Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Wirtschaft

Sortieren nach
Fach
Niveau

Maßnahmen gegen Ausgrenzung in der EU

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,28 KB

Maßnahmen zur Bekämpfung der Ausgrenzung in der Europäischen Union

Nach Angaben von EUROSTAT leben 15 % der Bevölkerung in relativer Armut, gemessen am nationalen Durchschnittseinkommen. Die nationale Armutsquote liegt zwischen 9 % und 21 % und ist in den letzten Jahrzehnten unverändert geblieben. Menschen, die in solchen Situationen Not leiden, haben Schwierigkeiten, sich voll an der Gesellschaft zu beteiligen. Arbeitslosigkeit, Armut und Ausgrenzung gehen Hand in Hand. Etwa 70 % des verfügbaren Einkommens der europäischen Bevölkerung stammen aus Arbeit. Alleinerziehende, viele Alleinlebende und Arbeitslose, die einer Arbeit nachgehen, haben eher ein geringes Einkommen.

Soziale Schutzmechanismen, Programme zur Bekämpfung von Armut... Weiterlesen "Maßnahmen gegen Ausgrenzung in der EU" »

Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften: Konzepte & Definitionen

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,64 KB

Wirtschaft: Die Wissenschaft der Entscheidungen

Wirtschaft ist die Wissenschaft der Entscheidungen, die wir treffen, und wie sich diese Entscheidungen auswirken.

Mikroökonomie: Haushalte, Unternehmen & Märkte

Mikroökonomie ist das Studium, wie private Haushalte und Unternehmen Entscheidungen treffen und auf Märkten miteinander interagieren.

Makroökonomie: Die Wirtschaft als Ganzes

Makroökonomie ist die Studie über das Funktionieren der Wirtschaft als Ganzes, einschließlich aggregierter Größen wie Produktion, Beschäftigung und Preisniveau.

Realeinkommen: Kaufkraft & Inflation

Realeinkommen ist das Einkommen, das um die Inflation bereinigt ist und die tatsächliche Kaufkraft widerspiegelt.

Bestands- und Flussgrößen in der Ökonomie

Bestands-

... Weiterlesen "Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften: Konzepte & Definitionen" »

Langfristige Finanzierungsquellen für Unternehmen

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,21 KB

Finanzielle Ressourcen außerhalb mittel- und langfristiger Sicht: Unternehmen benötigen Ressourcen. Die eigene Finanzierung (d + q) hat sich bewährt, es werden aber auch Fremdmittel (d x) verwendet. Der Begriff „Finanzmittel, die längerfristig sind als ein Geschäftsjahr“ bezeichnet diejenigen, die das Unternehmen über einen Zeitraum, der länger als die Dauer eines Geschäftsjahres ist, nutzt und die nach Ablauf dieser Zeit mit Zinsen zurückgezahlt werden. Zu den mittel- und langfristigen Ressourcen gehören die folgenden:

Mittel- und langfristige Darlehen: Geschäftliche Forderungen an Kreditinstitute (Banken, Sparkassen usw.) zur Finanzierung von Anlagevermögen (das sind alle Güter, die das Unternehmen zur Produktion verwendet:... Weiterlesen "Langfristige Finanzierungsquellen für Unternehmen" »

Der Marketing-Mix: Produktstrategien und Lebenszyklus

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,08 KB

Der Marketing-Mix: Produktstrategien

Der Marketing-Mix konzentriert sich auf vier zentrale Variablen der Marketingfunktion: Produkt, Preis, Kommunikation (oder Vertrieb) und Öffentlichkeitsarbeit. Das ultimative Ziel ist es, die Verbraucher zu erreichen und das Produkt zu verkaufen. Wir benötigen eine angemessene Mischung dieser vier Variablen, um sicherzustellen, dass Waren und Dienstleistungen verkauft werden, die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden erfüllen und zum richtigen Zeitpunkt verfügbar sind.

Produktkatalog und Merkmale

Klassifikation der Produkte

  • Nach Zielgruppe:
    • Konsumgüter
    • Industriegüter
  • Nach Haltbarkeit:
    • Langlebige Güter
    • Verbrauchsgüter
  • Nach Art:
    • Dienstleistungen
    • Materielle Produkte

Merkmale der Produktidentifikation

Jedes Produkt... Weiterlesen "Der Marketing-Mix: Produktstrategien und Lebenszyklus" »

Marketingstrategien & Marketing-Mix: Ein umfassender Leitfaden

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,47 KB

Marketingstrategien: Positionierung im Wettbewerb

Marketingstrategien beziehen sich auf die relative Position eines Unternehmens im Markt und dessen Vorgehensweise, um diese zu beeinflussen und zu verbessern.

Wettbewerbsstrategien

  • Marktführer (Leader): Ein Unternehmen, das die Marktführerschaft innehat. In diesem Fall wird entschieden, ob Marktanteile verteidigt, erweitert oder die Anzahl der Verbraucher erhöht werden sollen.
  • Herausforderer (Challenger): Ein Unternehmen, das eine untergeordnete Stellung im Markt einnimmt, aber beschlossen hat, seinen Marktanteil zu erhöhen.
  • Marktfolger (Follower): Das Unternehmen orientiert sich am Marktführer und passt seine Produkte und Preise entsprechend an, ohne direkt anzugreifen.
  • Nischenanbieter (Spezialist)
... Weiterlesen "Marketingstrategien & Marketing-Mix: Ein umfassender Leitfaden" »

