Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Wirtschaft

Sortieren nach
Fach
Niveau

Der tertiäre Sektor: Dienstleistungen, Handel und Tourismus

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,21 KB

TOP 8: Der tertiäre Sektor – Dienstleistungen im Fokus

Der tertiäre Sektor umfasst Aktivitäten, die nicht der Produktion von Waren dienen, sondern der Erbringung von Dienstleistungen.

Klassifizierung von Dienstleistungen

Segun davon:

Öffentliche Dienste

Verwaltet: Der Staat, Gemeinden, Gemeinschaften usw. verwalten diese (die autonomen Zahlungen und Einnahmen entsprechen). Beispiele sind Bildung und Gesundheit.

Private Services

Diese werden von privaten Unternehmen angeboten.

Nach der Funktion, die sie ausführen:

Soziale Dienste

Sie erfüllen bestimmte Bedürfnisse der Gesellschaft.

Verwaltungsdienste

Sie beschäftigen sich mit unterschiedlichen Verwaltungsfunktionen.

Finanzdienstleistungen

Banken und Sparkassen sind für die Durchführung des Zahlungsverkehrs... Weiterlesen "Der tertiäre Sektor: Dienstleistungen, Handel und Tourismus" »

Wirtschaftliche Konzepte: Missverständnisse und Wahrheiten

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 23,87 KB

1. Wirtschafts-Problem, weil es ständig steigenden Preisen für Waren und Dienstleistungen. False. Da gibt es einen Mangel.

2. Nach dem Gesetz der Nachfrage, wenn der Preis eines Gutes steigt, forderte die Menge fällt. Deshalb, wenn der Preis konstant bleibt, sollte die Forderung nicht abweichen. False. Die Nachfrage kann sich verändern, wenn Sie eines der maßgeblichen Faktoren ändern.

3.La absoluten Vorteil ist der Vergleich zwischen den Herstellern nach Ihrem Nutzen. False. Es ist der Vergleich nach ihrer Produktivität.

4.La Nachfrage nach Autos ist in den letzten Jahren stark zugenommen, weil sie den Preis des Autos hat gesenkt. False. Erhöhte sich um Veränderungen in den Determinanten der Nachfrage. Einkommen, zum Beispiel.

5.... Weiterlesen "Wirtschaftliche Konzepte: Missverständnisse und Wahrheiten" »

Optimierung von Bauprojekten: Ein umfassender Leitfaden

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 32,51 KB

OMVOOP - I Eigentum genteop.tk
BUDGET
1. EINFÜHRUNG
1.2. Design und Implementierung ÖFFENTLICHE ARBEITEN
1.2.2. Verschiedene Stadien
a) Erforderlich:
Zurück Studie (Studie von Alternativen)
- Kosten.
- Impact.
- Aussehen.
- Limits.
"Schäden,
Basis-Projekt (je nach Umfang der Arbeit), keine detaillierten Pläne.
Haushalt und Durchführbarkeit von Alternativen,
b) Bau-Projekt (executive): zuständig für die Beratung von Unternehmen.
Speicher- und Hautanhangsgebilde.
- Plan.
- Technische Spezifikation Individuen.
Budget.
c) Die Ausführung der Arbeiten: zuständig für die Bauunternehmen.
Management: Besitzer des Werkes.
Baumanagement (die nicht ausgeführt wird), um Probleme zu lösen.
Auftragnehmer: Bauunternehmen,... Weiterlesen "Optimierung von Bauprojekten: Ein umfassender Leitfaden" »

Wirtschaftliche und soziale Indikatoren: Ein Überblick

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,35 KB

Wirtschaftliche und soziale Indikatoren

1. Was ist ein Wirtschaftsindikator?

Ein Wirtschaftsindikator ist ein statistisches Maß, das Veränderungen in wirtschaftlichen Variablen oder einer Gruppe verwandter Variablen in Bezug auf Zeit oder andere Eigenschaften aufzeigt.

2. Drei Beispiele für Währungsarten

  • Zahlungsbedingungen
  • Grundspannbackenwährung
  • Monetäres Angebot (erweitert)

3. Drei Beispiele für Indikatoren des externen Sektors

  • Internationale Buchungen (Brutto, Netto, Zusammensetzung (Reserven))
  • Wechselkurse
  • Externe Finanzen

4. Drei Beispiele für Indikatoren für öffentliche Finanzen

  • Das Ergebnis der nationalen Regierung
  • Aufwendungen der nationalen Regierung
  • Nationaler Haushaltsausschuss

5. Drei Beispiele für Indikatoren des realen Sektors

  • Produkt
... Weiterlesen "Wirtschaftliche und soziale Indikatoren: Ein Überblick" »

Hypothekendarlehen in Spanien: Arten, Zinsen, Tilgung und Sicherheiten

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,3 KB

Hypothekendarlehen in Spanien

Ein Hypothekendarlehen (préstamo hipotecario) ist in der Immobilienbranche eine Kreditsicherheit zugunsten der Einrichtung, die das Kapital (dinero) bereitstellt. Die Immobilie dient dem Kreditgeber als Sicherheit. Im Falle der Nichteinhaltung der vereinbarten Bedingungen durch den Eigentümer kann die Einrichtung auf die Immobilie zugreifen.

Arten von Hypothekendarlehen

Gesichertes Darlehen

Ein gesichertes Darlehen (préstamo con garantía hipotecaria) ist eine Art von Kredit, bei dem der Eigentümer ein Darlehen aufnimmt und als Sicherheit einen Teil oder die Gesamtheit seiner Immobilie (casa) als Hypothek oder Pfandrecht hinterlegt. Es handelt sich in der Regel um eine zweite Hypothek auf das Eigentum.

