Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Technologie

Sortieren nach
Fach
Niveau

Grundlagen des Fahrwiderstands und der Maschinenleistung

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,04 KB

Fahrwiderstand (FMR)

Der Fahrwiderstand (FMR) ist der Widerstand, den Maschinen beim Bewegen auf einer Oberfläche, wie zum Beispiel durch einen Schnitt oder eine Transportstraße, überwinden müssen. Die FMR wird durch folgende Faktoren bestimmt:

FMR = RR + RP

Rollwiderstand (RR)

Der Rollwiderstand (RR) ist die Kraft, die der Boden der Drehung der Fahrzeugräder entgegensetzt. Damit sich das Fahrzeug bewegen kann, muss diese Kraft überwunden werden.

RR = rr * Faktor PBV

Mehrere Faktoren beeinflussen den Rollwiderstand (RR). Die wichtigsten sind folgende:

  • Interne Reibung

    Interne Reibung im Antriebsstrang vom Motor zu den Reifen oder Ketten. Mechanische Komponenten wie Lager erzeugen einen gewissen Widerstand gegen die Bewegung.

  • Reifenverformung

    Die

... Weiterlesen "Grundlagen des Fahrwiderstands und der Maschinenleistung" »

Brandschutz: Grundlagen und Maßnahmen

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 35,53 KB

Was ist ein Brand?

Ein Brand ist ein unkontrolliertes Feuer, das destruktiv und gefährlich ist. Es entsteht durch das Zusammentreffen von Brennstoff, Verbrennungsluft und Aktivierungsenergie und kann erhebliche Risiken verursachen.

Prävention und Schutz

Prävention zielt darauf ab, die Auslöser eines Brandes zu reduzieren und die Entstehung eines Brandes zu verhindern.

Das technische Schutzsystem bietet Maßnahmen zur Vermeidung der Ausbreitung und zur Verringerung der Folgen eines Brandes.

Die Bestandteile eines Brandes

Brennstoff: Ein Stoff, der brennen kann. Er kann fest, flüssig oder gasförmig sein und dient als Reduktionsmittel.

Verbrennungsluft: Das Oxidationsmittel, in der Regel Sauerstoff, der eine hohe Affinität zu den meisten... Weiterlesen "Brandschutz: Grundlagen und Maßnahmen" »

Materialkunde: Metalle und Holz

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,9 KB

Metalle

Eisenmetalle

  • Gusseisen, Stahl, Eisen: Dies sind die Hauptkategorien der Eisenmetalle.

Nichteisenmetalle

  • Kupfer, Zink, Aluminium, Zinn, Bronze, Messing: Beispiele für Nichteisenmetalle und deren Legierungen.

Legierungen

Legierungen sind Mischungen aus zwei oder mehr Metallen oder aus Metallen und Nichtmetallen.

Reineisen

Reineisen ist weich und spröde. Daher ist es sinnvoll, es mit Kohlenstoff zu mischen, um seine Eigenschaften zu verbessern.

Stahl

Stahl ist eine Eisenlegierung mit einem Kohlenstoffgehalt von 0,1 % bis 2 %. Er ist sehr robust und zäh.

Gusseisen

Gusseisen ist eine Eisenlegierung mit einem Kohlenstoffgehalt von 2 % bis 4 %. Es ist sehr spröde, aber auch sehr schwer. Gusseisen wird für Gegenstände verwendet, die keinen starken... Weiterlesen "Materialkunde: Metalle und Holz" »

Hydraulische Maschinen: Pumpen und Turbinen

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,66 KB

Beschreibung und Merkmale der hydraulischen Maschinen

Volumetrische und Turbomaschinen

Hydraulische Maschinen sind Maschinen, bei denen die Flüssigkeit während des Prozesses mit einer konstanten Energiedichte am Austausch beteiligt ist.

Verdrängermaschinen

Bei diesen Maschinen erfolgt der Durchflussaustausch in Form von Druckenergie aufgrund der Volumenänderung.

Turbomaschinen

Im Gegensatz zu früheren Maschinen sind hier die Änderungen der Durchflussrichtung und der Absolutwert der Geschwindigkeit die wichtigsten Faktoren.

Komponenten der Pumpen und Turbinen

Kreiselpumpen

Drehmotormaschinen, die mechanische Energie nutzen, um sie in Druckenergie umzuwandeln und die Flüssigkeit zu bewegen. Die wichtigsten Bauteile sind:

  • Laufrad: Der Energiewandlerkörper,
... Weiterlesen "Hydraulische Maschinen: Pumpen und Turbinen" »

Rohrmaterialien und Korrosionsschutz in der Installationstechnik

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,86 KB

Kabeldurchführung

Wenn die Rohre aus Kunststoff sind, spielt es keine Rolle, ob Mörtel verwendet wird. Bei Metallrohren hingegen wird zuerst Polyurethan-Gips aufgetragen, um die Abdichtung abzuschließen.

Korrosion

Korrosion ist ein Prozess der irreversiblen Verschlechterung der Eigenschaften von Metallen und Legierungen. Sie betrifft alle Installationen, die aus metallischen Materialien gefertigt sind.

Arten von Korrosionsprozessen

  • Chemische Korrosion: ohne externe treibende Kraft, mit externer EMK
  • Rein chemische Korrosion
  • Biochemische Korrosion

Externe Korrosion

Die Hauptfaktoren für externe Korrosion an Rohren sind Feuchtigkeit und bestimmte aggressive Baumaterialien wie Mörtel, Putz, Gips und Schlacke.

