Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Wirtschaft

Sortieren nach
Fach
Niveau

Marketing-Grundlagen: Konzepte, Strategien und Definitionen

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,92 KB

Demarketing nach Kotler & Armstrong

Kotler und Armstrong erläutern das Konzept des Demarketings und geben Beispiele für dessen Anwendung. Demarketing ist Marketing, dessen Ziel es ist, die Nachfrage dauerhaft oder vorübergehend zu senken. Es geht nicht darum, die Nachfrage vollständig zu beenden, sondern sie zu reduzieren oder zu verändern.

Ein Beispiel: Um die Nachfrage nach überlasteten Verkehrsflächen in Washington D.C. zu reduzieren, haben die städtischen Verkehrsbehörden eine Webseite eingerichtet, die Nutzer regelmäßig dazu ermutigt, Fahrzeuge zu teilen oder öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen.

Unternehmenseinkauf & Wiederkaufarten

Das Buch von Kotler und Armstrong enthält Angaben über die Art des Unternehmenseinkaufs... Weiterlesen "Marketing-Grundlagen: Konzepte, Strategien und Definitionen" »

IAE und Körperschaftsteuer in Spanien

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,62 KB

IAE: Impuesto sobre Actividades Económicas

Der IAE (Impuesto sobre Actividades Económicas) ist eine direkte, lokale Steuer, die die Ausübung von geschäftlichen, beruflichen oder künstlerischen Tätigkeiten gegen Entgelt besteuert. Er betrifft die Tierhaltung, den Bergbau, die Industrie, den Handel und Dienstleistungen.

Wer ist steuerpflichtig?

Steuerpflichtig ist die natürliche oder juristische Person, die eine der genannten Tätigkeiten ausübt. Seit 2003 sind Steuerzahler mit einem Jahresumsatz unter 1.000.000 € von der Steuer befreit.

Wie wird der IAE berechnet?

Der Steuersatz ergibt sich aus der Anwendung der IAE-Tarife, in denen die Tätigkeiten in Abschnitten, Abteilungen, Gruppen und Untergruppen klassifiziert sind. Es gibt minimale... Weiterlesen "IAE und Körperschaftsteuer in Spanien" »

Marktversagen und der Wohlfahrtsstaat

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,59 KB

Marktversagen

Marktversagen ist eine negative Folge, wenn der Markt die Ressourcen nicht effizient zuteilt.

Ursachen von Marktversagen

  • Die Volatilität der Konjunkturzyklen

    Konjunkturzyklen sind Schwankungen der wirtschaftlichen Aktivität in abwechselnden Phasen der Expansion und Rezession.

    Dies ist ein wichtiges Marktversagen, da es sich direkt auf die Anzahl und Art der Arbeitsplätze in einem Land auswirkt.

  • Die Existenz von öffentlichen Gütern

    Solche Güter sind diejenigen, die für private Investoren oft nicht profitabel sind. Wenn sie jedoch dem Land zur Verfügung gestellt werden, werden sie als 'öffentliche Güter' bezeichnet.

    Es ist praktisch unmöglich, Personen, die nicht dafür bezahlt haben, von der Nutzung auszuschließen.

  • Externalitäten

    Externe

... Weiterlesen "Marktversagen und der Wohlfahrtsstaat" »

Grundlagen der Ökonomie: Mikroökonomie, Macht & Autorität

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,49 KB

Grundlagen der Wirtschaft

Daten aus Silo XVIII

Ökonomie ist ein allgemeiner Begriff, der sich mit folgenden gesellschaftlichen Prozessen befasst:

  • Produktion: Die Beziehungen und Angebote, die zur Schaffung von Gütern und Dienstleistungen in der Gesamtwirtschaft führen.
  • Verteilung: Die sozialen Beziehungen, die die Aneignung und den Konsum von Gütern und Produktionsmitteln regeln.
  • Bedürfnisse und Anforderungen: Die historisch definierte Entwicklung gesellschaftlicher Bedürfnisse und Anforderungen im Hinblick auf technologische Prozesse.

Kurz gesagt: Produktion → Verteilung → Verbrauch

Diejenigen, die am meisten profitieren, sind nicht die Ausführer und Hersteller.

Drei Grundlegende Ökonomische Fragen

Was produzieren?

Diese Frage bezieht sich... Weiterlesen "Grundlagen der Ökonomie: Mikroökonomie, Macht & Autorität" »

Kurz- und langfristige Produktions- und Kostenfunktionen

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,59 KB

Produktion in der kurzen Frist

A. Produktionsfunktion: Die Produktionsfunktion gibt die Menge an Waren (q) an, die mit einer bestimmten Anzahl von Produktionsfaktoren erzeugt werden kann.

B. Technologie: Maschinen und die Kombination von Produktionsfaktoren.

Faktoren in der kurzen Frist

  • Feste Faktoren: Diese Faktoren bleiben unabhängig von der Produktionsmenge unverändert.
  • Variable Faktoren: Diese Faktoren können in Bezug auf die Produktionsmenge variiert werden.

Gesetz des abnehmenden Ertrags

Wenn mindestens ein Faktor fix ist und weitere Einheiten des variablen Faktors hinzugefügt werden, wird ein Punkt erreicht, an dem der Produktionsanstieg abnimmt.

