Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Wirtschaft

Sortieren nach
Fach
Niveau

Das Bankwesen: Funktionen, Typen und Organisation

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4 KB

Einführung in das Bankwesen

Das Wort „Banking“ stammt vom italienischen Wort „banco“ ab.

Grundlegende Funktionen von Banken

Banken erfüllen verschiedene wichtige Funktionen:

  • Übertragung von Geldern für Zahlungen
  • Diskontierung von Wechseln und Rechnungen
  • Transfer von Geldern für Investitionen

Was sind Banken?

Banken sind Institutionen für die Verwahrung, Verleihung oder den Austausch von Geld.

Geld wird dort auf Giro- oder Sparkonten akzeptiert.

Wenn Kunden Geld für längere Zeit bei der Bank anlegen möchten, eröffnen sie ein Festgeldkonto.

Bei Eröffnung eines Girokontos erhält der Einleger ein Scheckbuch.

Wichtige Abteilungen von Banken

Die Hauptabteilungen einer Bank sind:

  1. Investmentabteilung
  2. Bankenabteilung
  3. Kreditabteilung

In einer Bank... Weiterlesen "Das Bankwesen: Funktionen, Typen und Organisation" »

Steuerpflichten und Vertrieb im audiovisuellen Bereich: Ein Überblick

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,72 KB

Steuerliche Pflichten für audiovisuelle Unternehmen

Im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit unterliegen audiovisuelle Unternehmen verschiedenen Steuerarten:

1. Körperschaftsteuer

Die Körperschaftsteuer ist eine Steuer, die sich auf die Gewinne des Unternehmens bezieht, wie sie in der Gewinn- und Verlustrechnung ausgewiesen sind. Der Steuerzeitraum entspricht dem Geschäftsjahr und darf 14 Monate nicht überschreiten. Die Steuerschuld entsteht am letzten Tag des Geschäftsjahres. Die Erklärung muss innerhalb von 25 Kalendertagen nach der Genehmigung des wirtschaftlichen Jahresabschlusses des Unternehmens eingereicht werden. Der allgemeine Steuersatz beträgt 35 %, für Genossenschaften 20 % und für kleine Unternehmen 30 % für die ersten 15... Weiterlesen "Steuerpflichten und Vertrieb im audiovisuellen Bereich: Ein Überblick" »

Wegweiser zur Unternehmensgründung: Planung, Analyse, Finanzierung

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 11,25 KB

Working Capital: Bedeutung und Management

Das Working Capital (Betriebskapital) informiert über die Angemessenheit der Finanzstruktur des Unternehmens. Es muss positiv und ausreichend sein, um die kurzfristige Leistungsfähigkeit des Unternehmens zu sichern und die Stabilität der Finanzstruktur zu gewährleisten. Wenn das Working Capital negativ ist, bedeutet dies, dass einige langfristige Investitionen mit kurzfristig kündbaren Mitteln finanziert werden. Dies kann dazu führen, dass das Unternehmen Probleme bei der Schuldentilgung bekommt und am Rande des Bankrotts steht.

Der Marketingplan: Strategien zur Vermarktung

Der Marketingplan liefert Informationen über die Vermarktung von Produkten oder Dienstleistungen.

Produktpolitik

Wir definieren... Weiterlesen "Wegweiser zur Unternehmensgründung: Planung, Analyse, Finanzierung" »

Makroökonomische Grundlagen: VPI, BIP, Arbeitsmarkt & Konjunkturzyklen

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,44 KB

Verbraucherpreisindex (VPI) und BIP-Deflator

Der Verbraucherpreisindex (VPI) ist ein Indikator für die Gesamtkosten von Waren und Dienstleistungen, die von einem repräsentativen Konsumenten gekauft werden. Die meisten statistischen Ämter der Länder berechnen und veröffentlichen monatlich den Verbraucherpreisindex.

Der VPI ist aus drei Gründen ein unvollkommener Indikator für die Entwicklung der Lebenshaltungskosten:

  1. Er berücksichtigt nicht die Fähigkeit der Verbraucher, Waren zu wählen, die im Laufe der Zeit relativ billiger geworden sind.
  2. Er berücksichtigt nicht die Erhöhung der Kaufkraft des Geldes durch die Einführung neuer Waren.
  3. Er wird durch ungemessene Veränderungen in der Qualität von Waren und Dienstleistungen verzerrt.

Als... Weiterlesen "Makroökonomische Grundlagen: VPI, BIP, Arbeitsmarkt & Konjunkturzyklen" »

Aktiva der Bilanz: Anlage- & Umlaufvermögen erklärt

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,85 KB

Anlagevermögen

Das Anlagevermögen umfasst alle Vermögensgegenstände, die dazu bestimmt sind, dem Geschäftsbetrieb dauerhaft zu dienen.

Immaterielle Vermögenswerte

Dies sind nicht-physische Vermögenswerte des Unternehmens.

  • Forschungs- und Entwicklungskosten: Kosten für planmäßige Untersuchungen zur Gewinnung neuer wissenschaftlicher oder technischer Erkenntnisse (Forschung) sowie die Anwendung dieser Erkenntnisse zur Entwicklung neuer Produkte oder Verfahren (Entwicklung).
  • Geschäfts- oder Firmenwert (Goodwill): Umfasst immaterielle Güter wie den Kundenstamm oder den Markennamen, die zum Wert des Unternehmens beitragen. Ein Goodwill wird nur bilanziert, wenn er entgeltlich erworben wurde.
  • Gewerbliche Schutzrechte: Beträge, die für den
... Weiterlesen "Aktiva der Bilanz: Anlage- & Umlaufvermögen erklärt" »

Wirtschaftspolitik: Grundlagen und Instrumente

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,49 KB

Mikroökonomische Politik

Die mikroökonomische Politik umfasst eine Reihe von Maßnahmen und Aktionen, die von der Regierung in Bezug auf die Mikroökonomie durchgeführt werden. Die Mikroökonomie untersucht, wie Märkte funktionieren.

