Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Wirtschaft

Sortieren nach
Fach
Niveau

Finanzpolitik & Konjunkturzyklus: Haushalt, Defizite & Stabilisatoren

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,47 KB

Öffentliche Mittel und der Konjunkturzyklus

Der Staatshaushalt steht in engem Zusammenhang mit den verschiedenen Phasen des Konjunkturzyklus. Allerdings unterscheiden sich die Ansichten je nach ökonomischer Denkschule erheblich.

Monetarismus vs. Keynesianismus

Die Monetaristen vertreten die Ansicht, dass die Wirtschaft über Mechanismen verfügt, die alle Ungleichgewichte ohne staatliches Eingreifen korrigieren. Für diese Denkschule sollten die öffentlichen Ausgaben so weit wie möglich begrenzt bleiben und der Haushalt jährlich ausgeglichen sein, d.h., die Ausgaben müssen den Einnahmen entsprechen.

Nach der keynesianischen Schule kann sich die Wirtschaft nicht von selbst einstellen und erreicht kein stetiges Wachstum bei Vollbeschäftigung.... Weiterlesen "Finanzpolitik & Konjunkturzyklus: Haushalt, Defizite & Stabilisatoren" »

Grundlagen des Marketings

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,37 KB

1. Grundlagen des Marketings

1.1. Strategische und operative Marketingstrategien

Marketingstrategien sind die Gesamtheit der Aktivitäten, die darauf ausgerichtet sind, die Bedürfnisse der Verbraucher zu kennen. Marketing umfasst die Reihe von Aktivitäten, die zur Entwicklung der Vertriebsstrategie des Unternehmens führen.

1.2. Bedürfnis, Wunsch und Nachfrage

  • Bedürfnis: Ein Mangel oder das Fehlen von etwas Grundlegendem. Es ist der menschlichen Natur innewohnend. Arten von Bedürfnissen: physiologische und psychologische.
  • Wunsch: Die Art und Weise, wie ein bestimmtes Bedürfnis nach etwas Besonderem erfüllt werden soll. Wünsche sind vielfältig und variieren mit der Zeit.
  • Nachfrage: Die Realisierung von Wünschen.

1.3. Preis, Kosten und Zufriedenheit

Der... Weiterlesen "Grundlagen des Marketings" »

Inventur und Gehaltsabrechnung: Definitionen & Interne Kontrolle

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,75 KB

Inventur: Definition und Bewertung

Inventur: Gemeinsames Eigentum an den Vermögenswerten eines Unternehmens, das für den Weiterverkauf in dem gleichen Zustand erworben wurde, in dem es gekauft wurde, oder in einer anderen Art von Waren, in die es umgewandelt wurde. Ein wesentlicher Teil des Inventars ist, dass es Eigentum des Unternehmens und zum Verkauf bestimmt ist.

Bewertung:

Gekauft von Drittanbietern:

  • Fertigprodukte
  • Produkte in Rohmaterialverarbeitung
  • Werkzeuge und Lieferungen
  • Verpackungsmaterial
  • Waren auf dem Transportweg

Interne Kontrolle der Inventur

Die Aktien haben die höchste Volumenkategorie von Vermögenswerten.

  1. Die Ware muss gegen Diebstahl und Verluste geschützt werden, sicher aufbewahrt werden und nur berechtigte Personen dürfen Zugriff
... Weiterlesen "Inventur und Gehaltsabrechnung: Definitionen & Interne Kontrolle" »

Logistik, Finanzen, Marketing und Personal: Unternehmensbereiche

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,07 KB

Versorgung und Logistik

Der Bereich Versorgung ist Teil der umfassenderen Logistik. Die Aktivitäten, die den Produktionsprozess vorbereiten, wie Auswahl, Einkauf und Lagerung von Rohstoffen, werden als Versorgung bezeichnet.

Lagerkosten

Die Lagerkosten setzen sich aus folgenden Kosten zusammen:

  • Lagerhaltungskosten: Kosten, die durch die Lagerung von Beständen entstehen.
  • Bestellkosten: Verwaltungs-, Vertriebs- und Transportkosten.
  • Kosten durch Fehlmengen: Kosten, die durch Produktionsunterbrechungen entstehen.

Just in Time

Die Just-in-Time-Methode ist ein japanisches System, das die Produktivität steigern und die Verwaltungskosten sowie Verluste durch Lagerhaltung reduzieren kann. Das Unternehmen erhält die benötigten Materialien just in time für... Weiterlesen "Logistik, Finanzen, Marketing und Personal: Unternehmensbereiche" »

Die Rolle des Staates und der Steuerpolitik

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,51 KB

Unit-10: Die Rolle des Staates und der Steuerpolitik

Steuerpolitik

Sie bezieht sich auf Entscheidungen der Regierung über die Verwendung der öffentlichen Ausgaben und Steuern.

Die Ausgaben des öffentlichen Sektors

Es gibt zwei Kategorien in diesem Abschnitt: Übertragungen und den Kauf von Waren oder Dienstleistungen.

[Die Übertragungen sind Zahlungen, für die Sie im Austausch Waren oder Dienstleistungen erhalten.]

Steuern

Die Steuern sind im öffentlichen Sektor an Einzelpersonen, Unternehmen und Haushalte zu zahlen. Sie ergeben sich aus bestimmten Geldsummen als Realisierung von wirtschaftlichen Ereignissen.

