Notes, abstracts, papers, exams and problems of Weitere Kurse

Sort by
Subject
Level

Technologie, Computer und Software

Classified in Informatik

Written at on Deutsch with a size of 5,28 KB.

Technik und Technologie

Technik: ist ein systematisches Verfahren oder eine Reihe von Schritten, die eine bestimmte Aufgabe ausführen, sowie die Fähigkeit, diese Verfahren anzuwenden.

Die Technik ist Teil der Technologie. Der Zweck der Technik ist die Untersuchung und Behandlung effektiver und produktiver Fähigkeiten.

Wenn wir von "Salta" (einer Stadt in Argentinien) sprechen, wo ein traditioneller Poncho ein Kleidungsstück ist, dessen Technik von Generation zu Generation weitergegeben wurde, und vergleichen ihn mit einem industriell gefertigten Poncho, dann sehen wir den Unterschied zwischen Handwerk und industrieller Fertigungstechnik mit Qualitätskontrolle für die Massenproduktion.

Kommunikationstechnologien

Kommunikation: Technologien... Continue reading "Technologie, Computer und Software" »

Trichuris trichiura und Enterobiasis: Informationen, Behandlung

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 3,16 KB.

Tricocefalosis Trichuris

Trichuris trichiura, Lebensraum Blinddarm (fest), größere Weibchen, Eier sind reproduktionsfähig, Form (Zitrone) elliptisch, braun, mit Schleimhaut oder Tapones. Es ist ein Geohelminth, benötigt Boden (Tª, Fª, Bodenbeschaffenheit, Schatten) zur Entwicklung.

Lebenszyklus

Indirekt, ähnlich wie bei Ascaris lumbricoides. Die Larven gelangen in den Darm, Stuhlgang.

Klinisches Bild

Massiver Befall: Unterernährte Kinder von 2-5 Jahren, starker und anhaltender Durchfall, Pujo/Bauchschmerzen, Blut im Stuhl, Blähungen, Übelkeit, Erbrechen, Schwitzen, manchmal Rektumprolaps.

Epidemiologie

Breite geografische Verteilung, die Prävalenz bei Kindern ist wichtig, sozioökonomische und Klimaverhältnisse, 65% South Central Zone.... Continue reading "Trichuris trichiura und Enterobiasis: Informationen, Behandlung" »

Römische Geschichte: Kunst und Architektur

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 3,25 KB.

Rom: Eine kurze Geschichte

753 v. Chr.: Traditionelle Gründung Roms. Die römische Geschichte wird üblicherweise in drei Hauptphasen unterteilt:

  • 8. - 5. Jh. v. Chr.: Monarchie
  • 5. Jh. v. Chr. - 1. Jh. v. Chr.: Republik
  • 1. Jh. v. Chr. - 5. Jh. n. Chr.: Kaiserzeit

Römische Expansion und Hellenismus

Während der Republik eroberte Rom Italien und expandierte in den Mittelmeerraum. Augustus' Eroberungen markierten den Beginn der Kaiserzeit. Im 3. Jahrhundert n. Chr. erlebte das Reich eine Krise, gefolgt von einer Zeit des Niedergangs. 410 n. Chr. wurde Rom von Invasoren geplündert, was das Ende der römischen Zivilisation markierte.

Alexander der Große schuf eine einheitliche hellenistische Kultur, die Politik, Religion und Handel beeinflusste. Rom... Continue reading "Römische Geschichte: Kunst und Architektur" »

Der Mikroprozessor: Funktionen, Steckverbinder und Schnittstellen

Classified in Informatik

Written at on Deutsch with a size of 3,11 KB.

Der Mikroprozessor

Der Mikroprozessor (auch CPU genannt) ist eine integrierte Schaltung, die Software interpretiert und ausführt. Die Operationen werden im Speicher in Form von Daten zusammen mit den Anweisungen gespeichert, die die Operationen steuern. Das Mooresche Gesetz besagt, dass sich die Anzahl der Transistoren auf einem Chip alle 18 Monate verdoppelt. Diese Regel gilt auch für die Geschwindigkeit des Mikroprozessors.

Hersteller und Sockel

Da die Mikroprozessoren von Intel und AMD unterschiedliche Sockel haben, sind die Motherboards für beide Hersteller unterschiedlich. Es gibt verschiedene Motherboard-Hersteller: VIA, SIS, AMD, ATI, Intel und NVIDIA.

Overclocking

Die Geschwindigkeit des Mikroprozessors (interne Uhr oder Systemtakt) kann... Continue reading "Der Mikroprozessor: Funktionen, Steckverbinder und Schnittstellen" »

Präbiotische Synthese: Oparin und Haldane, Speziation und Evolution

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 2,34 KB.

Präbiotische Synthese: Oparin und Haldane

Im Jahr 1920 entwickelten Oparin und Haldane einen revolutionären Vorschlag, eine neue Version der Urzeugung, um den Ursprung des Lebens zu erklären.

Die Stufen der präbiotischen Synthese

Oparin und Haldane gingen davon aus, dass das Leben das Ergebnis eines schrittweisen Prozesses in drei Stufen ist:

  • Von anorganischen zu organischen Molekülen: Die Gaszusammensetzung der primitiven Atmosphäre, die der Sonnenstrahlung ausgesetzt war, führte zu reaktiven Prozessen, die organische Moleküle wie Aminosäuren oder Zucker erzeugten.
  • Kondensation von einfachen zu komplexen organischen Molekülen: Diese Verbindungen sammelten sich in den primitiven Ozeanen und bildeten eine sogenannte „Ursuppe“.
  • Bildung
... Continue reading "Präbiotische Synthese: Oparin und Haldane, Speziation und Evolution" »

Nichtbanken-Finanzintermediäre und die Börse

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 2,33 KB.

