Notes, abstracts, papers, exams and problems of Weitere Kurse

Sort by
Subject
Level

Soziale Arbeit in der Gemeinschaft

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 3,24 KB.

Gemeinschaft und Internet

Gemeinschaft ermöglicht es, die Möglichkeiten des Internets zu nutzen, um die Prozesse der sozialen Integration zu fördern. Dies fördert ein stärkeres Selbstmanagement und eine stärkere Beteiligung der Bürger an Gemeinschaftsmaßnahmen zur Bewältigung kollektiver Herausforderungen.

Soziale Arbeit im Bildungsbereich

Herausforderungen der Alphabetisierung

Die Bildung der Gemeinschaft in der Sozialen Arbeit muss sich mit drei Dimensionen der Analphabetismus auseinandersetzen:

  • Analphabetismus und mangelnde Beherrschung von Lesen und Schreiben (grundlegende Alphabetisierung).
  • Analphabetismus und mangelnde Kenntnis der technologischen Umgebung und ihrer Sprache (funktionale Alphabetisierung).
  • Analphabetismus und mangelnde
... Continue reading "Soziale Arbeit in der Gemeinschaft" »

Diskussion über neutrale Modelle, Populationsdynamik, Sukzession, trophische Kontrolle und Evolution

Classified in Medizin & Gesundheit

Written at on Deutsch with a size of 6,33 KB.

Diskutieren Sie die Punkte für und gegen die Verwendung des Fokus der neutralen Modelle zur Zusammensetzungsbeurteilung und die Auswirkungen des Wettbewerbs auf die Community.

Punkte dafür:

  • Die neutrale Theorie geht davon aus, dass Individuen in einer Gemeinschaft (sympatrisch, trophisch ähnlich) potenziell im Wettbewerb um die gleichen oder ähnliche Ressourcen stehen (Hubbell 2001).
  • Die grundlegende Frage der Theorie ist die ökologische Gleichwertigkeit der Arten in der Gemeinschaft.

Punkte dagegen:

  • Die erste Annahme ist, dass die neutrale Theorie auf relativ kleinen räumlichen Skalen angewendet werden sollte (Maurer & McGill 2004).

4) Stellen Sie die Unterscheidung zwischen Bestimmung und Regulierung der Populationsgröße und -fülle

... Continue reading "Diskussion über neutrale Modelle, Populationsdynamik, Sukzession, trophische Kontrolle und Evolution" »

Geistige und moralische Tugenden nach Aristoteles

Classified in Philosophie und Ethik

Written at on Deutsch with a size of 2,93 KB.

Geistige und moralische Tugenden

Die Tugend ist eine Gewohnheit, eine Bestimmung der Seele, die Fähigkeit und Begabung, dauerhaft und bevorzugt in einer bestimmten Weise zu handeln. So ist die Bereitschaft, etwas tatsächlich zu tun, verbunden mit der Bekräftigung oder Ablehnung, die uns besser macht. Diese Gewohnheit wird durch die Wiederholung tugendhafter Handlungen gebildet. Die Tugend liegt in der Seele des Menschen. Beachten Sie, dass das griechische Wort *Arete* "Vortrefflichkeit" bedeutet.

Die geistigen Tugenden

Die geistigen Tugenden sind hervorragend und machen unser Wissen groß. Sie sind die Tugenden, durch die die Wahrheit praktisch oder theoretisch wird. Zwei Gruppen werden anerkannt:

Das Verständnis

Diejenigen, die sich auf das... Continue reading "Geistige und moralische Tugenden nach Aristoteles" »

Globale Herausforderungen: Krieg, Klima und Entwicklung

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 2,73 KB.

Die Kriegsindustrie: Profite und Folgen

Rund um Kriege ist eine Industrie entstanden, die wirtschaftliche Vorteile und Beschäftigung in den nördlichen Ländern generiert. Der Waffenhandel ist ein Geschäft, das viel Geld bewegt, insbesondere durch Waffenexporte aus den USA, Russland, Frankreich, Deutschland und dem Vereinigten Königreich. Länder mit hohen Militärausgaben sind nicht unbedingt sicherer. Der Kauf von Waffen führt dazu, dass Regierungen im globalen Süden weniger Mittel in Bildung und Gesundheit investieren.

Nachhaltige Entwicklung: Ein notwendiges Modell

Die wirtschaftliche Globalisierung birgt Gefahren für die Gesundheit des Planeten und der Menschen. Das derzeitige Modell ist nicht nachhaltig, da es die natürlichen Ressourcen... Continue reading "Globale Herausforderungen: Krieg, Klima und Entwicklung" »

Platon vs. Nietzsche: Ein Vergleich

Classified in Philosophie und Ethik

Written at on Deutsch with a size of 5,38 KB.

Platon und Nietzsche: Ein Vergleich

Platon und Nietzsche stehen in einer radikalen Opposition zueinander, insbesondere da Nietzsche sein Denken in offenem Gegensatz zur platonischen Philosophie entwickelte. Nietzsche meinte, Sokrates und Platon hätten die philosophische Erkenntnis verkehrt, indem sie die Wirklichkeit in zwei Teile teilten, die Sinne und die Körperlichkeit zurückwiesen und das Abstrakte über das Konkrete und Materielle stellten.

Die Bewertung der Sinne

Die Bewertung der Sinne ist bei beiden Autoren unterschiedlich. Während Platon glaubte, dass die Sinne uns nur Zugang zu Reflexionen und Schatten der Wirklichkeit ermöglichen, behauptet Nietzsche, dass die einzig wahre Erkenntnis, die diesen Namen verdient, diejenige ist, die... Continue reading "Platon vs. Nietzsche: Ein Vergleich" »

UN-Resolution gegen Spanien von 1946

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 2,35 KB.

