Notes, abstracts, papers, exams and problems of Weitere Kurse

Sort by
Subject
Level

Die Folgen des Ersten Weltkriegs: Friedensverträge und neue Weltordnung

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 4,59 KB.

Im Januar 1918, knapp ein Jahr vor dem Ende des Krieges, verkündete Präsident Wilson im US-Kongress seine Vierzehn Punkte, die einen gerechten und dauerhaften Frieden zum Ziel hatten. Diese beinhalteten:

  • Die Abschaffung der Geheimdiplomatie
  • Die freie Schifffahrt und des internationalen Handels
  • Die Selbstbestimmung der Völker
  • Die Gründung eines Völkerbundes zur Sicherung des Friedens

Die Pariser Friedenskonferenz und der Versailler Vertrag

Frankreich forderte aufgrund der Zerstörungen durch den Krieg hohe Reparationszahlungen von Deutschland. Auf der Pariser Friedenskonferenz wurden die Friedensbedingungen und die neuen Grenzen zwischen Siegern und Besiegten festgelegt. Die besiegten Länder wurden nicht angehört und mussten die Verträge des... Continue reading "Die Folgen des Ersten Weltkriegs: Friedensverträge und neue Weltordnung" »

Gesundheit und Krankheit: Definitionen, Prävention und Maslowsche Bedürfnishierarchie

Posted by Anonymous and classified in Medizin & Gesundheit

Written at on Deutsch with a size of 32,55 KB.

1) Was ist Gesundheit?

Nach Virginia Henderson wird Gesundheit definiert als die Fähigkeit des Einzelnen, in Bezug auf die vierzehn Grundbedürfnisse unabhängig zu sein, ähnlich wie die Funktion nach Maslow.

Nach Dorothy Pray: Gesundheit ist ein untrennbares Konzept, das physische, psychische, soziale und zwischenmenschliche Aspekte umfasst.

Nach Peplau: Gesundheit resultiert aus dem Zusammenspiel zwischenmenschlicher und psychologischer Bedingungen. Sie wird durch zwischenmenschliche Prozesse unterstützt.

Nach Angaben der WHO ist Gesundheit "ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens".

Nach Callista Roy: Gesundheit ist die Aufrechterhaltung der physiologischen, psychologischen und sozialen Integrität... Continue reading "Gesundheit und Krankheit: Definitionen, Prävention und Maslowsche Bedürfnishierarchie" »

Auslegung und Anwendung steuerlicher Vorschriften

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 4,06 KB.

Auslegung der steuerlichen Vorschriften

Bei der Interpretation der Steuerregeln ist ihre Aufmerksamkeit auf Artikel 12 des GTL zu richten, der vorsieht, dass die steuerrechtlichen Vorschriften im Einklang mit den Bestimmungen der Kunst. 3 BGB interpretiert werden. Dieser Artikel legt die Kriterien grammatisch, logisch und systematisch fest, und die Verpflichtung, im Einklang mit der sozialen Wirklichkeit und dem Sinn und Zweck der Vorschrift zu interpretieren.

Artikel 12 ergänzt, dass, obwohl nicht durch Steuergesetz, die Bedingungen in ihren Regeln verwendet werden, im Einklang mit ihrem rechtlichen, technischen oder ungewöhnlichen Sinne entsprechend auszulegen sind.

Der folgende Artikel bezieht sich auf die auslegenden Bestimmungen, die von... Continue reading "Auslegung und Anwendung steuerlicher Vorschriften" »

Das Mietshaus: Eine Geschichte von Reichtum, Liebe und Verlust

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 11,03 KB.

Jeder Mann, fleißig und sparsam, erstrebt Reichtum, angefeuert durch einen Freund und getrieben von unstillbarem Durst nach mehr. Eine Auseinandersetzung mit einer neuen Nachbarin, Miranda, entbrennt um ein Stück Land. Genug, um das zu stehlen, wonach sich beide sehnen: ein Mietshaus mit Wohnungen und Bädern für die Bediensteten. John beneidet seinen Nachbarn. Henry, ein Medizinstudent, zieht in Mirandas Haus, um sein Studium zu beenden. Neben Sklaven und ihrer Familie lebt dort auch ein Gentleman-Parasit, Botelho, ein ehemaliger Mitarbeiter. D. Estela, Mirandas Ehefrau, beginnt eine Affäre mit Henry, wird aber schließlich von Botelho entdeckt.

Der Alltag im Mietshaus folgt einer Routine, geprägt von der Realität seiner Bewohner, unter... Continue reading "Das Mietshaus: Eine Geschichte von Reichtum, Liebe und Verlust" »

Indexierte Dateien: Vor- und Nachteile

Classified in Informatik

Written at on Deutsch with a size of 2,29 KB.

Akten und Archive: Sortierte Indizes

Es gibt einige Unterschiede in den Formen der Organisation von Informationen für einen schnellen und geordneten Zugriff. Wir können von zwei Arten von Systemen sprechen:

  • Indexdateien
  • Sortierte Dateien

Beide haben ihre Besonderheiten, Vor- und Nachteile.

Indexdateien

Auch bekannt als indizierte Dateien. Sie werden verwendet, um eine Datenorganisation in einer Datenbank zu erreichen, die den Bedürfnissen der Benutzer entspricht. Diese Sicht auf die Daten ist völlig unabhängig davon, wie sie in der Datenbank gespeichert wurden. Die Indexdatei enthält keine Daten, sondern nur die Mindestinformationen, um die logische Ordnung der Datenbank zu definieren.

Um einen Index zu erstellen, wählt man das Schlüsselfeld... Continue reading "Indexierte Dateien: Vor- und Nachteile" »

Bestandsbewertung und -management: Ein umfassender Leitfaden

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 2,25 KB.

