Unternehmen und soziale Bewegungen im 19. Jahrhundert
Eingeordnet in Geschichte
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,17 KB
Lektion 8: Unternehmen und soziale Bewegungen im 19. Jahrhundert
1. Gesellschaft: Die Gesellschaft für Klassen
1.1 Auflösung der privilegierten Klassen
Im Spanien des 19. Jahrhunderts, mit der Konfiguration des liberalen Staates, wurden neue Gesetze der Geistlichkeit auferlegt, die auf die rechtliche Gleichstellung aller Bürger abzielten. Diese Maßnahme setzte den Privilegien von Geburt, Titeln oder Mitgliedschaften ein Ende. Im neuen System zahlten alle gesellschaftlichen Gruppen Steuern, wurden von den gleichen Gesetzen beurteilt und genossen theoretisch die gleichen politischen Rechte. Die gesamte Bevölkerung bildete eine rechtliche Kategorie, die Bürger, obwohl der Zensuswahlrecht Liberalismus das Wahlrecht und die politische Partizipation... Weiterlesen "Unternehmen und soziale Bewegungen im 19. Jahrhundert" »