Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Weitere Kurse

Sortieren nach
Fach
Niveau

Sprachprofil von Kindern und schulische Förderung

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,43 KB

Profil der Sprache von Kindern

Das Sprachprofil der Kinder von heute hat sich stark verändert, da die Kommunikation zwischen Kindern und Erwachsenen zurückgegangen ist.

  • Sie verfügen über einen großen passiven Wortschatz, der speziell durch das Fernsehen erworben wurde.
  • Mit einer einzigen sprachlichen Registrierung können sie mit anderen Kindern kommunizieren.
  • Erwachsene unterstützen diese begrenzte und ebenso breite Sprache.
  • Sie ahmen den Satzbau, die Phonetik, den Wortschatz usw. ihrer Comic- und TV-Helden nach.
  • Sie haben ein Vokabular, das auf einige sehr spezifische Bereiche begrenzt ist: Zuhause, Schule, Fernsehen.

Beispiel: Kinder kennen die Namen der exotischen Tiere, die sie im Fernsehen gesehen haben, wissen aber nicht, was eine Hummel... Weiterlesen "Sprachprofil von Kindern und schulische Förderung" »

Kameratechniken und -ausrüstung

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,52 KB

Kameratypen

Die Kamera dient zum Erfassen von Bildern. Kameras finden sich in einer Vielzahl von Video- und Fernsehgeräten, von kostengünstigen bis hin zu anspruchsvolleren Designs. Es gibt eine große Auswahl an Modellen. Bei der Auswahl einer Kamera sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen: Preis, praktische Aspekte (z. B. Gewicht), Betriebseigenschaften und Leistung (Bildqualität).

Studiokameras werden beispielsweise in festen Studios verwendet und sind in der Regel an eine Steuereinheit angeschlossen. Sie erzeugen große, hochwertige Bilder. Sie sind in der Regel sperrig, schwer, teuer und schwer zu transportieren. Oft enthalten sie einen Souffleur.

EFP-Kameras (Electronic Field Production): Leichte elektronische Produktionskameras. Sie... Weiterlesen "Kameratechniken und -ausrüstung" »

Einführung: Rechnungswesen, Jahresabschluss & Kennzahlen

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,87 KB

Grundlagen des Rechnungswesens

Das Rechnungswesen ist die Lehre vom Betriebsvermögen, den Regeln und wissenschaftlichen Grundlagen, die der Erfassung von wirtschaftlichen Informationen eines Unternehmens zugrunde liegen.

Der Jahresabschluss

Der Jahresabschluss besteht aus:

  • Bilanz
  • Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)
  • Eigenkapitalveränderungsrechnung
  • Anhang
  • Kapitalflussrechnung

Diese Elemente bilden eine Einheit. Die Jahresrechnung hat die Aufgabe, über die Ergebnisse des Unternehmens sowie seine Vermögens- und Finanzlage zu berichten.

Bilanz

Sie berichtet über die Vermögens- und Finanzlage des Unternehmens zum Abschluss eines bestimmten Geschäftsjahres.

Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)

Sie berichtet über den Erfolg (Gewinn oder Verlust) der Geschäftstätigkeit... Weiterlesen "Einführung: Rechnungswesen, Jahresabschluss & Kennzahlen" »

Mehrwertsteuer: Natur, Umfang und Besteuerung

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,26 KB

Mehrwertsteuer: Wesen und Charakter

Artikel 1 des Gesetzes 37 von 1992: Die Mehrwertsteuer ist eine indirekte Steuer auf den Verbrauch, die Folgendes besteuert:

  • a) Die Lieferung von Gegenständen und die Erbringung von Dienstleistungen durch Unternehmer oder Freiberufler.
  • b) Den Erwerb von Gegenständen.
  • c) Die Einfuhr von Gegenständen.

Merkmale:

  • Indirekt
  • Sachbezogen
  • Mehrphasig
  • Sofortige periodische Abrechnung

MEHRPHASIG: Sie wird auf alle Lieferungen von Gegenständen und Dienstleistungen in den Phasen der Produktions- und Vermarktungskette erhoben. Durch den Mechanismus des Vorsteuerabzugs wird jedoch in jeder Phase nur die Wertschöpfung besteuert. Unternehmer können die auf ihre Einkäufe gezahlte Steuer abziehen, so dass die Steuerlast für die... Weiterlesen "Mehrwertsteuer: Natur, Umfang und Besteuerung" »

Psychomotorische Entwicklung: Grundlagen und Komponenten

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,78 KB

Punkt 2: Psychomotorische Entwicklung

Psychomotorik ist die Quelle des Wissens und der Ausdruck der Erkenntnis, die wir haben. Vayer:

1. Grundlagen der Psychomotorik

Bildung muss umfassend sein, auf der Grundlage der gelebten Psychomotorik:

  • Unwillkürliche Reaktionen des Babys
  • Reifung von Fasern und Nervenzentren
  • Bewusste und freiwillige Bewegungen, Kontrolle der Bewegung

Arten von Reaktionen

  • Automatischer Reflex: Reaktion und angeboren, unfreiwillig.
  • Freiwillige motorische Handlung: Vorsätzliche und bewusste Reaktion.
  • Automatische willkürliche Bewegungen werden zu Gewohnheiten.

Grundgesetze bei der Reifung des Motors

  • Gesetz Liquor-Flow: Zuerst Kontrolle des Kopfes, dann angrenzende Teile, dann distale Teile.
  • Grob- vor feinmotorischen Fähigkeiten.
  • Mentale
... Weiterlesen "Psychomotorische Entwicklung: Grundlagen und Komponenten" »

Die Suche nach dem Heiligen Gral

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,61 KB

Zusammenfassung des Vortrags

Die Geschichte beginnt, als die Ritter der Tafelrunde zu König Artus' Abendessen kommen. Er erzählt ihnen, er habe den Heiligen Gral im Schloss Finisterre versteckt, wo auch hundert Jungfrauen und Blancaniña auf ihn warten. Er befiehlt drei seiner Ritter, den Gral zu holen.

