Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Wirtschaft

Sortieren nach
Fach
Niveau

Logistik und Beschaffung: Prozesse und Strategien

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,88 KB

Logistik und Versorgung:

Es ist ein Satz von Geschäftsprozessen, der benötigt wird, um Waren und Dienstleistungen zu erwerben.
Die Aktivitäten in diesem Prozess sind: Berechnung des Bedarfs, Kauf oder Erwerb, die Beschaffung, Lagerung, Büro oder den Vertrieb, Lagerverwaltung, Warenwirtschaft, Standort von Abfällen.
Procurement Ziele: Um einen ununterbrochenen Fluss von Materialien, Lieferungen und Dienstleistungen zu gewährleisten, sind erforderliche Investitionen für den Betrieb der Organisation notwendig. Lagerbestände müssen auf einem Minimum gehalten und ihre Verluste reduziert werden. Angemessene Qualitätsstandards müssen aufrechterhalten und kompetente Lieferanten gesucht werden.
Bereiche der Versorgung: Planung, Einkauf,... Weiterlesen "Logistik und Beschaffung: Prozesse und Strategien" »

Umweltmanagement in Unternehmen: Standards und Praktiken

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,89 KB

Umweltmanagement in Unternehmen

Gesetze sind Teil des Normalisierungsprozesses in der Industrie. Andere Maßnahmen können wirksamer sein als strenge Gesetze. Verbesserungen sollten in folgenden Bereichen angestrebt werden: Förderung des Verbraucherbewusstseins, Reduzierung öffentlicher Kosten für Unternehmen.

Die Einführung eines Umweltmanagementsystems (UMS) und die Definition umweltpolitischer Ziele in der Unternehmensführung sind wichtige Schritte zur Integration von Umweltaspekten. Ein UMS kann helfen, diese Ziele zu definieren.

Regeln und Standards für Umweltmanagementsysteme

Bei der Anwendung dieses Systems sind einige Regeln zu beachten:

  1. Auf internationaler Ebene gibt es die spanische Vereinigung für Standardisierung und Zertifizierung
... Weiterlesen "Umweltmanagement in Unternehmen: Standards und Praktiken" »

Umfassender Leitfaden für Marketingforschung und -strategie

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 15,64 KB

Fehler in der Marktforschung

1. Sprechen Sie mit allen außer den wirklichen potenziellen Käufern.

2. Ignorieren Sie Warnsignale, die von der Überzeugung herrühren, dass Ihr Projekt funktionieren wird.

3. Stellen Sie klare Fragen, deren Antworten nur dazu dienen, Ihre Ideen zu bestätigen, ohne das Denken der Befragten zu berücksichtigen.

4. Ignorieren Sie die Tatsache, dass oft 20% der Kunden 80% des Geschäftsvolumens ausmachen.

5. Konkurrieren Sie nur durch das Angebot der niedrigsten Preise.

6. Erkennen Sie die Stärke und die potenzielle Reaktion des Wettbewerbs nicht an.

7. Unterschätzen Sie die Zeit, die benötigt wird, um Ihren Markt zu erschließen und einen angemessenen Anteil davon zu erhalten (dauert Jahre, nicht Monate).

Wie Sie die

... Weiterlesen "Umfassender Leitfaden für Marketingforschung und -strategie" »

Kundenzufriedenheit, Merchandising & Digitale Kundenbeziehungen

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,05 KB

Kundenzufriedenheit verstehen und messen

Es ist wichtig zu erkennen, was für Kunden am wichtigsten ist. Die Messung der Kundenzufriedenheit untersucht, wie die Gesamtleistung des Unternehmens vom Kunden zum Zeitpunkt der Lieferung wahrgenommen wird, im Vergleich zu seinen Erwartungen.

Faktoren, die Erwartungen bestimmen

  • Maßnahmen der Massenkommunikation oder Unternehmenspraktiken
  • Persönliche Erfahrungen des Kunden mit dem Unternehmen und der Konkurrenz

Qualität und Wahrnehmung

Qualität bedeutet, die Erwartungen der Kunden vollumfänglich und profitabel zu erfüllen.

Wahrnehmung ist die Empfindung, die sich aus der internen Verarbeitung von Daten und Eindrücken ergibt, die durch die Sinne gesammelt wurden.

Die Wahrnehmung von Qualität durch den

... Weiterlesen "Kundenzufriedenheit, Merchandising & Digitale Kundenbeziehungen" »

Die Evolution des Geldes: Ursprung, Funktionen und Arten

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,14 KB

Einblicke in die Geschichte, Entwicklung und Bedeutung des Geldes in unserer Gesellschaft.

Der Ursprung des Geldes: Vom Tauschhandel zur Warengeld

In primitiven Gesellschaften verwendeten Menschen den Tauschhandel, um Waren und Dienstleistungen untereinander auszutauschen. Als sich der Handel ausbreitete, wurde die Notwendigkeit deutlich, bestimmte Objekte zu identifizieren, die vor allem dazu dienten, den Handel und die Buchführung für den Wert der Dinge zu erleichtern. Im Laufe der Jahrhunderte wurden verschiedene Güter wie Getreide, Salz, Muscheln, Samen und Kakao als Geld in unterschiedlichen Kulturen verwendet.

