Bewehrung im Betonbau: Definitionen und Anwendungen
Eingeordnet in Technologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,91 KB
Bewehrung im Betonbau: Ein Überblick
Bügel: Ein allgemeiner Begriff für einen einzelnen Draht oder eine kontinuierliche Bewehrung, die die Längsbewehrung umschließt und in einer Kreis-, Rechteck- oder anderen polygonalen Form gebogen ist, ohne einspringende Ecken. Siehe auch: View Boards.
Bewehrungskorb: Dient zur Aufnahme der äußeren Spannungen, die im Stahlbeton induziert werden.
Sekundärbewehrung: Diese Bewehrung dient dazu, die Hauptbewehrung im Beton korrekt zu begrenzen.
Feldverteilungsschienen: Im Allgemeinen sind dies Stäbe, welche die Platten halten und den Abstand sowie das ordnungsgemäße Funktionieren der Hauptbewehrung im Beton gewährleisten.
Rückzugsbalken
Dies sind Balken, die in Platten mit einseitiger Bewehrung eingebaut... Weiterlesen "Bewehrung im Betonbau: Definitionen und Anwendungen" »