Marktregulierung und Wettbewerbsbedingungen

Der Staat ist verantwortlich für:

  • Die Gewährleistung von Eigentumsrechten (durch Rechts-, Justiz- und Polizeidepartements sowie Verteidigung).
  • Die Verteidigung des Wettbewerbs (Reduzierung der Marktmacht und Förderung optimaler Wettbewerbsbedingungen).
  • Die Korrektur von Informationsasymmetrien (Festlegung von Mindeststandards für Qualität, Verbesserung der Markttransparenz).
  • Die Korrektur externer Effekte (z.B. Festlegung maximaler Produktionsmengen zur Begrenzung von
... Weiterlesen "Wirtschaftspolitik: Grundlagen und Instrumente" »

Öffentliche Finanzen in Spanien: Haushalt & Struktur

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,68 KB

Öffentliche Finanzen in Spanien: Eine Übersicht

Öffentliche Finanzen befassen sich mit den Einnahmen und Ausgaben, die im Haushalt (spanisch: presupuesto) abgebildet werden. Die Struktur des spanischen öffentlichen Sektors ist in drei große Ebenen gegliedert:

  • Staatliche Verwaltung: Besteht aus der allgemeinen Verwaltung, autonomen Körperschaften und anderen öffentlichen Organisationen. Ihre Einnahmen und Ausgaben sind in den allgemeinen Staatshaushalten festgelegt.
  • Autonome Gemeinschaften: Verfügen über eigene Haushalte. Ihre Finanzierung erfolgt durch die Beteiligung an staatlichen Einnahmen, Zuschlägen auf staatliche Steuern sowie durch eigene oder vom Staat übertragene Steuern.
  • Lokale Körperschaften: Erstellen ebenfalls ihre Haushalte
... Weiterlesen "Öffentliche Finanzen in Spanien: Haushalt & Struktur" »

Das Unternehmen: Konzept, Organisation und Elemente

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,82 KB

Das Unternehmen: Ein vielschichtiges Konzept

1. Das Unternehmen als wirtschaftliche Einheit der Produktion

Basierend auf der Theorie der Produktionswirtschaft wandelt das Unternehmen Inputs in Outputs um. Es ist die grundlegende produktive Einheit der Wirtschaft, im Gegensatz zur Familie, die als Verbrauchseinheit betrachtet wird.

2. Das Unternehmen und seine Organisation

Die Theorie der Organisation und Verwaltung betrachtet das Unternehmen als eine spezifische Form der Organisation oder menschlichen Assoziation. Es ist eine Organisation, die aus vielfältigen Wechselwirkungen besteht, geleitet und überwacht vom Arbeitgeber.

3. Das Unternehmen als offenes System

Das Unternehmen agiert als offenes System, das mit seiner Umwelt interagiert. Es empfängt... Weiterlesen "Das Unternehmen: Konzept, Organisation und Elemente" »

Staatsverschuldung: Definition, Arten und Management

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,63 KB

Definition der Staatsverschuldung

Die Staatsverschuldung, auch öffentliche Schuld genannt, ist die Gesamtheit der Schuldverschreibungen oder Schulden, die ein Staat (nicht nur der Zentralstaat) gegenüber Einzelpersonen, Unternehmen oder anderen Ländern unterhält. Sie stellt eine Verpflichtung der öffentlichen Hand dar, die durch die Ausgabe von Wertpapieren oder die Aufnahme von Krediten entsteht.

Die Staatsverschuldung ist ein Instrument, das von Staaten genutzt wird, um finanzielle Ressourcen zu beschaffen und kurzfristige Liquiditätsprobleme zu lösen.

Verwendungszwecke der Staatsverschuldung

  • Laufende Ausgaben: Finanzierung öffentlicher Dienste (Erwerb oder Pacht von Waren und Dienstleistungen, Gehälter im öffentlichen Dienst).
  • Investitionsausgaben:
... Weiterlesen "Staatsverschuldung: Definition, Arten und Management" »

Servicequalität: Optimierung für KMUs

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,89 KB

Produkttypen:

  • Dienstleistungen: Steuer-, Buchhaltungsdienstleistungen
  • Bankdienstleistungen: Sparbücher, Konten, Versicherungen
  • Verkehrsdienste: Schienenverkehr, Luftverkehr
  • Gesundheitsdienste: Krankenhäuser, Beratung
  • Handelsdienste: Kaufhäuser
  • Kommunikationsdienste: TV, Radio
  • Freizeit- und Tourismusdienste: Hotels, Museen

Vorteile der Serviceelemente:

  • Personen: Nicht alle oder nur ein Teil des Angebots.
  • Mittel: Die Ausstattung, die die Dienstleistungserbringung ermöglicht.

KMU-Serviceelemente als Unterscheidungsmerkmal:

Der Service ist ein wichtiges Element für KMUs, um sich im Markt zu differenzieren, sowohl innerhalb der KMU-Branche als auch innerhalb des Sektors. Einige KMUs nutzen Dienstleistungen als Differenzierungsmerkmal. Ein Unternehmen... Weiterlesen "Servicequalität: Optimierung für KMUs" »