Nichtbanken-Finanzintermediäre

Öffentliche Finanzen

Öffentliche Finanzen gelten als vorrangige Sektoren aus der Perspektive der Wirtschaftspolitik der Regierung und werden zum Teil durch Schenkungen finanziert.

Versicherungen

Versicherungen, die in Erwartung eines Ereignisses abgeschlossen werden, bilden große Rücklagen.

Rentenfonds

Sie dienen der Sozialversicherung und der Altersvorsorge.

Investmentfonds

Die Ausgabe von Aktien variiert je nach Angebot auf dem Markt.

Leasing

Finanzierung in Form von Sachleistungen, die im Gegenzug für eine periodische Zahlung abgeschrieben werden können und nicht den Erwerb des Vermögenswertes beinhalten.

Maklerfirmen

Sie sind auf dem Geldmarkt tätig und handeln mit liquiden Vermögenswerten. Es gibt zwei Arten:... Continue reading "Nichtbanken-Finanzintermediäre und die Börse" »

Unternehmen und ihre Funktionen

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 8,5 KB.

Unternehmen:

set d Elemente org. coord.x und die Richtung, orientiert d 1 Reihe von Zielen auf der Grundlage von Bedingungen riesgo.FIN d: ist die Aufgabe oder den Grund d die gleichen sein wie wirtschaftliche Einheit.

Elements Unternehmen:

facotres Rechte: Die Menschen haben einen direkten Link q cn company / FAC.MATERIALES: economic.d Waren Firma / Organisation: Eine Gruppe von Behörde Beziehungen d d d Kommunikation Koordinierung q dl Gruppe Aktivität sind Hum. / UMWELT: q Zustand Performance-Faktoren dl Arbeitgeber.

Funktionen des Unternehmens

: AREA D PRODUCC / HUM RESOURCE: Organisiert und verwaltet die Mitarbeiter des Unternehmens / der Finanzierung und Investition: ad + d zu erhöhen Mittel für den Betrieb des Unternehmens verantwortlich... Continue reading "Unternehmen und ihre Funktionen" »

Platon: Leben, Ideenlehre und Philosophie

Classified in Philosophie und Ethik

Written at on Deutsch with a size of 7,99 KB.

Platon (427 v. Chr. - 347 v. Chr.)

Geboren in einer aristokratischen Familie in Athen. Sein Vater war Ariston. Als Jugendlicher hatte er politische Ambitionen, aber er wurde von den Herrschern Athens desillusioniert. Aristoteles war einer seiner herausragenden Schüler. Mit der Möglichkeit, die Philosophie und die praktische Politik zu verbinden, ging Platon 367 v. Chr. nach Sizilien, um einen neuen Herrscher zu beraten. Er starb 348 oder 347 v. Chr.

Die Theorie der Ideen

Diese Theorie versucht, eine Antwort auf das Problem der allgemeinen Begriffe zu finden, ob sie eine reale Existenz haben, getrennt von der sinnlich erfahrbaren Welt. Es gibt eine perfekte Welt, die real ist, getrennt und über der sinnlichen Welt existiert: die Welt der Ideen.... Continue reading "Platon: Leben, Ideenlehre und Philosophie" »

Imperialismus: Ursachen und Auswirkungen im 19. Jahrhundert

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 3,02 KB.

Der Imperialismus im 19. Jahrhundert

In den 1890er Jahren wurde deutlich, dass Europa aus zwei Gründen nicht weiter wachsen konnte:

  • Es war nicht möglich, die Versorgung mit Rohstoffen zu verbessern. Es gab nicht genügend Arbeitskräfte, um die Produktion zu steigern und die Qualität zu verbessern.
  • Die Nachfrage konnte nicht gesteigert werden, da die Bevölkerung in Europa nicht mehr wuchs und bereits wohlhabend war.

Deshalb begannen die reichen Bürger, Druck auf die Parlamente ihrer Länder auszuüben, um den Imperialismus voranzutreiben. Diese Politik bestand darin, dass ein reiches Land, die sogenannte Metropole, ein oder mehrere arme Länder, die sogenannten Kolonien, besetzte. Die Bevölkerung der Kolonie hatte ein geringes Arbeitskraftpotenzial... Continue reading "Imperialismus: Ursachen und Auswirkungen im 19. Jahrhundert" »

Spanische Nachkriegslyrik: Entwicklung und Trends

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,94 KB.

Die Entwicklung der spanischen Nachkriegslyrik

1. Nachkriegslyrik (1940er Jahre)

Trotz der weitverbreiteten Armut in der Nachkriegszeit erlebte die Lyrik eine bemerkenswerte Vielfalt und künstlerischen Reichtum. Dámaso Alonso, ein Dichter, der nicht ins Exil ging, unterschied zwei grundlegende Ansätze: die verwurzelte und die entwurzelte Poesie.

Verwurzelte Poesie

Diese Dichtung zeichnet sich durch eine technisch gut konstruierte Form aus und ist weit entfernt von existenziellen Problemen der Zeit. Sie stellt eine perfekte, schöne Welt dar und kultiviert das Sonett. Die Dichter dieser Richtung lassen sich zwei Zeitschriften zuordnen:

  • Escorial (1940): Lyrik, die sich auf die Rückkehr zum Alltag konzentriert, mit Themen wie Familie und Lobpreis
... Continue reading "Spanische Nachkriegslyrik: Entwicklung und Trends" »