Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Technologie

Sortieren nach
Fach
Niveau

Steinzeit und Metallzeit: Werkzeuge und Materialien

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,48 KB

Steinzeit

In der Steinzeit nutzten die Menschen eine Reihe von Gesteinen und Mineralien, um ihre ersten Werkzeuge herzustellen. Diese Materialien waren zwar wenig abwechslungsreich, hatten aber bestimmte gemeinsame Eigenschaften: Sie waren hart, zäh, zerbrechlich und hatten einen muscheligen Bruch. Die meisten bestanden aus Siliziumverbindungen. In einigen Gebieten, in denen keine siliziumhaltigen Materialien verfügbar waren, wurde auch Kalkstein verwendet.

Altsteinzeit

Anfangs waren die Werkzeuge grob, aber mit der Zeit wurde die Technik perfektioniert, um komplexere Werkzeuge herzustellen. In der Altsteinzeit wurde das Feuer entdeckt. Dies ermöglichte es dem Menschen, sich einfacher fortzubewegen und die prekäre Art der Verarbeitung für... Weiterlesen "Steinzeit und Metallzeit: Werkzeuge und Materialien" »

Bosch K-Jetronic Mechanische Einspritzung

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 15,83 KB

Mechanische Einspritzung K-Jetronic

Die K-Jetronic von Bosch ist eine mechanische Einspritzanlage mit kontinuierlicher Kraftstoffförderung. Dieses System erfüllt drei wesentliche Funktionen:

  • Messen des Volumens der angesaugten Luft durch einen speziellen Durchflussmesser.
  • Kraftstoffversorgung durch eine elektrische Pumpe, die den Kraftstoff zu einem Verteiler befördert, der ihn zu den Einspritzventilen leitet.
  • Vorbereitung des Gemischs: Das Volumen der angesaugten Luft, abhängig von der Drosselklappenstellung, bestimmt die Kraftstoffdosierung.

Kraftstoffsystem

Das System liefert unter niedrigem Druck die genaue Menge an Kraftstoff, die der Motor benötigt. Es besteht aus:

  • Tank (1)
  • Kraftstoffpumpe (2)
  • Kraftstoffspeicher (3)
  • Kraftstofffilter (4)
  • Druckregler
... Weiterlesen "Bosch K-Jetronic Mechanische Einspritzung" »

Energie, Motoren und Transport: Grundlagen und Anwendungen

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,39 KB

Energieverbrauch und Dienstleistungen

Ein Unternehmen setzt große Mengen Energie für verschiedene Aktivitäten ein. Dazu gehören der betriebliche Einsatz aller Maschinen und Geräte sowie die Konditionierung von Wohn- und öffentlichen Räumen durch die Lieferung und Montage von Beleuchtungs-, Heizungs- und Wasserinstallationen.

Materialgewinnung und -verarbeitung

Ein weiterer wichtiger Bereich ist die Gewinnung und Bearbeitung von Materialien wie Metallen und Kunststoffen. Dies schließt die Weiterverarbeitung zu Endprodukten ein, wobei Fabriken spezielle Materialien und Prozesse nutzen.

Erneuerbare Ressourcen

Erneuerbare Ressourcen sind unbegrenzt oder regenerieren sich schnell. Dazu gehören:

  • Solarenergie: Nutzung der Sonne
  • Wasserkraft und Meeresenergie:
... Weiterlesen "Energie, Motoren und Transport: Grundlagen und Anwendungen" »

Grundlagen Elektronischer Ausgabegeräte: Relais, LEDs, Summer & ICs

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,12 KB

Ausgabegeräte: Funktion und Beispiele

Ausgabegeräte sind elektronische Komponenten, die ein Signal oder eine Information an den Benutzer oder ein anderes System ausgeben. Dies kann in verschiedenen Formen geschehen:

  • Wenn das Signal akustisch ist, spricht man von Summern oder Klingeltönen.
  • Wenn das Signal das Öffnen oder Schließen eines Kontakts beinhaltet, handelt es sich um Relais.
  • Wenn das Signal Licht ist, spricht man von Leuchtdioden (LEDs).
  • Wenn das Signal die Anzeige einer numerischen oder alphanumerischen Nachricht beinhaltet, wird ein Display oder eine Anzeige verwendet.

