Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Technologie

Sortieren nach
Fach
Niveau

Erneuerbare Energien: Arten und Nutzen

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,47 KB

Solarenergie

Solarenergie bietet zwei Hauptnutzungsmöglichkeiten:

  • Thermische Solarenergie: Nutzt Sonnenkollektoren, um Wärme zu erzeugen.
  • Photovoltaik: Wandelt Sonnenlicht direkt in Strom um (Photovoltaikmodule).

Kann direkt im Haushalt oder in Solarparks genutzt werden.

Vorteile der Solarenergie:

  • Unerschöpfliche Ressource.
  • Saubere Energie (keine Geräusche, keine Umweltverschmutzung).
  • Reduziert die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen.

Nachteile der Solarenergie:

  • Die Nutzung ist variabel und hängt von Faktoren wie Jahreszeit und geografischer Breite ab.
  • Kann nicht gespeichert werden (ohne zusätzliche Batterietechnologie).
  • Benötigt große Flächen für eine signifikante Stromerzeugung.

Windenergie

Windenergie entsteht durch die Bewegung der Luftmassen,... Weiterlesen "Erneuerbare Energien: Arten und Nutzen" »

Zahnriemen: Wartung, Wechsel & Steuerzeiten

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,87 KB

Zahnriemen: Funktion und Wartung

Der Zahnriemen synchronisiert die Drehung der Kurbelwelle mit der Nockenwelle, sodass sich die Ventile zum richtigen Zeitpunkt öffnen und schließen. Eine korrekte Steuerung ist essenziell für die Leistung und Effizienz des Motors.

Arten von Steuerantrieben

  • Steuerkette: Bei Steuerketten sind Markierungen an den Ritzeln zu beachten.
  • Zahnriemen: Bei Zahnriemen müssen die Markierungen an Nockenwelle und Kurbelwelle mit den entsprechenden festen Markierungen übereinstimmen.

Wartung des Zahnriemens

Der Zahnriemen ist wartungsfrei, jedoch sollten folgende Punkte beachtet werden:

  • Kontakt mit Benzin, Öl oder Lösungsmitteln vermeiden.
  • Bei jeder Demontage muss der Zahnriemen durch einen neuen ersetzt werden.
  • Den Riemen nicht
... Weiterlesen "Zahnriemen: Wartung, Wechsel & Steuerzeiten" »

Feuer: Ursprung, Bekämpfung und Schutzmaßnahmen

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,58 KB

Ursprung des Feuers

Das Tetraeder des Feuers

Um Feuer zu erzeugen, ist eine chemische Reaktion zwischen einem Brennstoff, einem Oxidationsmittel und einer Aktivierungsenergie notwendig. Diese drei Faktoren bilden das Dreieck des Feuers. Das Tetraeder des Feuers kommt zustande, wenn zusätzlich eine Kettenreaktion stattfindet, sodass keine externe Energiezufuhr mehr benötigt wird.

  • Brennstoff: Eine Substanz, die leicht mit einem Oxidationsmittel reagiert und dabei Wärme erzeugt.
  • Oxidationsmittel: Aktiviert den Brennstoff (z. B. Sauerstoff).
  • Aktivierungsenergie: Die Mindestenergie, die für die Verbrennung erforderlich ist.
  • Kettenreaktion: Benötigt keine externe Stromversorgung, um sich selbst zu erhalten.

Arten von Bränden

  • Klasse A: Feste Brennstoffe
... Weiterlesen "Feuer: Ursprung, Bekämpfung und Schutzmaßnahmen" »

Elektrizität, Installationen, Stahl

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,9 KB

Elektrische Eigenschaften

  • Leiter (geringer Widerstand gegen die Bewegung von Elektronen, z. B. Metalle)
  • Isolatoren (hoher Widerstand gegen die Bewegung von Elektronen, z. B. Kunststoff, Keramik, Holz)
  • Halbleiter (Verhalten abhängig von Temperatur und Verunreinigungen)

Die elektrische Installation

Die Installation besteht aus der Verbindung des allgemeinen Schutzkastens, der allgemeinen Versorgungsleitung, des Zählers und der einzelnen Abzweigung. Die Installation im Inneren besteht aus der Schalttafel (ICP, ID, PIAs zur Trennung der verschiedenen Stromkreise des Hauses), dem Stromnetz und der Erdung.

  • ICP (Schalter zur Steuerung der maximalen Leistung): Ein Schalter, der verhindert, dass die Leistungsaufnahme die von der Gesellschaft vertraglich
... Weiterlesen "Elektrizität, Installationen, Stahl" »

Energiequellen und Nachhaltigkeit

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,02 KB

Wärmekraftwerke

Vorteile:

Konvertieren Wärmeenergie aus Kraftstoff in Strom. Eine große Dampfmaschine treibt einen elektrischen Generator an.

Nachteile:

Verschmutzend

Kernenergie

Vorteile:

Viel Leistung

Nachteile:

Teure Wartung. Wird durch den Prozess der Kernspaltung gewonnen, bei dem die Energie in elektrische Energie umgewandelt wird.

Solarenergie

Vorteile:

Umweltfreundlich, erneuerbare Energie

Nachteile:

Benötigt ein großes Gebiet, ist sehr teuer

Photovoltaik-Solarenergie

Ist eine Zelle, die durch den photovoltaischen Effekt mit Halbleitermaterialien, insbesondere Silizium, funktioniert.