Finanzmanagement und Unternehmensfinanzierung

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,02 KB

Bedingungen T-12: Finanzmanagement und Unternehmensfinanzierung

Verwaltung der finanziellen Ressourcen

Die Währungsgebiets-Gebühr wird für die Verwaltung und Kontrolle der finanziellen Ressourcen des Unternehmens verwendet. Dazu gehören:

  • Minimierung der Kosten
  • Beschaffung der erforderlichen finanziellen Mittel für produktive Aktivitäten
  • Bestimmung der optimalen Finanzstruktur
  • Auswahl der notwendigen Investitionen

Klassifizierung von Investitionen

Investitionen können klassifiziert werden als:

  • Anlagevermögen oder Umlaufvermögen
  • Finanziell oder produktiv

Interne Finanzierungsquellen (Eigenfinanzierung)

Mittel, die aus der Tätigkeit des Unternehmens selbst stammen (nicht ausgeschüttete Gewinne). Man unterscheidet:

  • Maintenance (Abschreibungen):
... Weiterlesen "Finanzmanagement und Unternehmensfinanzierung" »

Wirtschaftliche Aktivität: Grundlagen und Faktoren

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,22 KB

1. Wirtschaftliche Aktivität: Konjunktur

Wirtschaftliche Aktivität wird als Prozess definiert, durch den wir die Produkte und Dienstleistungen erhalten, die unsere Bedürfnisse befriedigen. Sie umfasst 3 Phasen: Produktion, Verteilung, Verbrauch. Die Ökonomie ist die Wissenschaft, die die Beziehung zwischen den Bedürfnissen und Wünschen der Menschen und den Mitteln, die wir verwenden, um diese Bedürfnisse zu befriedigen, untersucht. Wirtschaftliche Aktivitäten sind vielfältig und lassen sich in 3 Sektoren unterteilen:

  • Der primäre Sektor umfasst die Gewinnung von Nahrungsmitteln und Rohstoffen aus der natürlichen Umwelt (Fischerei, Landwirtschaft, Viehzucht und Forstwirtschaft).
  • Der sekundäre Sektor umfasst Tätigkeiten, die Rohstoffe
... Weiterlesen "Wirtschaftliche Aktivität: Grundlagen und Faktoren" »

Soziallohn in Spanien: Anforderungen & Unterschiede (CCAA)

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,52 KB

Einführung des Soziallohns in Spanien

Die Einführung des Soziallohns in Spanien fand während der Transition in den 80er und 90er Jahren statt. Die unmittelbare Vorgeschichte beginnt 1985 in Navarra. Das erste Programm, das als Mindesteinkommen bezeichnet wird, wurde 1989 im Baskenland (PV) eingeführt. Fünf Jahre später war es in fast allen Autonomen Gemeinschaften (CCAA) eingeführt (außer den Balearen).

Zugangsvoraussetzungen zum Soziallohn

Die Autonomen Gemeinschaften (CCAA) haben unterschiedliche Anforderungen für den Zugang zum Soziallohnprogramm, obwohl alle eine Reihe gemeinsamer Kriterien anwenden:

Allgemeine Kriterien

  • Alter: Außer in Extremadura und Aragonien beträgt das Mindestalter 25 Jahre. Die Regeln sind flexibel für Haushalte,
... Weiterlesen "Soziallohn in Spanien: Anforderungen & Unterschiede (CCAA)" »

Mikro- und Makroumwelt im Marketing

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,46 KB

Mikroumwelt: Einflussfaktoren im Marketing

Die Mikroumwelt umfasst die Kräfte in der Nähe eines Unternehmens, die seine Fähigkeit beeinflussen, seine Kunden zu bedienen. Dazu gehören das Unternehmen selbst, Lieferanten, Marketingmittler, Kundenmärkte, Wettbewerber und die Öffentlichkeit.

Das Unternehmen

Bei der Entwicklung eines Marketingplans sollte das Unternehmen andere interne Gruppen wie Finanzen und Buchhaltung berücksichtigen.

Lieferanten

Lieferanten sind der Beginn der Wertschöpfungskette. Sie stellen die Ressourcen bereit, die ein Unternehmen benötigt, um seine Waren und Dienstleistungen zu produzieren. Die Preise und die Verfügbarkeit von Lieferungen sollten überwacht werden, da Engpässe oder Verzögerungen die Kundenzufriedenheit... Weiterlesen "Mikro- und Makroumwelt im Marketing" »

Die Rolle des Arbeitgebers: Risiko, Kontrolle und Innovation

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,88 KB

Der Arbeitgeber

Historischer Rückblick

Mitte des 19. Jahrhunderts (als Ökonomen begannen, die Aufgaben von Kapitalisten und Unternehmern zu verfolgen und zu analysieren) wurde der Arbeitgeber wie folgt konzipiert:

  • Als jemand, dessen Ziel es ist, Geld zu verdienen.
  • Als jemand, der die Kombination von Produktionsfaktoren für Produkte organisiert, leitet und auf dem Markt verkauft.
  • Als die sichere und abenteuerlustige Person, die das "Risiko" übernimmt, einen "Unentschlossenen" oder "Schüchternen" einzustellen.
  • Als "Innovator".
  • Als Mann der Tat, der praktische und wirtschaftliche Vorhersagen trifft.

Während des 20. Jahrhunderts entstanden drei Haupttheorien: Schumpeter, Knight und Galbraith.

Der Arbeitgeber

  • Der Arbeitgeber führt, kontrolliert und
... Weiterlesen "Die Rolle des Arbeitgebers: Risiko, Kontrolle und Innovation" »