Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Technologie

Sortieren nach
Fach
Niveau

Pneumatik, Hydraulik und Haustechnik: Ein Überblick

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,1 KB

Flüssigkeiten: Definition und Eigenschaften

Ein Fluid ist ein Gas oder eine Flüssigkeit, dessen Teilchen sich frei bewegen können, da die Anziehungskräfte zwischen ihnen nicht ausreichen, um sie zusammenzuhalten. Wenn eine Kraft auf sie ausgeübt wird, gleiten sie übereinander. Merkmale: Sie können fließen, sich ausbreiten und durch Rohrleitungen bewegt werden.

Pneumatische Schaltungen

Eine pneumatische Schaltung nutzt die Energie, die durch Druck auf ein Gas, meist atmosphärische Luft, gewonnen wird. Sie besteht aus:

  • Kompressor: Erzeugt Druckluft.
  • Druckluftbehälter: Speichert und kühlt die Druckluft.
  • Wartungseinheit (Filter und Manometer): Konditioniert die Luft.
  • Rohrleitungen: Verteilen die Druckluft.
  • Zylinder: Führen die gewünschte Bewegung
... Weiterlesen "Pneumatik, Hydraulik und Haustechnik: Ein Überblick" »

Brandphänomene und Gebäudetechnik

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,57 KB

Flashover

Nach der Fire Research Station (UK 1993): "Bei einem Raumbrand kann die Stufe erreicht werden, bei der die gesamte Wärmestrahlung aus der Feuerfahne, den heißen Gasen und den Wänden des Raumes eine Strahlung erzeugt, die alle darin befindlichen Energieträger entzündet."

Backdraft / Rückschlagklappe

Definition aus Europa (1993 UK Fire Research Station): "Eine begrenzte Belüftung kann dazu führen, dass sich in einem Raum mit einem Brand Gase mit signifikanten Anteilen von teilweisen Verbrennungsprodukten und unverbrannten Pyrolyseprodukten ansammeln. Wenn sich diese ansammeln und eine Öffnung in den Raum geschaffen wird, kann der Lufteintritt zu einer plötzlichen Verpuffung führen. Diese Verpuffung, die sich durch den Raum bewegt... Weiterlesen "Brandphänomene und Gebäudetechnik" »

Chalkolithikum: Übergang von Stein zu Bronze

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,19 KB

Chalkolithikum bedeutet Stein und Bronze, auch bekannt als neo-neolithische späte Jungsteinzeit. Wir verweisen auf Chalkolithikum, wenn menschliche Gesellschaften Metalle wie Gold und Kupfer verwendeten, bevor die Verwendung von Metallen weit verbreitet war. Der vorläufige Charakter des Chalkolithikums wird von vielen Autoren nicht berücksichtigt, die von der Jungsteinzeit zur Bronzezeit übergehen und frühe Kupferzeit-Kulturen in der Jungsteinzeit und spätere in der Bronzezeit einordnen. Die Individualisierung der Kupfersteinzeit erfolgt nicht nur durch die Entwicklung der Metallurgie, sondern auch, weil diese Entwicklung eine Folge des technischen Fortschritts ist, der neue Produktionsformen hervorbringt.

Nebenprodukte Revolution

Die wirtschaftliche... Weiterlesen "Chalkolithikum: Übergang von Stein zu Bronze" »

Erneuerbare Energien: Arten und Nutzen

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,47 KB

Solarenergie

Solarenergie bietet zwei Hauptnutzungsmöglichkeiten:

  • Thermische Solarenergie: Nutzt Sonnenkollektoren, um Wärme zu erzeugen.
  • Photovoltaik: Wandelt Sonnenlicht direkt in Strom um (Photovoltaikmodule).

Kann direkt im Haushalt oder in Solarparks genutzt werden.

Vorteile der Solarenergie:

  • Unerschöpfliche Ressource.
  • Saubere Energie (keine Geräusche, keine Umweltverschmutzung).
  • Reduziert die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen.

Nachteile der Solarenergie:

  • Die Nutzung ist variabel und hängt von Faktoren wie Jahreszeit und geografischer Breite ab.
  • Kann nicht gespeichert werden (ohne zusätzliche Batterietechnologie).
  • Benötigt große Flächen für eine signifikante Stromerzeugung.

Windenergie

Windenergie entsteht durch die Bewegung der Luftmassen,... Weiterlesen "Erneuerbare Energien: Arten und Nutzen" »

Natürliche Ressourcen: Arten, Beispiele und Bedeutung

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,91 KB

Natürliche Ressourcen: Eine Übersicht

Natürliche Ressourcen sind alle Materialien, die auf der Erde verfügbar sind und wirtschaftlichen Wert besitzen. Sie lassen sich in erneuerbare und nicht erneuerbare Ressourcen unterteilen.

Arten von natürlichen Ressourcen

Nicht erneuerbare Ressourcen

Diese Ressourcen benötigen einen langen und komplexen Entstehungsprozess. Sobald sie erschöpft sind, verschwinden sie, da ihre Entstehung langsamer erfolgt als ihr Verbrauch.

Erneuerbare Ressourcen

Erneuerbare Ressourcen können mit der gleichen Geschwindigkeit ersetzt werden, mit der sie verbraucht werden. Allerdings können einige, wie z.B. Fischbestände, durch Überfischung dennoch gefährdet sein.

