Notes, abstracts, papers, exams and problems of Wirtschaft

Sort by
Subject
Level

Makroumwelt: Einflussfaktoren auf Organisationen

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 3,17 KB.

Die Makroumwelt umfasst Umweltfaktoren, die alle oder fast alle Organisationen in einem bestimmten Land oder einer Region beeinflussen. Sie wird in folgende Bereiche unterteilt:

  • Natürliche Umwelt oder Ökosystem
  • Wirtschaftssystem
  • Rechtliches und politisches System
  • Soziokulturelles System

Rechtliches und politisches System

Das rechtliche und politische System regelt die öffentlichen Angelegenheiten, die Landesregierung und die Verwaltung der Macht. Es hat eine starke Verbindung mit allen Gesetzen des Landes, da die Ausübung und Verteilung politischer Macht durch diese Gesetze bedingt ist.

Regierungspolitik

  • Beschränkungen durch strategische Vorgaben
  • Möglichkeiten durch Steuergesetze, Wirtschaftsstrategien und Vorschriften für den internationalen
... Continue reading "Makroumwelt: Einflussfaktoren auf Organisationen" »

Öffentliche Finanzen: Konzepte, Funktionen und Besteuerung

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 104,25 KB.

Artikel 1: Public Finance. CONCEPT GEGENSTAND UND FIELD
1. Public Sector Operations. Welche sind wie folgt eingestuft und was sind die Inhalte der wichtigsten Kategorien von dieser Einstufung.
Transaktionen der öffentlichen Hand,
die Systematisierung der verschiedenen Operationen können nach verschiedenen Kriterien erfolgen, sondern zwei (oder ob sie nicht im Budget aufgeführt sind und ob eine Bewegung der öffentlichen Mittel führen), dass die meisten verwendet:



Von den insgesamt beschriebenen Transaktionen, die zahlreichsten und relevanten öffentlichen Sektor sind diejenigen, die die Bewegung von Geld und sind im Haushaltsplan enthalten. Solche Transaktionen sind in einem doppelten Standard angeordnet:

Art des Geschäfts, das sind... Continue reading "Öffentliche Finanzen: Konzepte, Funktionen und Besteuerung" »

Preisdiskriminierung ersten Grades

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 2,77 KB.

Definition

Die Preisdiskriminierung ersten Grades (auch als perfekte Preisdiskriminierung bekannt) liegt vor, wenn ein Verkäufer jedem Kunden den maximalen Preis berechnet, den er zu zahlen bereit ist (Reservationspreis). Das bedeutet, dass der Verkäufer den gesamten Konsumentenüberschuss abschöpft und in Produzentenrente umwandelt.

Grafische Darstellung und Analyse

In der Grafik 1 (die hier nicht dargestellt werden kann, aber in typischen Lehrbüchern zur Mikroökonomie zu finden ist) wird dies veranschaulicht:

  • Das Unternehmen maximiert seinen Gewinn, indem es die Menge Q** produziert, bei der der Grenzerlös (GE) den Grenzkosten (GK) entspricht.
  • Anstatt einen Einheitspreis P* zu verlangen, berechnet das Unternehmen jedem Kunden seinen individuellen
... Continue reading "Preisdiskriminierung ersten Grades" »

Werbung und ihre wirtschaftliche Dimension

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 7,45 KB.

Was ist Wirtschaft?

Wirtschaft ist eine Sozialwissenschaft, die die Prozesse der Produktion, des Vertriebs, des Marketings und des Konsums von Gütern und Dienstleistungen untersucht. Sie befasst sich mit Qualität und Quantität wirtschaftlicher Güter sowie deren Austausch. Darüber hinaus untersucht sie die soziale Organisation der Wirtschaftstätigkeit und wie Gesellschaften ihre wirtschaftlichen Probleme lösen.

Marketing und seine Rolle in der Wirtschaft

Marketing plant den freiwilligen Austausch auf wettbewerbsfähige Weise, um eine Übereinstimmung zwischen Angebot und Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen zu gewährleisten. Diese Organisation umfasst zwei Aspekte:

  1. Die Organisation des Materialaustauschs, d. h. der physischen Güterströme
... Continue reading "Werbung und ihre wirtschaftliche Dimension" »

Analyse der Produktionsauswirkungen und ideale Ersatzwege

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 5,2 KB.

Auswirkungen auf Erträge und Ersatz

Wie werden die Funktionen der Produktionsanalyse zur Analyse der Auswirkungen auf Erträge und zur Bestimmung des idealen Ersatzweges für Inputs verwendet?
Der Hicks'sche Ansatz (X = Y1 + Y2) kompensiert das Einkommen der Verbraucher, um das neue Preisniveau und den anfänglichen Nutzen zu halten.
Konstante Skalenerträge
Konstante Skalenerträge sind ausgeschlossen, wenn die realen Rivalen mit einem überproportionalen Anstieg aller privaten Faktoren konfrontiert sind. Die Leistung wächst mit der gleichen Rate.

Kosten und Marktverhalten

Fixkosten
Wenn die Fixkosten im Produktionsprozess null sind, entspricht der Durchschnitt der variablen Kosten und der Gesamtkosten den Stimmen. Eine Mehrheit hat die Entscheidungsgewalt.... Continue reading "Analyse der Produktionsauswirkungen und ideale Ersatzwege" »

Marktformen und Produktionsfaktoren: Eine Übersicht

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 3,12 KB.