Produktion in der kurzen Frist

Die kurze Frist ist ein Zeitraum, in dem Unternehmen die Produktion... Weiterlesen "Kurz- und langfristige Produktions- und Kostenfunktionen" »

Grundlagen der Wirtschaft: Systeme, Märkte und Gewinnmaximierung

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,31 KB

Wirtschaftssysteme und Grundprobleme

Grundlagen der Wirtschaft

Ein Wirtschaftssystem beschreibt, wie Individuen in einer Gesellschaft organisiert sind, um die grundlegenden wirtschaftlichen Probleme zu lösen. Diese Probleme umfassen:

  1. Was soll produziert werden?
  2. Wie soll produziert werden?
  3. Für wen soll produziert werden?

Das ökonomische System ist die Gesamtheit der grundlegenden Beziehungen und Techniken, die die institutionelle und wirtschaftliche Organisation einer Gesellschaft charakterisieren.

Wirtschaftliche Lehren und Systeme

Die ökonomische Lehre ist die Menge an Ideen oder Meinungen, die von einer wichtigen Gruppe von Ökonomen vertreten werden, darunter Persönlichkeiten wie Adam Smith, Karl Marx und John Maynard Keynes.

Liberalismus

Der... Weiterlesen "Grundlagen der Wirtschaft: Systeme, Märkte und Gewinnmaximierung" »

Marktforschung und Marketingstrategien

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,18 KB

Die M ERCAT


Segmentation

Teilen sich in Gruppen mit charakteristischen Homogenitäten zusammen.


Prozess

2 Phasen: Sammeln von Informationen und die Ordination von Variablen. Belson Methode (QM: Verbrauch von Lemp / DataTraveler 100 Gesamtstichprobe).


Elastizität

Wegen, wie viel Bonus-Coupon-Preise REL Mo.


Forschung

OMERCIAL C

Der Prozess ist die Identifikation, Bewertung, Sammlung und die systematische Analyse von Ergebnissen mit den einschlägigen Informationen, um die Zwecke der Verbesserung der Entscheidungen oder Auswertung der Ergebnisse zu verstehen.


Typen

  • Explorative
  • Abschließend
  • Beschreibende Freizeit


Prozess

  1. Identifikation
  2. Definition der Ziele
  3. Design der Untersuchung
  4. Sammlung von Berichten (Qualitative: Kreativität, Dynamik von Gruppen, Interviews,
... Weiterlesen "Marktforschung und Marketingstrategien" »

EZB und Geldpolitik im Eurosystem: Definition, Aufgaben, Ziele

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,29 KB

Das Europäische System der Zentralbanken (ESZB)

Die EZB und die nationalen Zentralbanken der EU-Mitgliedsstaaten bilden das Europäische System der Zentralbanken (ESZB). Ihre Funktion ist es, die Geldpolitik in den Ländern zu definieren und umzusetzen, die den Euro eingeführt haben.

Eurosystem:

Das Eurosystem besteht aus der EZB und den nationalen Zentralbanken der Länder, die den Euro als Währung angenommen haben.

ESZB-Aufgaben:

  • Definition und Umsetzung der Geldpolitik im Euroraum.
  • Durchführung von Devisengeschäften.
  • Verwaltung der offiziellen Währungsreserven.
  • Gewährleistung eines reibungslosen Funktionierens des Zahlungsverkehrssystems.
  • Förderung der Stabilität des Finanzsystems im Euroraum.
  • Genehmigung der Ausgabe von Banknoten.

Geldpolitik:

... Weiterlesen "EZB und Geldpolitik im Eurosystem: Definition, Aufgaben, Ziele" »

Finanzplanung für Unternehmer: Investition, Finanzierung, Vermögen & Liquidität

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 9,52 KB

Investitionsplan

Der Unternehmer muss abschätzen, wie viel Geld investiert werden muss und wann die zukünftigen Einnahmen dies ausgleichen werden. Der Investitionsplan beinhaltet eine Liste aller Gegenstände, die das Unternehmen für seinen Geschäftsbetrieb benötigt, damit ersichtlich ist, wofür das Geld ausgegeben wird. Es wird zwischen Investitionen in langfristige Vermögenswerte und Umlaufvermögen unterschieden.

Langfristiges Vermögen

Das Vermögen und die Rechte sind im Besitz des Unternehmens, am Produktionsprozess beteiligt und verbleiben länger als ein Jahr in der Gesellschaft. Zu den langfristigen Vermögenswerten gehören:

Immaterielle Vermögenswerte

Dies sind immaterielle Vermögenswerte, die stabil sind und wirtschaftlich bewertet... Weiterlesen "Finanzplanung für Unternehmer: Investition, Finanzierung, Vermögen & Liquidität" »

Anlagen-, Personal-, Material- und Betriebsstoffbilanz

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,74 KB

Wiederanlagebilanz

INVESTITION

  • Jahr 2
  • Jahr 4
  • Jahr 5
  • Jahr 6
  • Jahr 8

MACHINE CABLE unbraided

361,4 (spannend)

Metal Machine Solades

132,5 / 132,5

PRECISION TOOLS

CRANE FORK

1116,4

ATRIL

LUV TRUCK 1600 ccm

373,9 / 373,6

TRUCK KAMAZ

1455,3

BASIC Werkzeugmaschinen allgemein

130,3 130,3
Weitere geringfügige Aufwendungen
Wiederanlage BALANCE TOTAL 373,9 262,8 1816,7 1490
4.13.4 .- Saldo der Personalentwicklung.
Die Kosten der Arbeit ist eine der wichtigsten Positionen der Betriebskosten eines
Projekt. Die relative Bedeutung, die sie in ihnen wird davon abhängen, unter anderem die
Grad der Automatisierung des Produktionsprozesses der Spezialisierung der Mitarbeiter erforderlich, die
Arbeitsmarktbedingungen, Arbeitsgesetze, die Anzahl der benötigten Schichten,... Weiterlesen "Anlagen-, Personal-, Material- und Betriebsstoffbilanz" »