Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Technologie

Sortieren nach
Fach
Niveau

Verdampfer in Kühlsystemen: Typen, Funktion und Wartung

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,48 KB

Verdampfer: Funktion und Typen

Der Verdampfer ist die Anlage, die die kühlende Wirkung erzeugt. Es ist ein Wärmetauscher, in dem Wärme aus der Umgebung in den Verdampfer gelangt, wodurch das Kältemittel im Inneren verdampft. Das Kältemittel dehnt sich aus und tritt mit dem erforderlichen Druck und der Temperatur in den Verdampfer ein, um ein kühlendes Medium zu erzeugen. Das Material muss ein guter Wärmeleiter sein, um einen optimalen Wärmeaustausch zu gewährleisten. Der Verdampfer muss nicht unbedingt im Inneren des zu kühlenden Gehäuses installiert sein.

Überflutete Verdampfer

Bei überfluteten Verdampfern tritt das Kältemittel im flüssigen Zustand in den Verdampfer ein. Am Ein- und Austritt befindet sich eine Mischung aus Flüssigkeit... Weiterlesen "Verdampfer in Kühlsystemen: Typen, Funktion und Wartung" »

Festigkeitslehre: Grundlagen und Analyse

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,53 KB

1.1 Festigkeitslehre: Eine Einführung

Die Festigkeitslehre untersucht die inneren Kräfte und Verformungen in festen Körpern unter äußerer Belastung. Sie unterscheidet sich von der Mechanik starrer Körper, da sie die Verformbarkeit von Materialien berücksichtigt. Während die Mechanik hauptsächlich die äußeren Kräfte und das Gleichgewicht betrachtet, konzentriert sich die Festigkeitslehre auf die inneren Spannungen und deren Auswirkungen.

Die Verformungen, auch wenn sie klein sind, sind von großer Bedeutung. Die Materialeigenschaften beeinflussen die Wahl und das Design von Strukturen und Maschinen, um Festigkeit und Steifigkeit zu gewährleisten. Ein einfacher Hebel, der ein Gewicht hebt, ist ein Beispiel. Die Mechanik bestimmt die... Weiterlesen "Festigkeitslehre: Grundlagen und Analyse" »

Mineralien, Metalle und ihre Verarbeitung in der Metallurgie

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,12 KB

Mena und Gangart

Mena ist der nützliche Teil des Minerals. Gangart ist der ungenutzte Teil des Minerals.

Metallurgie

Die Metallurgie umfasst die Branchen, die für die Gewinnung mineralischer Rohstoffe und deren Umwandlung in Metalle verantwortlich sind.

Stahl

Stahl ist der Zweig der Metallurgie, der mit Eisenmetallen arbeitet.

Eisenwerkstoffe

Eisenwerkstoffe sind solche, deren Hauptbestandteil Eisen ist, wie z. B. reines Eisen, Stahl und Gusseisen.

NE-Metalle

NE-Metalle sind Materialien, die kein Eisen oder nur in geringen Mengen enthalten. Beispiele hierfür sind Kupfer, Messing und Bronze.

Legierung

Eine Legierung ist eine Mischung aus zwei oder mehr chemischen Elementen, von denen mindestens eines, das in größerem Anteil gefunden wird,... Weiterlesen "Mineralien, Metalle und ihre Verarbeitung in der Metallurgie" »

Baumaschinen-Management: Definitionen, Komponenten & Wartung

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,36 KB

Baumaschinen-Management: Grundlagen und Definitionen

1. Einsatz von Baumaschinen in der Administration

R: In allen Prozessen, die Elemente der Verwaltung verwenden, um eine bessere Bedienung von Baumaschinen zu gewährleisten.

Definitionen

2. Definition einer Maschine

R: Eine Maschine besteht aus einer Reihe von Teilen oder beweglichen und fixierten Elementen, die operative Hebelwirkung nutzen, um Energie zu verwalten, zu regulieren oder zu transformieren und Arbeit zu verrichten.

3. Definition von Maschinen (Mehrzahl)

R: Maschinen bezeichnet die Gesamtheit der Maschinen, die für den gleichen Zweck eingesetzt werden, sowie den Mechanismus, der einem Gerät Bewegung verleiht.

Komponenten einer Maschine

4. Komponenten einer Maschine

R: Die Elemente sind:... Weiterlesen "Baumaschinen-Management: Definitionen, Komponenten & Wartung" »

Elektronische Kraftstoffeinspritzung: Funktionsweise, Arten & Wartung

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,05 KB

Punkt 31: Elektronische Kraftstoffeinspritzung – Funktionsweise, Merkmale, Arten

Die Kraftstoffeinspritzung ersetzt den Vergaser durch ein System, das Benzin direkt in den Ansaugtrakt einspritzt.

Vorteile der Einspritzung:

  • Höhere Leistung
  • Geringerer Kraftstoffverbrauch
  • Schnelle Anpassung
  • Geringere Schadstoffemissionen

Arten der Einspritzung:

Die Einspritzung kann direkt oder indirekt erfolgen. Bei der Direkteinspritzung wird der Kraftstoff direkt in den Zylinder eingespritzt, während bei der indirekten Einspritzung der Kraftstoff in das Saugrohr eingespritzt wird.

