Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Technologie

Sortieren nach
Fach
Niveau

Materialien: Arten, Eigenschaften, Anwendungen und Risiken

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,02 KB

Kieselsäure (SiO2)

Kieselsäure kommt in der Natur in Form von Opal, Quarz und Sand vor.

Verwendung:

  • Traditionell: Herstellung von Glas und Porzellan.
  • Heute: Gewinnung von Silizium und Herstellung von Glasfasern.

Elementares Silizium wird zur Herstellung von Mikrochips für elektronische Geräte verwendet.

Eigenschaften von Silizium:

Silizium ist ein Halbleiter. Es kann je nach den Bedingungen, unter denen es sich befindet, sowohl als Isolator als auch als Leiter von Elektrizität fungieren.

Glasfaser

Glasfaser ist ein sehr dünner Faden aus transparentem Material (Glas, Kunststoff usw.), durch den Lichtimpulse gesendet werden, um Daten zu übertragen. Die Lichtquelle kann ein Laser oder eine LED sein.

Glasfasern werden in der Telekommunikation verwendet,... Weiterlesen "Materialien: Arten, Eigenschaften, Anwendungen und Risiken" »

Die Industrie: Sektor, Faktoren & Arten

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,93 KB

Die Industrie

1. Der sekundäre Sektor

Der sekundäre Sektor besteht aus zwei Tätigkeiten: Industrie und Baugewerbe. Die Industrie ist die wichtigste Komponente des sekundären Sektors. Sie umfasst die Aktivitäten im Zusammenhang mit der Umwandlung von Rohstoffen in hergestellte Produkte.

Die Ursprünge der Industrie finden sich in der handwerklichen Produktion.

Die Industrie entstand im späten 18. Jahrhundert und entwickelte sich im 19. Jahrhundert (Industrielle Revolution). Der industrielle Prozess weist folgende Merkmale auf:

  • Einsatz von Maschinen, die durch eine Energiequelle angetrieben werden.
  • Arbeiter verrichten ihre Tätigkeit in Fabriken.
  • Arbeitsteilung: Jeder Arbeiter ist auf eine Produktionsphase spezialisiert.

2. Faktoren der industriellen

... Weiterlesen "Die Industrie: Sektor, Faktoren & Arten" »

Holzfehler: Jugendholz und Wachstumsspannungen

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,91 KB

Holzfehler und ihre Behandlung

Jugendholz: Merkmale und Auswirkungen

Jugendholz ist ein Mangel, der im Holz von Bäumen auftritt, die ein starkes Dickenwachstum im frühen Stadium aufweisen. Dies ist eine Folge sehr günstiger ökologischer Bedingungen oder des Wachstums in einem Wald mit geringer Bestandsdichte (wenige Bäume pro Hektar oder fehlerhaft). Dieses rasche Wachstum führt zu Holz, das sich von normalem Holz einer bestimmten Baumart unterscheidet und folgende Merkmale aufweist:

  • Das Spätholz weist einen geringeren Anteil an Zellen mit dicken Zellwänden auf.
  • Aufgrund der vorgenannten Eigenschaft ist das scheinbare spezifische Gewicht geringer.
  • Die Fasern sind kürzer.
  • Die tangentialen und radialen Schwindmaße sind geringer, während
... Weiterlesen "Holzfehler: Jugendholz und Wachstumsspannungen" »

Abdichtung in Sanitär- und Heizungsanlagen

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,99 KB

Abdichtung in Sanitäranlagen: Zweck und Arten

Zweck der Abdichtung: Verhindern, dass unangenehme Gerüche aus den Abwasserleitungen austreten, während gleichzeitig ein leichter Durchgang von Schwebstoffen im Wasser ermöglicht wird.

Arten von Siphons:

  • Flaschensiphon
  • P-Siphon
  • S-Siphon

Siphon-Funktionsweisen

In einem Abflussrohr fließt das Wasser frei. Wie ist die Beziehung zwischen der Steigung und dem Verlust der Belastungseinheit? J = (za-zb) / d = TAGx. Je größer die Steigung, desto größer die Reibung und desto größer die Gefahr des Desifonamiento.

Was ist Desifonamiento?

Desifonamiento ist ein Phänomen, das an einem Fixpunkt auftritt und als Autosifonamiento bezeichnet wird. Es tritt normalerweise auf, wenn der Abzweig der Entwässerungsvorrichtung... Weiterlesen "Abdichtung in Sanitär- und Heizungsanlagen" »

Holzschutz und -konservierung: Methoden und Techniken

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,79 KB

Holzschutzsysteme: Methoden und Techniken

APEO-Saison: Entsaftung des Holzes

Das Baumharz, das sich im Inneren des Holzes zum Zeitpunkt der Fällung befindet, kann Nahrung für das Wachstum von Pilzen und Insekten werden. Daher sollte die Entsaftung durchgeführt werden, wenn der Saftstrom niedrig ist, typischerweise im Winter.

Entsaftung: Entfernung des Baumharzes

Es ist notwendig, den Saft zu entfernen, der sich im Inneren des Holzes befindet. Die Beseitigung erfolgt durch Waschen des Holzes von innen, um die darin enthaltenen stärkehaltigen Stoffe aufzulösen.

Die Entsaftung kann durch Waschen mit Wasser (Sickerwasser) oder durch Dampf (Verdampfung) erreicht werden. Die erste Methode dauert 1 bis 3 Monate, während die zweite Methode wesentlich... Weiterlesen "Holzschutz und -konservierung: Methoden und Techniken" »

Leitfaden für Kamerafilter: Farbkorrektur, Effekte und mehr

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,89 KB

Kamerafilter

Artikel 41: Filter in der Fotografie

1. Filtertypen

Es gibt verschiedene Filtertypen, die auf das Objektiv oder die Lichtquelle aufgesetzt werden können. Sie bestehen aus Glas, Gelatine oder anderen transparenten Materialien und beeinflussen Farbe, Dichte und Qualität des Lichts.

