Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Wirtschaft

Sortieren nach
Fach
Niveau

Unternehmensführung: Kommunikation, Bereiche & Funktionen

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,52 KB

Unternehmensführung: Vermögenswerte und Reports

Sowie Finanz- und Zusammensetzung der Vermögenswerte, um Reports zu erzeugen.

  • Allgemeiner Service-, Wartungs-, Reinigungs-, Mail-, Messaging-...
  • Leitung und Kontrolle der Managementfunktion ist die Festlegung der Ziele und Umsetzung der produktiven Faktoren, die für den Erfolg verantwortlich sind.

Kommunikation im Geschäftsleben

Kommunikation ist die Art der Informationsübertragung von einem Sender zu einem oder mehreren Empfängern und das Verständnis dieser Informationen.

Ein Kommunikationssystem ermöglicht:

  • Dass die Mitglieder der Organisation die Ziele erreichen können.
  • Dass ausreichende Informationen vorhanden sind.
  • Dass ein Klima für die Zusammenarbeit herrscht.
  • Dass die Beamten Informationen
... Weiterlesen "Unternehmensführung: Kommunikation, Bereiche & Funktionen" »

Entwicklung und Grundsätze des Staatshaushalts

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,99 KB

Entwicklung des Staatshaushalts (PGE) in Spanien

Für die Entwicklung des PGE gibt es vier Phasen:

  • Vorbereitung: In Spanien ist die Budgetierung Aufgabe der Regierung und des Ministeriums für Wirtschaft und Finanzen.
  • Diskussion und Genehmigung: Nach der Ausarbeitung wird der Haushaltsentwurf dem Parlament zur Genehmigung vorgelegt.
  • Umsetzung: Für die Umsetzung gibt es getrennte Bereiche:
    • Öffentliche Ausgaben: Die im Haushalt dargestellten Zahlen sind Höchstbeträge und bindend.
    • Einnahmen: Geben die Beträge an, die eingenommen werden können.
  • Kontrolle: Es gibt ein Gremium, die Intervención General del Estado, das die Ausgaben und Einnahmen überwacht und am Ende des Geschäftsjahres die Ergebnisse an das Parlament weiterleitet.

Grundsätze des

... Weiterlesen "Entwicklung und Grundsätze des Staatshaushalts" »

Finanzsystem und Geldpolitik der EU

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,36 KB

Das Finanzsystem

Das Finanzsystem umfasst die Gesamtheit von Gesetzen, Institutionen, Forderungen und Märkten, deren Ziel es ist, Ersparnisse in Investitionen zu lenken. Es vermittelt zwischen Anbietern und Nachfragern von Finanzmitteln.

A) Finanzintermediäre

Finanzintermediäre sind Institutionen, die Geld von Sparern erhalten und es an diejenigen verleihen, die es benötigen. Sie erleichtern die Beziehungen zwischen Sparern und Investoren. Sie zahlen Zinsen an Sparer und erhalten Zinsen (höher) von Kreditnehmern.

B) Finanzanlagen

Eine Finanzanlage ist eine Form der Vermögensanlage. Es gibt zwei Arten von Vermögenswerten:

  • Sachvermögen: Häuser, Schmuck, Grundstücke usw.
  • Finanzanlagen: Bankeinlagen, Investmentfonds, Schatzwechsel usw.

Der Teil... Weiterlesen "Finanzsystem und Geldpolitik der EU" »

Makroumwelt: Einflussfaktoren auf Organisationen

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,17 KB

Die Makroumwelt umfasst Umweltfaktoren, die alle oder fast alle Organisationen in einem bestimmten Land oder einer Region beeinflussen. Sie wird in folgende Bereiche unterteilt:

  • Natürliche Umwelt oder Ökosystem
  • Wirtschaftssystem
  • Rechtliches und politisches System
  • Soziokulturelles System

Rechtliches und politisches System

Das rechtliche und politische System regelt die öffentlichen Angelegenheiten, die Landesregierung und die Verwaltung der Macht. Es hat eine starke Verbindung mit allen Gesetzen des Landes, da die Ausübung und Verteilung politischer Macht durch diese Gesetze bedingt ist.

Regierungspolitik

  • Beschränkungen durch strategische Vorgaben
  • Möglichkeiten durch Steuergesetze, Wirtschaftsstrategien und Vorschriften für den internationalen
... Weiterlesen "Makroumwelt: Einflussfaktoren auf Organisationen" »

Öffentliche Finanzen: Konzepte, Funktionen und Besteuerung

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 104,25 KB

Artikel 1: Public Finance. CONCEPT GEGENSTAND UND FIELD
1. Public Sector Operations. Welche sind wie folgt eingestuft und was sind die Inhalte der wichtigsten Kategorien von dieser Einstufung.
Transaktionen der öffentlichen Hand,
die Systematisierung der verschiedenen Operationen können nach verschiedenen Kriterien erfolgen, sondern zwei (oder ob sie nicht im Budget aufgeführt sind und ob eine Bewegung der öffentlichen Mittel führen), dass die meisten verwendet:



Von den insgesamt beschriebenen Transaktionen, die zahlreichsten und relevanten öffentlichen Sektor sind diejenigen, die die Bewegung von Geld und sind im Haushaltsplan enthalten. Solche Transaktionen sind in einem doppelten Standard angeordnet:

Art des Geschäfts, das sind... Weiterlesen "Öffentliche Finanzen: Konzepte, Funktionen und Besteuerung" »

Preisdiskriminierung ersten Grades

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,77 KB

Definition

Die Preisdiskriminierung ersten Grades (auch als perfekte Preisdiskriminierung bekannt) liegt vor, wenn ein Verkäufer jedem Kunden den maximalen Preis berechnet, den er zu zahlen bereit ist (Reservationspreis). Das bedeutet, dass der Verkäufer den gesamten Konsumentenüberschuss abschöpft und in Produzentenrente umwandelt.

