Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Technologie

Sortieren nach
Fach
Niveau

Sicherheit und Ergonomie am Arbeitsplatz

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 1,97 KB

1. Checkliste für den Arbeitsplatz

Überprüfen Sie die Ordnung am Arbeitsplatz:

  1. Alle Handwerkzeuge sind optimal angeordnet und auf Unterlagen, Kleiderbügel, Regalen oder in Kisten platziert. Vorher sollte ein Reinigungsprozess durchgeführt werden.
  2. Werkzeuge mit Mängeln oder Fehlfunktionen müssen, wenn möglich, repariert werden. Andernfalls muss die Reparatur dem Büro gemeldet werden.
  3. Die Verfahren für die verwendeten manuellen Maschinen oder Werkzeuge müssen durchgeführt werden.

2. Was ist Luftbelüftung?

Die Belüftung ersetzt verunreinigte Luft (Luft mit hohem Gehalt an Gerüchen, Bakterien, Rauch, Staub usw.) durch saubere Luft, die angenehmer für unsere Gesundheit ist. Belüftung bezieht sich auf die Zufuhr und Abfuhr von Luft.

3.

... Weiterlesen "Sicherheit und Ergonomie am Arbeitsplatz" »

Ölklassifizierung und Motorschmiersysteme

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,41 KB

Ölklassifizierung

Klassifizierung nach Einsatzbedingungen

Die Einteilung erfolgt in Laboratorien.

Klassifizierung nach Viskosität

Die SAE-Klassifikation bezieht die Viskosität auf die Temperatur und besteht aus 10 Graden. Die ersten sechs, von 0 bis 25, werden mit dem Buchstaben W für Winter gekennzeichnet. Die restlichen vier, von 20 bis 50, zeigen das Verhalten der Ölviskosität bei hohen Temperaturen (100 °C) an. Diese Typen geben eine Mindesttemperatur an, bei der das Öl verwendet werden kann.

  • Einbereichsöl: Wird mit einem einzigen Viskositätsgrad gekennzeichnet. Es wird verwendet, wenn die Umgebungstemperatur keinen großen Schwankungen unterliegt.
  • Mehrbereichsöl: Hat einen größeren Einsatzbereich. Mehrbereichsöle werden mit zwei
... Weiterlesen "Ölklassifizierung und Motorschmiersysteme" »

Farbbereiche und Elemente der visuellen Sprache

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,84 KB

Farbbereiche: Eine Gruppe von Farben, die in Beziehung zueinander stehen und im Farbkreis nahe beieinander liegen.

Klasse / Typ

Warmer Bereich: Magenta, Gelb, Rot, Orange, Ocker, Erdtöne... Wir Frauen fühlen uns stark und verbunden.

Kalter Bereich: Blau, Lila, Grün... Wir Frauen fühlen uns distanziert, kühl, ruhig, still und spirituell.

Monochromatischer Bereich: Besteht aus einem einzigen Farbton, z.B. einer blauen Skala.

Polychromatischer Bereich: Gebildet durch alle Zwischenstufen zwischen zwei Farbtönen.

Gemäßigter Bereich: Eine Mischung aus kalten und warmen Farben in derselben Komposition.

Achromatischer Bereich: Verwendet nur Weiß, Schwarz und Grau und wird als kalt empfunden.

Elemente der visuellen Sprache

Konzeptionelle Elemente

Punkt,... Weiterlesen "Farbbereiche und Elemente der visuellen Sprache" »

Energieformen, -quellen und -erhaltung

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,02 KB

Energie: Definition

Energie ist die Fähigkeit eines Körpers, Veränderungen vorzunehmen und Arbeit zu verrichten.

Energieformen

  • Mechanische Energie

    Mechanische Energie ist die Energie, die Körper aufgrund ihrer kinetischen Energie (Bewegungsenergie) und ihrer potentiellen Energie besitzen. Ein Beispiel hierfür ist die gespeicherte Energie in einer aufgezogenen Uhr.

  • Kernenergie

    Kernenergie ist die in den Kernen von Atomen gespeicherte Energie.

  • Thermische Energie (Wärmeenergie)

    Thermische Energie entsteht durch die Schwingungen der Teilchen, aus denen die Materie besteht. Die Temperatur ist ein Maß für die thermische Energie eines Körpers.

  • Chemische Energie

    Chemische Energie ist die Energie, die in Stoffen aufgrund der Anordnung oder Struktur ihrer

... Weiterlesen "Energieformen, -quellen und -erhaltung" »

Gustave Eiffel und der Eiffelturm

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,81 KB

Werk: Eiffelturm
Autor: Gustave Eiffel
Ort: Paris
Datum: 1887–1889

Bedeutung und Funktion

1887 wurde Gustave Eiffel beauftragt, einen eisernen Turm für die Weltausstellung in Paris zu bauen. Der 300 Meter hohe Turm, dessen Aufgabe es ist, seine eigenen strukturellen Elemente zu zeigen, wurde ein Symbol der Moderne.

Konstruktive Elemente

Im Eiffelturm herrschen die konstruktiven Elemente vor: die Struktur der zusammengesetzten Eisenteile, die Methode der Ausdehnung und Kontraktion, die das Metall erleiden muss, die Stressberechnung. Die Tatsache, dass es eine offene Struktur ist, vermittelt uns ein Gefühl von Leichtigkeit, das nicht dem tatsächlichen Gewicht entspricht. Die vier Meter hohe Basis, verbunden durch bogenförmige Strukturen, erinnert... Weiterlesen "Gustave Eiffel und der Eiffelturm" »

Kernkraftwerke: Typen, Betrieb und Komponenten

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,24 KB

Zentren mit Siedewasserreaktor (SWR)

Der zentrale Siedewasserreaktor verwendet angereichertes Uran und Wasser. Im Gegensatz zu Druckwasserreaktoren nutzen sie jedoch nur einen Kühlkreislauf, da der Dampf im Reaktor erzeugt wird und der geringere Wasserdruck das Sieden begünstigt. Daher ist der Primärkreislauf einfacher.

