Notes, abstracts, papers, exams and problems of Weitere Kurse

Sort by
Subject
Level

Venöser Rückfluss und Herzregulation

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 3,12 KB.

Analyse der Faktoren, die den venösen Rückfluss und die Herzregulation beeinflussen

Was ist der venöse Rückfluss?

Der venöse Rückfluss ist die Menge an Blut, die pro Minute aus den Venen in den rechten Vorhof zurückfließt.

Faktoren, die den venösen Rückfluss erhöhen:

  • Muskelpumpe: Besonders wichtig in der Wade (peripheres Herz). Eine angemessene Behandlung von Muskel- und Gelenkerkrankungen ist bei Venenleiden entscheidend.
  • Thorakale Sogwirkung: Weniger wichtig; wird teilweise durch erhöhten intraabdominalen Druck ausgeglichen.
  • Venentonus: Vermittelt durch das vegetative Nervensystem.
  • Peripherer Gefäßwiderstand: In aktiven Gebieten.
  • Pulsation benachbarter Arterien: Periodische Kompression der Venen.
  • Verständnis der plantaren Venen.
  • Vis
... Continue reading "Venöser Rückfluss und Herzregulation" »

Kants Kritik der reinen und praktischen Vernunft

Classified in Philosophie und Ethik

Written at on Deutsch with a size of 3,29 KB.

Linien des Denkens bei Kant

1. Analyse der theoretischen Vernunft

Kant fragt, ob die Metaphysik als Wissenschaft möglich ist oder nicht. Er prüft die wissenschaftliche Erkenntnis, die für ihn eine Tatsache ist. Es gibt Wissenschaft.

2. Wissen und die Bedingungen der Möglichkeit

Wissen (Wissenschaft) ist das Wissen von Objekten. Diese müssen in der Anschauung (Sinnlichkeit) und im Begriff (Verstand) liegen. Das heißt, es gibt Empfindungen, und diese Empfindungen werden von einem erkennenden Subjekt konzipiert, das fühlt und denkt. Die Transzendentalphilosophie befasst sich mit der Bestimmung der a priori-Bedingungen des Wissens. Raum und Zeit sind Formen der Sinnlichkeit, und die Kategorien sind Formen des Verstandes.

3. Kategorien und notwendiges

... Continue reading "Kants Kritik der reinen und praktischen Vernunft" »

Römisches Recht: Mora, Obligatio, Fideiusso

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 5,58 KB.

Mora Debitoris und Creditoris

Mora Debitoris (Schuldnerverzug)

Die Mora Debitoris ist die unzumutbare Verzögerung durch den Schuldner bei der Erfüllung einer fälligen Verbindlichkeit.

Merkmale:

  • Die zivilrechtliche Verpflichtung muss gültig, fällig und einforderbar sein.
  • Die Verzögerung bei der Einhaltung muss auf ein Verschulden des Schuldners zurückzuführen sein.
  • Eine Mahnung (interpellatio) durch den Gläubiger ist nicht zwingend vorgeschrieben, dient aber als Nachweis, dass der Gläubiger die Leistung annehmen wollte.

Wirkungen:

  • Bei Geldschulden ist der Schuldner verpflichtet, Verzugszinsen zu zahlen.
  • Perpetuatio obligationis: Der Schuldner haftet in jedem Fall, auch wenn die geschuldete Sache durch Zufall untergeht oder sich verschlechtert.
... Continue reading "Römisches Recht: Mora, Obligatio, Fideiusso" »

Wirtschaftliche Begriffe einfach erklärt: Glossar für Einsteiger

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 3,94 KB.

Zentralbank: Aktiva und Geldmenge

Zentralbank ausländische Vermögenswerte: Kontoguthaben besteht hauptsächlich aus Rücklagen.

Zentralbank inländische Aktiven: Kontostand besteht aus: Kredite an staatliche Unternehmen, die State Bank, Geschäftsbanken und anderen Institutionen, Finanztransfers und Kredit nachrangige Verbindlichkeiten von Finanzinstituten.

Geldmenge: Definitionen und Aggregate

Die Geldmenge in der Wirtschaft nimmt unterschiedliche Definitionen an, je nach dem Grad der Liquidität der finanziellen Vermögenswerte, die sie umfassen. Die Zentralbank von Chile hält drei Geldaggregate: M1, M2 und M3.

Die Geldaggregate im Detail

M1: Ist die Summe der Währung, netto Forderungen, Sichteinlagen bei Banken, andere als Girokonten in das... Continue reading "Wirtschaftliche Begriffe einfach erklärt: Glossar für Einsteiger" »

Internationale Streitbeilegung: Zuständigkeit nach Brüssel I

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 6,72 KB.

Verfahren zur Streitbeilegung

Dieser Text behandelt Mechanismen zur Streitbeilegung im internationalen Kontext, insbesondere im Hinblick auf die Zuständigkeit von Gerichten, relevant für Unternehmen wie IN Recruitment International.

Gerichte und alternative Streitbeilegungsmechanismen

Internationale Abkommen

Internationale Abkommen bestimmen die rechtlichen Rahmenbedingungen. Diese sind in jedem Rechtssystem unterschiedlich geregelt.

Was passiert bei Vertragsverletzung? Es besteht das Risiko Gericht (im Inland, da internationale Aufträge nicht zwingend vor nationalen Gerichten verhandelt werden).

Es gibt verschiedene Mechanismen für die Beilegung von Streitigkeiten:

  • Staatliche Justiz
  • ADR (Alternative Dispute Resolution)
  • Internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit
... Continue reading "Internationale Streitbeilegung: Zuständigkeit nach Brüssel I" »

Wüstenbildung und Umweltverschmutzung: Ursachen und Folgen

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 3,53 KB.

