Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Wirtschaft

Sortieren nach
Fach
Niveau

GmbH vs. AG: Rechtsformen und Merkmale im Vergleich

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,93 KB

1. Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH / S.L.)

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist eine Kapitalgesellschaft, die sich besonders für Unternehmen mit wenigen Gesellschaftern und einem überschaubaren Kapitalbedarf eignet.

Allgemeine Eigenschaften der GmbH

  • Anzahl der Gesellschafter: Die Anzahl der Gesellschafter kann variieren. Gesellschaften mit nur einem Mitglied werden als Ein-Personen-GmbH bezeichnet.
  • Haftung: Die Haftung der Gesellschafter ist auf das eingebrachte Kapital beschränkt. Es wird ausschließlich mit dem Gesellschaftsvermögen gehaftet.
  • Stammkapital: Das Stammkapital ist in Geschäftsanteile zerlegt. Es beträgt mindestens 3.005 Euro. Bei Gründung muss das Kapital vollständig gezeichnet und eingezahlt sein; ausstehende
... Weiterlesen "GmbH vs. AG: Rechtsformen und Merkmale im Vergleich" »

Analyse des Unternehmensumfelds und Porter's Five Forces

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,5 KB

1. Das Unternehmensumfeld: Definition und Kontext

Das Unternehmensumfeld (oder der geschäftliche Kontext) beschreibt den Rahmen, in dem ein Unternehmen tätig ist, sowie die Einflüsse, denen es ausgesetzt ist und die es selbst beeinflusst.

Festlegung allgemeiner und spezifischer Umwelten

  • Allgemeine Umwelt (Makroumfeld): Umstände, die gleichermaßen für alle Unternehmen einer bestimmten Branche oder eines geografischen Gebiets gelten.
  • Spezifische Umwelt (Mikroumfeld): Faktoren, die nur eine bestimmte Gruppe von Unternehmen beeinflussen, die in derselben Branche tätig sind und gemeinsame Merkmale aufweisen.

Allgemeine Umweltfaktoren (Makroumfeld)

  1. Wirtschaftliche Faktoren

    Wirtschaftliche Gegebenheiten, die das Unternehmen beeinflussen:

    • Temporäre
... Weiterlesen "Analyse des Unternehmensumfelds und Porter's Five Forces" »

Budget, Lieferschein und Rechnung: Leitfaden für Geschäftsdokumente

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,05 KB

**Budget: Definition und wichtige Überlegungen**

Ein Budget ist ein Dokument, das einem Unternehmen oder Kunden Informationen über die Kosten bestimmter Produkte oder Dienstleistungen liefert.

**Wichtige Punkte bei der Budgeterstellung:**

  • Kosten der Materialien oder Produkte
  • Arbeitszeit des Fachmanns
  • Stundensätze
  • Anteil an den allgemeinen Beratungskosten

**Weitere Informationen im Budget:**

  • Vollständige und detaillierte Beschreibung der zu erbringenden Leistung
  • Preis pro Einheit jeder Ware oder Dienstleistung
  • Gesamtpreis für den Kunden

**Zu beachtende Punkte:**

  • Dienstleistungen unterliegen in der Regel der Mehrwertsteuer (MwSt.)
  • Es gibt von der Mehrwertsteuer befreite Dienstleistungen
  • Informieren Sie den Kunden über die Start- und Enddaten der Leistungserbringung

*

... Weiterlesen "Budget, Lieferschein und Rechnung: Leitfaden für Geschäftsdokumente" »

Unternehmensführung: Konzepte, Rechtsformen und Gründung

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 12,75 KB

Das Geschäftskonzept

Das Geschäftskonzept befasst sich mit der Nutzung knapper Ressourcen zur Deckung menschlicher Bedürfnisse. Bedürfnisse sind grenzenlos. Die Aufgabe des Menschen ist es, diese Bedürfnisse durch die Nutzung und Transformation knapper Güter mit alternativen Verwendungen zu decken.

Definition Unternehmen

Ein Unternehmen ist eine Organisation, die Produkte und Dienstleistungen anbietet, um individuelle Bedürfnisse zu befriedigen.

Nutzen

Nutzen beschreibt die Fähigkeit eines Gutes oder einer Dienstleistung, ein Bedürfnis zu befriedigen.

Ressourcen

Für die Geschäftstätigkeit sind verschiedene Ressourcen unerlässlich:

  • Humankapital: Wissen und Fähigkeiten, die zur Herstellung von Produkten und Dienstleistungen eingesetzt werden.
... Weiterlesen "Unternehmensführung: Konzepte, Rechtsformen und Gründung" »

Öffentliche Stellen, Unternehmensformen und Unternehmertum

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,64 KB

Während alle Gemeinden öffentliche Stellen bereitstellen, ist es heutzutage ratsam, sich selbst zu helfen.

Anforderungen für öffentliche Stellen

Voraussetzungen: Man muss mindestens 18 Jahre alt sein und darf nicht von der Öffentlichkeit ausgeschlossen sein. Die erforderliche Qualifikation ergibt sich aus einer Selektion (concurs...). Die Anforderungen, die Nachfrage, Form und Inhalt sowie die Zusammensetzung des qualifizierten Gerichts dürfen nicht mehr Leute ablehnen als es freie Stellen gibt.

