Notes, abstracts, papers, exams and problems of Weitere Kurse

Sort by
Subject
Level

Argumentative Texte: Analyse und Merkmale

Classified in Philosophie und Ethik

Written at on Deutsch with a size of 2,7 KB.

Der argumentative Text

Definition

Der argumentative Text ist die subjektive Sicht eines Autors auf ein Thema. Ziel ist es, den Empfänger zu beeinflussen, wobei die konative Funktion überwiegt (z. B. bei Beschwerden).

Elemente und argumentative Textstruktur

Argumentative Texte weisen eine logische und geordnete Struktur auf:

  • These: Die Hauptidee, um die sich der Text organisiert.
  • Argumentationsgang: Besteht aus den Argumenten, die der Autor zur Verteidigung seiner These vorbringt.
  • Schlussfolgerung: Fasst die Ideen zusammen, die sich aus der Darlegung der Argumente ableiten. Wenn der Text induktiv ist, stimmt die Schlussfolgerung mit der These überein.

Arten von Argumenten

  • Darstellungsargumente: Basieren auf realen und konkreten Tatsachen, die die
... Continue reading "Argumentative Texte: Analyse und Merkmale" »

Freuds Psychoanalyse: Topographisches und Strukturmodell

Classified in Philosophie und Ethik

Written at on Deutsch with a size of 4,12 KB.

Die Verdrängung von Traumata, die in der Vergangenheit vergessen wurden, hat Unterdrückung erlitten.
Die Praxis der Psychoanalyse zeigte auch:
"Die Struktur des Lebens und der affektiven Instinkte, sowie ihre Funktion innerhalb der Psyche."
"Das Gefühl, dass psychische Phänomene dunkel sind."
"Die hoch pathogene Art der Unterdrückung."
Die Bedeutung des sexuellen Lebens und seiner Entwicklung.
"Die Entdeckung, dass pathologische Symptome durch die Befriedigung dessen ersetzt werden, was dem Subjekt verboten ist."
- Erste Topik Freuds
Es wird in den psychischen Apparat unterteilt:
- Unbewusstes: Geformt durch die Bilder oder Inhalte, die aus dem Bewusstsein verdrängt wurden.
Charakteristisch für Bilder oder Inhalte des Unbewussten

... Continue reading "Freuds Psychoanalyse: Topographisches und Strukturmodell" »

Atomare Eigenschaften und chemische Nomenklatur

Classified in Chemie

Written at on Deutsch with a size of 4,12 KB.

Atomare Eigenschaften

Elektronenkonfiguration

Die Elektronenkonfiguration beschreibt die Verteilung der Elektronen eines Atoms in seinen verschiedenen Orbitalen.

Pauli-Prinzip: In einem Atom kann es keine zwei Elektronen geben, die in allen vier Quantenzahlen übereinstimmen. In jedem Orbital kann es maximal zwei Elektronen mit entgegengesetztem Spin geben.

Aufbauprinzip: Die Elektronen besetzen die Orbitale nacheinander in aufsteigender Reihenfolge ihrer Energie. Jedes Orbital kann maximal mit zwei Elektronen besetzt werden, die sich im Spin unterscheiden.

Hund'sche Regel: Wenn in einer Unterschale mehrere Orbitale mit gleichem Energieniveau vorhanden sind, werden diese zuerst einzeln mit Elektronen gleichen Spins besetzt (die Elektronen werden... Continue reading "Atomare Eigenschaften und chemische Nomenklatur" »

Das Römische Reich: Aufstieg und Fall einer antiken Supermacht

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 3,81 KB.

Patrizier und Plebejer

Patrizier

Die Patrizier waren eine Minderheit, die von den aristokratischen Nachfahren der Gründer Roms abstammte. Sie gehörten zu den großen Familien mit gemeinsamen Vorfahren (gens) und besaßen Land und Vieh.

Plebejer

Die Plebejer waren all jene, die nach der Gründung Roms in die Stadt kamen. Es waren zahlreiche Bauern, Handwerker und Kaufleute.

Krise im 1. Jahrhundert v. Chr.

Durch die Expansion im Nordwesten geriet Rom in eine Krise:

Sozialer Konflikt

Die Eroberungen brachten großen Reichtum, aber auch große soziale Ungleichheiten. Einige Menschen profitierten von der Kriegsbeute und dem Verkauf von Sklaven. Die Beschwerden des städtischen Bürgertums führten zu sozialen Konflikten, wie z. B. den Aufständen der... Continue reading "Das Römische Reich: Aufstieg und Fall einer antiken Supermacht" »

Ausbreitung und Eigenschaften des Lichts

Classified in Physik

Written at on Deutsch with a size of 2,97 KB.

Ausbreitung des Lichts

Das Licht breitet sich in alle Richtungen aus und unterliegt, ähnlich wie der Schall, Prozessen wie Reflexion, Brechung und Dämpfung.

Reflexion

Lichtreflexion tritt an allen Oberflächen auf und kann sein:

  • Spiegelnde Reflexion: Tritt an polierten Oberflächen auf. Hier entstehen Spiegelbilder, da alle Lichtstrahlen gleichmäßig abgelenkt werden.
  • Diffuse Reflexion: Tritt an den meisten Oberflächen auf. Hier entstehen keine Spiegelbilder, da die Unebenheiten der Oberfläche zu unregelmäßigen Reflexionen führen.