Wüstenbildung und Umweltverschmutzung

Wüstenbildung

Die Wüstenbildung ist der Prozess des Verlusts von Boden und Vegetation durch menschliche Einwirkung. Der Boden ist eine der wichtigsten natürlichen Ressourcen unseres Landes, daher ist sein Abbau sehr gravierend. Außerdem ist seine Entstehungsgeschichte sehr langsam und erfordert eine lange Zeit.

Bodendegradation ist besonders im Mittelmeerraum aufgrund seiner Umweltbedingungen, Trockenheit, unregelmäßigen Regenfällen, häufigen Dürren verbreitet. Zu diesen Faktoren müssen die sich aus menschlicher Tätigkeit ergebenen hinzugefügt werden, wie der Anbau unangemessener Landnutzung und ungeeigneter Anbaumethoden. All diese Fälle führen zum Verlust fruchtbaren Bodens.

Die Zerstörung... Continue reading "Wüstenbildung und Umweltverschmutzung: Ursachen und Folgen" »

Pflanzengewebe: Schutz, Sekretion und Struktur

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 2,95 KB.

Fabric Protektoren:

Sie bilden die Außenhaut der Pflanze und sind für den Schutz vor äußeren Einflüssen verantwortlich. Es gibt zwei Typen:

Epidermales Gewebe:

Die Epidermis kleidet Wurzel, Stamm und Blätter krautiger Pflanzen aus. Sie besteht aus einer einzelnen Schicht lebender Zellen ohne Chlorophyll, die ohne Zwischenräume nebeneinander angeordnet sind. Die Oberfläche der äußeren Zellwand ist von einer Cuticula bedeckt, einer Schicht aus Cutin und Wachsen, die die Haut wasserdicht macht. In den oberirdischen Teilen schützt die Epidermis Stängel und Blätter, reguliert die Transpiration und fördert den Gasaustausch mit der Atmosphäre. An der Wurzel schützt sie und erleichtert die Aufnahme von Wasser und Mineralien durch die Wurzelhaare.... Continue reading "Pflanzengewebe: Schutz, Sekretion und Struktur" »

Klimawandel und Eiszeiten: Analyse einer CSIC-Studie

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 3,13 KB.

Modell des Testzugangs zum College

Seit über 25 Jahren

Kastilisch (Spanisch)

Das Eis wird in nicht allzu ferner Zukunft aus geologischer Sicht in ein paar Tausend Jahren schmelzen. Das sagt das Team von Wissenschaftlern des Consejo Superior de Investigaciones Científicas (CSIC) in seiner neuesten Studie, die von der Wissenschaftlerin Joan Grimalt durchgeführt und koordiniert wurde.

Die zukünftige Vereisung

Die zukünftige Vereisung ist eine der Schlussfolgerungen dieser Studie, die den Blick zurück auf unser Klima der letzten 250.000 Jahre ausgelöst hat. Die Alboransee, die die Iberische Halbinsel von Afrika trennt, hat große Anhaltspunkte dafür, wie sich das Klima der Erde in diesen Jahren verhalten hat. Auch um zu entziffern, wie es in... Continue reading "Klimawandel und Eiszeiten: Analyse einer CSIC-Studie" »

Unternehmensformen: Rechtliche Aspekte und Klassifikationen

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 6,86 KB.

Kollektive des Unternehmens

Generelles wirtschaftliches und finanzielles Ausfall einzelner Unternehmen: begrenzt in Raum und Volume-Erweiterung. Finanzkapital sind die Schicksale der Arbeitgeber.

Rechtliche und soziale Versagen der einzelnen Unternehmen: in unserem Gesetz keine getrennte Existenz des Arbeitgebers und ist daher nicht ein anderes als das Erbe.

Konzept des Partnerschaftsabkommens

Art. 2053 Bürgerliches Gesetzbuch. Die Gesellschaft oder Firma ist ein Vertrag, in dem zwei oder mehr Personen etwas gemeinsam mit dem Ziel bieten, sich untereinander die Vorteile daraus zu verteilen. Die Partnerschaft ist eine juristische Person, die sich von ihren Partnern individuell betrachtet werden.

Besonderheiten der Gesellschaft: Der Vertrag und die

... Continue reading "Unternehmensformen: Rechtliche Aspekte und Klassifikationen" »

Kants Erkenntnistheorie: Analytische und synthetische Urteile

Classified in Philosophie und Ethik

Written at on Deutsch with a size of 2,58 KB.

Die Lehre der Urteile nach Kant

Kant stellt fest, dass all unser Wissen in Urteilen zum Ausdruck kommt. Urteile, die wissenschaftliche Erkenntnisse beinhalten, behaupten oder verneinen etwas über ein Subjekt, haben eine Subjekt-Prädikat-Struktur und sind mit einem Wahrheitswert versehen. Die Art und Weise, wie diese Aussagen aufgebaut sind, zeigt laut Kant die Voraussetzungen, die wissenschaftliches Wissen ermöglichen. Wir können Urteile in analytische und synthetische einerseits und a priori und a posteriori andererseits klassifizieren. Dies war eine allgemein akzeptierte Klassifikation.

Analytische Urteile

Analytische Urteile sind solche, deren Prädikat irgendwie im Subjekt enthalten ist, z.B.: 'Das Ganze ist größer als seine Teile'.... Continue reading "Kants Erkenntnistheorie: Analytische und synthetische Urteile" »