Die von Artus auserwählten Ritter waren: Lancelot vom See, der durch den Wald gehen sollte, Perceval, der am Meer entlang reisen sollte, und ein Mädchen, das sich als ihr Vater ausgab, da dieser alt war und keine männlichen Nachkommen hatte. Sie nannte sich "Der Ritter in Purpur" und ihr wurde der Pfad zugewiesen.

Als die Ritter aufbrachen, erzählte Artus Pelinor (dem jüngsten Mann am Tisch), dass keiner der Ritter den Gral holen solle.

... Weiterlesen "Die Suche nach dem Heiligen Gral" »

Philosophie: Leibniz, Empirismus, Hobbes, Hume und Descartes

Eingeordnet in Philosophie und Ethik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,37 KB

Leibniz und die Kritik an der Reduktion von Tatsachenwahrheiten auf Vernunftwahrheiten

Warum wurde Leibniz' Ansicht kritisiert, dass Tatsachenwahrheiten im Wesentlichen auf Vernunftwahrheiten reduziert werden können?

Die Unterscheidung zwischen Tatsachenwahrheiten und Vernunftwahrheiten wurde von Leibniz unter anderem eingeführt, um die Freiheit menschlicher Handlungen zu retten (zumindest war das seine Absicht, wie sich später herausstellte). Cäsar überschritt den Rubikon, aber er hätte es nicht tun müssen. Schon zu Leibniz' Zeiten gab es jedoch Kritiker, die darauf hinwiesen, dass die Unterscheidung zwischen beiden Arten von Wahrheiten angesichts des Prinzips des zureichenden Grundes schwer aufrechtzuerhalten sei. Es schien, dass Tatsachenwahrheiten... Weiterlesen "Philosophie: Leibniz, Empirismus, Hobbes, Hume und Descartes" »

Grundlagen Mechanik, Elektronik & Datenbanken

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,93 KB

Hebelarten

  • Erste Klasse: Widerstand (R), Kraft (PA), Drehpunkt (F)
  • Zweite Klasse: Kraft (PA), Widerstand (R), Drehpunkt (F)
  • Dritte Klasse: Kraft (PA), Drehpunkt (F), Widerstand (R)

Schneckengetriebe

Dient zur Übertragung der Drehbewegung zwischen zwei Wellen, die einen Winkel von 90 Grad zueinander bilden (Eingangs- und Ausgangswelle).

Beschreibung

Besteht aus einer schraubenförmigen Welle (Schnecke) und einem Zahnrad (Schneckenrad). Bei jeder vollen Umdrehung der Schnecke bewegt sich das Schneckenrad nur um einen Zahn weiter.

Eigenschaften

  • Kraftübertragung im rechten Winkel
  • Hohe Übersetzung möglich
  • Geräuscharmer Lauf
  • Oft selbsthemmend

Zahnstangengetriebe

Besteht aus einem Zahnrad (Ritzel) und einer geraden Zahnstange. Wenn sich das Ritzel dreht, bewegt... Weiterlesen "Grundlagen Mechanik, Elektronik & Datenbanken" »

Schiffssicherheits- und Schadenskontrollbedingungen

Eingeordnet in Elektronik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,39 KB

Bedingungen für die Materialbeschaffenheit

Die Bedingungen für die Materialbeschaffenheit an Bord von Marineschiffen dienen dazu, das Schiff auf verschiedene Situationen vorzubereiten, von Routinearbeiten bis hin zu Notfällen im Kampf. Jede Bedingung legt fest, welche Beschläge und Öffnungen gesichert werden müssen, um die Wasserdichtigkeit, die Feuerfestigkeit und die allgemeine Sicherheit des Schiffes zu gewährleisten.

X-RAY-Zustand

X-RAY wird bei minimalem Risiko eines Angriffs oder Schadens eingestellt. Es bietet die geringste Dichtigkeit und Sicherheit, ermöglicht aber maximale Bewegungsfreiheit im Schiff.

  • Mit X gekennzeichnete Beschläge und Öffnungen sind geschlossen.

YOKE-Zustand

YOKE bietet mehr Sicherheit als X-RAY. Es wird im... Weiterlesen "Schiffssicherheits- und Schadenskontrollbedingungen" »

Die Rolle der Staatsanwaltschaft im spanischen Rechtssystem

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,56 KB

Die Staatsanwaltschaft in Spanien

Rechtliche Grundlagen

Die Staatsanwaltschaft (Ministerio Fiscal) wird durch das Organgesetz der Staatsanwaltschaft (Gesetz 50/1981 vom 30. Dezember, EOMF) und ergänzend durch eine ältere Verordnung vom 27. Februar 1969 geregelt. Diese Regelungen sind teilweise Ursache für Unklarheiten.

Verfassungsmäßiger Auftrag und Autonomie

Ihre verfassungsmäßige Aufgabe ist es, das Wirken der Justiz zur Verteidigung der Legalität, der Rechte der Bürger und des gesetzlich geschützten öffentlichen Interesses zu fördern. Sie soll die Unabhängigkeit der Gerichte gewährleisten und die Wahrung des gesellschaftlichen Interesses sicherstellen.

Die Staatsanwaltschaft ist autonom in die Justiz integriert, aber kein Teil der... Weiterlesen "Die Rolle der Staatsanwaltschaft im spanischen Rechtssystem" »