Notes, abstracts, papers, exams and problems of Technologie

Sort by
Subject
Level

Kunststoffe: Eigenschaften, Anwendungen und Handelsnamen

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 7,38 KB.

Hier ist eine Übersicht über verschiedene Kunststoffe, ihre Eigenschaften, Anwendungen und Handelsnamen:

  • Phenolharze

    Sie entstehen durch die Kombination von Phenol oder Phenol mit Formaldehyd.

    Handelsnamen: Bakelit, Durito, Resiform

    Anwendung: Netzteile (Griffe, Schalter, Stecker, Gehäuse, verschiedene Boxen usw.)

  • Harnstoffharze

    Ein synthetisches Material auf Basis von Harnstoff und Formaldehyd.

    Handelsnamen: Pollopas, Cellodal, Resimine, Resopla

    Anwendung: Elektrische Betriebsmittel (Schalter, Stecker etc.), Dämmplatten, Küchenutensilien etc.

  • Melamin

    Besteht hauptsächlich aus Melamin (aus Calciumcarbid und Stickstoff gewonnen) und Formaldehyd.

    Handelsnamen: Novoplay, Ultraplas

    Anwendung: Ähnlich wie Harnstoffharze.

  • Polyesterharze

    Sie werden aus Kohlenteer

... Continue reading "Kunststoffe: Eigenschaften, Anwendungen und Handelsnamen" »

Schrauben: Definition, Typen und Anwendungen

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 3,82 KB.

Was ist eine Schraube?

Eine Schraube ist ein Bauteil, das einen zylindrischen oder konischen Körper mit einem äußeren, gleichmäßigen spiralförmigen Gewinde besitzt. Das weibliche Gegenstück hat eine Bohrung mit einem inneren, gleichmäßigen spiralförmigen Gewinde. Der Widerstand, der beim Bewegen einer Schraube in einer weiblichen Kupplung überwunden werden muss, wird durch den folgenden Ausdruck bestimmt (ohne Berücksichtigung der Reibung):

R ist der zu überwindende Widerstand in Newton.

F ist die aufzuwendende Kraft in Newton.

r ist der Radius der Drehung des Griffs in Millimetern.

p ist die Gewindesteigung in Millimetern.

Formel

Wichtige Begriffe rund um die Schraube

Gewindesteigung (p): Der Abstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Gewindegängen... Continue reading "Schrauben: Definition, Typen und Anwendungen" »

Metalle, Kunststoffe: Eigenschaften und Typen

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 3,54 KB.

Metalle: Gewinnung, Umwandlung, Typen

Gewinnung und Umwandlung von Metallen

Metalle werden aus mineralischen Stoffen gewonnen. Der Prozess umfasst mehrere Schritte:

  1. Extraktion: Metalle werden üblicherweise aus Mineralien oder Gesteinen gewonnen, die in der Natur vorkommen.
  2. Metallurgie (Erzkonzentration): Trennung der Metalle von anderen Stoffen (Gangart).
  3. Reduktion: Schmelzen der Metallerze in einem Ofen, um die chemischen Elemente zu trennen.
  4. Raffinierung: Entfernung von Verunreinigungen aus dem Metall.
  5. Transformation: Metallurgische Produkte werden zu kommerziellen Metallgegenständen verarbeitet.

Arten von Metallen

  • Reine Metalle: Bestehen aus einem einzigen chemischen Element.
  • Legierungen: Mischungen aus zwei oder mehr Metallen (oder einem Metall
... Continue reading "Metalle, Kunststoffe: Eigenschaften und Typen" »

Materialeigenschaften und ihre Anwendungen

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 4,21 KB.

**Aggregatzustände der Materie**

**Feststoffe (SOLID)**

  • Die Moleküle sind fest verbunden.
  • Es gibt keine leeren Räume.
  • Sie sind nicht komprimierbar.
  • Sie fließen nicht.

Beispiele: Aluminium, Diamanten, Gold, Salz, Zucker, Mehl, Tassen...

**Flüssigkeiten (LIQUID)**

  • Die Moleküle sind ungeordnet.
  • Sie nehmen die Form eines Behälters an.
  • Sie sind leicht komprimierbar.
  • Sie fließen.
  • Sie haben ein definiertes Volumen.

Beispiele: Ethanol, Milch, Öl, Petroleum, Wasser, Saft, Kölnisch Wasser...

**Gase (GAS)**

  • Sie nehmen keine bestimmte Form an.
  • Sie nehmen die Form des Behälters an.
  • Die Moleküle sind weit voneinander getrennt.
  • Sie haben kein definiertes Volumen.
  • Sie sind komprimierbar.
  • Sie breiten sich schnell aus.

Beispiele: Chlor, Stickstoff, Butan, Erdgas, Sprühfarbe,... Continue reading "Materialeigenschaften und ihre Anwendungen" »

Thermodynamik: Konzepte und Zyklen

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 7,84 KB.

Grundlegende Konzepte der Thermodynamik

Systemtypen

  • Geschlossenes System: Erlaubt den Energieaustausch mit der Umgebung, aber keinen Massenaustausch. Die Masse bleibt konstant.
  • Offenes System: Erlaubt den Austausch von Energie und Masse mit der Umgebung.
  • Isoliertes System: Verhindert jeglichen Austausch von Energie oder Masse mit der Umgebung.

Thermodynamische Eigenschaften

Der Zustand eines Systems wird durch messbare physikalische Parameter definiert:

  • Druck
  • Temperatur
  • Dichte
  • Masse
  • Spezifisches Volumen
  • Viskosität

Eigenschaften können sein:

  • Intensiv: Unabhängig von der Masse (Druck, Dichte).
  • Extensiv: Abhängig von der Masse (Volumen, Energie).
  • Spezifisch: Extensive Eigenschaften geteilt durch die Masse.

