Kants Kritik der reinen und praktischen Vernunft
Classified in Philosophie und Ethik
Written at on Deutsch with a size of 5,38 KB.
Kant: Kritik der reinen und praktischen Vernunft
Die Herausforderung der Autonomie
Kant versucht, den Menschen, der sich seiner Vernunft bedient, von Faulheit zu befreien und zur Autonomie des Denkens zu führen. In Anlehnung an seine zwei philosophischen Haupttheorien, untersucht Kant die Vernunft und ihre Fähigkeiten.
Kant stellt grundlegende Fragen:
- Was kann ich wissen?
- Was soll ich tun?
- Was darf ich hoffen?
Kritik der reinen Vernunft (Was kann ich wissen?)
Kant zielt darauf ab, die Grenzen des menschlichen Wissens und das Potenzial der Wissenschaft als universelles und notwendiges Wissen zu bestimmen. Er definiert Wissen als eine Reihe von Aussagen oder Urteilen.
Arten von Urteilen:
- Analytische Urteile: Sind offensichtlich und lehren uns kein neues