Die Entwicklung des Geldes: Von Metallen zu Banknoten

Metalle als Zahlungsmittel

Um praktisch zu sein, sollten die als Geld verwendeten... Weiterlesen "Die Evolution des Geldes: Ursprung, Funktionen und Arten" »

Wirtschaft, Geld und Banken: Ein umfassender Leitfaden

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,03 KB

Grundlagen der Wirtschaft und Finanzmärkte

Definition der Wirtschaft

Die Wirtschaft ist eine Wissenschaft, in der die Verwaltung knapper Ressourcen im Verhältnis zu unbegrenzten Bedürfnissen untersucht wird, um zu entscheiden, was, wie und für wen produziert werden soll.

Der Markt

Der Markt ist eine Reihe von Mechanismen, durch die Käufer und Verkäufer von Waren oder Dienstleistungen Kontakt aufnehmen, um Handel zu treiben.

Finanzmarkt

Der Finanzmarkt ist der Markt für Angebot und Nachfrage von Geld, Kreditinstrumenten und Aktien zum Zeitpunkt der Emission (Primärmarkt) oder in späteren Phasen der Finanzierungsvermittlung (Sekundärmarkt).

Finanzsysteme

Finanzsysteme sind die Gesamtheit der Finanzierungsmechanismen, durch die Sparer und Investoren... Weiterlesen "Wirtschaft, Geld und Banken: Ein umfassender Leitfaden" »

Grundlagen der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,8 KB

Grundsätze der Rechnungslegung

Die Grundsätze der Rechnungslegung haben das Ziel, die finanzielle Situation, das Vermögen und die Ergebnisse eines Unternehmens wahrheitsgemäß wiederzugeben. Es gibt sechs zentrale Grundsätze:

  • 1. Grundsatz der Unternehmensfortführung: Die Abschlüsse sind unter der Annahme zu erstellen, dass das Unternehmen seine Tätigkeit in absehbarer Zukunft fortführen wird. Dies beeinflusst die Bewertung des Nettoinventarwerts.
  • 2. Grundsatz der Abgrenzung (Accrual Basis): Geschäftsvorfälle und andere Ereignisse sind dann zu erfassen, wenn sie wirtschaftlich entstehen, nicht erst bei Zahlungseingang oder -ausgang.
  • 3. Grundsatz der Gleichmäßigkeit (Konsistenz): Ein einmal gewähltes Bilanzierungs- und Bewertungswahlrecht
... Weiterlesen "Grundlagen der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung" »

Produktionskosten optimieren: MKT Marketing & Merchandising

Gesendet von Anonym und eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 48,24 KB

Ziel und Hinweise

Ziel

Entwurf eines Problemlösungsprozesses unter Berücksichtigung der Inhalte des Textes.

Hinweise zur Problemlösung

  1. Wählen Sie ein reales oder fiktives Unternehmen und identifizieren Sie ein Problem. Begründen Sie, warum dies ein Problem darstellt.
  2. Identifizieren Sie den Prozess, bei dem das Problem auftritt, und legen Sie die Prozessschritte oder Maßnahmen fest, unter Berücksichtigung von Materialien, Methoden, Maschinen und Personal.
  3. Identifizieren Sie die Lieferanten dieses Prozesses und die Kunden (intern oder extern), die von dem Problem betroffen sind.
  4. Wenden Sie die Schritte des PDCA-Zyklus (Planen-Umsetzen-Prüfen-Anpassen) und die Schritte der Fehlerbehebung an.
  5. Definieren Sie die Lösung.
  6. Fazit.

1. Unternehmensbeschreibung:

... Weiterlesen "Produktionskosten optimieren: MKT Marketing & Merchandising" »

SUNAT: Quellensteuer & Wahrnehmungssteuer in Peru erklärt

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,67 KB

Quellensteuer in Peru (SUNAT-System)

Die Quellensteuer (Retención del IGV) ist ein System, bei dem von der SUNAT benannte Steuerzahler als Quellensteueragenten (Agentes de Retención) fungieren. Diese Agenten sind beauftragt, von ihren Lieferanten einen Prozentsatz der Umsatzsteuer (USt.) einzubehalten. Die Zahlung für die Transaktion an den Lieferanten erfolgt abzüglich des einbehaltenen Betrags. Der Agent stellt hierfür einen Nachweis über den Einbehalt (Comprobante de Retención) aus.

Ebenso kann die SUNAT den Ausschluss von der Agentenpflicht bestimmen. Die Einbehaltung der Umsatzsteuer (oder GST - Goods and Services Tax, wie im Originaltext erwähnt) gilt nicht für Transaktionen, die den Verkauf von Waren betreffen, die von dieser... Weiterlesen "SUNAT: Quellensteuer & Wahrnehmungssteuer in Peru erklärt" »

Finanzmanagement: Ziele, Aufgaben und Analyseinstrumente

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,91 KB

Die wichtigsten Ziele des Finanzmanagements

Die beiden wichtigsten Ziele des Finanzmanagements sind:

  • Die bestmögliche Leistung der Investition (Ertrag oder Gewinn).
  • Die schnelle Umwandlung in Bargeld (Liquidität).

Das Finanzmanagement ist der Bereich, der sich mit der Verwaltung der finanziellen Ressourcen eines Unternehmens befasst, um dessen Rentabilität und Liquidität sicherzustellen.

Rentabilität beschreibt das Ausmaß, in dem die Geschäftstätigkeit eines Unternehmens eine maximale Rendite auf die Investitionen der Eigentümer oder Aktionäre erzielt.

Liquidität bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, seine kurzfristigen Verpflichtungen zu erfüllen, indem es Vermögenswerte schnell in Barmittel umwandelt.

Das Gleichgewicht... Weiterlesen "Finanzmanagement: Ziele, Aufgaben und Analyseinstrumente" »