Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Weitere Kurse

Sortieren nach
Fach
Niveau

Ejercicios de alemán: vocabulario y gramática de viajes

Eingeordnet in Weitere Themen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 1,47 KB

1.- Was machst du wo?

1 Im Meer → b. 2 im Gebirge → d. 3 in die USA → a. 4 auf dem Bodensee → e. 5 in München → c. 6 an der Donau → f.

2.- Wie ist das Wetter?

sonnig → soleado regnerisch → lluvioso bewölkt → nublado verschneit → nevado

3.- Wo oder wohin? Ordne zu

Wohin fährst du in Urlaub?Wo warst du in Urlaub?
ins Gebirgean der Adria
nach Parisam Meer
nach Tirolin der Schweiz
ans Meeran den (palabra rara larga)
in Kuba
in den Alpen

4.- Beantworte die Fragen

1. Hast du Lust nach Deutschland zu fahren? → Ja, ich habe viel Lust.

2. Wo möchtest du nächsten Sommer Urlaub machen? → Ich möchte am Meer Urlaub machen.

3. Warum fährt Sebastian an den Bodensee? → Weil er eine Radtour machen möchte.... Weiterlesen "Ejercicios de alemán: vocabulario y gramática de viajes" »

Wirksamkeit von Lizenzen und Gesetzen: Ein Überblick

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,19 KB

Wirksamkeit von Lizenzen und Gesetzen

Die Wirksamkeit von Lizenzen und die rechtliche Tätigkeit, die durch sie zugelassen wird, ist von großer Bedeutung. Dies gilt auch für die Kunst.

Rechtliche Regulierung von Lizenzen

Die rechtliche Regulierung der lokalen Lizenzen besagt:

  1. Die Lizenzen gelten für die Anlage unter bestimmten Bedingungen.
  2. Persönliche Aktivitäten können zeitlich beschränkt werden.

Neben der Laufzeit müssen Lizenzen ihre Effizienz beibehalten, solange die Bedingungen erfüllt sind. Lizenzen müssen widerrufen werden, wenn Umstände, die eine Ablehnung gerechtfertigt hätten, eintreten. Neue Konzepte können zur Schadensregulierung erlassen werden.

Die Verordnung gewährt die Annullierung von Lizenzen, wenn sie irrtümlich erteilt... Weiterlesen "Wirksamkeit von Lizenzen und Gesetzen: Ein Überblick" »

Deutsch lernen: Nomen, Verben und mehr

Eingeordnet in Andere Sprachen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,06 KB

Deutsche Nomen: Singular und Plural

Der Bleistift / die Bleistifte (1)

Das Buch / die Bücher (4)

Der Schrank / die Schränke (1)

Das Auto / die Autos (5)

Der Stuhl / die Stühle (1)

Die Lampe / die Lampen (2)

Das Foto / die Fotos (5)

Das Kind / die Kinder (4)

Die Frau / die Frauen (2)

Der Herd / die Herde (1)

Possessivpronomen

Das ist mein Bett.

Das ist mein Auto.

Das ist mein Waschbecken.

Konjugation von 'sein' und 'haben'

Ich - e. Bin habe

Du - st. Bist hast

Sie - en. Sind haben

Er/sie/es - t. Ist hat

Wir - en. Sind haben

Ihr - t. Seid habt

Sie - en. Sind haben

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Vestibulum a ante ut purus aliquam pellentesque. Suspendisse potenti. In sit amet risus quam, et egestas mauris. Nunc feugiat risus ut est facilisis
... Weiterlesen "Deutsch lernen: Nomen, Verben und mehr" »

Die briefliche Gattung: Formen und Beispiele

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,15 KB

Die briefliche Gattung

Die briefliche Gattung ist im Vergleich zu epischen oder oratorischen Werken gering. Briefe werden mit einem Sender und einem bestimmten Empfänger geschrieben, die real oder fiktiv sein können. Normalerweise in Prosa und variabler Länge, je nach dem Brief.

Einteilung in öffentliche und private Briefe

Eine erste Einteilung kann zwischen öffentlichen und privaten Briefen gezogen werden.

Private Briefe

Der private Brief ist an einen bestimmten Empfänger gerichtet, der der Einzige ist, der seinen Inhalt in vollem Umfang verstehen kann und der in der Regel aus einem bestimmten Umstand resultiert. Seine Sprache ist umgangssprachlich und einfach. Cicero unterscheidet zwei Arten: Newsletter, die einen Empfänger informieren,... Weiterlesen "Die briefliche Gattung: Formen und Beispiele" »

Spanische Literatur: Renaissance, Barock und ihre Dichter

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 10,2 KB

Die Frühe Renaissance in Spanien

Erste Wiedergeburt: Spanien, ein weltoffenes, vitales und wachsendes Land, begünstigte eine Annäherung an die europäischen Strukturen, insbesondere in Italien. Der Einfluss der italienischen Oper, die Einführung einer neuen Metrik, die auf dem heroischen Vers und siebensilbigen Versen basierte, sowie Strophen wie das Sonett, die Stanze, die Octava Real und die Lira, usw.

Das ästhetische Ideal liegt in der Natürlichkeit und dem Mangel an Affektiertheit; die Imitatio wird ohne Vorbehalte aufgenommen. Garcilaso de la Vega ist der bedeutendste Autor dieser Zeit.

