Kognitive Theorie & Subjektive Wahrnehmung von Zeit/Raum
Eingeordnet in Weitere Themen
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,54 KB
Kognitive Theorie
Diese Theorie, auch als kognitive Schule bekannt, entstand in den 1960er Jahren in den USA. Sie entwickelte sich nicht nur im Bereich der Wahrnehmung, sondern auch in anderen Gebieten, wie beispielsweise der Therapie. Die Kognitive Theorie besagt, dass Wahrnehmung keine reine fotografische Abbildung der Realität ist. Bevor wir Objekte direkt wahrnehmen, aktivieren wir bereits vorhandene mentale Schemata oder Wahrnehmungskarten in unserem Geist. Diese Schemata beeinflussen unsere Erwartungen und informieren uns darüber, was wir wahrscheinlich wahrnehmen werden.
Ein Beispiel: Ein Freund bittet uns, in seinem unbekannten Haus ohne Strom ein Buch zu holen. Dank unseres mentalen Schemas für 'Haus' können wir uns orientieren.... Weiterlesen "Kognitive Theorie & Subjektive Wahrnehmung von Zeit/Raum" »