Grundlagen der Volkswirtschaftslehre: BIP, Geld, Politik & Handel
Eingeordnet in Wirtschaft
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 3,88 KB
Bruttoinlandsprodukt (BIP)
Definition des BIP
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist der Geldwert aller Güter und Dienstleistungen, die ein Land in einem bestimmten Zeitraum produziert.
Merkmale des BIP
- Folgt einem Muster.
- Bezieht sich nur auf ordnungsgemäß deklarierte, währungsbezogene Aktivitäten.
- Misst nur den Wert der Endprodukte.
- Erfasst den Wert der Erzeugnisse innerhalb der Landesgrenzen.
Faktoren, die den Verbrauch beeinflussen
- Verfügbares Einkommen
- Permanentes Einkommen (Lebenszyklus-Hypothese)
- Vermögenseffekt
Unternehmensinvestitionen
- Nachfragezug (Demand-Pull)
- Hohe Produktionskapazität im Land
- Investitionen in Produktionsanlagen und Ausrüstung
- Bauwesen
Ziele der Wirtschaftspolitik
- Nachhaltiges Wachstum: Staatseinnahmen und -ausgaben sollen über