Wichtige natürliche Ressourcen

Luft

Luft ist eine grundlegende... Weiterlesen "Natürliche Ressourcen: Arten, Beispiele und Bedeutung" »

Zahnriemen: Wartung, Wechsel & Steuerzeiten

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,87 KB

Zahnriemen: Funktion und Wartung

Der Zahnriemen synchronisiert die Drehung der Kurbelwelle mit der Nockenwelle, sodass sich die Ventile zum richtigen Zeitpunkt öffnen und schließen. Eine korrekte Steuerung ist essenziell für die Leistung und Effizienz des Motors.

Arten von Steuerantrieben

  • Steuerkette: Bei Steuerketten sind Markierungen an den Ritzeln zu beachten.
  • Zahnriemen: Bei Zahnriemen müssen die Markierungen an Nockenwelle und Kurbelwelle mit den entsprechenden festen Markierungen übereinstimmen.

Wartung des Zahnriemens

Der Zahnriemen ist wartungsfrei, jedoch sollten folgende Punkte beachtet werden:

  • Kontakt mit Benzin, Öl oder Lösungsmitteln vermeiden.
  • Bei jeder Demontage muss der Zahnriemen durch einen neuen ersetzt werden.
  • Den Riemen nicht
... Weiterlesen "Zahnriemen: Wartung, Wechsel & Steuerzeiten" »

Feuer: Ursprung, Bekämpfung und Schutzmaßnahmen

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,58 KB

Ursprung des Feuers

Das Tetraeder des Feuers

Um Feuer zu erzeugen, ist eine chemische Reaktion zwischen einem Brennstoff, einem Oxidationsmittel und einer Aktivierungsenergie notwendig. Diese drei Faktoren bilden das Dreieck des Feuers. Das Tetraeder des Feuers kommt zustande, wenn zusätzlich eine Kettenreaktion stattfindet, sodass keine externe Energiezufuhr mehr benötigt wird.

  • Brennstoff: Eine Substanz, die leicht mit einem Oxidationsmittel reagiert und dabei Wärme erzeugt.
  • Oxidationsmittel: Aktiviert den Brennstoff (z. B. Sauerstoff).
  • Aktivierungsenergie: Die Mindestenergie, die für die Verbrennung erforderlich ist.
  • Kettenreaktion: Benötigt keine externe Stromversorgung, um sich selbst zu erhalten.

Arten von Bränden

  • Klasse A: Feste Brennstoffe
... Weiterlesen "Feuer: Ursprung, Bekämpfung und Schutzmaßnahmen" »

Elektrizität, Installationen, Stahl

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,9 KB

Elektrische Eigenschaften

  • Leiter (geringer Widerstand gegen die Bewegung von Elektronen, z. B. Metalle)
  • Isolatoren (hoher Widerstand gegen die Bewegung von Elektronen, z. B. Kunststoff, Keramik, Holz)
  • Halbleiter (Verhalten abhängig von Temperatur und Verunreinigungen)

Die elektrische Installation

Die Installation besteht aus der Verbindung des allgemeinen Schutzkastens, der allgemeinen Versorgungsleitung, des Zählers und der einzelnen Abzweigung. Die Installation im Inneren besteht aus der Schalttafel (ICP, ID, PIAs zur Trennung der verschiedenen Stromkreise des Hauses), dem Stromnetz und der Erdung.

  • ICP (Schalter zur Steuerung der maximalen Leistung): Ein Schalter, der verhindert, dass die Leistungsaufnahme die von der Gesellschaft vertraglich
... Weiterlesen "Elektrizität, Installationen, Stahl" »

Energiequellen und Nachhaltigkeit

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,02 KB

Wärmekraftwerke

Vorteile:

Konvertieren Wärmeenergie aus Kraftstoff in Strom. Eine große Dampfmaschine treibt einen elektrischen Generator an.

Nachteile:

Verschmutzend

Kernenergie

Vorteile:

Viel Leistung

Nachteile:

Teure Wartung. Wird durch den Prozess der Kernspaltung gewonnen, bei dem die Energie in elektrische Energie umgewandelt wird.

Solarenergie

Vorteile:

Umweltfreundlich, erneuerbare Energie

Nachteile:

Benötigt ein großes Gebiet, ist sehr teuer

Photovoltaik-Solarenergie

Ist eine Zelle, die durch den photovoltaischen Effekt mit Halbleitermaterialien, insbesondere Silizium, funktioniert.

Länder: USA, Australien, Deutschland und Spanien

Biomasse

Biomasse wird als alle organischen Materialien pflanzlichen oder tierischen Ursprungs betrachtet, die zur... Weiterlesen "Energiequellen und Nachhaltigkeit" »

Tschernobyl: Ursachen, Verlauf und Folgen der Atomkatastrophe

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 9,48 KB

Die Katastrophe von Tschernobyl: Ein Überblick

Vor 23 Jahren ereignete sich im Reaktor Nr. 4 des Kernkraftwerks Tschernobyl ein Brand und eine Explosion. Der Unfall, der sich um 01:23 Uhr ereignete, führte zur Freisetzung großer Mengen radioaktiver Stoffe in die Atmosphäre. Dies kontaminierte weite Gebiete von Belarus, der Russischen Föderation und der Ukraine erheblich und hatte schwerwiegende Auswirkungen auf die lokale Bevölkerung.

Der Unfall wurde durch ein Experiment ausgelöst, das von den Kraftwerksbetreibern durchgeführt werden sollte. Der Reaktor befand sich zu diesem Zeitpunkt in einem instabilen Zustand: Die Kühlmittelzufuhr war höher als normal, und ein viel größerer Anteil an Neutronenabsorbern (Neutronengiften) war entfernt... Weiterlesen "Tschernobyl: Ursachen, Verlauf und Folgen der Atomkatastrophe" »