Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Wirtschaft

Sortieren nach
Fach
Niveau

Inflationseffekte auf Kosten, Vermögen und Finanzierung

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,29 KB

Auswirkungen der Inflation

Einfluss auf die Kosten

Alle Ergänzungen der Gewinn-und Verlustrechnung erfolgen nach traditioneller Buchführung, d.h., Inventarwerte, die heterogen sind und durch den Vergleich der Erträge und Aufwendungen einen monetären Ausdruck im laufenden Jahr durch die derzeitigen Aktivitäten des Unternehmens haben.

Auswirkungen auf die Abschreibungskosten

Das Anpassen der Abschreibungen auf den Kaufpreis in Zeiten der Inflation hat keine Wirkung bei der Nachbeschaffung. Daher wird der Wert der Tilgungsfonds nicht ausreichen, um einen ausgemusterten Computer identisch mit der Produktion zu ersetzen.

Auswirkung auf die Lagerbestände

Die Belastung historischer Lagerbestände zu Preisen unterhalb des Wiederbeschaffungswertes verursacht... Weiterlesen "Inflationseffekte auf Kosten, Vermögen und Finanzierung" »

Marketing und Vertrieb: Ein Leitfaden

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,35 KB

Grundlagen der Erstellung von Ausschreibungsunterlagen

Analyse der Anforderungen

Um ein Produkt oder eine Dienstleistung erfolgreich zu verkaufen, müssen Sie alle notwendigen Schritte argumentieren und die Eigenschaften und Bedürfnisse der potenziellen Käufer analysieren. Der Kommunikationsprozess ist ein zentrales Element dieser Phase. Der Emittent (in diesem Fall die Ausschreibung) ist nicht bidirektional, sondern unidirektional. Die Beschaffung von Informationen erfolgt durch zwei Arten von Fragen:

  • Offene Fragen: Der Kunde antwortet mit einer ausführlichen Stellungnahme.
  • Geschlossene Fragen: Der Kunde muss mit Ja oder Nein antworten.

Die Wahl des Angebots

Eine gute Vorbereitung führt zu einem erfolgreichen Verkauf. Für die ordnungsgemäße... Weiterlesen "Marketing und Vertrieb: Ein Leitfaden" »

Einflussfaktoren und Unternehmenskultur

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,94 KB

Generaldirektion Umwelt

Faktoren, die nicht direkt mit dem Unternehmen in Zusammenhang stehen, jedoch oft einen entscheidenden Einfluss haben.

Komponenten

  • Budget: Arbeitslosenquote, Inflation, Zinssätze etc. bestimmen die Löhne, die Kosten für einen Kredit, die Umsatzentwicklung usw. Beispiel: In einer Krise leidet jedes Unternehmen. Eine gute Analyse des wirtschaftlichen Umfelds würde diese Situation erwarten lassen.

  • Technologie: Der technische Fortschritt im Maschinenbau, in der Elektronik und in neuen Technologien erleichtert die Arbeit für die Unternehmen, senkt Kosten und eröffnet neue Geschäftsmöglichkeiten. Beispiel: Die Informations- und Kommunikationstechnologien wie das Internet haben die Art, wie wir Geschäfte machen, verändert.

... Weiterlesen "Einflussfaktoren und Unternehmenskultur" »

Praxisleitfaden Außenhandel: Vertrieb, Logistik, Absicherung

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 12,71 KB

Vertriebskanäle im internationalen Markt

Vertriebskanäle sind die kritische Verbindung zwischen Hersteller und Verbraucher. Optimale Verteilungssysteme sind flexibel und können sich an Marktbedingungen anpassen. In der Regel verwenden Unternehmen mehr als ein Vertriebssystem.

Die Rolle von Vermittlern im Export

Exportfirmen benötigen oft die Dienste von Vermittlern, um Kenntnisse des Zielmarktes zu gewinnen und ihre Produkte zu vertreiben. Dies ist besonders relevant, wenn Produkte vielfältig und zahlreich sind oder es schlicht die beste Verkaufsoption darstellt.

Exporteure können folgende Arten von Vermittlern nutzen:

  • Ausländischer Käufer: Natürliche oder juristische Person, die im Namen einer Firma im Zielland einkauft.
  • Händler (Merchant)
... Weiterlesen "Praxisleitfaden Außenhandel: Vertrieb, Logistik, Absicherung" »

Länderrisiko: Definition und Typologien

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,23 KB

Länderrisiko

Das Länderrisiko ist ein Index, der den Grad des Risikos für ein Land für ausländische Investitionen misst. Investoren, die zum Zeitpunkt ihrer Wahl, wo und wie sie investieren, versuchen, ihre Gewinne zu maximieren, berücksichtigen aber auch das Risiko, d. h. die Wahrscheinlichkeit, dass die Erträge niedriger sind als erwartet oder dass es Verluste gibt. Statistisch gesehen werden die Gewinne in der Regel durch die erwartete Rendite und das Risiko durch die Standardabweichung der erwarteten Rendite gemessen.

Der Länderrisiko-Index wird von verschiedenen Finanzinstituten berechnet, in der Regel von internationalen Risiko-Rating-Agenturen. Die bekanntesten sind Moody's, Standard & Poor's und J.P. Morgan. Es gibt auch Unternehmen,... Weiterlesen "Länderrisiko: Definition und Typologien" »

Budgetkontrolle und Finanzplanung: Ein umfassender Leitfaden

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 15,66 KB

UNIT I: Einführung in die Budgetkontrolle

Überblick

Die Budgetkontrolle ist ein Informationssystem, das die Entscheidungsfindung innerhalb eines Unternehmens erleichtert. Sie dient der Verwaltungskontrolle und bietet einen Überblick über die finanzielle Situation.