Tilgungsarten

Variables
... Weiterlesen "Hypothekendarlehen in Spanien: Arten, Zinsen, Tilgung und Sicherheiten" »

Volkswirtschaftliche Kosten und Rechnungswesen: Eine Übersicht

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,69 KB

Punkt 7: Volkswirtschaftliche Kosten und Rechnungswesen

Die Rechnungswesen Kosten umfassen die tatsächlichen Kosten für Wirtschaftsprüfer sowie Aufwendungen für Abschreibungen von Investitionsgütern. Die volkswirtschaftlichen Kosten sind die Kosten für ein Unternehmen, das die finanziellen Ressourcen in der Produktion einsetzt, einschließlich der Opportunitätskosten.

Opportunitätskosten

Opportunitätskosten sind die Kosten der entgangenen Gelegenheit, weil die Ressourcen des Unternehmens nicht für eine höherwertige Alternative genutzt wurden. Wirtschaftsprüfer und Ökonomen berücksichtigen in ihren Berechnungen die Kosten für echtes Geld, also Cashflows. Dazu gehören Gehälter, Löhne, Kosten für Rohstoffe und die Verpachtung von... Weiterlesen "Volkswirtschaftliche Kosten und Rechnungswesen: Eine Übersicht" »

Preisgestaltung und Marketing: Strategien für Ihren Erfolg

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 12,92 KB

Marketing und Preisgestaltung: Ein umfassender Workshop

Preis: Der Geldbetrag, der für ein Produkt oder eine Dienstleistung gezahlt wird, oder die Summe dessen, was Verbraucher im Austausch für die Vorteile oder den Nutzen des Produkts oder der Dienstleistung aufwenden.

Marketingziele

Ein Unternehmen muss entscheiden, welche Strategie es mit seinem Produkt/seiner Dienstleistung verfolgen will. Oft wird dies durch die Positionierung des Produkts/der Dienstleistung auf dem Markt bestimmt. Ahem. Gewinnmaximierung.

Marketing-Mix-Strategie

Preisentscheidungen sollten mit den Designentscheidungen von Produkten/Dienstleistungen, Vertrieb, Promotion und Werbung koordiniert werden, um ein kohärentes und wirksames Marketingprogramm zu bilden.

Kosten

Die... Weiterlesen "Preisgestaltung und Marketing: Strategien für Ihren Erfolg" »

Wirtschaftssysteme im Vergleich: Soziale Marktwirtschaft vs. Zentralplanung

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,83 KB

Parallelen zwischen Wirtschaftsmodellen: Soziale Marktwirtschaft und Zentralplanung

1. Quelle des Fortschritts (Entwicklung und Wohlfahrt)

  • Soziale Marktwirtschaft: Betont die Freiheit des wirtschaftlichen Handelns. Die vier Freiheiten sind: Wirtschaft, Immobilien, Personalbeschaffung und Change Management.
  • Zentralplanung: Betrachtet die Arbeitskraft als produktiven Faktor, der Wert schafft.

2. Eigentum an den Produktionsmitteln

  • Soziale Marktwirtschaft: Kapital, Boden, Maschinen, Gebäude und andere Ressourcen sind fast alle in Privatbesitz, der als unveräußerliches Recht betrachtet wird.
  • Zentralplanung: Praktisch alle produktiven Ressourcen sind in öffentlicher Hand, wobei der Staat als Verwalter fungiert.

3. Mobilität der Wirtschaftstätigkeit

  • Soziale
... Weiterlesen "Wirtschaftssysteme im Vergleich: Soziale Marktwirtschaft vs. Zentralplanung" »

Öffentliche Güter, Monopole und Marktregulierung verstehen

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,58 KB

Öffentliche Güter

Öffentliche Güter sind Güter, von denen Rivalen ausgeschlossen sind. In ihrer Anwendung im Preismechanismus sind sie nicht rentabel genug für Angebote des öffentlichen Sektors und nicht privat. Zwei Merkmale sind, dass es keine echten Konkurrenten in ihrer Verwendung gibt, zum Beispiel ein öffentlicher Park, und dass sie nicht von Marktpreisen ausgeschlossen sind. Es gibt zwei Arten von Gegenständen: rein öffentliche Güter und impure Güter. Der Staat muss eingreifen, um die Waren in den geforderten Mengen zu produzieren.

Monopole und Wettbewerbsfehler

Monopole und Wettbewerbsfehler: Sie sind Situationen, in denen ein Unternehmen den Markt dominiert, indem es die Preise über das sozial optimale Niveau anhebt. Der... Weiterlesen "Öffentliche Güter, Monopole und Marktregulierung verstehen" »

Grundlagen der Kostenrechnung und Budgetierung

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,72 KB

Kosten-Volumen-Gewinn-Analyse

Wichtige Konzepte

1. Wenn sich der Produktmix in einem Mehrproduktunternehmen ändert, ändern sich die Größen der Analyse nicht, aber die Mengen, Preise und Kosten.

2. Die Gewinnschwelle ermöglicht eine Perspektive zur Erreichung der betrieblichen Situation des Unternehmens.

3. Das Verhältnis b/v zeigt den Nutzen in Bezug auf die Höhe des Umsatzes für die Sicherheitsmarge.

4. Die Zusammensetzung der Verkäufe kann die durchschnittliche Produktzusammensetzung der Kosten-Volumen-Gewinn-Analyse für Mehrproduktunternehmen definieren. Diese basiert auf dem Volumen der Verkäufe in physikalischen Einheiten.

5. Wenn der Umsatz eines Unternehmens über dem Gleichgewichtspunkt liegt, können wir sagen, dass die Profitabilität... Weiterlesen "Grundlagen der Kostenrechnung und Budgetierung" »