Corporation (Aktiengesellschaft)

Emeninenments ist eine sozialistische Gesellschaft. Hier geht es hauptsächlich um die Frage des Geldes, wie man in 3 Minuten 60.000 € zusammenbekommt, um zu starten. Das Kapital ist in Aktien zerlegt. Man beteiligt... Weiterlesen "Öffentliche Stellen, Unternehmensformen und Unternehmertum" »

Wirtschaftliche Akteure und ihre Rollen im Überblick

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,09 KB

Die Rolle von Familien und Haushalten in der Wirtschaft

Familien und Haushalte sind verantwortlich für die Entwicklung der Haupttätigkeit des Konsums. Sie treffen Entscheidungen über Konsumgüter und Dienstleistungen und stellen sicher, dass die Anfrage und die Fähigkeit zu Ausgaben im Einklang mit den Bedürfnissen stehen. Das Einkommen (Gewinn- und Verlustrechnung) dient der Bezahlung von Waren und Dienstleistungen sowie Zahlungen zwischen privaten Haushalten und Unternehmen des öffentlichen Sektors.

Der öffentliche Sektor: Aufgaben und Instrumente

Der öffentliche Sektor besteht aus einer Gruppe von Behörden auf mindestens drei staatlichen Ebenen:

  • Kommunen: Stadtrat und Provinzen
  • Autonome Regionen und Verwaltung
  • Zentrale Verwaltung (Regierung,
... Weiterlesen "Wirtschaftliche Akteure und ihre Rollen im Überblick" »

Finanzierungs- und Investitionsoptionen für Unternehmen

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,26 KB

Finanzierungsoptionen

Leasing

Beim Leasing finanziert ein Leasinggeber den Erwerb eines Anlageguts und überlässt es dem Leasingnehmer gegen Zahlung einer Leasingrate. Am Ende der Leasingdauer kann das Unternehmen das Anlagegut zurückgeben oder zu einem vorher festgelegten Preis erwerben.

Miete

Die Miete ermöglicht die Nutzung von beweglichen und unbeweglichen Gütern über einen längeren Zeitraum. Der Mieter zahlt einen festen monatlichen Betrag und erhält im Gegenzug die Nutzung des Guts, dessen Wartung und Versicherung. Am Ende der Vertragslaufzeit kann der Mieter das Gut erwerben oder den Vertrag verlängern.

Kurzfristige Finanzierungsmittel

Darlehen und Kredite

Kurzfristige Darlehen und Kredite bieten Unternehmen flexible Finanzierungsmöglichkeiten.... Weiterlesen "Finanzierungs- und Investitionsoptionen für Unternehmen" »

Unternehmensumfeld: Analyse, Strategien & Kooperation

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,44 KB

Konzept und Arten des Unternehmensumfelds

Das Unternehmensumfeld umfasst alle externen Faktoren, die ein Unternehmen nicht kontrollieren kann, die aber seine Ergebnisse beeinflussen. Diese Faktoren können sowohl positiven als auch negativen Einfluss haben.

Ebenen des Unternehmensumfelds

  • Global: Wettbewerbsumfeld auf globaler Ebene.
  • International: Geprägt durch eine Kombination nationaler Märkte.
  • National: Generisches Umfeld eines Landes.
  • Regional: Homogene wirtschaftliche Region.
  • Lokal: Unmittelbares Umfeld des Unternehmens.

Arten des Unternehmensumfelds

  • Generisch: Faktoren, die alle Unternehmen in einem bestimmten Raum und einer bestimmten Zeit gleichermaßen betreffen.
  • Spezifisch: Faktoren, die Entscheidungen und Ergebnisse von Unternehmen mit ähnlichen
... Weiterlesen "Unternehmensumfeld: Analyse, Strategien & Kooperation" »

Grundlagen des Managements: Distribution, Promotion, Qualität und Umwelt

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,12 KB

Distribution

Die Distribution ermöglicht es, dass das Produkt am richtigen Ort gefunden und von den Verbrauchern erworben werden kann.

Prozesse der Produktverteilung

  • Saving the pro Kanal: Das Produkt wird nicht immer als Ganzes verkauft, was die Kosten für die Lagerung reduziert.

Physische Distribution

Der Kunde erhält das Eigentum in perfektem Zustand.

Abrechnung und Inkasso (Billing & Collection)

Dies dient den Zwecken des Verkaufs.

Vertriebsstrategie

Abhängig von der Anzahl der Händler gibt es drei Alternativen:

  • Exklusive Vertriebsstrategie: Der Verkauf wird von einem einzigen Intermediär durchgeführt.
  • Selektive Vertriebsstrategie: Es wird eine Reihe von Distributoren ausgewählt, die von Interesse sind.
  • Intensive Vertriebsstrategie: Der
... Weiterlesen "Grundlagen des Managements: Distribution, Promotion, Qualität und Umwelt" »

Leasingvertrag: Merkmale, Rechtliche Grundlagen & Vorteile

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,53 KB

Leasing: Definition und Grundlagen

a. Merkmale des Leasingvertrags

  • Dieser Vertrag ermöglicht den Erwerb von Wirtschaftsgütern, aber nicht deren sofortigen Verkauf.
  • Er ermöglicht die Finanzierung für den Nutzer (Unternehmer/Freiberufler).
  • Und bietet attraktive Steuervorteile.

b. Rechtliche Regulierung des Leasings

Unsere Gesetzgebung befasst sich mit dem Leasing, obwohl es sich um einen atypischen Vertrag handelt, der in keinem einzelnen Gesetz explizit erwähnt wird.

  • Das Gesetz über die Disziplin und das Engagement der Kreditinstitute bietet ein Konzept und ordnet Sozialleistungen zu (vom 29. Juli 1988, in der zusätzlichen Bestimmung Siebte).
  • Das Körperschaftsteuergesetz vom 27. Dezember 1995, Artikel 128, wurde teilweise durch das Gesetz geändert.
... Weiterlesen "Leasingvertrag: Merkmale, Rechtliche Grundlagen & Vorteile" »