Thermodynamisches Gleichgewicht

Ein System ist im Gleichgewicht,... Continue reading "Thermodynamik: Konzepte und Zyklen" »

Eigenschaften und Anwendungen von Kunststoffen: Thermoplaste und Duroplaste

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 3,24 KB.

Kunststoffe sind korrosionsbeständig, leicht und haben gute elektrische Isoliereigenschaften. Sie besitzen eine hohe Zugfestigkeit, sind jedoch nicht für den Einsatz bei hohen Temperaturen geeignet. Kunststoffe werden aus natürlichen Materialien, hauptsächlich aber aus Erdöl- und Kohleprodukten, hergestellt. Ihren Namen verdanken sie ihrer Verformbarkeit unter Druck.

Thermoplaste erweichen beim Erhitzen, können in Form gebracht werden und verhärten beim Abkühlen wieder. Sie sind recycelbar.

  • Polyethylen niedriger Dichte (LDPE): Schwach, weich, geschmeidig, erweicht bei 85 °C, gute Isolation; Verwendung: Taschen, Regenmäntel usw.
  • Polyethylen hoher Dichte (HDPE): Steif, fest, widerstandsfähig, erweicht bei 125 °C, beständig gegen chemische
... Continue reading "Eigenschaften und Anwendungen von Kunststoffen: Thermoplaste und Duroplaste" »

Die Organisation der Materie und Nanotechnologie

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 4,96 KB.

Die Organisation der Materie

Das Periodensystem

Das Periodensystem der Elemente fasst das gesammelte Wissen über die chemischen Elemente zusammen. Es wurde 1869 von Dimitri Mendelejew veröffentlicht, um alle bekannten Elemente zu sortieren und Platz für weitere Elemente zu lassen, die später entdeckt werden würden.

Die Komplexität der Struktur

Chemische Elemente

Sie sind die Grundbausteine der Materie. 118 sind bekannt (Stand 2008), 90 davon kommen natürlich vor.

Chemische Verbindungen

Sie sind Stoffe, die nicht durch physikalische Verfahren in ihre Bestandteile getrennt werden können.

Mischungen von Materialien und Legierungen

Sie sind künstlich hergestellte Mischungen aus zwei oder mehr chemischen Elementen oder Verbindungen. Sie werden geschaffen,... Continue reading "Die Organisation der Materie und Nanotechnologie" »

Hydractive-Fahrwerk: Funktionsweise und Vorteile

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 2,68 KB.

Hydractive-Fahrwerk

Funktionsweise

Federung

Das Hydractive-Fahrwerk ist eine Weiterentwicklung der hydropneumatischen Federung. Es verfügt über drei Federkugeln pro Achse. Durch die Verbindung oder Trennung der dritten Federkugel wird die Federhärte reguliert.

  • Weiche Abstimmung: Alle drei Federkugeln sind verbunden. Das Gewicht verteilt sich auf alle drei Kugeln, wodurch der Druck und die Federhärte geringer sind.
  • Harte Abstimmung: Die dritte Federkugel wird isoliert. Die Belastung verteilt sich auf die beiden anderen Kugeln, wodurch der Druck und die Federhärte erhöht werden.

Dämpfung

Die Dämpfung wird automatisch geregelt. Die Flüssigkeit zirkuliert durch die Dämpferventile.

  • Weiche Dämpfung: Bei weicher Federung zirkuliert die Flüssigkeit
... Continue reading "Hydractive-Fahrwerk: Funktionsweise und Vorteile" »

Kran- und Tiefbauverfahren im Überblick

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 2,06 KB.

Krantypen

Turmdrehkran

Der Turmdrehkran hebt und bewegt Lasten horizontal. Er ermöglicht Hub-, Dreh- und Translationsbewegungen. Hauptkomponenten sind: Basis, Turm/Mast, Drehplattform, Ausleger, Ballast. Wichtige Merkmale: maximale/minimale Ausladung, maximale Höhe, Kranleistung, Tragfähigkeit.

Schnellmontagekran

Merkmale: Schnellmontage, geringere Tragfähigkeit, Drehung an der Basis (benötigt mehr Fläche), leicht zu transportieren.

Hydraulikkran

Aufgaben: Montage von Turmdrehkranen, Heben und Senken von Ausrüstung, Montage von Fertigteilen, Transport von internen Lasten.

Tieffundamente

Pfahlgründungen

Pfahl + Pfahlkopfplatte. Mikropfähle <20cm, normale Pfähle 20-60cm, große Pfähle 80-150cm. Verfahren:

  • Schneckenbohrverfahren: Erdreich
... Continue reading "Kran- und Tiefbauverfahren im Überblick" »

Thermische Maschinen: Typen und Funktionsweise

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 14,32 KB.

Eine thermische Maschine ist ein Gerät oder System, das durch den Austausch von Wärme und Arbeit mit seiner Umgebung funktioniert. Es wandelt eine Substanz durch einen zyklischen Prozess oder eine Folge von Operationen um. Nach jedem Zyklus kehrt die Substanz in ihren ursprünglichen Zustand zurück und beginnt einen neuen Zyklus. Sie kann als Motor fungieren, wenn sie Wärme in Arbeit umwandelt, oder als Kühl- oder Wärmepumpe, wenn sie Arbeit in Wärme umwandelt.

Die Maschinen verwandeln mechanische Energie in Wärme und umgekehrt. Wenn sie Wärme in Arbeit umwandeln, funktionieren sie wie ein Motor. Wenn sie jedoch Arbeit in Wärme umwandeln, dienen sie als Wärmepumpe.

Ende des 18. Jahrhunderts, zu Beginn der industriellen Revolution,... Continue reading "Thermische Maschinen: Typen und Funktionsweise" »