Grafische Darstellung und Analyse

In der Grafik 1 (die hier nicht dargestellt werden kann, aber in typischen Lehrbüchern zur Mikroökonomie zu finden ist) wird dies veranschaulicht:

  • Das Unternehmen maximiert seinen Gewinn, indem es die Menge Q** produziert, bei der der Grenzerlös (GE) den Grenzkosten (GK) entspricht.
  • Anstatt einen Einheitspreis P* zu verlangen, berechnet das Unternehmen jedem Kunden seinen individuellen
... Weiterlesen "Preisdiskriminierung ersten Grades" »

Werbung und ihre wirtschaftliche Dimension

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,45 KB

Was ist Wirtschaft?

Wirtschaft ist eine Sozialwissenschaft, die die Prozesse der Produktion, des Vertriebs, des Marketings und des Konsums von Gütern und Dienstleistungen untersucht. Sie befasst sich mit Qualität und Quantität wirtschaftlicher Güter sowie deren Austausch. Darüber hinaus untersucht sie die soziale Organisation der Wirtschaftstätigkeit und wie Gesellschaften ihre wirtschaftlichen Probleme lösen.

Marketing und seine Rolle in der Wirtschaft

Marketing plant den freiwilligen Austausch auf wettbewerbsfähige Weise, um eine Übereinstimmung zwischen Angebot und Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen zu gewährleisten. Diese Organisation umfasst zwei Aspekte:

  1. Die Organisation des Materialaustauschs, d. h. der physischen Güterströme
... Weiterlesen "Werbung und ihre wirtschaftliche Dimension" »

Wirtschaft: Inflation, Defizit, Außenhandel und EU

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,94 KB

Inflation und Kaufkraft

  • Wenn die Preise steigen, die Löhne aber nicht im gleichen Maße, reduziert sich die Kaufkraft.
  • Je stärker die Inflation steigt, desto teurer wird Geld bzw. desto geringer wird sein Wert.
  • Wenn die Preise in einem Land stärker steigen als in einem Nachbarland, wird es für dieses Land schwieriger, Produkte im Ausland zu verkaufen, da seine Produkte im Vergleich teurer werden.

Verbraucherpreisindex (VPI)
Misst die durchschnittliche Preisveränderung aller Waren und Dienstleistungen, die private Haushalte für Konsumzwecke kaufen, in einem bestimmten Zeitraum. Er wird verwendet, um die Inflationsrate zu messen.
Formel: VPIt = (Kosten des Warenkorbs im Jahr t / Kosten des Warenkorbs im Basisjahr) × 100.

Das öffentliche Defizit

Öffentliche

... Weiterlesen "Wirtschaft: Inflation, Defizit, Außenhandel und EU" »

Analyse der Produktionsauswirkungen und ideale Ersatzwege

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,2 KB

Auswirkungen auf Erträge und Ersatz

Wie werden die Funktionen der Produktionsanalyse zur Analyse der Auswirkungen auf Erträge und zur Bestimmung des idealen Ersatzweges für Inputs verwendet?
Der Hicks'sche Ansatz (X = Y1 + Y2) kompensiert das Einkommen der Verbraucher, um das neue Preisniveau und den anfänglichen Nutzen zu halten.
Konstante Skalenerträge
Konstante Skalenerträge sind ausgeschlossen, wenn die realen Rivalen mit einem überproportionalen Anstieg aller privaten Faktoren konfrontiert sind. Die Leistung wächst mit der gleichen Rate.

Kosten und Marktverhalten

Fixkosten
Wenn die Fixkosten im Produktionsprozess null sind, entspricht der Durchschnitt der variablen Kosten und der Gesamtkosten den Stimmen. Eine Mehrheit hat die Entscheidungsgewalt.... Weiterlesen "Analyse der Produktionsauswirkungen und ideale Ersatzwege" »

Marktformen und Produktionsfaktoren: Eine Übersicht

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,12 KB

Marktformen und ihre Eigenschaften

Vollkommener Wettbewerb: Hier werden Waren und Dienstleistungen gegen Barzahlung zu einem Preis ausgetauscht, der sich durch das freie Spiel von Angebot und Nachfrage ergibt. Kein Unternehmen hat genügend Marktmacht, um den Preis zu beeinflussen.

Unvollkommener Wettbewerb: Dies ist die häufigste Marktform. Einige Unternehmen können den Preis mehr oder weniger stark beeinflussen. Je mehr Möglichkeiten Unternehmen haben, den Preis zu beeinflussen, desto unvollkommener ist der Wettbewerb.

Monopol: Dies ist der extreme Fall des unvollkommenen Wettbewerbs. Es gibt keine Konkurrenz, da ein einziges Unternehmen alle Waren oder Dienstleistungen produziert und somit den Preis vollständig beeinflussen kann.

Oligopol:

... Weiterlesen "Marktformen und Produktionsfaktoren: Eine Übersicht" »