Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Technologie

Sortieren nach
Fach
Niveau

Verbrennungsmotor eigenschaften

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 58,58 KB

STEEL
Das Eisen wird die am weitesten verbreitete metallisches Element in der Welt, aber nicht verwendet wird chemisch rein, sondern legiertem Stahl mit Kohlenstoff zu erhalten.
Eisenerz ist gefunden:
Image
Was ist Stahl?
Stahl ist ein Metall, chemisch nicht sprechen, sondern eine Legierung zwischen einem Metall (Eisen) und ein Nichtmetall (Kohlenstoff), die die Merkmale des ersten Metall bleibt, aber mit deutlich verbesserten Eigenschaften mit dem Zusatz der zweiten und andere Elemente metallischen und nichtmetallischen. Atome wie Wasserstoff-Atom ein Elektron kreist seinem Kern aus einem Proton.

Stahlbau
Das Schwein ist das Produkt durch Reduktion und Schmelzen von Eisenerz im Hochofen mit Hilfe von Koks gewonnen. Die C-Gehalt beträgt zwischen... Weiterlesen "Verbrennungsmotor eigenschaften" »

Hochwasserdynamik & Dammbau

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,78 KB

Hochwasserwellen-Ganglinie

Die Ganglinie stellt die Entwicklung des Abflusses eines Flusses in einem bestimmten Flussabschnitt dar. Bei einer Hochwasserwelle kommt es zu einer Umverteilung der Strömung durch die zeitweilige Speicherung von Wasser im Kanal. Dies führt zu einem abgesenkten Abflussscheitel und einer verlängerten Basiszeit der Ganglinie.

Verlagerung der Ganglinie

Die Verlagerung der Ganglinie in der Zeit ergibt sich aus der Laufzeit des Wassers im Flussabschnitt. Beide Phänomene (Umverteilung und Verlagerung) treten gleichzeitig auf und sind physikalisch nicht trennbar.

Berechnungsmethoden

  • Hydraulische Methoden: Lösen die Gleichungen der instationären Strömung in offenen Gerinnen. Diese sind komplex und erfordern viele Informationen.
... Weiterlesen "Hochwasserdynamik & Dammbau" »

Konventionelle Energiequellen und ihre Nutzung

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 10,29 KB

Konventionelle Energiequellen

Energiebedarf

Energie ist die Fähigkeit, Arbeit zu verrichten. Alle Energieformen stammen direkt oder indirekt von der Sonne. Die Sonne ist die primäre und wichtigste Energiequelle. Die Menschen haben gelernt, auch andere Energiequellen zu nutzen, wie Windenergie (Bau von Windmühlen) oder die kinetische Energie des Wassers (Wassermühlen, bewegte einfache Maschinen etc.). Auch neue Energien (Photovoltaik, Erdwärme etc.) werden genutzt.

Energieformen

  • Potenzielle Energie: Die Energie, die ein Körper aufgrund seiner Lage oder seines Zustands besitzt.
  • Kinetische Energie: Die Energie, die ein Körper aufgrund seiner Bewegung besitzt.

Diese Energieformen können genutzt oder in andere Energieformen umgewandelt werden.... Weiterlesen "Konventionelle Energiequellen und ihre Nutzung" »

Leitfaden für Abbrucharbeiten: Methoden, Sicherheit & Entsorgung

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,13 KB

Abbrucharbeiten: Methoden & Grundlagen

1. Abbruch vs. Abriss: Was ist der Unterschied?

Bei einem Abbruch wird ein Gebäude mit roher Gewalt zerstört. Ein Abriss hingegen zerstört ein Gebäude ebenfalls, erfolgt jedoch in einer bestimmten, geplanten Reihenfolge.

2. Die drei Hauptbestandteile eines Abbruchprojekts

  • Ausführlicher Bericht: Dieser umfasst den Zustand des betroffenen Gebäudes, das geplante Abbruchsystem, eine Beschreibung der einzusetzenden Maschinen und Werkzeuge, die Zusammensetzung der Arbeitsteams sowie eine detaillierte Studie zu Sicherheit und Hygiene.
  • Pläne und Karten: Verschiedene Maßstäbe der Situation und des Baufeldes, inklusive detaillierter Pläne und Ansichten. Diese sollten Bereiche für ein besseres Verständnis
... Weiterlesen "Leitfaden für Abbrucharbeiten: Methoden, Sicherheit & Entsorgung" »

Optimale Gestaltung von Pumpenleitungen

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,87 KB

Die Saugleitung

Die Saugleitung muss so konzipiert sein, dass ein reibungsloses Funktionieren der Pumpe gewährleistet ist. Es ist entscheidend, dass das Rohr gerade, fest und so kurz wie möglich ist, um Lufteinschlüsse zu vermeiden. Plötzliche Erweiterungen oder Verengungen sind zu vermeiden. Verwenden Sie exzentrische Reduzierstücke, deren obere Seite horizontal bleibt, um die Bildung von Luftsäcken zu verhindern, insbesondere in der Nähe von Bögen.

Bei der Wahl des Rohrdurchmessers müssen Kopfverluste und die maximale Strömungsgeschwindigkeit berücksichtigt werden. Geeignete Rohre werden anhand von Tabellen ausgewählt, um die spezifischen Betriebsbedingungen zu erfüllen.

