Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Wirtschaft

Sortieren nach
Fach
Niveau

Banking-Aktivitäten und Finanzmärkte: Eine Übersicht

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,75 KB

Banking-Aktivität Das Bankgeschäft hat sich in jüngster Zeit stark entwickelt. Es ist eine Tätigkeit, die sich schnell zu einer grundlegenden Versorgungsstrategie entwickelt hat, wobei das Finanzgeschäft heute eine klassische Handlung ist. In dieser Entwicklung sticht das Phänomen der Fusion von Gesellschaften und ihrer Integration hervor. Retail Banking (Privatkunden, kleine Unternehmen, Geschäfte, etc.), Wholesale Banking, Corporate Banking, das man unterteilen kann in Bankgesellschaften (spezialisiert auf Business in der Welt) und Institutional Banking (zuständig für den öffentlichen Sektor), Retail und Private Banking (spezialisiert auf die globale Behandlung von Vermögenden). Das Internet dient als Medium zur Verteilung anvisierter... Weiterlesen "Banking-Aktivitäten und Finanzmärkte: Eine Übersicht" »

Umweltmanagement und Nachhaltige Entwicklung: Ein Überblick

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,28 KB

Rechtliche Anforderungen an ein Umweltmanagementsystem (EMS)

Ein EMS muss implementiert und gepflegt werden, unter Berücksichtigung rechtlicher und weiterer Anforderungen bezüglich der Umweltaspekte einer Organisation. Dabei sind Gesetze, Statuten, Verordnungen, Erlasse, Richtlinien, Genehmigungen, Lizenzen, Anordnungen und Stellungnahmen von Aufsichtsbehörden sowie Verträge, Übereinkommen und Protokolle zu beachten.

Umweltziele

Umweltziele werden innerhalb einer Organisation oder eines Teils davon entwickelt, um die Erfüllung der umweltpolitischen Ziele zu gewährleisten. Es ist notwendig, diese Ziele festzulegen und einzuhalten.

Leistungsindikatoren

Leistungsindikatoren werden verwendet, um den Fortschritt einer Organisation zu messen. Sie... Weiterlesen "Umweltmanagement und Nachhaltige Entwicklung: Ein Überblick" »

Indirekte Leistungsverrechnung: Methoden, Phasen und Modelle

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 197,1 KB

Einheit 18: Indirekte Leistungsverrechnung

Einleitung

Direkte Kosten:

  • Direkte Zuweisung zum Produkt/zur Abteilung ist wirtschaftlich machbar.

Indirekte Kosten:

  • Können nicht direkt dem Produkt/der Abteilung zugerechnet werden.

Warum ist eine Zuordnung notwendig?

  1. Sie entstehen als Ergebnis der Tätigkeit.
  2. Forderung der Weiterentwicklung des PGC Bewertungsregeln (Regel 13).
  3. Notwendig für die Entscheidungsfindung.

18.2 Methoden der Zuweisung: Kostengünstige Systeme

  • Full Cost System: Weist dem Produkt direkte und indirekte Kosten zu.

Stufe 1: Indirekte Kosten auf Kostenstellen verteilen.

Stufe 2: Kosten des Produkt Centers.

  • Variables Kostensystem: Variable Kosten (direkte und indirekte) werden einem Produkt zugewiesen.
  • Rationales Allocation System: Beinhaltet
... Weiterlesen "Indirekte Leistungsverrechnung: Methoden, Phasen und Modelle" »

Analyse wichtiger Finanzkennzahlen und Rentabilität

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,31 KB

Verfügbarkeitsradius (Quick Ratio)

Der Verfügbarkeitsradius (auch als Quick Ratio bekannt) gibt die Fähigkeit an, Schulden mit liquiden Mitteln zu decken. Der Richtwert liegt zwischen 0,3 und 0,4.

  • 0,10: Dies bedeutet, dass Liquiditätsprobleme bestehen und Schulden nicht ausreichend gedeckt werden können.
  • 0,35: Dieser Wert liegt im optimalen Bereich, was bedeutet, dass keine Liquiditätsprobleme bestehen und Schulden problemlos gedeckt werden können.
  • 2,0: Dieser Wert deutet auf einen Überschuss hin, was bedeutet, dass keine Liquiditätsprobleme bestehen und Schulden problemlos gedeckt werden können.

Solvenzradius (Solvency Ratio)

Der Solvenzradius (berechnet als Eigenkapital / Fremdkapital oder Vermögenswerte / Verbindlichkeiten) ermöglicht... Weiterlesen "Analyse wichtiger Finanzkennzahlen und Rentabilität" »

Chiles Zollwesen und Handelsabkommen: Ein umfassender Leitfaden

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 11,4 KB

  • Was ist der chilenische Zolltarif?

Offizielle Liste der Waren, die verzollt werden. Tarife können strukturiert sein, basierend auf dem Internationalen Harmonisierten System zur Bezeichnung und Codierung von Waren, für den offiziellen Kurs von Ein- oder Ausfuhren.

p

  • Welche Arten von Handelsabkommen hat Chile unterzeichnet und welche Unterschiede gibt es zwischen ihnen?

