Die Lateinamerikanische Schuldenkrise der 1980er Jahre
Eingeordnet in Wirtschaft
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,93 KB
Zusammenfassung der Schuldenkrise
Im Jahr 1979 waren die Gläubigerbanken bereits betroffen, da die lateinamerikanischen Länder die tiefgreifenden Auswirkungen einer bevorstehenden Krise zu spüren begannen. Diese Krise entstand durch leichtsinnige Kreditvergabe, die zu Schulden führte, welche die Zahlungsfähigkeit der Länder überstiegen. Die Situation verschärfte sich in den 1980er Jahren erheblich, als die Zinssätze stark anstiegen. Banken setzten Schuldner unter Druck und verweigerten neue Kredite. Dies führte zur Notwendigkeit, neue Wirtschaftspolitiken (neue Regeln) zu verabschieden, die darauf abzielten, Exporte zu steigern, Importe zu senken und die bereits hohe Inflation zu bekämpfen.
Drei externe Schocks von 1979
Im Jahr 1979... Weiterlesen "Die Lateinamerikanische Schuldenkrise der 1980er Jahre" »