Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Technologie

Sortieren nach
Fach
Niveau

Sicherheit und Infrastruktur: Brandmeldeanlagen & IT-Kabel

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,01 KB

Brandmeldeanlagen: Schutz vor Feuergefahren

Brandmeldeanlagen (BMA) sind essenziell für den vorbeugenden Brandschutz. Sie dienen dazu, Brände frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen einzuleiten.

Aktionsformen bei Brandmeldeanlagen

  • Prävention: Planung und Umsetzung vorbeugender Maßnahmen.
  • Erkennung: Schnellstmögliche Detektion eines Brandes.
  • Kontrolle: Maßnahmen zur Brandbekämpfung und Eindämmung.
  • Hilfe und Unterstützung: Evakuierung, Belüftung und Entrauchung.

Methoden der Branderkennung

  • Sensoren:
    • Thermovelozimetrische Melder: Detektieren plötzliche Temperaturänderungen.
    • Ionenmelder: Detektieren Rauchpartikel, die durch Verbrennung freigesetzt werden.
    • Optische Rauchmelder: Detektieren Rauch durch Lichtstreuung oder -absorption.
... Weiterlesen "Sicherheit und Infrastruktur: Brandmeldeanlagen & IT-Kabel" »

Grundlagen Hydraulischer Systeme: Komponenten, Funktion & Wartung

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,62 KB

Öltank: Funktionen und Design

Der Öltank ist ein zentrales Element in Hydrauliksystemen mit mehreren wichtigen Funktionen:

  • Flüssigkeitsspeicherung: Er dient als Reservoir für die Hydraulikflüssigkeit.
  • Verunreinigungsabscheidung: Ermöglicht das Absetzen von Schwebstoffen und Verunreinigungen.
  • Temperaturregelung: Hilft, die Temperatur des Fluids innerhalb bestimmter Werte zu halten.
  • Luft- und Schaumabscheidung: Fördert die Entlüftung der Flüssigkeit und die Auflösung von Schaum.

Optimale Anordnung der Einbauten im Öltank

Die korrekte Positionierung der Einbauten im Inneren des Behälters ist entscheidend:

  • Trennung von Saug- und Rücklauf: Gewährleistet eine effektive Zirkulation und verhindert Kurzschlüsse.
  • Wärmeabfuhr: Eine gut positionierte
... Weiterlesen "Grundlagen Hydraulischer Systeme: Komponenten, Funktion & Wartung" »

Bergbauausrüstung: Funktionen und Wartung

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,01 KB

1. Ausrüstung nach Funktion:

Im Tagebau werden verschiedene Arten von Maschinen eingesetzt, die nach ihrer Funktion klassifiziert werden:

  • Bohrgeräte: Bohrer
  • Ladegeräte: Hydraulikbagger, Seilbagger, Radlader
  • Transport: Muldenkipper
  • Zusatzausrüstung: Planierraupen, Grader, Radlader
  • Serviceausrüstung: Tankwagen, Schmierwagen

2. Zweck von Bohrgeräten:

Bohrgeräte werden eingesetzt, um in einem bestimmten Gebiet Bohrungen durchzuführen, entweder für die Untersuchung des Bodens oder für die Sprengstoffplatzierung in der Produktion.

3. Hauptkomponenten eines Bohrgeräts:

  • Antriebssystem
  • Hauptrahmen (Maschinenraum)
  • Mast

4. Drehbohren:

Drehbohren ist eine Bohrtechnik, bei der ein Tri-Cone-Bohrmeißel mit Schub und Rotation in das Gestein getrieben wird.

5.

... Weiterlesen "Bergbauausrüstung: Funktionen und Wartung" »

Materialprüfung und Werkstoffbehandlung: Eigenschaften & Verfahren

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,12 KB

Zweck der Materialprüfung

Die Materialprüfung dient dazu, den Grad der Eignung von Werkstoffen für die Herstellung von Bauteilen zu bestimmen.

Bedeutung mechanischer Eigenschaften

Es ist entscheidend, die mechanischen Eigenschaften von Metallen zu kennen. Diese umfassen unter anderem Härte, Zugfestigkeit und Streckgrenze.

Fehlerkontrolle in Werkstücken

Die Fehlerkontrolle stellt sicher, dass keine Mängel in den Werkstücken vorhanden sind.

Arten der Härteprüfung

Die Härte ist ein Maß für den Widerstand eines Materials gegen plastische Verformung. Gängige Messmethoden sind:

  • Ritzhärteprüfung
  • Eindringhärteprüfung (Penetrationsmethode)

Eindringhärteprüfung: Methoden im Detail

Brinell-Härteprüfung

Hierbei wird eine Stahlkugel in das Material... Weiterlesen "Materialprüfung und Werkstoffbehandlung: Eigenschaften & Verfahren" »

Grundlagen der Technik und Materialien

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 13,52 KB

Punkt 1: Industrien und Nachhaltigkeit

Industrielle Extraktion, Transformation und Verarbeitung

Die industrielle Extraktion (Primärindustrie) liefert Rohstoffe. Die industrielle Transformation verarbeitet Materialien (industrielle Materialien). Die industrielle Verarbeitung stellt Produkte her, die später verwendet werden.

