Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Technologie

Sortieren nach
Fach
Niveau

Kunststoffe: Typen, Eigenschaften und Herstellung

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,23 KB

Kunststoffe: Ein umfassender Überblick

Was sind Kunststoffe?

Kunststoffe sind synthetische Materialien, die aus Polymeren bestehen. Diese Polymere werden durch chemische Reaktionen hergestellt. Oft werden Additive hinzugefügt, um die Eigenschaften der Kunststoffe zu verbessern. Einige der wichtigsten Eigenschaften von Kunststoffen sind:

  • Korrosionsbeständigkeit
  • Thermische Isolierung
  • Akustische Isolierung
  • Elektrische Isolierung

Rohstoffe in der Kunststoffherstellung

Die Rohstoffe, die in der Kunststoffherstellung verwendet werden, haben sich im Laufe der Zeit verändert:

  • Frühes 19. Jahrhundert: Tierische Rohstoffe (z.B. Seide, Milchkasein) und pflanzliche Rohstoffe (z.B. Latex, Zellulose).
  • Bis ca. 1930: Verwendung von Kohlenteer.
  • Heute: Überwiegende
... Weiterlesen "Kunststoffe: Typen, Eigenschaften und Herstellung" »

Grundlagen der Elektrizität: Ladung, Strom & Schaltungen

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,09 KB

Elektrische Ladung und Atome

Alle Körper bestehen aus Atomen. Atome wiederum setzen sich aus Elektronen, Protonen und Neutronen zusammen. Protonen und Elektronen besitzen eine fundamentale Eigenschaft, die wir als elektrische Ladung bezeichnen. Protonen sind positiv geladen, Elektronen negativ.

Elektrischer Strom

Der elektrische Strom ist die gerichtete Bewegung von elektrischen Ladungsträgern (meist Elektronen) durch ein leitendes Material, wie zum Beispiel Kupfer oder Aluminium.

Elektrische Generatoren

Ein elektrischer Generator ist ein Gerät, das eine elektrische Spannung erzeugt und aufrechterhält. Diese Spannung ist die treibende Kraft für den elektrischen Strom.

Elektrische Stromkreise

Elektrische Stromkreise bestehen aus einem Generator... Weiterlesen "Grundlagen der Elektrizität: Ladung, Strom & Schaltungen" »

Sicherheitsrichtlinien für elektrische Heizgeräte

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,07 KB

1. Zweck und Geltungsbereich

Der Zweck dieser Untersuchung ist es, die Anforderungen an die elektrische Installation von Heizgeräten zu bestimmen. Diese sollen elektrische Energie in Wärme umwandeln. Die Anweisungen erfüllen die Anforderungen der zutreffenden EU-Richtlinien, wie in Artikel 6 der Niederspannungsrichtlinie festgelegt.

2. Haushalts- und Gewerbeanlagen

2.1. Geräte zum Erhitzen von Flüssigkeiten

Es ist verboten, unisolierte, in Wasser getauchte Heizelemente in Haushaltsgeräten zu verwenden. Dies gilt auch für Geräte, bei denen das Wasser Teil des Stromkreises ist.

2.2. Geräte für die Raumheizung

Diese Geräte dürfen nicht in Nischen oder geschlossenen Räumen installiert oder mit brennbaren Materialien bedeckt werden. Sie müssen... Weiterlesen "Sicherheitsrichtlinien für elektrische Heizgeräte" »

Energiequellen, Märkte und Technologien: Ein umfassender Überblick

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,97 KB

Energiequellen, Märkte und Technologien

Überblick

Energie ist ein zentrales Thema unserer Zeit. Dieses Dokument bietet einen umfassenden Überblick über verschiedene Energiequellen, die Funktionsweise der Energiemärkte und die neuesten Technologien im Energiesektor.

Energiequellen und -Ressourcen

Definitionen und Konzepte: Energiequelle, Energieressourcen, Energiereserven, Energieträger.

Klassifizierung der Energiequellen.

Ölmarkt

OPEC als ein Oligopol.

Der Rohölmarkt: Erwerb von Materialien.

Spot-Markt für Erdölprodukte und Security Aktien und strategische Reserven.

Die Krise des Jahres 1990.

Die Öl-Märkte: Die Erklärung der Krise von 1997-99.

Lage des Ölmarktes nach dem 11. September. Situation im Jahr 2008.

Einflussfaktoren auf dem Ölmarkt.... Weiterlesen "Energiequellen, Märkte und Technologien: Ein umfassender Überblick" »

Stahlherstellung und industrielle Anwendungen

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,48 KB

Stahlherstellung: Verfahren und Anwendungen

Gewinnung von Stahl im Hochofen

Um Stahl zu erhalten, wird das Eisenerz (Fe) verwendet, um Hochofenschlacke und Gusseisen zu trennen. Wenn Gusseisen gewünscht wird, kann es wie in anderen Öfen zum Entkohlen und zur Reduzierung von Verunreinigungen verwendet werden. Im Konverter wird Sauerstoff verwendet. Der Konverter ist ein zylindrischer Behälter mit konischer Form, der innen mit feuerfester Keramik ausgekleidet ist und eine offene Mündung mit mehreren Öffnungen im oberen Teil hat. Gusseisen und Schrott werden in den Konverter gegeben und reiner Sauerstoff wird unter Druck auf das Niveau der Verunreinigungen geblasen, wodurch Reaktionen ausgelöst werden, die die Temperatur erhöhen und die Verunreinigungen... Weiterlesen "Stahlherstellung und industrielle Anwendungen" »

Metallherstellung und -verarbeitung: Ein Überblick

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,25 KB

Herstellung von Metallen

Metalle sind Materialien, die aus Mineralien im Gestein gewonnen werden. Die Gewinnung erfolgt im Tagebau oder Untertagebau.