TLC (Freihandelsabkommen): Ein Freihandelsabkommen (FTA) ist ein regionales oder bilaterales Handelsabkommen, das den beteiligten Ländern eine Ausweitung des Marktes für Waren und Dienstleistungen ermöglicht. Grundsätzlich zielt es auf die Beseitigung oder deutliche Senkung von Zöllen für Waren zwischen den Vertragsparteien sowie auf Vereinbarungen über Dienstleistungen ab.
... Weiterlesen "Chiles Zollwesen und Handelsabkommen: Ein umfassender Leitfaden" »

Internationaler Handel: Spezialisierung, Protektionismus

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,13 KB

Internationaler Handel und Außenhandel

Grundlagen des internationalen Handels

Der internationale Handel umfasst die Gesamtheit der internationalen Wirtschaftsbeziehungen, einschließlich der Importe und Exporte zwischen verschiedenen geografischen Gebieten. Folgende Faktoren beeinflussen den internationalen Handel:

  • Produktionskosten: Beispielsweise investieren Länder mit günstigeren Arbeitskräften mehr in die Produktion bestimmter Güter.
  • Technologie
  • Natürliche Ressourcen und Klima: Länder importieren Produkte, die sie selbst nicht herstellen können.
  • Nachfrage: Die Nachfrage und die Präferenzen der Konsumenten spielen eine wichtige Rolle.

Unterschied zwischen internationalem Handel und Außenhandel

Internationaler Handel bezieht sich auf die... Weiterlesen "Internationaler Handel: Spezialisierung, Protektionismus" »

Analyse und Bewertung von Cashflows in Projekten

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 13,03 KB

Analyse und Bewertung von Cashflows

Cashflows sind ein wichtiger Bestandteil bei der Untersuchung eines Projekts, da die Ergebnisse dieser Analyse diejenigen sind, die das Projekt auszeichnen.

Sie ermöglichen es, die Rentabilität aller Investitionen zu messen.

Der Cashflow systematisiert alle Erstinvestitionen, Investitionen während des Betriebs, Einnahmen und Ausgaben für den Betrieb, den Restwert des Projekts und die Verwertung von Working Capital.

Hauptanwendungen des Cashflows

  • Zur Messung der Rentabilität des Projekts
  • Zur Messung des Return on Equity (Eigenkapitalrendite)
  • Zur Messung der Zahlungsfähigkeit des Unternehmens im Vergleich zu den erhaltenen Darlehen zur Finanzierung.

Die Erstellung eines Cashflows unterscheidet sich je nach Art... Weiterlesen "Analyse und Bewertung von Cashflows in Projekten" »

Standortentscheidungen und langfristige Kapazitätsplanung

Gesendet von Javi und eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 118,74 KB

Einführung

Unternehmen sind in verschiedenen Einrichtungen tätig: Produktions- und/oder Montageanlagen, Lager für Werkstoffe und Bauteile oder Fertigwaren, Geschäfte und/oder Kundendienst und Büros. Die Konfiguration dieser Einrichtungen basiert auf einer Reihe von getrennten, aber stark voneinander abhängigen Entscheidungen. So hängt die Art der Anlage im Wesentlichen vom herzustellenden Produkt (Lagerung oder Verkauf) oder der zu erbringenden Dienstleistung und dem Herstellungsverfahren oder den Technologien ab. Auch die Größe der Anlagen hängt von der Menge der Ware oder Dienstleistung ab, die kurzfristig benötigt wird, also von den notwendigen Kapazitäten. Ein weiteres Thema im Zusammenhang mit den Anlagen ist die Wahl des Standorts,... Weiterlesen "Standortentscheidungen und langfristige Kapazitätsplanung" »

Staatsfinanzierung, Defizit und Schulden: Ein Überblick

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,4 KB

Die staatliche Finanzierung

Sie erfolgt in der Regel durch Steuern oder durch die Ausgabe öffentlicher Schulden.

1. Die Verwendung von Steuern

Die Verwendung von Steuern zur Finanzierung von Defizitausgaben ist oft eingeschränkt, da die Besteuerung in vielen Fällen unpopulär ist.

2. Die Ausgabe von Staatsanleihen

Eine weitere Möglichkeit ist die Finanzierung des Defizits des öffentlichen Sektors durch die Ausgabe von Staatsanleihen. Der Staat muss zum Zeitpunkt der Darlehenssumme Zinsen zahlen.

Das öffentliche Defizit und der Schuldenstand

Das öffentliche Defizit und der Überschuss sind Variablen, die die Differenz zwischen Staatsausgaben und Steuereinnahmen für einen bestimmten Zeitraum (in der Regel ein Jahr) messen. Von einem Defizit... Weiterlesen "Staatsfinanzierung, Defizit und Schulden: Ein Überblick" »

Bankkarten: Debit- und Kreditkarten im Überblick

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,74 KB

Bankkarten: Eine Einführung

Bankkarten sind vielseitige Zahlungsmittel für Zahlungen und Dienstleistungen sowie zur Durchführung von Kauftransaktionen an Geldautomaten und in Bankfilialen. Im Finanzjargon sind sie auch als "Plastikgeld" bekannt.

Finanzinstitute haben die Nutzung von Geldautomaten gefördert, was zu einer Reduzierung des Personals in den Filialen führte. Für Kunden bieten Bankkarten eine bequeme und einfache Möglichkeit, Rechnungen zu bezahlen und Geld abzuheben. Für teilnehmende Geschäfte bedeuten sie mehr Kunden und Umsatz. Die zu zahlenden Bankgebühren variieren pro Geschäft, typischerweise zwischen 0,5 % und 3 %.

Debitkarten

Mit Debitkarten können Inhaber Geld abheben, alle weiteren Dienstleistungen eines Geldautomaten... Weiterlesen "Bankkarten: Debit- und Kreditkarten im Überblick" »