Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Wirtschaft

Sortieren nach
Fach
Niveau

Überblick über allgemeine Geschäftskonzepte

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,71 KB

Allgemeine Theorie der Systeme

Zur Erfüllung seines primären Ziels der Tagungsgemeinschaft braucht ein Unternehmen, müssen die Unternehmen andere werden Sie zu einer Reihe von Menschen, Institutionen und.

Management- und Verwaltungsprozess

Management ist ein kontinuierlicher, systematischer Prozess, dessen Aktionen darauf abzielen, durch ein Tor von Menschen am besten zu erreichen, wer ihre Anstrengungen im Einklang miteinander verknüpft und koordiniert.

Dies beinhaltet die Definition, was zu tun ist, bestimmen, wie sie tun sollten, Maßnahmen ergreifen, dies zu tun, und die Wirksamkeit ihrer Bemühungen überprüfen.

Der Administrator hat die Aufgabe, im Wesentlichen auf effiziente Ausnutzung der Gruppe Bemühungen.

Manager arbeiten in Unternehmen,... Weiterlesen "Überblick über allgemeine Geschäftskonzepte" »

Strategisches Management: Umweltkräfte

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,61 KB

Externe Ereignisse und Einflüsse

Externe Ereignisse und Einflüsse, direkt und indirekt, mit möglichen Auswirkungen auf die Entscheidungen und Handlungen einer Organisation.

Generaldirektion Umwelt

Faktoren wie das soziale und politische Umfeld und die Inflation wirken sich oft indirekt auf alle Organisationen aus.

  • Wirtschaftssystem: "Soziale Marktwirtschaft"
  • Politisches System: Partizipative Demokratie
  • Ökosystem: Umweltfaktoren (schwaches System in Chile)
  • Demographie: Nationale Bevölkerung (16 Millionen, konzentriert in Santiago) in Chile und globaler Trend der Bevölkerungsalterung.

Kulturelle Kräfte

Kultur wird definiert als die gemeinsamen Werte und Eigenschaften (Sprache, Religion und Traditionen), die verschiedene Gruppen von Menschen unterscheiden.... Weiterlesen "Strategisches Management: Umweltkräfte" »

Wirtschafts- und Handelspolitik: Fragen und Konzepte

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,36 KB

Welche der folgenden Aussagen ist richtig?

Die Industriepolitik diskriminiert bestimmte Sektoren gegenüber anderen.

Weitere Aussagen und Konzepte

  • Der Schutz eines bestimmten Sektors begünstigt die Vermehrung von Unternehmen in dieser Branche.
  • Die Größenvorteile einer Wirtschaft, die zu Monopolvorteilen führen, bedeuten, dass eine höhere "Beschäftigungsschwelle" erreicht werden muss, damit die Produktion weiteres Wachstum und Beschäftigung generiert. Die "Aneignung" ist ein anspruchsvolles Argument zugunsten der Industriepolitik.
  • Bei der Beschränkung der Einfuhr einer Ware übersteigt die Nachfrage nach diesem Produkt das nationale Angebot.
  • Wenn ein Wechselkurs von 2 €/$ zu einem Zinssatz von 1,5 € führt, steigen die europäischen Importe
... Weiterlesen "Wirtschafts- und Handelspolitik: Fragen und Konzepte" »

Marketing: Analyse, Planung, Umsetzung und Kontrolle

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,36 KB

Die Marketing-Funktion

Die Marketing-Funktion dient dazu, unerfüllte Bedürfnisse und Wünsche zu identifizieren, zu definieren und ihre Größe zu bestimmen. Sie hilft, die Zielgruppe zu bestimmen, die das Unternehmen am besten bedienen kann. Außerdem hilft sie, Produkte, Dienstleistungen und entsprechende Programme zu entwickeln, um diese Märkte zu bedienen.

Der Marketing-Mix

Der Marketing-Mix besteht aus vier Variablen (4Ps):

  • Product (Produkt)
  • Price (Preis)
  • Promotion (Werbung)
  • Place (Distribution/Platzierung)

Das Marketing-Management lässt sich in vier Schritte unterteilen:

  1. Marketing-Analyse
  2. Planung
  3. Umsetzung
  4. Kontrolle

Marketing-Analyse

Die Verwaltung der Marketing-Funktion beginnt mit einer gründlichen Analyse der Situation des Unternehmens. Der... Weiterlesen "Marketing: Analyse, Planung, Umsetzung und Kontrolle" »

Grundlagen des Marketings und der Unternehmensführung

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 11,13 KB

Abfallwirtschaft und Umweltschutz

Recycling und Abfallbehandlung / Entsorgung ist ein wichtiges Werkzeug für den Umweltschutz. Eine ordnungsgemäße Abfallwirtschaft muss folgende Ziele verfolgen:

  • Abfallvermeidung
  • Recycling zur Minimierung aller Abfälle
  • Wiederverwendung von wiederverwendbaren Abfällen

Die Erreichung dieser Ziele erfordert Veränderungen in der Einstellung der Verbraucher, der Positionierung der Unternehmen und direkte Interventionen der öffentlichen Verwaltung.