Die Saugleitung sollte stets steigend zur Pumpe hin verlegt... Weiterlesen "Optimale Gestaltung von Pumpenleitungen" »

Fundamente und Stützmauern: Prozesse und Klassifikationen

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,26 KB

Fundamente und Stützmauern: Eine Übersicht

Die Fundamente eines Gebäudes sind die Bauteile, die in Kontakt mit dem Erdreich stehen und die Lasten des Bauwerks auf den Boden übertragen. Die Stabilität eines Gebäudes hängt von der soliden Ausführung der Fundamente ab, um eine reibungslose Lastenverteilung zu gewährleisten.

Baugrund: Definition

Als Baugrund bezeichnet man die Gesamtheit des Bodens oder die Beschaffenheit einzelner Punkte des Bodens, die für die Gründung eines Bauwerks relevant sind.

Klassifizierung des Baugrunds

  • Fels: Gekennzeichnet durch geologische Bohrungen, Festigkeit und Druckfestigkeit. Unterteilt in isotrope und geschichtete Felsen.
  • Nichtbindige Böden: Bestehen hauptsächlich aus trockenem Kies, Sand und anorganischem
... Weiterlesen "Fundamente und Stützmauern: Prozesse und Klassifikationen" »

Getriebewellen und Antriebsstrangkomponenten im Detail

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,19 KB

TOP 6: Getriebewellen und Antriebsstrangkomponenten

1. Antriebswelle

Die Antriebswelle ist verantwortlich für die Übertragung des Drehmoments vom Getriebe zur Achse oder zum Differential. Sie wird in Fahrzeugen eingesetzt, um das Drehmoment von vorne nach hinten oder umgekehrt zu übertragen. Bei Fahrzeugen mit Frontmotor und Frontantrieb ist sie nicht notwendig, da diese Funktion direkt von den Halbachsen übernommen wird. Bei Allradfahrzeugen (4x4) sind oft zwei Wellen vorhanden: eine längere für die Vorderachse und eine kürzere für die Hinterachse. Die Verbindung zwischen ihnen ist nicht starr, sondern erfolgt über den Verteiler, was unterschiedliche Neigungen der Achsen ausgleicht und Bewegungen während des Federwegs absorbiert.

Konstruktion

... Weiterlesen "Getriebewellen und Antriebsstrangkomponenten im Detail" »

Industrielle Prozesse und Metallurgie: Vorteile, Nachteile und Nachhaltigkeit

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,58 KB

Industrielle Prozesse: Vorteile und Nachteile

Vorteile

Die wirtschaftliche Leistung hat Priorität. Der Energieverbrauch ist von wesentlicher Bedeutung, da er die Materialkosten des Endprodukts beeinflusst. Materialien müssen korrosionsbeständig sein und zur Korrosionsprävention eingesetzt werden, insbesondere bei Produkten, die verkauft oder wiederverwertet werden. Sogar das Kühlwasser muss Umweltkontrollen für seine Einleitung durchlaufen. Bevor eine große Chemiefabrik gebaut wird, werden Versuche in einer Pilotanlage durchgeführt. Es gibt Bereiche, die für gefährliche oder aseptische Anforderungen beschränkt sind. Arbeiten können bei hohen Temperaturen in Türmen durchgeführt werden, die für Tausende von Grad ausgelegt sind.

Nachteile

Es... Weiterlesen "Industrielle Prozesse und Metallurgie: Vorteile, Nachteile und Nachhaltigkeit" »

Grundlagen der Halbleitertechnik und Bauelemente

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,04 KB

Intrinsische Halbleiter

Intrinsische Halbleiter sind Halbleiter ohne Verunreinigungen. Ihre Atome besitzen vier Valenzelektronen und bilden kovalente Bindungen mit benachbarten Atomen, wobei sie vier Elektronenpaare teilen.

Extrinsische Halbleiter

Extrinsische Halbleiter sind dotierte Halbleiter, d.h. sie enthalten gezielt eingebrachte Verunreinigungen, um ihre Leitfähigkeit zu beeinflussen.

N-Typ-Halbleiter

Werden einem intrinsischen Halbleiter Fremdatome mit fünf Valenzelektronen hinzugefügt (Donatoren), so besitzt jedes dieser Atome in der Kristallstruktur ein überschüssiges, ungebundenes Elektron. Dieses Elektron kann sich leicht innerhalb des Halbleiters bewegen und erhöht dessen Leitfähigkeit. Die Leitfähigkeit hängt dabei von... Weiterlesen "Grundlagen der Halbleitertechnik und Bauelemente" »

Pneumatik Grundlagen: Begriffe, Eigenschaften und Aufbereitung von Druckluft

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,7 KB

Grundlagen der Pneumatik und Drucklufttechnik

Die Pneumatik ist ein faszinierendes Feld der Ingenieurwissenschaften, das sich mit der Anwendung von Druckluft zur Verrichtung von Arbeit befasst. Um die Funktionsweise pneumatischer Systeme vollständig zu verstehen, ist es wichtig, die grundlegenden Begriffe und Konzepte zu kennen.

Wichtige Begriffe und Definitionen

  • Durchfluss (Flow)

    Menge des Mediums pro Zeiteinheit, gemessen in l/min oder m³/h.

  • Druck

    Kraft pro Flächeneinheit. Standardeinheiten sind: 1 bar = 10⁵ Pa = 1 atm = 1 kp/cm².

  • Absolutdruck

    Der tatsächliche Druck, der den atmosphärischen Druck einschließt.

  • Relativ- oder Differenzdruck

    Misst den Druck im Verhältnis zum atmosphärischen Druck.

  • Temperatur

    Maß für die Wärmeenergie. Die Umrechnung

... Weiterlesen "Pneumatik Grundlagen: Begriffe, Eigenschaften und Aufbereitung von Druckluft" »