2. Filter in der Schwarzweißfotografie

Schwarzweißfilter korrigieren und verändern die Tonwerte im Bild. Zu den wichtigsten Filtern gehören:

  • Gelbfilter: Absorbiert blaues und ultraviolettes Licht, dunkelt den Himmel ab, reduziert Sommersprossen und hellt die Haut in Porträts auf. Gut geeignet für Landschaftsaufnahmen und bei Nebel.
  • Orangefilter: Entfernt hellblaues und ultraviolettes Licht. Erzeugt hohen Kontrast zwischen Himmel und anderen Bildelementen.
... Weiterlesen "Leitfaden für Kamerafilter: Farbkorrektur, Effekte und mehr" »

Hydraulik & Pneumatik: Wartung & Betrieb

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,31 KB

Hydraulik und Pneumatik: Häufig gestellte Fragen

1. Was ist ein Hydraulikaggregat und aus welchen Elementen besteht es?

Das Hydraulikaggregat ist die Einheit, die es ermöglicht, die Flüssigkeit in den Hydraulikkreislauf zu treiben. Es besteht aus:

  • Pumpe
  • Tank
  • Überdruckventil
  • Stellantrieb
  • Umschaltventil
  • Rückschlagventil

2. Was ist der Unterschied zwischen mobiler und stationärer Hydraulik?

Bei der mobilen Hydraulik ist das Aggregat nicht fest installiert, so dass es in Traktoren, Kränen, LKW und KFZ-Bremsen verwendet werden kann. Stationäre Hydraulikaggregate sind größer und haben einen festen Standort. Diese Einheiten werden in der Industrie für Maschinen, Werkzeugmaschinen, Roboter, Montageanlagen und in der Automatisierungstechnik eingesetzt.... Weiterlesen "Hydraulik & Pneumatik: Wartung & Betrieb" »

Schmelzöfen, Druckguss und Werkstoffe: Ein Leitfaden

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,17 KB

Schmelzöfen: Typen und Vorteile

Ein Schmelzofen ist eine Vorrichtung, in der ein Brennstoff verbrannt oder elektrische Energie verwendet wird, um die zum Schmelzen eines Metalls benötigte Wärme zu erzeugen und die für eine ordnungsgemäße Formfüllung erforderliche Fließfähigkeit zu erreichen.

Arten von Schmelzöfen

  • Kuppelöfen: Das Metall steht in direktem Kontakt mit dem Brennstoff.
  • Siemens-Martin-Öfen: Das Metall steht in Kontakt mit den Verbrennungsgasen.
  • Öfen mit kontrollierter Atmosphäre: Kein Kontakt mit dem Brennstoff (z. B. Tiegelöfen, Muffelöfen).
  • Elektroöfen:
    • Vorteile:
    • Temperaturen über 3500 °C erreichbar.
    • Präzise und automatische Temperaturregelung.
    • Keine Verunreinigung der Schmelze durch Brennstoffe.
    • Kontrollierte Atmosphäre
... Weiterlesen "Schmelzöfen, Druckguss und Werkstoffe: Ein Leitfaden" »

Aluminium und andere Metalle: Eigenschaften und Anwendungen

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,16 KB

Aluminiumoxid-Reduktion

Der Prozess der Reduktion von Aluminiumoxid nach Kuba erfolgt in einem Stahlbehälter mit Kohlenstoffanoden.

Aluminiumlegierungen

Aluminiumlegierungen enthalten Elemente wie Kupfer, Zink, Magnesium, Mangan und Silizium.

Aluminiumanwendungen

Geringe Dichte

Aluminium wird aufgrund seiner geringen Dichte in der Luft- und Raumfahrt, im Automobil- und Eisenbahnbau verwendet.

Gute elektrische Leitfähigkeit

Aluminium wird aufgrund seiner guten elektrischen Leitfähigkeit als Leiter in Hochspannungsleitungen eingesetzt.

Korrosionsbeständigkeit

Aluminium wird aufgrund seiner Korrosionsbeständigkeit zur Herstellung von Tanks für Essigsäure, Bier usw. verwendet.

Hoher Heizwert

Aluminium wird aufgrund seines hohen Heizwerts als Reflektor... Weiterlesen "Aluminium und andere Metalle: Eigenschaften und Anwendungen" »

Energieformen und -quellen: Eine Übersicht

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4 KB

Energie: Die Grundlage für Leistung

Energie: Die Fähigkeit, Arbeit zu verrichten. Arbeitsfähigkeit E = Pt = QU 1Wh = 3.600 J, 1 cal = 4,18 J

Kinetische Energie

Kinetische Energie: Die Energie eines Körpers in Bewegung, abhängig von seiner Geschwindigkeit und Masse.

Potenzielle Energie

Potenzielle Energie: Die Energie eines Körpers aufgrund seiner Höhe über dem Boden.

Verschiedene Energieformen

  • Mechanische Energie: Energie, die von einer Maschine in Bewegung erzeugt wird.
  • Elektrische Energie: Energie, die von Generatoren erzeugt wird.
  • Lichtenergie: Energie, die von Licht abhängt.
  • Wärmeenergie: Energie, die von der Bewegung von Molekülen innerhalb eines Körpers abhängt.
  • Chemische Energie: Energie, die in chemischen Verbindungen gespeichert
... Weiterlesen "Energieformen und -quellen: Eine Übersicht" »