpumpe: Überträgt die mechanische Energie des Motors durch die Flüssigkeit und hält den angemessenen Durchfluss und Druck.
    - Feinfilter: Verhindert Verunreinigungen im Ölfilter, um eine Verstopfung des Systems zu vermeiden.
    - Manometer: Zeigt den Öldruck im Ausgangskreis an.
    - Hydrospeicher: Ein kleiner Zylinder aus Stahl und Stickstoff, der in Neopren-ATA 100 eingetaucht ist, dämpft den Druck bei konstantem
... Weiterlesen "Hydraulische und Pneumatische Werkzeuge: Ein Leitfaden" »