Interne Korrosion

Die Aggressivität des... Weiterlesen "Rohrmaterialien und Korrosionsschutz in der Installationstechnik" »

Technische Zeichnung: Perspektiven, Normen und Mechanismen

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 15,98 KB

Arten von Perspektiven in der technischen Zeichnung

Kavalierperspektive: Sie besteht aus zwei orthogonal (senkrecht) positionierten Achsen und einer dritten geneigten Achse, die uns die Vorstellung von Tiefe gibt.

Isometrische Perspektive: Die Achsen sind mit den gleichen Winkeln voneinander getrennt. Die Maße der Stücke bleiben erhalten, nicht aber der Winkel zwischen den Hauptachsen, die deformiert sind. In diesem Darstellungssystem behalten die Linien ihre Parallelitätseigenschaften, was bei der Erstellung von Zeichnungen aus einer Perspektive mit bekannten Ansichten sehr nützlich ist.

Kompositorische Methoden in der technischen Zeichnung

Er erstreckt sich parallel zur betroffenen Achse, parallel zu den Achsen X, wenn vertikal, Z, und wenn... Weiterlesen "Technische Zeichnung: Perspektiven, Normen und Mechanismen" »

Hebel, Rollen und Getriebe: Funktionsweise und Anwendungen

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,03 KB

Hebel: Funktionsweise und Anwendungen

Der Hebel, der seit der Antike verwendet wird, besteht aus einer Stange, die an einem Rahmen befestigt ist. Dieser Rahmen hat einen Punkt, der als Drehpunkt bezeichnet wird und um den sich die Stange drehen kann. Die zu überwindende Kraft wird als Widerstand bezeichnet, während die angewendete treibende Kraft als Kraft bezeichnet wird. Die Abstände zwischen diesen beiden Kräften werden als Kraftarm und Lastarm bezeichnet.

Es gibt drei Arten von Hebeln:

  1. Dreh- und Angelpunkt liegt zwischen Widerstand und Kraft.
  2. Widerstand liegt zwischen Kraftarm und Drehpunkt.
  3. Kraft liegt zwischen Kraftarm und Widerstand.

Rollen: Grundlagen und Typen

Eine Rolle besteht aus einer Scheibe, die sich um ihre Achse drehen kann. Der... Weiterlesen "Hebel, Rollen und Getriebe: Funktionsweise und Anwendungen" »

Recycling: Umfassender Leitfaden zu Prozessen & Vorteilen

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,52 KB

Recycling: Ein umfassender Überblick

Recycling ist grundsätzlich der Prozess, bei dem Materialien oder Materialeigenschaften, die verworfen wurden, aber noch geeignet sind, andere Produkte zu entwickeln, wiederverwendet werden. Es ist ein Zwischenzustand und eine einzigartige Initiative, die die soziale Evolution in Richtung Energieeinsparung und -effizienz fördert.

Der Recyclingprozess und seine Ziele

Dieser Recyclingprozess erreicht sein Ziel, Abfälle zu verwerten, indem er ihnen eine neue Nutzung gibt und den Umweltschutz fördert. Recycling ist ein Projekt, das die Untersuchung industrieller Materialien umfasst, um Produkte zu schaffen, die ihren Nutzen maximieren.

Industrie-Schrott-Recycling

Industrie-Schrott-Recycling besteht in der Änderung... Weiterlesen "Recycling: Umfassender Leitfaden zu Prozessen & Vorteilen" »

Technische Richtlinien für elektrische Flächenheizungen

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,96 KB

1. Zweck und Anwendungsbereich

Diese Vorschrift bezieht sich auf die Installation von elektrischen Heizkabeln und Heizfolien für Spannungen von 300/500 V, die in oberen Etagen und Dachplatten eingebettet sind. Die Norm UNE 21.155-1 gibt die Arten von Heizleitungen an, die verwendet werden dürfen. In jedem Fall müssen diese Heizfolien und -kabel den Anforderungen der Richtlinien entsprechen, wie in Artikel 6 der Niederspannungs-Elektroverordnung festgelegt.

2. Anwendungsgrenzen

Diese Installationen dürfen nicht in Bereichen mit Kaltwasserbädern oder in Schutzbereichen installiert werden. Das Heizelement darf nicht unterhalb von Wasserversorgungs- oder Abwasserleitungen verlegt werden.

3. Installation

3.1 Versorgungsstromkreis

Der Versorgungsstromkreis... Weiterlesen "Technische Richtlinien für elektrische Flächenheizungen" »

Grundlagen der Mechanik: Maschinen, Hebel, Schiefe Ebene

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 9,45 KB

Grundlagen der Mechanik und Maschinen

Was sind Maschinen und ihre Komponenten?

Eine Maschine besteht aus einer Reihe von Teilen oder Baugruppen (Organen), die jeweils in der Lage sind, die Wirkung einer Kraft (Muskelkraft oder andere Quellen) zu nutzen, umzuwandeln, zu verwalten oder zu regeln, um Menschen bei der Ausführung ihrer täglichen Arbeit zu helfen.

Jede Maschine wird durch eine Reihe von Mechanismen gebildet, die aus zusammengefügten Teilen bestehen, sodass Energie in eine andere Form von Energie umgewandelt werden kann.

Die Werkzeuge (Tools) sind Hilfsmittel für die manuelle Bearbeitung von Materialien.

Wenn diese Werkzeuge an Maschinen angebracht sind, um menschliche Handlungen durch eine Reihe mechanischer Bewegungen zu ersetzen,... Weiterlesen "Grundlagen der Mechanik: Maschinen, Hebel, Schiefe Ebene" »