Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Technologie

Sortieren nach
Fach
Niveau

Kupfer und Zink: Eigenschaften und Anwendungen

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,7 KB

Kupfer

Kupfer ist ein rötliches Metall mit metallischem Glanz. Es ist einer der besten Stromleiter. Dank seiner hohen elektrischen Leitfähigkeit, Duktilität und Formbarkeit ist es das am häufigsten verwendete Material für die Herstellung von elektrischen Kabeln und anderen elektrischen und elektronischen Komponenten. Kupfer ist ein langlebiges Metall, da es fast unbegrenzt recycelt werden kann, ohne seine metallischen Eigenschaften zu verlieren.

Raffiniertes Kupfer

Die Kupferraffination dient dazu, Verunreinigungen zu entfernen, die das Metall sowohl bei Hitze als auch bei Kälte spröde machen. Dadurch lässt es sich besser walzen und zu Draht und Faden verarbeiten und eignet sich noch besser für elektrische Leiter, da alle Verunreinigungen... Weiterlesen "Kupfer und Zink: Eigenschaften und Anwendungen" »

Brandschutz: Schaumeigenschaften, Trockensteigleitungen & Brandklassen

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,16 KB

Eigenschaften von Löschschäumen

Löschschäume müssen folgende Eigenschaften aufweisen:

  • Sie müssen verhandlungsfähig sein und eine schnelle und effektive Abdeckung der Oberfläche gewährleisten, um das Entweichen von Benzindämpfen zu verhindern.
  • Sie müssen hitzebeständig sein, um ihre kühlenden Eigenschaften zu erhalten.
  • Sie müssen widerstandsfähig gegen Hitze, Flammen und Wind sein und sich bei Rissen in der Oberfläche über einen längeren Zeitraum regenerieren können.
  • Sie müssen resistent gegen Kontamination durch flüssige Brennstoffe sein, um eine konstante, gleichmäßige Blasenstruktur zu gewährleisten.
  • Sie müssen dick genug sein, um genügend Wasser zu speichern und so den Kontakt mit heißen, nicht-flüssigen Oberflächen
... Weiterlesen "Brandschutz: Schaumeigenschaften, Trockensteigleitungen & Brandklassen" »

Häufige Fragen zu herausnehmbarem Zahnersatz

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,72 KB

1. Kann der Halter gefunden werden?

In der bukkalen Fläche der Teile mit wenig Retention, in der Regel in kleinen Teilen wie Eckzähne oder Schneidezähne.

2. Wie wählt man die verschiedenen Arten von Haken für ein Skelett aus?

Man verlässt sich auf den Zustand der Teile, die Haken und Retention liegen. Diese werden immer mit einem Parallelometer studiert.

3. Wo platziert man die RPI?

In den folgenden Teilen: Prämolaren und Molaren.

4. Was ist die Ziellinie?

Das ist die Markierung, wo das Acrylharz hinkommt.

5. In welchem Fall würden Sie einen Bomwill verwenden?

Wenn eine Hemiarkade keine Teile hat und die andere schon.

6. Ist es möglich, einen Haken an ein Skelett aus Schmiedeeisen zu schweißen?

Es wird empfohlen, aber mit einer guten Beschichtung... Weiterlesen "Häufige Fragen zu herausnehmbarem Zahnersatz" »

Einführung in Halbleiter: Eigenschaften und Dotierung

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 10,15 KB

Halbleiter

Ein Halbleiter ist ein Material, dessen elektrische Leitfähigkeit zwischen einem Isolator und einem Leiter liegt.

Die bekanntesten Halbleiter sind Silizium (Si) und Germanium (Ge). Das Verhalten von Silizium ist stabiler als das von Germanium, da es weniger anfällig für externe Störungen ist. Silizium ist das am häufigsten verwendete Halbleiterelement in der Herstellung von Festkörperbauelementen. Der Prozess von Germanium ist ähnlich, jedoch weniger verbreitet.

%IMAGE_1%

Wie jedes andere Siliziumatom hat es viele positive Ladungen im Kern und Elektronen in der Umlaufbahn um ihn herum (im Falle von Silizium sind dies 14 Elektronen). Der Fokus bei Halbleitern liegt auf ihrer Fähigkeit, Elektronen zu bewegen. Elektronen fühlen... Weiterlesen "Einführung in Halbleiter: Eigenschaften und Dotierung" »

Materialwissenschaft & Technologie: Klassifizierung, Entwicklung & Anwendungen

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,95 KB

Materialklassifizierung nach C. Thomsen und historische Epochen

C. Thomsen klassifizierte Materialien nach historischen Epochen:

  • Steinzeit: Paläolithikum, Neolithikum
  • Metallzeiten: Kupferzeit, Bronzezeit, Eisenzeit

Weitere wichtige Materialien umfassen: Holz, Knochen, Keramik, Leder.

Materialtypen

  • Natürliche Materialien: Holz (natur), Marmor, Granit.
  • Künstliche Materialien: Durch Veränderung natürlicher Stoffe.
  • Synthetische Materialien: Im Labor hergestellt.