Schatten und Halbschatten

Ein Effekt der geradlinigen Ausbreitung des Lichts ist die Bildung von Schatten. An den Rändern eines Schattens findet sich oft ein unscharfer Bereich, der Halbschatten genannt wird. Dieser... Continue reading "Ausbreitung und Eigenschaften des Lichts" »

Threads und Sockets: Konzepte und Anwendungen

Classified in Informatik

Written at on Deutsch with a size of 4,94 KB.

1 - Beantwortung der Fragen zu Threads:

a. Erkläre, was ein Thread ist.
Ein Thread ist ein Teilprogramm, das unabhängig von anderen Teilen des Programms ausgeführt wird. Es ermöglicht einem Programm, zwei oder mehrere Aufgaben gleichzeitig auszuführen.

b. Nenne und erkläre eine Situation, in der es angebracht wäre, Threads zu verwenden.
In einer Web-Umgebung, in der Bilder, Text und Animationen gleichzeitig geladen werden sollen.

c. Erkläre die Funktion der run-Methode und der start-Methode eines Threads.
Die run-Methode definiert, was der Thread ausführt. Die start-Methode startet die Ausführung des Threads.

d. Was ist die Aufgabe des Thread-Schedulers?
Der Thread-Scheduler entscheidet, welcher Thread als nächstes ausgeführt wird.... Continue reading "Threads und Sockets: Konzepte und Anwendungen" »

Eigenschaften von Summen: Ein umfassender Leitfaden

Classified in Mathematik

Written at on Deutsch with a size of 4,95 KB.

Eigenschaften von Summen

Zusammenfassung

Einleitung

Die Untersuchung von Naturphänomenen und gesellschaftlichen Prozessen führt zur Entwicklung von Modellen zur Beschreibung und Vorhersage ihres Verhaltens. Diese Modelle lassen sich in zwei Kategorien einteilen: kontinuierliche und diskrete Modelle. Diskrete Modelle gewinnen aufgrund der rasanten Entwicklung der digitalen Technologie zunehmend an Bedeutung. Die Mathematik der diskreten Modelle stützt sich wesentlich auf Summen.

Diese Arbeit stellt eine Zusammenstellung von Eigenschaften von Summen aus der Literatur vor und präsentiert zusätzliche Eigenschaften, die besonders relevant sind bei der Arbeit mit diskreten Variablen und Funktionen mit einheitlichen Intervallen.

Allgemeines

Eine... Continue reading "Eigenschaften von Summen: Ein umfassender Leitfaden" »

Schutz der Wälder: Zuordnung von Schutzzonen

Classified in Medizin & Gesundheit

Written at on Deutsch with a size of 3,83 KB.

Durchführung der Zuordnung zu Bereichen: Schutz der Wälder

Identifizierung von Waldbrandgefahren

Dies erlaubt es, die Verteilung der Probleme zu bewerten, die durch das Auftreten und die Ausbreitung von Waldbränden verursacht werden. Es stellt die nötigen Mechanismen bereit, um die verschiedenen Bereiche des zu schützenden Gebiets zu klassifizieren, entsprechend den vorhandenen Risiken, Gefahren und möglichen Schäden sowie dem Grad des Interesses an der Durchführung von Feuermanagementprozessen.

Das übergeordnete Ziel dieses Modells ist es, die Bereiche des Schutzes vor Waldbränden in einem bestimmten Gebiet zu definieren und sie nach ihrer Priorität zu ordnen, um die Entscheidungsfindung für die Mittelzuweisung für die Prävention... Continue reading "Schutz der Wälder: Zuordnung von Schutzzonen" »

Schlüsselereignisse der Spanischen Geschichte: Ein Überblick

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 4,41 KB.

Schlüsselereignisse der Spanischen Geschichte

Korruptionsskandale und Radikale

Armband: Zu den Gründen für das Scheitern der Regierung gehört das Ansehen der Radikalen, was in Asturien und die Korruptionsskandale: den Riemen und Koffer.

Der Aufstand in Jaca

Jaca Revolt: Die Leitung des Aufstandes in Jaca entspricht Fermin Galan, dem Infanterieregiment Kapitän Galicia Nummer 19, auch wenn er auch die Unterstützung der Kapitäne Angel Garcia Hernandez an der Spitze des Unternehmens ametralladors desselben Regiments hatte, dem Galan angehörte.

Die Ereignisse in Casas Viejas

Veranstaltungen in Casas Viejas: Name, mit dem die ersten der wichtigsten tragischen Ereignisse und die der Zweiten Republik bezeichnet werden und Katalysator des Sturzes... Continue reading "Schlüsselereignisse der Spanischen Geschichte: Ein Überblick" »

Staatsmonopole und Steuerschuldner: Arten und Haftung

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 2,75 KB.

Staatsmonopole: Definition und Klassifikation

Ein **Staatsmonopol** tritt auf, wenn der Staat in der Regel direkt die Befugnis hat, ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Dienstleistung zu kaufen, zu produzieren, zu vertreiben oder zu verkaufen. Dabei ist es allen anderen untersagt, diese Tätigkeit auszuüben. Staatsmonopole dienen dazu, die Erbringung einer Dienstleistung und die Einnahmen des Staates zu gewährleisten.

Klassifikation von Staatsmonopolen

  • Nicht-fiskalische Monopole: Diese werden mit dem vorrangigen Ziel geschaffen, die Bereitstellung und Verbesserung der Realisierung eines öffentlichen sozialen Dienstes zu gewährleisten (z. B. RENFE, das staatliche Eisenbahnunternehmen Spaniens).
  • Fiskalische Monopole: Diese werden als öffentliche
... Continue reading "Staatsmonopole und Steuerschuldner: Arten und Haftung" »