Dampferzeugung und -verteilung: Optimierung für Industrieanlagen
Eingeordnet in Technologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,78 KB
Dampferzeugung und -verteilung in Industrieanlagen
Herstellung und Vertrieb von Dampf. Ein System der Dampferzeugung und -verteilung besteht in der Regel aus den folgenden Komponenten:
- Ein oder mehrere Kessel, die Kohle, Heizöl oder Gas verbrennen können. In der Industrie werden oft Öl und andere Kraftstoffe als Brennstoff verwendet.
- Das Wasser muss bestimmte Anforderungen erfüllen, die durch die Vorschriften für die Installation einer Kläranlage vorgegeben sind.
- Nach der Aufbereitung muss das Wasser in einen Entgaser geleitet werden, der Sauerstoff und andere brennbare Gase entfernt.
- Förderpumpen transportieren das Wasser vom Entgaser zum Kessel.
- Am Ausgang des Kessels befindet sich ein allgemeiner Dampfsammler, von dem eine Reihe von Zweigleitungen