Die Einspritzung kann auch kontinuierlich oder diskontinuierlich erfolgen. Bei der kontinuierlichen Einspritzung wird der Kraftstoff konstant in die Düsen eingespritzt, die sich auf Höhe... Weiterlesen "Elektronische Kraftstoffeinspritzung: Funktionsweise, Arten & Wartung" »

Wichtige Mechanische Eigenschaften von Werkstoffen verstehen

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,88 KB

Mechanische Eigenschaften für die Werkstoffauswahl

Für die Auswahl von Materialien, die für ihren spezifischen Einsatzbereich konzipiert wurden, ist es entscheidend, ihre technischen Eigenschaften genau zu kennen. Jede Verformung während des Betriebs darf keine übermäßige Belastung bedeuten, die zu einem Bruch oder einer Beeinträchtigung führen könnte. Diese Eigenschaften werden durch sorgfältige Prüfungen der mechanischen Eigenschaften bestimmt. Die wichtigsten davon sind:

Zusammenhalt

Der Zusammenhalt beschreibt den Widerstand, den einzelne Atome dem Auseinanderweichen entgegensetzen. Der Grad des Zusammenhalts hängt von der Art der Bindungen zwischen den Atomen ab. Metallische Bindungen ermöglichen beispielsweise eine gewisse... Weiterlesen "Wichtige Mechanische Eigenschaften von Werkstoffen verstehen" »

Methoden zur Hangsicherung und Stabilisierung

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,13 KB

Hangsicherungsmaßnahmen

Maßnahmen an der Geometrie

Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Hanggeometrie zu verändern, um die Stabilität zu erhöhen.

Entfernung instabiler Masse

Hierbei wird Material entfernt, das zur Instabilität des Hanges beiträgt.

Descabezamiento (Materialentfernung am oberen Hang)

Besteht in der Entfernung von Material aus dem oberen Hangbereich, um die abwärts gerichteten Kräfte zu reduzieren.

Stützschüttungen und Wellenbrecher

Besteht aus der Platzierung einer Erdmasse oder eines Damms am Fuß des instabilen Hanges. Dies erhöht die Normalspannungen an der Unterseite der Gleitfläche und somit deren Scherfestigkeit.

Bermen

Bermen sind korrigierende Maßnahmen, die üblicherweise bereits in der Planungsphase vor dem Bau... Weiterlesen "Methoden zur Hangsicherung und Stabilisierung" »

Materialeigenschaften in der Zahnmedizin: Definitionen und Anwendungen

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,42 KB

Materialeigenschaften in der Zahnmedizin

Was ist Stress?

Stress ist die innere Reaktion auf eine äußere Kraft, die auf ein Objekt angewendet wird, um eine Verformung zu erzeugen. Es hat die gleiche Intensität wie die entgegengesetzte Richtung der äußeren Kraft. Er kann durch Zug (wenn wir am Objekt ziehen), Kompression (wenn das Objekt zusammengedrückt wird) oder tangentiale/Scherkräfte (wenn es komprimiert wird, aber nicht auf der gleichen Linie) verursacht werden.

Was kann mit einer Füllung passieren?

Sie kann brechen, herausfallen, sich abnutzen, sich verformen oder gar nicht erst halten (im Mund verbleiben).

Was ist eine elastische Verformung?

Es ist die Änderung der Länge, wenn eine Spannung auf ein Objekt angewendet wird. Sie ist... Weiterlesen "Materialeigenschaften in der Zahnmedizin: Definitionen und Anwendungen" »

Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz: Lagerrichtlinien

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,04 KB

Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz

Königliches Dekret 486 / 1997, 14. April: Bestimmungen für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.

Artikel 4 – Allgemeine Geschäftsbedingungen

Die Planung und der Bau des Arbeitsplatzes sollten die Sicherheit gegen Risiken von Stürzen und Schlägen, Erdrutsche oder herabfallende Materialien für die Arbeitnehmer gewährleisten. Die Planung und der Bau sind verpflichtet, Notausgänge und Brandschutz vorzusehen.

Artikel 8 – Beleuchtung

Die Beleuchtung muss so beschaffen sein, dass die Arbeitnehmer ihre Arbeit sicher sehen und ausführen können.

Der Bau des Lagers sollte sichere elektrische Schwingungen gewährleisten und das Material vor Beschädigung schützen. Das Design muss die... Weiterlesen "Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz: Lagerrichtlinien" »

Glossar der Kältetechnik: Definitionen und Systeme

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 12,25 KB

Einführung in die Kältetechnik

Grundlegende Begriffe

Kältemittel (Definition)
Ein Fluid, das in einer Kälteanlage zur Wärmeübertragung verwendet wird, indem es Wärme bei niedriger Temperatur und niedrigem Druck aufnimmt.
Benennung von Kältemitteln
Kältemittel werden durch ihre chemische Formel, chemische Bezeichnung oder, falls erforderlich, durch numerische symbolische Namen ausgedrückt.
Kältemittel (Sole)
Ein Stoff, der zur Wärmeextraktion dient, indem er seine Temperatur erhöht.

Arten von Räumlichkeiten

Institutionelle Räumlichkeiten
Orte, die dazu dienen, Personen zu beherbergen, denen die volle Freiheit entzogen ist.
Öffentliche Räumlichkeiten
Orte, an denen sich Menschen für öffentliche und private Aktivitäten versammeln und die
... Weiterlesen "Glossar der Kältetechnik: Definitionen und Systeme" »