Betrieb

Die Umwandlung von Wasser in Dampf erfolgt im Reaktor. Eine Pumpe treibt das Wasser aus dem Reaktor zu den Dampfabscheidern und -trocknern, dann zur Turbine und zum Kondensator und schließlich wieder in flüssiger Form in den Reaktor. Nur eine kleine Menge Wasser wird im Kern in Dampf umgewandelt. Der Rest wird in den meisten modernen Reaktoren mit einer Pumpe am unteren Rand des Reaktors zurückgeführt.

Zentren mit

... Weiterlesen "Kernkraftwerke: Typen, Betrieb und Komponenten" »

Aufbau und Funktion von Solarthermieanlagen

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,92 KB

Bestandteile einer Solarthermieanlage

Verbrauchssystem

Das Verbrauchssystem besteht aus Rohrleitungen und anderen Elementen, die die Verbindung zu den verschiedenen Verbrauchspunkten herstellen (Speicher, Duschen, Armaturen usw.). Bei Warmwasserbereitung kann es auch Heizkörper oder eine Fußbodenheizung versorgen. Die Installation kann als offener Kreislauf (Direktsystem) oder als geschlossener Kreislauf mit Wärmetauscher ausgeführt werden. Beide Systeme können mit natürlicher Zirkulation oder Zwangsumlauf betrieben werden, bei dem das Wasser durch eine Pumpe im Kreislauf bewegt wird.

Systemvarianten

  • Offener Kreislauf (Direktsystem)

    Das Wasser, das durch die Kollektoren zirkuliert, wird direkt für den Verbrauch genutzt. Dieses System zeichnet

... Weiterlesen "Aufbau und Funktion von Solarthermieanlagen" »

Elektrische Schaltungen: Typen, Komponenten, Strom

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,57 KB

Was ist eine elektrische Schaltung?

Eine elektrische Schaltung ist eine Schaltung, in der Elektronen zirkulieren. Sie besteht aus den folgenden Elementen: einem Generator, der Strom liefert, einem Draht, einem Schalter und einem Verbraucher.

Was ist elektrischer Strom?

Elektrischer Strom ist die kontinuierliche Bewegung von Elektronen durch eine Schaltung.

Arten von Materialien

  • Leiter: Elektronen können sich in ihrem Inneren leicht bewegen. Beispiel: alle Metalle.
  • Isolatoren: Elektronen können sich in ihrem Inneren nicht frei bewegen. Beispiel: Holz, Glas, Kunststoff.
  • Halbleiter: Sie haben Eigenschaften, die zwischen denen von Isolatoren und Leitern liegen. Beispiel: Silizium und Germanium. Sie werden bei der Herstellung von Mikroprozessoren und
... Weiterlesen "Elektrische Schaltungen: Typen, Komponenten, Strom" »

Medienforschung: Quellen und Methoden

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,29 KB

Bruttokosten und Informationsquellen in der Medienforschung

Bruttokosten: (Anzahl der Insertionen x Rate)

Quellen der Informationen: Um den Kommunikationsplan einer Marke auszuweiten, müssen wir den Verbraucher, die Kommunikationskanäle und die Beziehung des Verbrauchers zu den Medien kennen. Die Quellen geben Auskunft über: Reichweiten (TNS, EGM, OJD, Nielsen NetRatings, Geomex), Investitionen (Infoadex, Arce Media), Sichtbarkeit (IMOP, IOPE) und Einstellungen (AIMC Marken).

Wichtige Institutionen der Medienforschung

  • TNS: Verantwortlich für die Messung der Fernsehzuschauerzahlen durch den Einsatz von Audiometern. Das Problem der Audiometrie liegt im analogen Kanal (eine Frequenz = ein Kanal) und im digitalen Kanal (eine Frequenz = mehrere
... Weiterlesen "Medienforschung: Quellen und Methoden" »

Motor-Komponenten: Analyse von Kolben, Zylinder und Schmierung

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,11 KB

Motor-Komponenten: Eine detaillierte Analyse

Unregelmäßige Abnutzung

Die Unterstützung des Kolbens bewirkt, dass der Zylinder ein Oval produziert.

Durchschnittsgeschwindigkeit

Die Durchschnittsgeschwindigkeit sollte zwischen 10 und 15 m/s liegen, aber nicht 8 m/s überschreiten.

CYP-Verhältnis

Das CYP-Verhältnis liegt in der Regel zwischen 0,85 und 1,2.

CS und CH

CH ist in direktem Kontakt mit der Flüssigkeit, während CS durch Wärmeübertragung beeinflusst wird.

Kolbenführung

Die Kolbenführung dient dazu, die obere Position des Kolbens zu stabilisieren und ein Kippen zu vermeiden.

Kolbentemperatur

Die Temperatur am Kolbenkopf und Bolzen beträgt etwa 250 bis 350 ºC, während der Kolbenring etwa 150 ºC erreicht.

Oberflächenbewegung

Die Oberflächenbewegung... Weiterlesen "Motor-Komponenten: Analyse von Kolben, Zylinder und Schmierung" »