Elektromechanische Klingeltöne

Herkömmliche Klingeltöne sind in der Lage, ein akustisches Signal aus einem elektrischen Signal zu erzeugen. Sie bestehen typischerweise... Weiterlesen "Grundlagen Elektronischer Ausgabegeräte: Relais, LEDs, Summer & ICs" »

Werkstoffkunde: Eigenschaften & Klassifizierung von Materialien

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,3 KB

Metallische Werkstoffe: Eigenschaften & Klassifizierung

  • Allgemeine Eigenschaften: Hohe Wärmeleitfähigkeit, gute elektrische Leitfähigkeit, hohe Dichte.

Eisen: Eigenschaften und Typen

  • Dichte: 7.86 kg/dm³
  • Schmelzpunkt: 1530 °C
  • Eigenschaften: Weich, geschmeidig, gut temperierbar.

Gusseisen: Herstellungsprozesse

  • Klassifizierung nach Herstellung:
    • Primärschmelze
    • Sekundärschmelze
    • Temperguss (durch Wärmebehandlung)
    • Gehärtetes Gusseisen (durch schnelle Abkühlung)

Gusseisen: Klassifizierung nach Zusammensetzung

  • Klassifizierung nach Zusammensetzung:
    • Grauguss
    • Sphäroguss (verbesserte Festigkeit und Duktilität)
    • Weißguss
    • Legiertes Gusseisen

Stahl: Einteilung und Typen

  • Einteilung:
    • Kohlenstoffstahl (nur Eisen und Kohlenstoff)
    • Legierter Stahl (enthält andere Elemente)
... Weiterlesen "Werkstoffkunde: Eigenschaften & Klassifizierung von Materialien" »

Fortschrittliche Materialien und ihre Anwendungen

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,54 KB

Verbundwerkstoffe

Metallmatrix-Verbundwerkstoffe sind Verbundwerkstoffe aus Metallen wie Kupfer, Aluminium und Titan, die mit Fasern verstärkt sind. Diese Verbundwerkstoffe verwenden Fasern wie Borcarbid und Siliciumcarbid und werden in der Raumfahrt eingesetzt.

Keramikmatrix-Verbundwerkstoffe sind Verbundwerkstoffe aus Kohlenstofffasern oder Graphitfasern, die zur Verbesserung der Zähigkeit und Eigenschaften von Keramik eingesetzt werden.

Polymermatrix-Verbundwerkstoffe bestehen aus Polymeren wie Polyester, die mit Kohlefasern verstärkt sind. Dadurch wird die Flexibilität der Matrix sowie die Festigkeit der Faser erreicht.

Neue Materialien

Neuere Fortschritte in der Materialforschung haben dazu beigetragen, das Wissen über Materialien und... Weiterlesen "Fortschrittliche Materialien und ihre Anwendungen" »

Photoshop Werkzeuge: Eine umfassende Übersicht

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,53 KB

Auswahlwerkzeuge

Marquee (Auswahlrechteck)

Ein Werkzeug für quadratische oder rechteckige Auswahlen. Mit Elliptical Marquee sind kreisförmige und elliptische Auswahlen möglich. Single Row Marquee ermöglicht die Auswahl einer 1 Pixel dicken horizontalen Reihe. Single Column Marquee ermöglicht die Auswahl einer 1 Pixel dicken vertikalen Spalte.

Auswahlellipse

Ein Werkzeug zum Erstellen kreisförmiger oder elliptischer Auswahlen. Es befindet sich in der gleichen Gruppe wie das Auswahlrechteck.

