Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Technologie

Sortieren nach
Fach
Niveau

Acryl-, Öl- und Wandmalerei: Techniken und Materialien

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 17,46 KB

Acrylmalerei

Die Acrylmalerei entstand Mitte des 19. Jahrhunderts, wurde aber erst in den 1930er Jahren industriell hergestellt. Amerikanische Künstler begannen mit Acrylfarben zu malen, wodurch die Malerei ihren Weg in die zeitgenössische Kunst fand. Allmählich erkannte man die vielen technischen Möglichkeiten dieses Mediums, wie die Farbstabilität und vor allem die schnelle Trocknung. Acryl ähnelt Öl in Bezug auf Farbstabilität und Textur, hat aber einen großen Vorteil hinsichtlich der Trocknung, die fast unmittelbar erfolgt. Acryl hat derzeit eine große Anhängerschaft, insbesondere für großformatige Arbeiten. Viele Künstler kombinieren Acryl mit anderen Techniken und haben die Ölmalerei nicht vollständig aufgegeben.

Eigenschaften

Acrylfarben... Weiterlesen "Acryl-, Öl- und Wandmalerei: Techniken und Materialien" »

Aerogel: Das leichteste Material der Welt und seine Anwendungen

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,78 KB

Aerogel: Das leichteste Material der Welt

Einzigartige Eigenschaften und Anwendungen

Was ist Aerogel?

Aerogel ist eines der vielversprechendsten neuen Materialien. Es ist fast so leicht wie Luft (0,003 g/cm³) und gleichzeitig sehr hart. Zudem besitzt es eine erstaunliche Fähigkeit zur Wärmeisolierung. Es ist der leichteste Feststoff der Welt, und seine chemische Struktur ähnelt der von Glas, mit dem großen Unterschied, dass Aerogel 1.000 Mal weniger dicht ist als Glas.

Aerogel ist ein zweiphasiger Stoff, der normalerweise als Kolloid besteht. Während ein "normales" Kolloid aus einer flüssigen und einer festen Phase besteht (kleine Teilchen, die in der Flüssigkeit suspendiert sind), wurde in Aerogel die flüssige Komponente durch ein Gas... Weiterlesen "Aerogel: Das leichteste Material der Welt und seine Anwendungen" »

Grundlagen der Elektrizität: Spannung, Widerstand, Stromstärke und mehr

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,82 KB

Grundlagen der Elektrizität

  • Spannung

    Die Spannung ist eine Eigenschaft der Energiequelle. Sie gibt ihre Fähigkeit an, den Fluss entlang des Stromkreises zu erhöhen. Sie wird in Volt (V) gemessen.

  • Widerstand

    Der Widerstand ist eine Funktion des Verbrauchers. Er misst seinen Widerstand gegen den Durchfluss des Stroms. Er wird in Ohm (Ω) angegeben.

  • Stromstärke

    Die Stromstärke gibt die Anzahl der umlaufenden Elektronen pro Sekunde an jedem Punkt des Stromkreises an. Sie wird in Ampere (A) ausgedrückt.

  • Elektrische Leistung

    Die elektrische Leistung, die ein Verbraucher verbraucht, wird in Kilowattstunden (kWh) ausgedrückt und wird anhand der Formel E = V * I * t berechnet.

  • Leistung eines Verbrauchers

    Die elektrische Leistung eines Verbrauchers wird

... Weiterlesen "Grundlagen der Elektrizität: Spannung, Widerstand, Stromstärke und mehr" »

Pneumatik und Hydraulik: Grundlagen und Komponenten

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,79 KB

Pneumatische Mechanismen

Eine Reihe von Techniken, die auf dem Einsatz von Druckluft als Fluidenergiesender für den Betrieb von Maschinen basieren.

Vorteile:

  • Es entstehen keine Funken.
  • Druckluft ist leicht zugänglich.
  • Eine saubere Flüssigkeit.
  • Leicht zu speichern.
  • Bewegt sich schnell im Inneren der Leitungen.

Hydraulik

Eine Reihe von Techniken, die auf der Verwendung von Mineralöl als Fluidenergiesender für den Betrieb von Maschinen basieren.

Ermöglicht:

  • Anwendungen von kleinen und großen hydraulischen Kräften.
  • Vielfältige Bewegungen.
  • Einfache Steuerung der Geschwindigkeit.
  • Leistungsstarke Kraftübertragung.
  • Positionssteuerung.
  • Umkehrbarkeit der Antriebe.
  • Systemschutz.
  • Geräuscharmut.
  • Möglichkeit des Startens und Stoppens unter Last.

Erzeugung von Druckluft

... Weiterlesen "Pneumatik und Hydraulik: Grundlagen und Komponenten" »

Hebel, Mechanismen, Wellen und Technologie

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,59 KB

Hebel und Mechanismen

Hebel

Ein Hebel ist eine einfache Maschine, die aus einem starren Körper besteht, der sich um einen Drehpunkt bewegen kann.

Es gibt drei Arten von Hebeln:

  • Hebel erster Klasse
  • Hebel zweiter Klasse
  • Hebel dritter Klasse

Flaschenzüge

Im Allgemeinen bestehen Flaschenzüge aus einer festen Umlenkrolle und einem weiteren Block von beweglichen Rollen.

Mechanismen

Mechanismen sind mechanische Elemente, die Teil von Maschinen sind und bestimmte Funktionen haben, wie z. B. die Übertragung, Umwandlung oder Verringerung der Geschwindigkeit.

Zahnräder

Zahnräder sind Teile, die die Bewegung durch Eingriff zwischen benachbarten Achsen übertragen.