Materialien im historischen Kontext

  1. Ein neues Material erfordert oft neue Technologien und Anwendungen.
  2. Neue Materialien führen zu neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen.
  3. Bedeutende Entdeckungen in der Natur fördern die Entwicklung künstlicher Materialien.
  4. Konflikte und Kriege entstehen oft
... Weiterlesen "Materialwissenschaft & Technologie: Klassifizierung, Entwicklung & Anwendungen" »

Umfassender Leitfaden zu Zement: Herstellung, Eigenschaften und Typen

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,72 KB

Zementherstellung und Klinker

Zement wird in einem Herstellungsverfahren gewonnen, das zwei wichtige Rohstoffe verwendet: Kalkstein mit hohem Kalziumoxid-Gehalt und eine siliziumreiche Komponente, typischerweise Lehm oder Hochofenschlacke. Diese Komponenten werden in geeignetem Verhältnis gemischt und in einem Drehrohrofen bis zum Beginn des Fusionsprozesses erhitzt. Dabei entsteht ein körniges Material namens Klinker, das aus vier Grundkomponenten besteht:

  • Dicalciumsilicat
  • Tricalciumaluminat
  • Tricalciumsilicat
  • Tetracalciumaluminatferrit

Spezifisches Gewicht und Dichte von Zement

Das reale spezifische Gewicht oder die Dichte von Zement ist das Verhältnis zwischen dem Gewicht des Zements und dem tatsächlichen Volumen, das er einnimmt. Es wird mit... Weiterlesen "Umfassender Leitfaden zu Zement: Herstellung, Eigenschaften und Typen" »

Design und Konstruktion von Dämmen: Ein umfassender Leitfaden

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,28 KB

Design und Konstruktion von Dämmen

Faktoren für Design und Konstruktion

Lage des Dammes: Physikalische Bedingungen, Land- und Seezugang sowie bathymetrische Tiefe.

Materialquellen: Verfügbare Technologie und Ausrüstung.

Gesamtkonzeption des Dammes

Definition des Abschnitts: Abschätzung der Mengen, Definition der Kosten (Transport, Übernahme und Platzierung), Laboruntersuchungen (Wellen- und Gerinnetanks).

Konstruktive Bedingungen

Materialbeschaffung, richtige Lagerung, geeignete Ausrüstung, Welleneinwirkung, Bebauungsplan, Überwachung.

Häufige Probleme

Umgebungsbedingungen, Verfügbarkeit und Zugänglichkeit von Materialien, hohes Volumen, nutzbare Ausrüstung.

Konstruktionsmethoden

Maritimer Transport, terrestrische Verbindungen mit Schuten,... Weiterlesen "Design und Konstruktion von Dämmen: Ein umfassender Leitfaden" »

Grundlagen Hydraulischer Systeme: Komponenten, Funktion & Wartung

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,62 KB

Öltank: Funktionen und Design

Der Öltank ist ein zentrales Element in Hydrauliksystemen mit mehreren wichtigen Funktionen:

  • Flüssigkeitsspeicherung: Er dient als Reservoir für die Hydraulikflüssigkeit.
  • Verunreinigungsabscheidung: Ermöglicht das Absetzen von Schwebstoffen und Verunreinigungen.
  • Temperaturregelung: Hilft, die Temperatur des Fluids innerhalb bestimmter Werte zu halten.
  • Luft- und Schaumabscheidung: Fördert die Entlüftung der Flüssigkeit und die Auflösung von Schaum.

Optimale Anordnung der Einbauten im Öltank

Die korrekte Positionierung der Einbauten im Inneren des Behälters ist entscheidend:

  • Trennung von Saug- und Rücklauf: Gewährleistet eine effektive Zirkulation und verhindert Kurzschlüsse.
  • Wärmeabfuhr: Eine gut positionierte
... Weiterlesen "Grundlagen Hydraulischer Systeme: Komponenten, Funktion & Wartung" »

Bergbauausrüstung: Funktionen und Wartung

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,01 KB

1. Ausrüstung nach Funktion:

Im Tagebau werden verschiedene Arten von Maschinen eingesetzt, die nach ihrer Funktion klassifiziert werden:

  • Bohrgeräte: Bohrer
  • Ladegeräte: Hydraulikbagger, Seilbagger, Radlader
  • Transport: Muldenkipper
  • Zusatzausrüstung: Planierraupen, Grader, Radlader
  • Serviceausrüstung: Tankwagen, Schmierwagen

2. Zweck von Bohrgeräten:

Bohrgeräte werden eingesetzt, um in einem bestimmten Gebiet Bohrungen durchzuführen, entweder für die Untersuchung des Bodens oder für die Sprengstoffplatzierung in der Produktion.

3. Hauptkomponenten eines Bohrgeräts:

  • Antriebssystem
  • Hauptrahmen (Maschinenraum)
  • Mast

4. Drehbohren:

Drehbohren ist eine Bohrtechnik, bei der ein Tri-Cone-Bohrmeißel mit Schub und Rotation in das Gestein getrieben wird.

5.

... Weiterlesen "Bergbauausrüstung: Funktionen und Wartung" »

Grundlagen der Technik und Materialien

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 13,52 KB

Punkt 1: Industrien und Nachhaltigkeit

Industrielle Extraktion, Transformation und Verarbeitung

Die industrielle Extraktion (Primärindustrie) liefert Rohstoffe. Die industrielle Transformation verarbeitet Materialien (industrielle Materialien). Die industrielle Verarbeitung stellt Produkte her, die später verwendet werden.

Transformationsindustrien

  • Hütten- und Metallindustrie: Gewinnt verschiedene Metalle aus Erzen.
  • Petrochemie: Trennt und verarbeitet Ölverbindungen durch Destillation.
  • Holzindustrie: Verarbeitet Stämme und Äste von Bäumen durch Schleifen, Kochen und Mischen.
  • Textil- und Lederindustrie: Verantwortlich für die Entwicklung von Geweben aus natürlichen und künstlichen Fasern durch Spinnen und Weben.
  • Naturfaser- und Keramikindustrie:
... Weiterlesen "Grundlagen der Technik und Materialien" »