UN-Resolution gegen Spanien (1946)

12. April

Zusammenfassung

Der Text, geschrieben 1946 in der Versammlung der Vereinten Nationen, die ein Jahr zuvor gegründet wurde, verurteilte die damalige spanische Diktatur. Er wirft ihr vor, ein faschistisches Regime zu sein, den Achsenmächten im Zweiten Weltkrieg geholfen zu haben und sich gegen andere Länder mit Italien und Deutschland verschworen zu haben. Außerdem wurde Franco beschuldigt, in Spanien keine neue und akzeptable Regierung einzurichten. Schließlich schloss die Versammlung Spanien von internationalen Tagungen aus und empfahl den Staaten der Vereinten Nationen, ihre Botschafter und andere Beamte aus Spanien abzuziehen.

Wortschatz

Faschistische Regime

In Europa kann der Begriff auf totalitäre... Continue reading "UN-Resolution gegen Spanien von 1946" »

Grundlagen der Marktwirtschaft: Prinzipien, Elemente und Märkte

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 2,48 KB.

(2.2.) Die Grundsätze und die grundlegenden Elemente einer Marktwirtschaft

Elemente:

Wir können sagen, dass das marktwirtschaftliche Modell, in dem große Länder Marktwirtschaft betreiben, auf einem zentralen Grundsatz des freien Unternehmertums und der Verbraucher basiert.

In diesem System gibt es eine Reihe von Ressourcen, die auf den Markt oder zum Austausch gebracht werden, wodurch der Preis gemäß dem Zusammenfluss von Angebot und Nachfrage festgelegt wird.

Marktdefinition:

Der Markt ist als Sitzung oder Konfrontation der Interessen zwischen den Wirtschaftssubjekten (Verbraucher, die Bedürfnisse der Verbraucher, der Hersteller, der verkaufen muss) bekannt oder definiert.

Der Markt ist kein physischer Raum, sondern wird als Volumen-Beziehung... Continue reading "Grundlagen der Marktwirtschaft: Prinzipien, Elemente und Märkte" »

Nietzsche: Nihilismus, Wille zur Macht & Übermensch

Classified in Philosophie und Ethik

Written at on Deutsch with a size of 7,38 KB.

Nietzsches Überwindung des Nihilismus

Die Tragödie als Darstellung des Lebens

Die Tragödie als Darstellung des Lebens: In der Opposition von Apollinisch und Dionysisch, zwei Kunstgottheiten, zeigt sich ein ungeheurer Gegensatz in der griechischen Welt. Diese beiden so unterschiedlichen Triebe laufen nebeneinander her, und aus ihrem Kampf entsteht schließlich das Kunstwerk der attischen Tragödie, das dionysische und apollinische Elemente vereint.

Die Tragödie ist kein Ausdruck von Pessimismus, sondern eine Manifestation der Lebenskraft. In ihr spricht Dionysos die Sprache Apollos und Apollo die Sprache des Dionysos. Dies ist ein Wechsel vom ersten zum letzten, von einem Gedanken Schopenhauers zu einer stärkeren Entwicklung des eigenen Denkens.... Continue reading "Nietzsche: Nihilismus, Wille zur Macht & Übermensch" »

Natürliche vs. Offenbarungsreligion: Kritik des religiösen Fanatismus

Classified in Religion

Written at on Deutsch with a size of 3,2 KB.

Natürliche Religion und Offenbarungsreligion: Kritik des religiösen Fanatismus
Die Entstehung des Konzepts der natürlichen Religion und Offenbarungsreligion, oder des positiven Atheismus, war eine Reaktion auf das damals vorherrschende mechanistische Weltbild. Für einige war Gott überflüssig geworden, da er keine notwendige Erklärung des Universums mehr lieferte. Die natürliche Religion umfasst alle Elemente, die zu verschiedenen Glaubensrichtungen oder Konfessionen führen, ohne diese zu definieren. Sie konzentriert sich auf die Neuinterpretation des Gottesbegriffs. Positive Religionen hingegen sind die verschiedenen, weltweit verbreiteten Religionen mit einer großen Zahl an Gläubigen – also alle Religionen, denen Menschen heute... Continue reading "Natürliche vs. Offenbarungsreligion: Kritik des religiösen Fanatismus" »

Individuelle vs. Kollektive Arbeitsbeziehungen: Unterschiede & Rechte

Classified in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Written at on Deutsch with a size of 3,25 KB.

Die Unterschiede zwischen individuellen und kollektiven Arbeitsbeziehungen

2.1 Zum Thema

In der individuellen Arbeitsbeziehung steht immer der einzelne Arbeitnehmer dem Arbeitgeber gegenüber.

Im Gegensatz dazu wird in der kollektiven Arbeitsbeziehung der Arbeitnehmer durch eine Gruppe von Arbeitnehmern vertreten, die sich aus einer Vielzahl von Arbeitnehmern zusammensetzt.

2.2 Im Hinblick auf die Inhalte

Die individuelle Arbeitsbeziehung ist im Wesentlichen vertraglicher Natur und basiert auf vertraglichen Verpflichtungen, die auf Gegenseitigkeit beruhen (der Arbeitnehmer erbringt die Dienstleistung und der Arbeitgeber zahlt eine Vergütung für diese Dienstleistung).

Die kollektive Arbeitsbeziehung ist nicht vertraglich, sondern regelt Arbeitsverhältnisse... Continue reading "Individuelle vs. Kollektive Arbeitsbeziehungen: Unterschiede & Rechte" »