Vorteile und Grenzen der Budgetkontrolle

Vorteile

  • Vertiefte Planung
  • Verbesserte Organisation
  • Fördert die Koordination
  • Erleichtert die Entscheidungsfindung
  • Ermöglicht umfassende Kontrolle
  • Unterstützt die Gewinnmaximierung

Grenzen

  • Basiert auf Prognosen
  • Kann starr sein
  • Kann restriktiv wirken
  • Ist nur ein Hilfsmittel

Definitionen: Prognose und Kontrolle

Prognose: Vorhersagen und Vorwissen. Diese Definition allein ist unzureichend, da sie wichtige Aspekte wie den Prognosezeitraum, die eingesetzten... Weiterlesen "Budgetkontrolle und Finanzplanung: Ein umfassender Leitfaden" »

Was sind Dienstleistungen? Arten, Klassifizierung & Merkmale

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,58 KB

Dienstleistungen sind Aktivitäten, die zum Verkauf angeboten werden.

Arten von Dienstleistungen

Wichtige Dienstleistungsbereiche umfassen:

  • Bankwesen und ähnliche Finanzdienstleistungen.
  • Versicherungen aller Art.
  • Gesundheitswesen (Kliniken, Krankenhäuser) und Fitnesseinrichtungen (Sporthallen).
  • Psychologische Betreuung und Coaching.
  • Vermietung von privaten oder gewerblichen Immobilien (Wohnungen, Büros etc.).
  • Transport, Lagerung und Kommunikation.
  • Klassische Unternehmensdienstleistungen wie Wartung, Reinigung und Informationsdienste.
  • Dienstleistungen freier Mitarbeiter (z.B. Architekten, Berater).
  • Informationsvermittlung und Medien (z.B. Fernsehen, Filmproduktion, Verlage).
  • Gastgewerbe (Hotels und Restaurants).
  • Marketingdienstleistungen (Werbeagenturen,
... Weiterlesen "Was sind Dienstleistungen? Arten, Klassifizierung & Merkmale" »

Strategische Entscheidungen: Design und Produktentwicklung

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 22,22 KB

Waren und Dienstleistungen, die ein Unternehmen produzieren kann, sind vielfältig, und ihre Art hängt in hohem Maße vom produktiven Prozessdesign ab, das verwendet werden soll. Wenn das Unternehmen Erzeugnisse herstellt, die die Merkmale aufweisen, die erforderlich sind, um die Bedürfnisse der Verbraucher sowohl in Qualität als auch Funktionalität zu erfüllen, wird das Unternehmen eine Steigerung seines Umsatzes sehen. Die Produktauswahl wird ein Kernthema für den Erfolg einer jeden Organisation. Nach der Auswahl des Produkts wird der nächste Schritt die Gestaltung desselben sein, so dass es den Anforderungen des Marktes, den Umweltauflagen entspricht und die Kriterien der von der Organisation festgelegten Praktikabilität erfüllt.... Weiterlesen "Strategische Entscheidungen: Design und Produktentwicklung" »

Arbeitsmarkt: Definitionen, Faktoren und Unvollkommenheiten

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,42 KB

Arbeitsmarkt: Kennzahlen und Definitionen

Erwerbsquote: Erwerbspersonen / Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter X 100

Arbeitslosenquote: Arbeitslose Bevölkerung / Erwerbspersonen X 100

Beschäftigungsgrad: Erwerbstätige Bevölkerung / Erwerbspersonen X 100

Faktoren des Arbeitsangebots

Das Arbeitsangebot wird durch drei Faktoren bestimmt:

  • Größe der Bevölkerung: Mit einer Erhöhung der Einwohnerzahl steigt auch das Arbeitsangebot.
  • Erwerbsquote: Bei gleicher Einwohnerzahl führt eine höhere Erwerbsquote zu einem erhöhten Arbeitsangebot. Die Beziehung zwischen Erwerbsbeteiligung und Arbeitsangebot ist direkt.
  • Der Lohn: Wenn die Löhne steigen, erhöht sich die Zahl der Menschen, die bereit sind zu arbeiten. Das Verhältnis zwischen Lohn und Arbeitsangebot
... Weiterlesen "Arbeitsmarkt: Definitionen, Faktoren und Unvollkommenheiten" »

Wirtschaftliche Schlüsselindikatoren: HDI, Handel, BIP und mehr

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,11 KB

Export

Der Auslandsumsatz der inländischen Erzeugnisse. Es gibt auch unsichtbare Exporte.

Import

Import: Der Kauf ausländischer Produkte und Waren. Es kann auch unsichtbare Importe geben, wie z.B. Zahlungsdienstleistungen oder Tourismusausgaben.

Human Development Index (HDI)

Der Human Development Index (HDI) ist ein von den Vereinten Nationen entwickelter Indikator zur Messung der Lebensqualität. Er misst den Entwicklungsgrad von Ländern anhand folgender Variablen:

  1. Lebenserwartung
  2. Bildung (alle Ebenen)
  3. BIP pro Kopf

Die Länder mit dem höchsten HDI sind Island, Norwegen, Australien, Schweden, Kanada und Japan. In Lateinamerika sind es Chile und Uruguay, aufgrund ihrer niedrigen Kriminalitätsrate und des organisierten Verbrechens. Der maximale Wert... Weiterlesen "Wirtschaftliche Schlüsselindikatoren: HDI, Handel, BIP und mehr" »