Staatshaushalt: Definition, Bestandteile und Finanzierung
Eingeordnet in Wirtschaft
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,91 KB
Staatshaushalt: Grundlagen und Definition
Der Staatshaushalt ist ein jährlich verabschiedetes Gesetz, das festlegt, wie viel Geld der Staat ausgeben darf und wofür. Er beinhaltet eine Prognose der Einnahmen, die zur Finanzierung der Ausgaben dienen. Öffentliche Haushalte werden jährlich von Regierungen neu erstellt, um zu entscheiden, wofür im nächsten Jahr Geld ausgegeben wird und wie diese Ausgaben finanziert werden sollen.
Bestandteile des Staatshaushalts
- Die Regierung bereitet den Staatshaushalt vor. Er ist jährlich und beinhaltet die voraussichtlichen Kosten und Erlöse des öffentlichen Sektors.
- Autonome Gemeinschaften und Gemeinden verabschieden ebenfalls jährlich ihre eigenen Autonomie- und Kommunalhaushalte.