Die Finanzpolitik Wirtschaftszweigen

Da die Summe nie den genauen Betrag erreicht, der gewünscht wird, weil die Verbraucher, Investoren... Weiterlesen "Die Rolle des Staates und der Steuerpolitik" »

Der Tertiäre Sektor: Dienstleistungen, Handel und Verkehr

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,85 KB

Der Tertiäre Sektor: Dienstleistungen

Der tertiäre Sektor erbringt Dienstleistungen für die Bevölkerung und spiegelt die Lebensqualität oder das Wohlergehen der Bevölkerung wider. Er umfasst zahlreiche Aktivitäten wie Gesundheit, Handel und Verkehr. Für die Untersuchung und Analyse dieses Sektors gibt es verschiedene Klassifikationen, darunter:

  • Öffentliche Verwaltungen
  • Private Dienstleistungen
  • Soziale Dienstleistungen

Der tertiäre Sektor wird auch als „tertiär banal“ bezeichnet, da er Tätigkeiten umfasst, die keine hochspezialisierte Ausbildung erfordern.

Handel im Tertiären Sektor

Handel ist der Kauf und Verkauf von Waren und Dienstleistungen.

Ein Markt ist ein physischer oder virtueller Ort, an dem Produkte und Dienstleistungen an... Weiterlesen "Der Tertiäre Sektor: Dienstleistungen, Handel und Verkehr" »

Kredite, Kreditkarten & Bankgarantien

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 12,01 KB

Punkt 6

Die Anwendung der Mittel: Asset-Bank
Die Bankverbindlichkeiten sind die Quelle der Gelder, die in diesen Unternehmen investiert werden. Die verschiedenen Elemente, aus denen sich sein Vermögen zusammensetzt, sind die Vermögenswerte. Die Elemente, die Vermögenswerte bilden (= Aktiva), beinhalten auch Bankkredite an Kunden. Zuschüsse sind Mittel des Geldes. Die Bank will die Rückzahlung gewährleisten und die Zahlungsfähigkeit des Kunden prüfen.

2. Einflussfaktoren auf die Vergabe von Krediten: Risiko, Laufzeit und Entschädigung

A. Sicherheit (Operation)
Keine Bank gewährt Kredite, ohne eine gewisse Sicherheit, dass die Gelder zusammen mit den Zinsen innerhalb der vereinbarten Frist zurückgezahlt werden. Eine hohe Anzahl von Forderungsausfällen... Weiterlesen "Kredite, Kreditkarten & Bankgarantien" »

Buchhaltungssystem: Definition, Ziele, Kosten und Finanzierung

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,23 KB

Buchhaltungssystem: Einleitung

Ein Buchhaltungssystem ist ein Werkzeug, das die Entscheidungsfindung erleichtert und eine konstante Überwachung der Maßnahmen und der finanziellen Gesundheit des Unternehmens ermöglicht. Es ist ein geordneter Prozess, um die Konten des Unternehmens zu verwalten und die aktuelle Situation darzustellen. Ziel ist es, attraktive Möglichkeiten zur Kosteneinsparung zu finden und die Leistung zu steigern.

Ziele der Buchhaltung

Das Ziel der Buchhaltung ist die Erleichterung der Entscheidungsfindung für verschiedene Nutzer und die Aufrechterhaltung einer geordneten Aufzeichnung aller wirtschaftlichen Transaktionen, die in einem bestimmten Zeitraum durchgeführt werden.

Kosten und Aufwendungen

Kosten sind jede Menge Geld,... Weiterlesen "Buchhaltungssystem: Definition, Ziele, Kosten und Finanzierung" »

Marketingplanung: Umweltanalyse, Strategie & Management

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,88 KB

Umwelt-Monitoring-Prozess

Der Prozess des Umwelt-Monitorings umfasst:

  • Sammeln von Informationen über das externe Umfeld der Organisation.
  • Analyse der gesammelten Informationen.
  • Vorhersage der Auswirkungen von Trends, die sich aus dieser Analyse ergeben.

Internes Unternehmensumfeld

Beinhaltet Faktoren innerhalb des Unternehmens.

Externes Unternehmensumfeld

Umfasst das Mikroumfeld und das Makroumfeld.

Marketingfaktoren (Makroumfeld)

  • Demografie: Art, Umfang, Verteilung und Wachstum der Bevölkerung, Berücksichtigung von Minderheiten.
  • Soziokulturelle Faktoren: Umweltschutz, Veränderung der Geschlechterrollen, Gesundheit und Fitness.
  • Politisch-rechtliche Faktoren: Geld- und Finanzpolitik, Sozialrecht und Verwaltungsvorschriften.
  • Technologie: Entstehung neuer
... Weiterlesen "Marketingplanung: Umweltanalyse, Strategie & Management" »

Gantt-Diagramme, PERT und CPM: Definitionen und Konzepte

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,22 KB

Gantt-Diagramme sind Balkendiagramme, die auf einen Blick den Stand der Umsetzung im Rahmen des Projekts zeigen und angeben, ob es zu Verzögerungen oder Vorläufen kommt. Sie stellen die Lebensdauer der einzelnen Tätigkeiten dar, in die das Projekt unterteilt ist. Ein Nachteil ist, dass sie keine Querverbindungen zwischen den Aktivitäten darstellen. PERT hingegen zeigt direkt, wie lange eine Tätigkeit von anderen Tätigkeiten abhängt oder diese beeinflusst.

Terminologie-Definitionen CPM:

Jedes Element des Projekts oder Programms, das CPM, wird durch einen Bogen dargestellt. Dieser Bogen kann ein Timeout oder eine Verbindung zwischen zwei Ereignissen des Graphen sein. Eine Aktivität kann erst beginnen, wenn das vorherige Ereignis stattgefunden... Weiterlesen "Gantt-Diagramme, PERT und CPM: Definitionen und Konzepte" »