Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Wirtschaft

Sortieren nach
Fach
Niveau

Außenhandel und Globale Transportsysteme: Ein Überblick

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,59 KB

Außenhandel: Grundlagen und Bedeutung

Der Außenhandel ist der Austausch von Waren und Dienstleistungen zwischen verschiedenen Ländern. Dieser umfasst Importe (Kauf von Waren und Dienstleistungen, die ein Land im Ausland nicht selbst herstellt) und Exporte (Verkauf von Waren und Dienstleistungen, die ein Land im Ausland anbietet).

Importe und Exporte werden in der Zahlungsbilanz erfasst. Dieses Dokument spiegelt alle wirtschaftlichen Transaktionen wider, die ein Land mit dem Rest der Welt innerhalb eines bestimmten Zeitraums durchführt.

Die Bilanz einer Waage, also die Differenz zwischen Einnahmen und Zahlungen, kann wie folgt ausfallen:

  • Positiv: Einnahmen übersteigen Ausgaben.
  • Negativ: Ausgaben übersteigen Einnahmen.
  • Ausgeglichen: Ausgaben
... Weiterlesen "Außenhandel und Globale Transportsysteme: Ein Überblick" »

TV-Werbung: Preise, Formate, Media-Planung & Analyse

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3 KB

Fernsehen: Attraktive Preisdynamik (Preise werden oft erneuert, Verhandlungen spielen eine wichtige Rolle), starker Wettbewerb, eine Vielzahl von Formaten (konventionell vor Ort (in der Regel 20, die ein Vielfaches von 5 berechnet) Handelsblock, Sponsoring (Finanzierung eines Programms im Austausch für Werbung), statische Ereignisse, Produktplatzierung (Einfügung der Marke, des Produkts oder einer Dienstleistung innerhalb der Programminhalte), Telepromotions, Referenzen, Overlays (Home Shopping), Tausch (Austausch von Werbeprogrammen), interaktive Werbung). Die Preise werden gemeinsam mit dem Netz von Programmen veröffentlicht, Werbespots werden auf 20 (die Ermittlung des Preises pro Sekunde und Multiplikation der Anzahl der Sekunden gegen... Weiterlesen "TV-Werbung: Preise, Formate, Media-Planung & Analyse" »

Unternehmensführung: Ziele, Elemente, Bereiche und Wachstum

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,04 KB

Unternehmensführung: Struktur und Dynamik

Ein Unternehmen ist eine Reihe von Produkten, die von der Leitung organisiert und koordiniert werden, ausgerichtet auf eine Reihe von Zielen, während unter Risiko gehandelt wird.

Ziele eines Unternehmens

  • Übergeordnetes Ziel: Das langfristige Ziel des Unternehmens, das die Leistung des Unternehmens bestimmt.
  • Die Ziele selbst: Ziele, die sich im Laufe der Zeit ändern können, aber immer auf das übergeordnete Ziel ausgerichtet sind.
  • Sub-Ziele: Konkretere und kurzfristigere Ziele, oft auf Abteilungsebene.

Elemente eines Unternehmens

  • Menschliche Faktoren: Natürliche oder juristische Personen mit direkter Verbindung zum Unternehmen.
  • Materielle Faktoren: Wirtschaftsgüter des Unternehmens, unterteilt in Anlagevermögen
... Weiterlesen "Unternehmensführung: Ziele, Elemente, Bereiche und Wachstum" »

Michael Porters Generische Wettbewerbsstrategien und Analyse

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,05 KB

Michael Porters Generische Wettbewerbsstrategien

Definition: Eine Wettbewerbsstrategie umfasst offensive oder defensive Maßnahmen, um eine verteidigbare Position in einer Branche zu etablieren und die fünf Wettbewerbskräfte effektiv zu bekämpfen.

Die Fünf Wettbewerbskräfte nach Porter

  • Eintrittsbarrieren für neue Wettbewerber
  • Bedrohung durch Substitute
  • Verhandlungsmacht der Käufer
  • Verhandlungsmacht der Lieferanten
  • Rivalität unter bestehenden Wettbewerbern

Die Drei Generischen Strategien

  • Kostenführerschaft
  • Differenzierung
  • Fokus (oder Konzentration)

Die Idee ist, eine dieser Strategien einzusetzen, auch wenn manchmal mehr als ein Unternehmen mit Erfolg beide verfolgt hat. Um in jeder von ihnen effektiv zu sein, erfordert es volles Engagement und... Weiterlesen "Michael Porters Generische Wettbewerbsstrategien und Analyse" »

Qualitätsmanagement: Konzepte und Säulen

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,38 KB

Entwicklung der Qualitätskonzepte

Inspektion

Aussortieren fehlerhafter Produkte nach der Herstellung.

Statistische Prozesskontrolle (SPC)

Ca. 1920er/1930er (Shewhart, Deming): Fehler antizipieren und korrigieren, wenn abnormale Symptome auftreten.

Qualitätsmanagement

Ca. 1960 (Armand V. Feigenbaum): Jeder Mitarbeiter hat Mittel zur Kontrolle dessen, was passiert.

Total Quality Management (TQM)

Ca. 1970 (Kaoru Ishikawa): Jeder Lieferant und Kunde ist der andere.

Umfassende Qualität (Total Quality)

Erstreckt sich auf alle Funktionsbereiche des Unternehmens (Marketing, Lieferantenmanagement, Projektmanagement, Fertigung, Montage, Vertrieb und Kundendienst).