Marktformen und ihre Eigenschaften

Vollkommener Wettbewerb: Hier werden Waren und Dienstleistungen gegen Barzahlung zu einem Preis ausgetauscht, der sich durch das freie Spiel von Angebot und Nachfrage ergibt. Kein Unternehmen hat genügend Marktmacht, um den Preis zu beeinflussen.

Unvollkommener Wettbewerb: Dies ist die häufigste Marktform. Einige Unternehmen können den Preis mehr oder weniger stark beeinflussen. Je mehr Möglichkeiten Unternehmen haben, den Preis zu beeinflussen, desto unvollkommener ist der Wettbewerb.

Monopol: Dies ist der extreme Fall des unvollkommenen Wettbewerbs. Es gibt keine Konkurrenz, da ein einziges Unternehmen alle Waren oder Dienstleistungen produziert und somit den Preis vollständig beeinflussen kann.

Oligopol:

... Continue reading "Marktformen und Produktionsfaktoren: Eine Übersicht" »

Marketing und Vertriebsmanagement

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 8,49 KB.

Die Weltwirtschaft im Wandel

Die Weltwirtschaft hat in den letzten Jahren große Veränderungen erfahren. Die technologische Entwicklung, Fortschritte in der Kommunikation und Computertechnik sowie Handel und Mobilität verwandeln große geografische Gebiete in eine kleinere und vernetztere Welt.

Auswirkungen auf Unternehmen

Diese Entwicklung hat viele Unternehmen dazu veranlasst, ihre geografischen Märkte und Bezugsquellen zu erweitern. Sie kaufen und verkaufen an entfernten Orten. Viele Produkte sind "Hybride", da Prozesse, Materialien und Montage aus mehreren Ländern stammen. Unternehmen gehen Allianzen mit Lieferanten, Distributoren und Technologiepartnern ein und müssen sich dem Wettbewerb im Ausland stellen. Daher müssen sie Strategien... Continue reading "Marketing und Vertriebsmanagement" »

Finanzierungsquellen für Unternehmen: Eigen- und Fremdfinanzierung

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 4,43 KB.

Finanzierungsquellen für Unternehmen

Mittelherkunft: Die Quellen der Finanzierung sind liquide Mittel oder Zahlungsmittel, die dem Unternehmen zur Verfügung stehen, um seinen Cash-Bedarf zu decken. Man kann unterscheiden zwischen Eigen- und Fremdfinanzierung (zahlbar durch Dritte wie Banken).

Eigenfinanzierung

Eigenfinanzierungsquellen haben keine Rückzahlungsfrist und beziehen sich auf die Eigentümer des Unternehmens. Es ist möglich, zwischen Kapitalzuführungen und Eigenfinanzierung (die erwirtschafteten Mittel durch die Tätigkeit der Firma) zu unterscheiden.

Kapitalzuführungen

Die Kapitalzuführung, bei der keine Rückkehr der Investition und keine Zinsen anfallen, bedeutet den Einstieg neuer Partner mit neuen Anteilen oder Aktien.

Kapitalmärkte

Die... Continue reading "Finanzierungsquellen für Unternehmen: Eigen- und Fremdfinanzierung" »

Wirtschaft: Wettbewerb, Monopol & Preisgestaltung

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 3,56 KB.

Langfristige Produktionskapazität

Langfristig ist die Produktionskapazität in Bezug auf die Rolle der Produktion im Allgemeinen sinkend.

Wertgrenzprodukt & Nachfragefaktoren

Unter vollständiger Konkurrenz existiert eine Wertgrenzproduktkurve.

Vollkommener Wettbewerb & Umsatzsteuer

In einer Branche mit vollkommenem Wettbewerb wird die Steuerlast einer Umsatzsteuer umso stärker von den Verbrauchern getragen, je größer die Elastizität des Angebots ist.

Kurzfristige Gesamtkostenkurve

Im Bereich sinkender durchschnittlicher Gesamtkosten (kurzfristig) liegen die Grenzkosten unter den durchschnittlichen Gesamtkosten.

Skalenerträge & Kosten

  • Konstante Skalenerträge: Keine Auswirkung auf die Kosten.
  • Zunehmende Skalenerträge: Steigende Leistung.
... Continue reading "Wirtschaft: Wettbewerb, Monopol & Preisgestaltung" »

Unternehmen und Umwelt: Ein Überblick

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 3,33 KB.

Unternehmen und Umwelt

Das Unternehmen ist das Zentrum und die wichtigste Institution der wirtschaftlichen Maschinerie unserer Gesellschaft. Als solche muss es Ziele (maximaler Nutzen bei minimalen Kosten), Funktionen (Finanzen, Produktion und Handel) und eine geeignete Organisationsstruktur haben.

Standort des Unternehmens

Bei der Standortwahl sind folgende Aspekte zu berücksichtigen:

  • Marktnachfrage: Prüfen, ob im Bereich Interesse an dem Produkt besteht und die Wettbewerbssituation untersuchen.
  • Kommunikation und Verkehr: Berücksichtigen, welche Transportmittel zur Verfügung stehen und ob der Standort für andere Unternehmen leicht zugänglich ist.
  • Arbeitsmarkt: Prüfen, ob ausreichend Arbeitskräfte, spezialisiert oder nicht, verfügbar sind.
... Continue reading "Unternehmen und Umwelt: Ein Überblick" »