Die Lagerstätte ist reich an Erz (Erz), dem nutzbaren Teil, sowie an anderen Mineralien und Gesteinen (Gangart).

Metallurgie: Die Gesamtheit der Industriezweige, die für die Gewinnung und Verarbeitung von Erzen verantwortlich sind.

Stahl: Die Hüttenindustrie, die eisenhaltige Materialien verarbeitet. Angefangen von der Gewinnung von Eisenerz bis zur Herstellung von Produkten, die in den Verkehr gebracht werden.

Arten von Metallen

Eisenmetalle: Metalle, deren Hauptbestandteil Eisen ist. Z.B. Reines Eisen, Stahl, Gusseisen.

Nichteisenmetalle: Metallische Werkstoffe, die kein oder nur wenig Eisen enthalten.... Weiterlesen "Metallherstellung und -verarbeitung: Ein Überblick" »

Elektroinstallationen: REBT, Komponenten, Haustechnik

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,35 KB

REBT: Technische Vorschriften für Niederspannungsanlagen

REBT sind die technischen Bedingungen, die elektrische Anlagen erfüllen müssen, die an ein Niederspannungsnetz angeschlossen sind.

Installationskomponenten

Ein Installations-Link besteht unter anderem aus:

  • einem allgemeinen Schutzkasten (mit Schutzelementen wie Sicherungen)
  • einer allgemeinen Versorgung (Verbindung zwischen dem Kasten und der Zentralisierung der Gebäudezähler)
  • einem Zähler (Gerät zur Messung der vom Teilnehmer verbrauchten elektrischen Energie)
  • einer individuellen Ableitung (elektrische Leitung, die den Zähler mit dem Schaltschrank verbindet)

Inneninstallation

Die Inneninstallation ist unterteilt in:

  • Schalttafel (mit Fehlerstromschutzschalter (ID), der Leckströme erkennt,
... Weiterlesen "Elektroinstallationen: REBT, Komponenten, Haustechnik" »

Elektrische Komponenten und Installation

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,63 KB

Leiter

Die in Luftnetzen verwendeten Leiter bestehen aus Kupfer, Aluminium oder anderen Materialien oder Legierungen mit geeigneten elektrischen und mechanischen Eigenschaften und sind vorzugsweise isoliert.

Isolierte Leiter

Die Adern haben eine Nennspannung von mindestens 0,6/1 kV.

Der minimal zulässige Querschnitt für Aluminiumleiter beträgt 16 mm² und für Kupferleiter 10 mm².

Blanke Leiter

Die blanken Leiter sind widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse und haben eine Mindestbruchlast von 410 daN.

Als blanke Leiter gelten solche mit einer Nennspannung von weniger als 0,6/1 kV.

Isolatoren

Isolatoren bestehen aus Porzellan, Glas oder anderen gleichwertigen Isoliermaterialien.

Sie sind witterungsbeständig, insbesondere gegen Temperaturschwankungen... Weiterlesen "Elektrische Komponenten und Installation" »

Materialkennwerte: Kennlinie, Verformung, Spannung und mehr

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,82 KB

Einheit III

1. Bestimmung der Kennlinie

Sie stellt die funktionalen Zusammenhänge zwischen den Parametern dar, die eine Belastung charakterisieren. Diese Kurven zeigen, wie sich ein bestimmtes Bauteil unter Strom für eine gegebene Zeit verhält. Eine Kurve wird aktuell durch ein Band dargestellt, das von einem Minimal- und einem Maximalwert der Zeit erstellt wird.

2. Seitliche Verformung oder Verengung

Es ist eine Skala, die misst, wie sich die Breite eines Materials oder Raums reduziert.

3. Spannung

Ist die interne Beanspruchung der Materialien, wenn Belastungen wirken. Gewöhnlich als Ausdruck der Intensität der Kraft, d.h. Kraft pro Flächeneinheit. Das Konzept der Spannung ist künstlich und kann daher nicht experimentell gemessen werden,... Weiterlesen "Materialkennwerte: Kennlinie, Verformung, Spannung und mehr" »

Materialien und industrielle Prozesse: Eine Übersicht

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,77 KB

Materialien und industrielle Prozesse

In jeder Branche muss vor der Ausführung ein bestimmtes Projekt entwickelt werden. In diesem Projekt wird festgelegt, welche Materialien verwendet werden sollen. Die Problemstudie sollte verschiedene Kriterien für die Auswahl der Materialien enthalten:

  • Eigenschaften
  • Ästhetische Qualitäten
  • Der Herstellungsprozess: Achten Sie darauf, ob die erforderlichen Maschinen vorhanden sind, um das Material zu bearbeiten, ob die Bediener diese nutzen können und ob sie die anzuwendende Technik beherrschen.
  • Kosten: Nicht alle Materialien sind reichlich vorhanden und leicht zu beschaffen, was die Kosten beeinflusst.
  • Verfügbarkeit: Die erwartete Lebensdauer auf dem Markt.
  • Auswirkungen auf die Umwelt: Denken Sie am Ende der
... Weiterlesen "Materialien und industrielle Prozesse: Eine Übersicht" »