Verschieben-Werkzeug

Dient zum Verschieben von Inhalten auf einer Ebene. Es verschiebt die gesamte Ebene oder nur den ausgewählten Bereich.

Lasso

Dieses Werkzeug dient zum Freihand-Auswählen, indem man einen Bereich auf dem Bild markiert.

Polygon-Lasso

Ermöglicht... Weiterlesen "Photoshop Werkzeuge: Eine umfassende Übersicht" »

Wasserkraft und Solarenergie: Technologien und Nutzung

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 14,35 KB

Wasserkraft

Wasserkraft ist die Energie, die mit Wasser verbunden ist, wenn es sich durch einen Kanal bewegt (kinetische Energie) oder wenn es in einer bestimmten Höhe gespeichert wird (potenzielle Energie). Wenn Wasser abgelassen wird, wandelt sich die potenzielle Energie in kinetische Energie (Geschwindigkeit) um, die für verschiedene Zwecke genutzt werden kann. Es ist eine erneuerbare Energiequelle (keine alternative Energiequelle).

Es gibt zwei wichtige historische Anwendungen der Wasserkraft:

  • Von etwa 100 v. Chr. bis fast zum Ende des 19. Jahrhunderts wurde Wasserkraft hauptsächlich in mechanische Energie umgewandelt, die konkrete Anwendungen in Mühlen, Eisenhütten, Schmieden, Textilfabriken usw. fand.
  • Ab dem frühen 20. Jahrhundert wurde
... Weiterlesen "Wasserkraft und Solarenergie: Technologien und Nutzung" »

Materialien: Definition, Klassifizierung und Geschichte

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,79 KB

Materialien: Eine Einführung

Der Begriff "Material" bezieht sich auf alle Rohstoffe, die bei der Herstellung von nützlichen Gegenständen für den Menschen verwendet werden. Die Verarbeitung dieser Rohstoffe zur Herstellung von Objekten hat den Lebensstandard verbessert.

Klassifizierung der Materialien nach Quelle

  • Natürlich: Tierisch, pflanzlich und mineralisch
  • Künstlich

Kurze Geschichte der Verwendung von Materialien

Steinzeit

Altsteinzeit (2,5 Millionen - 10.000 v. Chr.)

Stein, Knochen, Geweih, Leder

Neolithikum

Keramik (Ton, der über 450 °C erhitzt wurde), Bitumen, Kollagenleim

Metallzeit

4000 v. Chr. (Mesopotamien): Kupfer, Gold, Silber

3000 v. Chr. Bronzezeit: Legierung aus Kupfer und Zinn: härter und niedrigerer Schmelzpunkt als Kupfer. Produktion... Weiterlesen "Materialien: Definition, Klassifizierung und Geschichte" »

Brennstoffe: Typen, Eigenschaften und Verbrennung

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,96 KB

Mineralöl: Entstehung und Eigenschaften

Mineralöl wird aus organischem Material gebildet, das sich über Jahrmillionen ansammelt. Dazu gehören Überreste von Plankton und Tieren, die sich im Meer ablagern. Mineralöl ist ein flüssiger Brennstoff, der in der Erdkruste eingeschlossen ist.

Bildungsprozess von Mineralöl

In diesem Stadium bilden sich lösliche, eingeschlossene Verbindungen, deren thermische Zersetzung Kohlenwasserstoffe (HC) hervorbringt.

Gasförmige Brennstoffe

Gasförmige Brennstoffe, oft als Kohlenwasserstoffe (HC) bezeichnet, werden zur Energiegewinnung genutzt. Sie werden unterteilt in:

  • Erdgas
  • Hergestellte gasförmige Brennstoffe

Eigenschaften und Heizwert

Der Heizwert hängt stark vom Typ der Komponenten ab, insbesondere von nicht... Weiterlesen "Brennstoffe: Typen, Eigenschaften und Verbrennung" »