Grundlagen des Internationalen Handels
Eingeordnet in Wirtschaft
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,16 KB
Internationaler Handel
Der internationale Handel bezeichnet den Waren- und Dienstleistungsverkehr zwischen verschiedenen Ländern. Handel ist wichtig, um das Angebot zu erweitern. Durch Exportieren können Märkte erweitert und die Produktivität des heimischen Arbeitsmarktes gesteigert werden.
Freihandel
Die Theorie des komparativen Vorteils von David Ricardo besagt: Jedes Land verfügt über unterschiedliche produktive Ressourcen. Dadurch können sie bestimmte Waren besser und kostengünstiger produzieren als andere. Wenn Länder ihre Grenzen öffnen, erhöht sich die Vielfalt und Menge der verfügbaren Produkte, da Unternehmen größere Volumen verkaufen können.
Protektionismus
Protektionismus umfasst eine Reihe von Maßnahmen, die ein Land... Weiterlesen "Grundlagen des Internationalen Handels" »