Notes, abstracts, papers, exams and problems of Wirtschaft

Sort by
Subject
Level

Volkswirtschaftliche Kosten und Rechnungswesen: Eine Übersicht

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 2,69 KB.

Punkt 7: Volkswirtschaftliche Kosten und Rechnungswesen

Die Rechnungswesen Kosten umfassen die tatsächlichen Kosten für Wirtschaftsprüfer sowie Aufwendungen für Abschreibungen von Investitionsgütern. Die volkswirtschaftlichen Kosten sind die Kosten für ein Unternehmen, das die finanziellen Ressourcen in der Produktion einsetzt, einschließlich der Opportunitätskosten.

Opportunitätskosten

Opportunitätskosten sind die Kosten der entgangenen Gelegenheit, weil die Ressourcen des Unternehmens nicht für eine höherwertige Alternative genutzt wurden. Wirtschaftsprüfer und Ökonomen berücksichtigen in ihren Berechnungen die Kosten für echtes Geld, also Cashflows. Dazu gehören Gehälter, Löhne, Kosten für Rohstoffe und die Verpachtung von... Continue reading "Volkswirtschaftliche Kosten und Rechnungswesen: Eine Übersicht" »

Preisgestaltung und Marketing: Strategien für Ihren Erfolg

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 12,92 KB.

Marketing und Preisgestaltung: Ein umfassender Workshop

Preis: Der Geldbetrag, der für ein Produkt oder eine Dienstleistung gezahlt wird, oder die Summe dessen, was Verbraucher im Austausch für die Vorteile oder den Nutzen des Produkts oder der Dienstleistung aufwenden.

Marketingziele

Ein Unternehmen muss entscheiden, welche Strategie es mit seinem Produkt/seiner Dienstleistung verfolgen will. Oft wird dies durch die Positionierung des Produkts/der Dienstleistung auf dem Markt bestimmt. Ahem. Gewinnmaximierung.

Marketing-Mix-Strategie

Preisentscheidungen sollten mit den Designentscheidungen von Produkten/Dienstleistungen, Vertrieb, Promotion und Werbung koordiniert werden, um ein kohärentes und wirksames Marketingprogramm zu bilden.

Kosten

Die... Continue reading "Preisgestaltung und Marketing: Strategien für Ihren Erfolg" »

Wirtschaftssysteme im Vergleich: Soziale Marktwirtschaft vs. Zentralplanung

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 4,83 KB.

Parallelen zwischen Wirtschaftsmodellen: Soziale Marktwirtschaft und Zentralplanung

1. Quelle des Fortschritts (Entwicklung und Wohlfahrt)

  • Soziale Marktwirtschaft: Betont die Freiheit des wirtschaftlichen Handelns. Die vier Freiheiten sind: Wirtschaft, Immobilien, Personalbeschaffung und Change Management.
  • Zentralplanung: Betrachtet die Arbeitskraft als produktiven Faktor, der Wert schafft.

2. Eigentum an den Produktionsmitteln

  • Soziale Marktwirtschaft: Kapital, Boden, Maschinen, Gebäude und andere Ressourcen sind fast alle in Privatbesitz, der als unveräußerliches Recht betrachtet wird.
  • Zentralplanung: Praktisch alle produktiven Ressourcen sind in öffentlicher Hand, wobei der Staat als Verwalter fungiert.

3. Mobilität der Wirtschaftstätigkeit

  • Soziale
... Continue reading "Wirtschaftssysteme im Vergleich: Soziale Marktwirtschaft vs. Zentralplanung" »

Grundlagen der Kostenrechnung und Budgetierung

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 4,72 KB.

Kosten-Volumen-Gewinn-Analyse

Wichtige Konzepte

1. Wenn sich der Produktmix in einem Mehrproduktunternehmen ändert, ändern sich die Größen der Analyse nicht, aber die Mengen, Preise und Kosten.

2. Die Gewinnschwelle ermöglicht eine Perspektive zur Erreichung der betrieblichen Situation des Unternehmens.

3. Das Verhältnis b/v zeigt den Nutzen in Bezug auf die Höhe des Umsatzes für die Sicherheitsmarge.

4. Die Zusammensetzung der Verkäufe kann die durchschnittliche Produktzusammensetzung der Kosten-Volumen-Gewinn-Analyse für Mehrproduktunternehmen definieren. Diese basiert auf dem Volumen der Verkäufe in physikalischen Einheiten.

5. Wenn der Umsatz eines Unternehmens über dem Gleichgewichtspunkt liegt, können wir sagen, dass die Profitabilität... Continue reading "Grundlagen der Kostenrechnung und Budgetierung" »

Makroökonomie: BIP, Komponenten und Berechnung

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 3,35 KB.

Makroökonomie und ihre Bedeutung

Das grundlegende Ziel der Makroökonomie ist es, die Funktion aller Komponenten der Aggregate der Volkswirtschaft zu studieren. Sie ermöglicht uns, das Verhalten einer Volkswirtschaft als Ganzes zu verstehen.

Produktionsebenen, BIP und seine Komponenten

Das Hauptziel aller wirtschaftlichen Tätigkeit ist die Produktion von Waren und Dienstleistungen für Verbraucher.

BIP: Definition und Formel

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) misst den Marktwert aller Endprodukte und Dienstleistungen, die in einem Land in einem bestimmten Zeitraum produziert werden. Die Formel zur Berechnung des BIP lautet:

BIP = C + I + G + (X - M)

  • C: Privater Konsum
  • I: Investitionen
  • G: Staatsausgaben
  • X: Exporte
  • M: Importe

Endprodukte und Vorleistungen

  • Endprodukte
... Continue reading "Makroökonomie: BIP, Komponenten und Berechnung" »

Produktion: Definition, Faktoren, Prozesse, Rentabilität und soziale Kosten

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 4,53 KB.