Bestandsbewertung

Einleitung

Unternehmen müssen Waren aufgrund der zeitlichen Verzögerung, die häufig zwischen dem Zeitpunkt des Erwerbs und dem Zeitpunkt ihrer Verwendung im Produktionsprozess oder dem Verkauf an Großhandelskunden auftritt, an physischen Standorten lagern.

Diese physischen Lager werden als Lager bezeichnet, und ihre Verwaltung ist eine wichtige Aufgabe im Rahmen der Unternehmensverwaltung.

Wesentliche Aufgaben im Lager:

  • Wareneingang
  • Sicherung des Lagerbestands
  • Sortieren und Einlagern nach zuvor festgelegten Kriterien
  • Bereitstellung für die Produktion oder den Verkauf
  • Erfassung der Materialbewegungen mithilfe der Lagerinformationen. Dieses Dokument erfasst Ein- und Ausgänge aus dem Lager sowie deren Bewertung.

Bewertung des Lagerbestands

Die... Continue reading "Bestandsbewertung und -management: Ein umfassender Leitfaden" »

Gesellschaft als System: Subsysteme & Entscheidungsfindung

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 4,98 KB.

Die Gesellschaft als System

Ein System besteht aus miteinander verbundenen Elementen, die ein gemeinsames Ziel verfolgen und ein einheitliches Ganzes bilden. Es kann auch ein Teilsystem innerhalb eines übergeordneten Systems sein.

Merkmale eines Systems

  • Gemeinsames Ziel: Eine Menge von Elementen mit einem gemeinsamen Ziel.
  • Homöostase: Das ständige Streben nach Gleichgewicht.
  • Äquifinalität: Verschiedene Wege zur Zielerreichung.
  • Synergie: Das Gesamtsystem ist mehr als die Summe seiner Teile.
  • Feedback: Systeme liefern Beiträge und erhalten Ergebnisse.

Merkmale der Gesellschaft als System

Die Gesellschaft ist ein menschliches, dynamisches und künstliches System (Kast und Rosenzweig, 1987). Sie ist psychosozial und besteht aus mehreren Subsystemen... Continue reading "Gesellschaft als System: Subsysteme & Entscheidungsfindung" »

Kommunikation: Elemente, Codes, Funktionen und Sprache

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 2,69 KB.

Kommunikation: Ein Überblick

Kommunikation ist der Prozess, bei dem eine Person Daten an eine andere überträgt.

Elemente der Kommunikation

  • Sender: Der Produzent der Information.
  • Empfänger: Die Person, an die die Nachricht gerichtet ist.
  • Nachricht: Der Inhalt der Information, die vom Sender übermittelt wird.
  • Code: Das System von Zeichen, das der Sender verwendet, um die Nachricht an den Empfänger zu übermitteln.
  • Kanal: Das Medium, über das die Nachricht zum Empfänger gelangt.
  • Kontext: Alles, was Sender und Empfänger zum Zeitpunkt der Kommunikation umgibt und hilft, die Nachricht zu interpretieren.

Kommunikationscodes

  • Verbale Kommunikation: Gesprochene Sprachen wie Englisch, Spanisch usw.
  • Nonverbale Kommunikation: Zeichen, die mit einer Bedeutung
... Continue reading "Kommunikation: Elemente, Codes, Funktionen und Sprache" »

Kriterien für die Wahl der Rechtsform

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 4,23 KB.

Kriterien zur Bestimmung der Rechtsform

A. Anzahl der Mitglieder

Die Anzahl der Personen, die das Projekt entwickeln, beeinflusst die Wahl der Rechtsform:

  • Einziger Partner:
    • Einzelunternehmer
    • Ein-Personen-Gesellschaft mit beschränkter Haftung (EURL)
  • Maximal fünf Partner:
    • New Enterprise Limited Company (SLNE)
  • Mindestens zwei Partner:
    • Kommanditgesellschaft (KG)
    • Aktiengesellschaft (AG)
    • Zivilgesellschaft
    • Gütergemeinschaft
  • Mindestens drei Partner:
    • Arbeitnehmer-Kommanditgesellschaft
    • Arbeitnehmer-Aktiengesellschaft
    • Gewerkschaften

B. Haftung der Gesellschafter

Die Haftung kann unbeschränkt oder beschränkt sein:

  • Unbeschränkte Haftung: Der Unternehmer haftet mit seinem gesamten persönlichen Vermögen.
    • Einzelunternehmer
    • Offene Handelsgesellschaft (OHG)
    • Kommanditgesellschaft
... Continue reading "Kriterien für die Wahl der Rechtsform" »

Malerei- und Drucktechniken

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 4,64 KB.

Stratigraphische Malereianalyse und Restaurierung

Untersuchungstechniken

  • Mikroskopische Analyse: Untersuchung der verschiedenen Schichten eines Gemäldes, von der Vorbereitung bis zu den Lacken.
  • Makrofotografie: Detaillierte Bestimmung von Merkmalen der Pinselführung, Analyse von Craquelé und Rissen.
  • Streiflichtfotografie: Untersuchung von Tempo und Richtung des Pinselstrichs, sowie von Unebenheiten.
  • UVA-Fotografie: Aufdeckung der Fluoreszenz von Materialien, Hinweise auf Übermalungen, Umbauten und spätere Eingriffe.
  • Infrarotfotografie: Informationen über rote Bereiche und Aufdeckung von Unterzeichnungen.
  • Röntgenuntersuchung: Aufdeckung von Ergänzungen, Unterzeichnungen, Maltechniken, Modifikationen und Pentimenti.

Mosaiktechniken

  • Ursprung: Mosaikböden
... Continue reading "Malerei- und Drucktechniken" »