Geschäftsbezogenes Umfeld

Beispiele für ein geschäftsbezogenes Umfeld im Umweltbereich:

  • Erneuerbare Energien (Sonne, Wind, Biomasse ...)
  • Bio-Produkte (ohne Pestizide oder chemische Düngemittel)
  • Unternehmen, die F&E im Umweltbereich betreiben
  • Unternehmen, die ihre Strategie
... Weiterlesen "Grundlagen des Marketings und der Unternehmensführung" »

Goldstandard: Herkunft, Verbreitung und Auswirkungen

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,27 KB

1. Herkunft und Verbreitung des Goldstandards

Der Goldstandard ist ein System des Welthandels, das auf dem Wachstum des internationalen Währungssystems basiert. Was Sie benötigen, sind ein zunehmender Durchfluss von Zahlungsmitteln und Finanzierung sowie Wechselkursstabilität. Ein Beispiel für die Einführung des Goldstandards ist das Bankgesetz von 1844 in England, das die Ausgabe von Banknoten mit goldenen Tressen und die Konvertibilität von Banknoten in Gold regelte. Die Verbreitung des Goldstandards in anderen Ländern fand zwischen 1871 und 1914 statt.

2. Systemanerkennung

Jedes Land hat ein entsprechendes Gewicht in Gold für seine Währung. Es gibt feste Wechselkurse zwischen den verschiedenen Währungen, wobei die Geldversorgung durch... Weiterlesen "Goldstandard: Herkunft, Verbreitung und Auswirkungen" »

Merchandising & Handelsstrategien: Grundlagen und Praxis

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,29 KB

Die kommerzielle Struktur

  • Entwicklung von Dienstleistungen im Freiverkauf
  • Das Auftreten von großen Verkaufsflächen
  • Entwicklung von kleinen Fachgeschäften und integrierten Handelskonzepten
  • Fortschreitender Verlust des traditionellen Einzelhandels-Marktanteils
  • Einsatz moderner Management-Methoden und -Techniken

Kommerzielle Verkaufsformen

  1. Traditionelle Handelsformen: Hierbei wird der Kunde vom Verkäufer bedient, der die gewünschten Angebote und Produkte zeigt.
  2. Freiverkauf/Selbstbedienung: Ermöglicht direkten Kontakt zwischen Verbraucher und Ware. Produkte sind auf Regalen frei zugänglich für Kunden.
  3. Weitere Verkaufsformen: Gemischter Verkauf, Telefonverkauf, Automatenverkauf, Versandhandel oder Online-Verkauf.

Aktuelle Trends in der Distribution

  • Internationalisierung
  • Konzentration
  • Spezialisierung

Merchandising:

... Weiterlesen "Merchandising & Handelsstrategien: Grundlagen und Praxis" »

EU: Agrar-, Kohäsionspolitik und Euro

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,47 KB

Die Gemeinsame Agrarpolitik der EU (GAP)

Die Ziele der GAP sind die Sicherstellung eines Lebensstandards, der dem europäischen Durchschnitt ähnelt, faire Preise für die Verbraucher und qualitativ hochwertige Lebensmittel. Die Gemeinschaft hat umfangreiche Hilfen für Landwirte in Form von Zuschüssen und hohen Schutzzöllen eingeführt. Seit 1957 wurde ein garantierter Preis für Milch, Getreide, Zucker und Rindfleisch festgelegt. Dies führte zu negativen Auswirkungen, da die Überproduktion dieser Produkte gefördert und große Überschüsse geschaffen wurden.

Neue Phase der GAP ab 1984

1984 begann eine neue Phase der GAP mit dem Ziel, die Überproduktion der vorhergehenden Stufe zu begrenzen. Es wurde eine Politik der Quoten eingeführt,... Weiterlesen "EU: Agrar-, Kohäsionspolitik und Euro" »

Wirtschaftliche Analyse: Ergebnisse und Rentabilität

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,98 KB

A. Die Analyse der Einkommen

Die Erfolgsrechnung wird auch als Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) bezeichnet.

  • Umsatz: Gesamterträge aus der wirtschaftlichen Tätigkeit.
  • Kosten der verkauften Produkte: Variable Kosten, Herstellung oder Einkauf, Vertrieb und Verkauf der Produkte.
  • = Bruttomarge
  • Fixkosten: Strukturelle Kosten, die nicht von der Höhe der Aktivität abhängig sind.
  • = Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT)
  • +/- Finanzergebnis: Differenz zwischen Einnahmen und finanziellen Aufwendungen.
  • = Gewinn vor Steuern (EBT)
  • Einkommensteuer: Körperschaftsteuer oder gleichwertig.
  • = Nettogewinn (Jahresüberschuss)

Das Betriebsergebnis (EBIT) ist abhängig von der wirtschaftlichen Struktur des Unternehmens. Der Nettogewinn (Jahresüberschuss) hängt von denselben... Weiterlesen "Wirtschaftliche Analyse: Ergebnisse und Rentabilität" »

Porters Generische Strategien & Mayos Human Relations Theorie

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,99 KB

Porter: Strategien für Wettbewerbsvorteile

Kostenführerschaft: Niedrigste Gesamtkosten

Die Strategie der Kostenführerschaft konzentriert sich darauf, die niedrigsten Gesamtkosten im Vergleich zu Wettbewerbern zu erzielen und ein hohes Umsatzvolumen zu pflegen. Dies erfordert einen starken Fokus auf:

  • Qualität und Service
  • Kostensenkung durch größere Erfahrung und Effizienz
  • Nutzung von Größenvorteilen
  • Strenge Kostenkontrolle, insbesondere bei variablen Kosten
  • Kontinuierliche Überwachung der Unternehmensausgaben

Ein Unternehmen mit einer starken Kostenführerposition kann überdurchschnittliche Gewinne in der Branche erzielen und sich besser gegen die fünf Wettbewerbskräfte schützen. Weniger effiziente Konkurrenten sind die ersten, die unter... Weiterlesen "Porters Generische Strategien & Mayos Human Relations Theorie" »