Das Thema der frühen Renaissance ist die Liebe, die auf Petrarca zurückgeht und den Ton angibt, der die Liebe im Widerspruch zwischen den Wünschen... Weiterlesen "Spanische Literatur: Renaissance, Barock und ihre Dichter" »

VerbeAllemand

Eingeordnet in Andere Sprachen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,88 KB

adholen

ich hole ... Ab  

habe abgeholt

aller chercher

ausgeben       

ich gebe ... Aus         du gibst ... Aus

habe ausgegeben

dépenser

ausprobiren

ich probiere... Aus

habe ausprobiert

tester/essayer

demonstrieren

ich demonstriere

habe demonstriert

manifester

denken

ich denke

habe gedacht

penser

gehören zu

ich gehöre zu

habe zu gehört

faire partie de

hoffen

ich hoffe

habe gehämgt

espérer

klauen

ich klaue

habe geklaut

voler/dérober

kommentieren

ich kommentiere

habe kommentiert

commenter

kopieren

ich kopiere

habe kopiert

copier

mitmachen

ich mache ... Mit

habe mitgemacht

participer

mobben

ich mobbe

habe gemobbt

harceler

produzieren

ich produziere

habe produziert

produire

recyceln

ich recycle

habe recycelt

recycler

reduzieren

ich reduziere

habe reduziert

réduire

sammeln

ich sammle

habe

... Weiterlesen "VerbeAllemand" »

El sistema respiratorio y el intercambio de gases

Eingeordnet in Biologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,9 KB

Ventilación/Belüftung

Inhalación (Einatmung): Entrada de aire rico en oxígeno.

Exhalación (Ausatmung): Salida de aire pobre en oxígeno.

Objetivo: Mantener los gradientes de concentración de gases (en los alveolos).

Requisito previo para el intercambio de gases.

Intercambio de gases

Difusión de oxígeno (O2) y dióxido de carbono (CO2) en los alveolos.

Respiración celular (Zellatmung)

Obtención de energía en las células (mitocondrias).

Aeróbica y anaeróbica.

Sistema de ventilación (Ventilationssystem)

  • La ventilación es importante porque permite a los organismos obtener suficiente oxígeno para la respiración celular.
  • Para los animales grandes es más difícil obtener O2, pero, por ejemplo, los insectos u otros animales pequeños pueden
... Weiterlesen "El sistema respiratorio y el intercambio de gases" »

Grundlagen der Radioaktivität: Strahlung und Zerfall

Eingeordnet in Physik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,93 KB

Grundlagen der Radioaktivität

Röntgenstrahlung entsteht, wenn schnelle Elektronen stark abgebremst werden.

Röntgenstrahlung besteht wie Licht aus Photonen, deren Energie allerdings deutlich über der von sichtbarem Licht liegt.

Als Nukleonen bezeichnet man die Bestandteile des Kerns, also Neutronen und Protonen.

Die Massenzahl gibt die Anzahl der Nukleonen in einem Kern an.

Die Kernladungszahl gibt die Anzahl der Protonen eines Kerns an.

Als Isotope bezeichnet man Arten von Atomen, deren Atomkerne gleich viele Protonen, aber verschieden viele Neutronen enthalten. Sie haben dann verschiedene Massenzahlen, stellen aber das gleiche Element dar.

Ein Ion ist ein elektrisch geladenes Atom. Atome haben im gewöhnlichen, neutralen Zustand genauso viele... Weiterlesen "Grundlagen der Radioaktivität: Strahlung und Zerfall" »

Deutsche Grammatik: Deklination, Präpositionen, Konnektoren

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,62 KB

Deutsche Personalpronomen

Nominativ

Akkusativ

Dativ

Genitiv

ich

mich

mir

meiner

du

dich

dir

deiner

er

ihn

ihm

seiner

sie

sie

ihr

ihrer

es

es

ihm

seiner

wir

uns

uns

unser

ihr

euch

euch

euer

sie, Sie

sie, Sie

ihnen, Ihnen

ihrer, Ihrer

Deutsche Präpositionen

Dativ

Dativ - Akkusativ

Akkusativ

ab, außer, zu, nach, bei, von, aus, mit, seit, gegenüber

in, an, auf, neben, hinter, über, unter, vor, zwischen

bis, durch, für, ohne, gegen, um

Deutsche Konnektoren und Präpositionen

Bedeutung

Konnektoren

Präposition

Nebensatz

Hauptsatz

Adversativ

Gegensatz

während, wohingegen

dagegen, demgegenüber

entgegen + D

im Gegensatz zu + D

Alternativ

mehrere Möglichkeiten

(an)statt

stattdessen, entweder ... oder

statt + G

Final

Ziel

damit, um + zu (+ Infinitiv)

dafür, dazu, zu diesem Zweck

zu + D, für + A

Kausal

Grund

da,

... Weiterlesen "Deutsche Grammatik: Deklination, Präpositionen, Konnektoren" »

Die Russische Revolution von 1917: Ursachen, Verlauf und Folgen

Eingeordnet in Geschichte

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 1,5 KB

Russland war in dieser Zeit (1917) ein politisch und wirtschaftlich rückständiges Land, in dem noch eine Autarkie herrschte. Die Landwirtschaft war wenig produktiv und die Industrie befand sich noch am Anfang ihrer Entwicklung. Unter den Belastungen des Ersten Weltkriegs, in dem Russland mit Serbien gegen Deutschland und Österreich-Ungarn gekämpft hatte, wurde das Land nicht nur militärisch zerstört, sondern auch wirtschaftlich und politisch. Die Versorgung der Städte und die russische Armee brachen zusammen und der Zar verlor seine Autorität. Ende Februar 1917 erzwangen Massendemonstrationen und Streiks den Sturz des Zaren. Dadurch entstand eine Art "Doppelherrschaft".

Auf der einen Seite standen die Sowjets, Institutionen von Arbeitern,... Weiterlesen "Die Russische Revolution von 1917: Ursachen, Verlauf und Folgen" »