Getriebe

Getriebe kombinieren Zahnräder und Ketten, um die Funktion von Riemenscheiben (Übertragung... Weiterlesen "Hebel, Mechanismen, Wellen und Technologie" »

Diode: Funktion, Aufbau und PN-Übergang

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,58 KB

Funktionsweise einer Diode

Eine Diode (griechisch für 'zwei Wege') ist ein Halbleiterbauelement, das den Durchgang von elektrischem Strom nur in einer Richtung erlaubt, ähnlich einem Schalter. Vereinfacht gesagt, besteht die Strom-Spannungs-Kennlinie (I-V-Kennlinie) einer Diode aus zwei Bereichen: Unterhalb einer bestimmten Potentialdifferenz verhält sie sich wie ein offener Stromkreis (leitet nicht), und oberhalb davon wie ein geschlossener Stromkreis mit einem sehr kleinen elektrischen Widerstand.

Aufgrund dieses Verhaltens wird sie oft als Gleichrichter bezeichnet. Bauelemente, die den negativen Teil eines Signals unterdrücken können, dienen als erster Schritt zur Umwandlung von Wechselstrom in Gleichstrom. Ihre Funktionsweise basiert... Weiterlesen "Diode: Funktion, Aufbau und PN-Übergang" »

Farbtheorie: Farbrad, Farbmanagement und Raumwirkung

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,03 KB

1.1 Farbtheorie: Das Farbrad und seine Kombinationen

Das Farbrad ermöglicht es uns, die Beziehungen zwischen den Farben zu verstehen. Es gibt drei Grundfarben: Gelb, Magenta und Cyan. Die sekundären Farben entstehen durch die Mischung der Grundfarben: Grün, Violett und Orange. Tertiärfarben werden durch das Mischen von primären und sekundären Farben erhalten, z.B. Gelb-Grün, Blau-Grün, Blau-Violett, Rot-Violett, Rot-Orange und Gelb-Orange. Die Kombination mit anderen Farben auf dem Farbrad erzeugt die braune Farbe. Die gegenüberliegenden Farben im Farbrad ergänzen sich und erzeugen den maximalen Kontrast.

2.1 Farbmanagement und Bewegung im Raum

Wenn wir uns im Raum bewegen, nehmen wir Länge, Höhe und Tiefe wahr. Auch in der farbigen... Weiterlesen "Farbtheorie: Farbrad, Farbmanagement und Raumwirkung" »

Design, Anthropometrie, Ergonomie, Bionik und Kunststoffe

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,42 KB

Design: Der Designprozess der Anpassung von Produkten an die Bedürfnisse von Benutzern oder Gruppen von Benutzern verwendet industrielle Produktion. Es ist die schöpferische Tätigkeit, deren Ziel es ist, Eigenschaften von Objekten, Prozessen, Diensten und Systemen in allen Lebenszyklen zu entwickeln. Es ist auch ein zentraler Faktor für Innovation und Humanisierung von Technik sowie kultureller und wirtschaftlicher Veränderungen. Ihre Aufgabe ist es, die Freiheit der Bewertung der strukturellen, organisatorischen, funktionalen, ausdrucksstarken und wirtschaftlichen Beziehungen vorzuschlagen, unter Beobachtung der Projektion der Umwelt und an der Linie Vorteile für die Nutzer zu bieten, die kulturelle Vielfalt trotz Globalisierung von... Weiterlesen "Design, Anthropometrie, Ergonomie, Bionik und Kunststoffe" »

Produktion, Schweißen und Automontage: Grundlagen

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,8 KB

Waren und Dienstleistungen

Waren und Dienstleistungen dienen dazu, bestimmte Bedürfnisse zu befriedigen. Der Prozess, bei dem notwendige Ressourcen eingesetzt werden, um Güter oder Dienstleistungen durch Transformation zu erstellen, wird als Produktion bezeichnet.

Die Produktionsfaktoren (Input) sind die Ressourcen, die verwendet werden, um Waren und Dienstleistungen über verschiedene Fertigungsverfahren zu erzeugen.

Um Güter und Dienstleistungen zu erhalten, ist es sehr wichtig, dass die Einsatzmittel koordiniert werden, wie es im Produktionsprozess erforderlich ist. Die Organisationen, die für diese Tätigkeit verantwortlich sind, sind die Unternehmen: Industrieunternehmen, Banken usw.

Unternehmen, die sich der Herstellung von materiellen... Weiterlesen "Produktion, Schweißen und Automontage: Grundlagen" »

Dachtypen, Öffnungen und Türen: Ein umfassender Leitfaden

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,61 KB

**Dachtypen und ihre Eigenschaften**

Spitze oder Gipfel

Ein Dach, dessen Flächen aus mehreren, miteinander verbundenen Schrägen bestehen.

**Steildach-Struktur**

Es basiert auf einem Gerüst, das als dreieckiger Fachwerkträger bezeichnet wird und aus miteinander verbundenen Balken besteht. Die Balken können aus Holz, Stahl oder Stahlbeton sein.

**Entwässerung von Dächern**

**Flachdächer**

Sie sind nicht völlig flach, sondern haben ein leichtes Gefälle, um das Regenwasser zu einem Abfluss zu leiten. Ein Dachgully ist eine geschützte Öffnung, die verhindert, dass Schmutz in den Abfluss gelangt, und das Regenwasser in die Kanalisation leitet.

**Schrägdächer**

Das Wasser fließt über die Dachfläche in die Dachrinnen, die das Regenwasser sammeln... Weiterlesen "Dachtypen, Öffnungen und Türen: Ein umfassender Leitfaden" »