Produktqualität hängt nicht nur von der Fertigung ab, sondern auch vom Design/Projekt und Einkauf.... Weiterlesen "Qualitätsmanagement: Konzepte und Säulen" »

Buchhaltung: Neuer Kontenplan und Grundsätze

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,58 KB

Buchhaltung: Definition und Prozess

Buchhaltung ist der Prozess der Identifizierung, Bewertung und Verbreitung von wirtschaftlichen Informationen. Diese Informationen ermöglichen es den Nutzern, fundierte Entscheidungen zu treffen. Sie umfasst die umgekehrte Erstellung des Jahresabschlusses, die Analyse der finanziellen Situation und die anschließende Entscheidungsfindung.

Neuer Kontenplan

  1. Rahmenkonzept
  2. Bewertungskriterien
  3. Jahresabschlüsse
  4. Kontenplan des Rechnungshofs
  5. Definitionen und Buchungsbeziehungen

Wichtige Neuerungen im Kontenplan

  • Fonds im Vergleich zur ökonomisch-rechtlichen Form.
  • Änderungen der Bilanzierungsgrundsätze.
  • Definition der Elemente des Jahresabschlusses.
  • Kriterien für die Anerkennung und die Merkmale der Informationen.
  • Weitere
... Weiterlesen "Buchhaltung: Neuer Kontenplan und Grundsätze" »

Optimierung der Lagerlogistik: Prozesse, Standortwahl & Netzwerke

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,59 KB

Lageraktivitäten: Prozesse und Optimierung

Lageraktivitäten: Downloads / Empfang / Übertragung auf den Lagerbereich / Kommissionierung (Entnahme von Paletteneinheiten, die der Kunde angefordert hat). Dies kann auf verschiedene Arten erfolgen:

  • Festlegung der Kommissionierung, Beibehaltung eines Geschäftsbereichs, in dem einzelne Artikeln entnommen werden.
  • Anstelle der unteren Löcher in den Regalen, Löcher verwenden, die die Regale im Lagerbodenbereich für die Kommissionierung sind.
  • Nutzung aller Lücken in den Regalen zur Ressourcenhandhabung, Erhöhung der Betreiber gegenüber der Stelle, wo die Paletten sind.

/ Konsolidierung und Versand (Nach Abschluss der Bestellungen, Produkte etikettieren, nach Destination gruppieren, verpacken und... Weiterlesen "Optimierung der Lagerlogistik: Prozesse, Standortwahl & Netzwerke" »

Unternehmensfinanzierung: Eigenkapital, Autofinanzierung & Finanzierungsquellen

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,61 KB

Eigenkapital und Ergebnisverwendung

Das Eigenkapital (6.4) stammt hauptsächlich aus Sozialabgaben und einbehaltenen Gewinnen (insbesondere Rücklagen). Die Umsetzung der Unternehmensergebnisse umfasst die folgenden Schritte:

  1. Vorgeschlagene Ergebnisverwendung durch die Geschäftsführung.
  2. Beschlussfassung durch die Hauptversammlung der Aktionäre.
  3. Vereinbarung über die einstweilige Dividendenzahlung durch Geschäftsführung und Hauptversammlung.

Die Ergebnisse des Unternehmens können wie folgt verwendet werden:

  • Gesetzliche Rücklage: Diese ist für Kapitalgesellschaften obligatorisch. Jedes Jahr müssen 10 % des Unternehmensgewinns und bis zu 20 % des Grundkapitals dieser Rücklage zugeführt werden.
  • Sonderposten: Dies sind Rücklagen, die gesetzlich
... Weiterlesen "Unternehmensfinanzierung: Eigenkapital, Autofinanzierung & Finanzierungsquellen" »

Verkaufsförderung: Strategien, Arten und Ziele

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,42 KB

Konzept der Verkaufsförderung

Mittel zur Förderung der Nachfrage, um Werbung zu ergänzen und persönliche Verkäufe zu erleichtern.

Was ist die Bedeutung des Vertriebs?

Ergänzt die Werbung und fördert den Kauf.

Kategorien der Verkaufsförderungsstruktur

Service-Agenturen, PR-Agenturen und Marketing-Agenturen.

Strategien für Verbraucher

Preisnachlässe, Gutscheine, Angebote, Proben, Wettbewerbe und Gewinnspiele.

Hauptziel von Prämien

Den Kunden überzeugen, ein bestimmtes Produkt zu kaufen, wenn er es sieht.

Was ist eine Prämie?

Ein Stück Ware, das zu einem bestimmten Preis angeboten wird, wenn ein bestimmtes Produkt gekauft wird.

Arten und Klassifizierung von Prämien

  1. Selbstliquidierende Prämien
  2. Kostenlose Prämien:
    • Beigepackte Prämien
    • Mehrweg-
... Weiterlesen "Verkaufsförderung: Strategien, Arten und Ziele" »

Zahlungsbilanz: Definition, Analyse und der Fall Spanien

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,83 KB

Die Zahlungsbilanz: Eine detaillierte Analyse

Leistungsbilanz

Die Leistungsbilanz erfasst die Einkommen generierenden Transaktionen, die innerhalb eines Wirtschaftsjahres stattfinden. Sie besteht aus vier Teilbilanzen:

  • Handelsbilanz: Erfasst die Ein- und Ausfuhren von physischen Gütern und Sachanlagen.
  • Dienstleistungsbilanz: Beinhaltet den Austausch von Dienstleistungen, wie z. B. Tourismus, Reisen, Fracht und Versicherungen.
  • Einkommensbilanz: Umfasst Einkünfte aus geistigen Eigentumsrechten und Kapitalerträge, wie z. B. Dividenden.
  • Transferbilanz: Enthält Übertragungen von Einkünften, z. B. Rücküberweisungen von Migranten oder erhaltene Zuschüsse.

Kapitalbilanz

Die Kapitalbilanz umfasst:

  • Kapitaltransfers: Beispielsweise die Kohäsionsfonds
... Weiterlesen "Zahlungsbilanz: Definition, Analyse und der Fall Spanien" »