1. Definition der Produktion (verschiedene Perspektiven)

Aus wirtschaftlicher Sicht: Die Entwicklung von Produkten (Waren und Dienstleistungen) aus grundlegenden produktiven Ressourcen (natürliche Ressourcen, Arbeit, Kapital) durch Unternehmen (wirtschaftliche Einheiten der Produktion), um von Familien gekauft oder konsumiert zu werden.

Aus technischer Sicht: Produktion als Kombination aus mehreren Elementen: Arbeit, Rohstoffe, Maschinen, Energie, technische Leitung etc. (Produktionsfaktoren), die einer Reihe von vorher definierten Verfahren (Technologie) folgen, um Waren und Dienstleistungen (Produkte) zu erhalten.

Aus funktionaler und utilitaristischer Perspektive: Produktion ist ein Prozess, der Mehrwert für Dinge schafft, nützliche Güter... Continue reading "Produktion: Definition, Faktoren, Prozesse, Rentabilität und soziale Kosten" »

Der Kontenplan in Spanien

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 4,94 KB.

Thema 4: Der Kontenplan in Spanien

Ergibt sich aus der Kluft zwischen denen, die Rechnungslegung betreiben, und denen, die Informationen nutzen.

Versuchen Sie, Standards zur Gewährleistung einer einheitlichen finanziellen Angabe zu erstellen:

  • Für diejenigen, die sie erstellen
  • Für diejenigen, die sie benutzen

PGC Features:

  1. Erforderlich für alle Unternehmen.
  2. AIV 2: Angepasst an Richtlinien und IAS/NIF
  3. Inspiriert von den wirtschaftlichen Prinzipien.
  4. Kontinuität mit Vorgänger.
  5. Offen für jede Änderung, die für notwendig erachtet wird (Aktualisierung sektoraler Pläne und Beschlüsse, Erweiterung, da durch PGC und Ausgabe neuer Regelungen)
  6. Flexibel, um etwaige Lücken abzudecken, die der Plan aufweist.

Struktur PGC

  • Einführung
  • 1. Konzeptioneller Rahmen
... Continue reading "Der Kontenplan in Spanien" »

Bestandsbewertung und -management: Ein umfassender Leitfaden

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 2,25 KB.

Bestandsbewertung

Einleitung

Unternehmen müssen Waren aufgrund der zeitlichen Verzögerung, die häufig zwischen dem Zeitpunkt des Erwerbs und dem Zeitpunkt ihrer Verwendung im Produktionsprozess oder dem Verkauf an Großhandelskunden auftritt, an physischen Standorten lagern.

Diese physischen Lager werden als Lager bezeichnet, und ihre Verwaltung ist eine wichtige Aufgabe im Rahmen der Unternehmensverwaltung.

Wesentliche Aufgaben im Lager:

  • Wareneingang
  • Sicherung des Lagerbestands
  • Sortieren und Einlagern nach zuvor festgelegten Kriterien
  • Bereitstellung für die Produktion oder den Verkauf
  • Erfassung der Materialbewegungen mithilfe der Lagerinformationen. Dieses Dokument erfasst Ein- und Ausgänge aus dem Lager sowie deren Bewertung.

Bewertung des Lagerbestands

Die... Continue reading "Bestandsbewertung und -management: Ein umfassender Leitfaden" »

Gesellschaft als System: Subsysteme & Entscheidungsfindung

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 4,98 KB.

Die Gesellschaft als System

Ein System besteht aus miteinander verbundenen Elementen, die ein gemeinsames Ziel verfolgen und ein einheitliches Ganzes bilden. Es kann auch ein Teilsystem innerhalb eines übergeordneten Systems sein.

Merkmale eines Systems

  • Gemeinsames Ziel: Eine Menge von Elementen mit einem gemeinsamen Ziel.
  • Homöostase: Das ständige Streben nach Gleichgewicht.
  • Äquifinalität: Verschiedene Wege zur Zielerreichung.
  • Synergie: Das Gesamtsystem ist mehr als die Summe seiner Teile.
  • Feedback: Systeme liefern Beiträge und erhalten Ergebnisse.

Merkmale der Gesellschaft als System

Die Gesellschaft ist ein menschliches, dynamisches und künstliches System (Kast und Rosenzweig, 1987). Sie ist psychosozial und besteht aus mehreren Subsystemen... Continue reading "Gesellschaft als System: Subsysteme & Entscheidungsfindung" »

Marketing-Grundlagen und strategische Planung

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 5,46 KB.

Was ist Marketing?

Marketing ist ein sozialer und administrativer Prozess, durch den Einzelpersonen und Gruppen erhalten, was sie benötigen und wünschen, indem sie Produkte und Werte schaffen und mit anderen austauschen.

Target Marketing

Das doppelte Ziel des Marketings ist es, neue Kunden durch das Versprechen eines höheren Wertes zu gewinnen und bestehende Kunden durch Zufriedenheit zu binden.

Marketing-Konzept

  • Identifizieren von Bedürfnissen und/oder unerfüllten Wünschen, die in ein Geschäft umgewandelt werden könnten.
  • Entwicklung und Bereitstellung (kommerzieller Mix) entsprechend den Kundenbedürfnissen.
  • Unterstützung bei der Entwicklung von Zufriedenheit für diese Bedürfnisse und/oder Wünsche.
  • Effektive Verteilung und Weiterentwicklung.
... Continue reading "Marketing-Grundlagen und strategische Planung" »