Arbeitsmarkt und Währung: Bretton Woods bis heute
Eingeordnet in Wirtschaft
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,34 KB
**Arbeit und Globalisierung: Ein Wandel**
Im späten 20. Jahrhundert ermöglichte die Verallgemeinerung eines einzigen Produktionsmodells die Verbreitung des fordistischen Paradigmas. Viele glaubten, dass der technologische Fortschritt die Gesellschaft prägt. Unternehmen wählen Technologien und Arbeitsorganisationen, die am besten zu ihren Umständen passen. Die Unternehmenskultur, die Institutionen eines Landes und die Stärke der Gewerkschaften beeinflussen diese Wahl. Die Arbeitsmärkte erlebten in den letzten zwanzig Jahren des 20. Jahrhunderts eine zunehmende wirtschaftliche Integration, die zu einer gewissen Vereinheitlichung der Institutionen führte.
Die Globalisierung der Arbeitsverträge, die Auslagerung von Unternehmensteilen, die... Weiterlesen "Arbeitsmarkt und Währung: Bretton Woods bis heute" »