Transformationsindustrien

  • Hütten- und Metallindustrie: Gewinnt verschiedene Metalle aus Erzen.
  • Petrochemie: Trennt und verarbeitet Ölverbindungen durch Destillation.
  • Holzindustrie: Verarbeitet Stämme und Äste von Bäumen durch Schleifen, Kochen und Mischen.
  • Textil- und Lederindustrie: Verantwortlich für die Entwicklung von Geweben aus natürlichen und künstlichen Fasern durch Spinnen und Weben.
  • Naturfaser- und Keramikindustrie:
... Weiterlesen "Grundlagen der Technik und Materialien" »

Rotweinbereitung: Prozess von der Traube zum Wein

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,08 KB

Rotweinbereitung: Der Prozess

Rotweinbereitung ist der Prozess, bei dem rote Trauben gekeltert und der Most zusammen mit den festen Bestandteilen (Schalen, Kerne) vergoren wird. Ziel ist es, die phenolischen und aromatischen Verbindungen zu extrahieren, die für Farbe, Geschmack und Mundgefühl des Weines verantwortlich sind.

Vorbereitende Arbeiten vor der Weinbereitung

Ernte und Transport

Die Erntearbeiten müssen sorgfältig durchgeführt werden, damit die Trauben möglichst unversehrt im Weingut ankommen. Vorzeitiges Aufplatzen der Beeren führt zu Mostverlust, unerwünschter früher Gärung, Oxidation des Mostes und nachfolgender enzymatischer Bräunung. Um die Unversehrtheit zu gewährleisten, sind folgende Regeln zu beachten:

  • Minimierung der
... Weiterlesen "Rotweinbereitung: Prozess von der Traube zum Wein" »

Bauwesen: Materialien, Phasen und Beteiligte

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,9 KB

Die 3 Personen, die am Bau beteiligt sind

  • Bauherr: Die Person oder Stelle, die die Initiative zum Bau eines Gebäudes hat.
  • Architekt: Die Person, die für die Entwicklung des Bauprojekts und die Leitung und Überwachung der Arbeiten verantwortlich ist.
  • Bauunternehmer: Die Person oder Einrichtung, die für die konkrete Realisierung des Werks verantwortlich ist.

Arten von Baumaterialien

Natürliche Materialien

Diese werden ohne Änderung ihrer ursprünglichen Eigenschaften verwendet.

Steinwerkstoffe

Sie werden aus Felsen gewonnen. Man unterscheidet zwischen kompakten und zerfallenen Gesteinen.

  • Kompakte Gesteine: Werden im Bauwesen verwendet, z. B. Granit oder Marmor.
  • Zerfallene Gesteine: z. B. Kies oder Sand.

Organische Materialien

Sie stammen von lebender... Weiterlesen "Bauwesen: Materialien, Phasen und Beteiligte" »

Grundlagen und Anwendung von Dehnungsmessstreifen (DMS)

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,17 KB

Dehnungsmessstreifen (DMS): Grundlagen und Anwendung

Dehnungsmessstreifen (DMS) sind Sensoren, die eine Änderung ihres elektrischen Widerstandes zeigen, wenn sie einer mechanischen Verformung ausgesetzt werden. Sie werden verwendet, um mechanische Strukturen zu instrumentieren und Belastungstests durchzuführen. DMS liefern Informationen über auftretende Verformungen in Materialien unter mechanischer Belastung oder bei maximaler Spannung.

Ihre Funktionsweise basiert auf den elastischen Eigenschaften von Materialien und dem Hooke'schen Gesetz.

Arten von Dehnungsmessstreifen

a) Metallische Dehnungsmessstreifen

Der elektrische Widerstand metallischer DMS ist empfindlich gegenüber Änderungen in Länge und Durchmesser. Sie können als Filamente oder... Weiterlesen "Grundlagen und Anwendung von Dehnungsmessstreifen (DMS)" »

Fahrradreifen und -ventil: Aufbau, Funktion und Eigenschaften

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,38 KB

Fahrradreifen und -ventil

Reifen

Pumpen

Die Entfernung vom Ventil zum Felgenbett beeinflusst die Positionierung der Pumpe. Positive Pumpen: Das Ventil befindet sich außerhalb der zentralen Felgenbohrung, um die Pumpenposition zu optimieren. Neutrale Pumpen: Das Ventil deckt die zentrale Felgenbohrung ab. Negative Pumpen: Das Ventil befindet sich innerhalb der zentralen Felgenbohrung. Die Kennzeichnung "ET" gefolgt von einer Zahl in mm gibt den Abstand an.

Reifenteile

  • Wulst: Der Wulst sitzt auf der Felgenferse und dichtet den Reifen ab.
  • Ventilloch: Öffnung für das Ventil.
  • Reifenflanke: Bereich zwischen Wulst und Lauffläche.
  • Lauffläche: Kontaktfläche zum Boden.

Ventil

Das Ventil ermöglicht das Befüllen des Reifens mit Luft. Es besteht aus einem... Weiterlesen "Fahrradreifen und -ventil: Aufbau, Funktion und Eigenschaften" »

Maschinen und ihre Mechanismen: Eine umfassende Erklärung

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,98 KB

Eine Maschine ist eine Anordnung von Teilen oder Organen, die gekoppelt sind, um die Wirkung einer Kraft zu ermöglichen oder zu regulieren, mit dem Ziel zu arbeiten.

Die Maschine besteht aus Mechanismen, die durch die Struktur gebildet werden. Die Mechanismen sind an jedem Teil gekoppelt.

Eine Werkzeugmaschine enthält Werkzeuge, die auf der Maschine montiert sind, um mechanische Bewegungen auszuführen.

Der Block, die Füße, der Rahmen usw. sind Teil der Struktur einer Maschine.

Die Achsen, Räder, Führungen, Riemenscheiben, Zahnräder, Kurbeln usw. sind Teil des Mechanismus einer Maschine.

Die Art der Bewegung, die eine Maschine ausführt, ist gerade, gebogen und alternierend.

Dieser Schritt folgt einer geraden Flugbahn, sowohl vertikal als... Weiterlesen "Maschinen und ihre Mechanismen: Eine umfassende Erklärung" »