Länder: USA, Australien, Deutschland und Spanien

Biomasse

Biomasse wird als alle organischen Materialien pflanzlichen oder tierischen Ursprungs betrachtet, die zur... Weiterlesen "Energiequellen und Nachhaltigkeit" »

Islamische Architektur: Merkmale und Dekoration

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,22 KB

Merkmale Islamischer Architektur

Die Gebäudehöhe ist in der Regel gering, mit konstanter Harmonie und Integration. In Anlehnung an die umliegende Landschaft sucht man Wasser in ihren Gebäuden als Symbol für das Paradies und zur Simulation eines Spiegels. Die geographischen Ursprünge des Islam und seine religiöse Kunst bestimmen diesen Faktor: Die Wüste bedingt die Horizontale, und die primitiven nomadischen Beduinen bedingen die Vorliebe für kleine Gebäude.

Wichtige Gebäudetypen

Das wichtigste Gebäude ist die Moschee, ein Ort des Treffens und Gebets der Gemeinschaft der Gläubigen. Es wurden auch Paläste, Mausoleen, Medresen etc. gebaut.

Verwendete Materialien

Die am häufigsten verwendeten Materialien sind zerbrechlich, wie Ziegel oder... Weiterlesen "Islamische Architektur: Merkmale und Dekoration" »

Pastellfarben und Wachsmalerei: Geschichte, Techniken und Eigenschaften

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,76 KB

Pastellfarben: Entstehung und historische Entwicklung

Pastellfarben sind weiche, getrocknete Stäbchen oder Pulver aus Pigmenten mit sehr wenig Bindemittel, meist Gummi. Die entstehende Paste wird in Form von kleinen Stäbchen geformt.

Pastellfarben zeichnen sich hauptsächlich durch ihre Leuchtkraft und die Zusammensetzung mit sehr wenig Bindemittel in ihren sehr hellen Farben aus. Der fertige Farbauftrag wirkt weich. Das Pigment wird zerkleinert und ist zwischen den Fasern des Papiers eingebettet, was einen zarten Farbauftrag ermöglicht.

Etwa die Hälfte der Pigmente haftet lediglich an der Oberflächenstruktur des Papiers. Wenn jedoch dauerhafte Farben und Papier von guter Qualität verwendet werden, ist Pastellmalerei eine sehr beständige... Weiterlesen "Pastellfarben und Wachsmalerei: Geschichte, Techniken und Eigenschaften" »

Motoren, Kraftstoffe & Kältetechnik: Diesel, Stirling

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,67 KB

Leistungsmerkmale von Motoren

Leistung: [Ein Motor verrichtet Arbeit.]

Drehmoment: [Das Drehmoment wirkt auf die Achse. Wir unterscheiden zwischen Anlaufmoment, Beschleunigungsmoment und Nennmoment.]

Der Dieselmotor wird im Betrieb 2 bis 4-mal abgerufen. Er unterscheidet sich durch das Fehlen von Zündkerzen; Einspritzdüsen übernehmen diese Funktion.

Dieselmotor

Parameter im Vergleich zu Benzinmotoren: höhere Kompression, weniger unmittelbare Leistung.

Vorteile: Verbesserter thermischer Wirkungsgrad, niedrigerer Verbrauch, billigerer Kraftstoff, weniger Verschmutzung, längere Haltbarkeit.

Nachteile: Stärkere Vibrationen, höherer Lärmpegel, erhöhte Herstellkosten.

Der 4-Takt-Zyklus des Dieselmotors

Eintritt:

Kolben bewegt sich vom oberen Totpunkt... Weiterlesen "Motoren, Kraftstoffe & Kältetechnik: Diesel, Stirling" »

Druckregler und Brennschneiden: Optimierung des Prozesses

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,65 KB

Druckregler für das Brennschneiden

Druckregler. Druckminderer oder Druckregler werden verwendet, um den Druck von Gasflaschen für die Arbeit beim Brennschneiden zu reduzieren. Die Sauerstoffverbrauchsrate ist nicht entscheidend für den Erfolg des Oxy-Bogen-Unterwasserschneidens. Zufriedenstellende Ergebnisse können in einem weiten Bereich des Sauerstoffzuflusses erzielt werden. Allerdings kann eine geringere als die optimale Rate den Betrieb verlangsamen und mehr Aufmerksamkeit erfordern, wodurch der Taucher unnötig ermüdet. Die Verwendung von mehr Sauerstoff als nötig ist eine Verschwendung, führt zur Kühlung und kann unnötig den Druck in der Halterung erhöhen, was den Taucher zusätzlich belastet. Die empfohlene Position für den... Weiterlesen "Druckregler und Brennschneiden: Optimierung des Prozesses" »

Überblick über Kraftwerkstypen zur Stromerzeugung

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,27 KB

Elektrischer Generator

Wandelt mechanische Energie in elektrische Energie um. Generatoren erzeugen Strom durch die Bewegung eines Leiters in einem Magnetfeld, das von einem Magneten oder einem Elektromagneten erzeugt wird.

Ein Generator besteht aus zwei Hauptteilen:

  • Stator: Der feste Teil. Er besteht aus einem metallischen Kern, in dem sich Kupferwicklungen befinden.
  • Rotor: Der bewegliche Teil, der sich um eine Achse dreht. Er enthält Wicklungen, die, wenn sie einem elektrischen Strom ausgesetzt werden, zu Elektromagneten werden.

Konventionelle Wärmekraftwerke

In diesen Kraftwerken wird die mechanische Energie, die zum Antrieb des Rotors des Generators benötigt wird (der mit einer Turbine verbunden ist), aus der thermischen Energie von Wasserdampf... Weiterlesen "Überblick über Kraftwerkstypen zur Stromerzeugung" »